der eckige Rohranschluss wird vorläufig für weitere Versuche archiviert, Jörg und Uwe. Da möchte ich noch andere Varianten probieren….
Und 'Fotolücken' werden leider nicht entstehen, Sebastian. Bei den heutigen Grundstückspreisen muss dicht gebaut werden
Hab' vorhin mal alles was da ist (fertig ist ja eigentlich noch gar nix) zusammengestellt
Die Möllerung kriegt ein Beinahe-Flachdach nach Art der Zollverein Gebäude. Geht leichter als die Satteldächer und ist eine Abwechslung. Nach Ankleben einiger seitlicher Beplankung ist die Bandbrücke noch stabiler geworden, es sieht fast so aus, als ob sie wirklich ohne Stütze auskäme.
ZitatUnd 'Fotolücken' werden leider nicht entstehen
Überleg dir das besser nochmal. Vogelperspektive schön und gut, aber grad bei Anlagen mit einem so hohen Grad an Details und Realismus wie bei dir... ähm... was wollte ich sagen.... ach ja, Preiserperspektive!!!
wegen rezidivierender Einfallslosigkeit wurde etwas unlustig ein Stück Karton kleingeschnitten
Denn der Trix-Kohlebunker-Substitut-Staubfilter hat ein tragisches Manko: Vorn dran ein Riesen Ansaugrohr und hinten isser zu! Der würde ja in kürzester Zeit platzen, wenn aus Versehen mal einer einschaltet…..
Daran anschließen soll ein 15x15mm Luftkanal, der nach Passieren einer Saugpumpe in dem Gebäudespalt verschwindet, den Ihr gerne hättet, Sebastian und Harry
Der Spalt ist links vom Möllerhaus neben der lose aufgelegten Klinkerwand. Er ist 20mm breit und wird voraussichtlich von ein bis zwei 16er Abluftkaminen besetzt werden.
Ein Periskop ist leider nicht im Hause, Jürgen. Ein Bild für Tino vom Förderband könnte ich also nur durch Abnehmen eines anderen Häuschens zustande kriegen. Oder einfach über die Dächer….. Oder man hätte ein Schwenkdisplay an der Knipse, die könnte man einfach in den Hof stellen. Butgereit hat ja schön aufgeräumt.
Ihr war jahrelang nicht hier. ( Nichts persönliches, nur weil ich keine Zeit habe für die Bedienung mehrerer Foren, bin bei DSO aktiv). Dann komme ich zufällig über eine Google-Suche hier her.
Ich bin begeistert. Ich liebe die Art, wie du das angehst ( Blumentöpfe etc.) und ausgesprochen unterhaltsam sind deine Texte auch noch.
Ich wollte nur meine Freude kundtun, zum Thread beitragen kann ich leider nix, obwohl ich doch aus den Ruhrgebiet bin.
Klatschende Hände gibt es hier nicht als Emoticon, schade. Es grüßt der Wolf
wird im "Schwäbischen" bei der HDAG eventuell auch zu Warnstreiks aufgerufen????......... ich meine nur, weil ich / wir lange nix mehr zum "Staunen" hatten....???
moin Jürgen nö isser nicht. Hewi wohl, aber wann? Carolus Magnus am Donnerstag. Demagkran? oh da fällt mir was ein. franks Hütte bestimmt auch nicht. stahlbahn bin ich gespannt aber er hat ja so ein feines Näschen. ...
#3542 von
No Elmars
(
gelöscht
)
, 17.04.2018 18:38
Nabendallerseits allerseits!
Auch hier nochmal die Frage ( Jörg lebt ja tageszeitmässig etwas antizyklisch): Läuft das joswood- Crowdfunding-Projekt auch während der Intermodellbau?
Und wenn wir schon beim fragen sind: Ist die geile Konverterhalle schon erhältlich?
es läuft nicht richtig rund. Hier und da wird ein bisschen rumgestochert, es muss auf Farben gewartet werden und dann sind auch noch uralte Provisorien zu beseitigen. Gut, dass ich wenigstens nicht mit Gugl zu tun habe, da würde ich garnimmer fertig. Der Wolf z.B. hat sicher nach was Vernünftigem gesucht und rausgekommen isser bei HDAG'schen Blumentöpfen….
Aber keine Sorge, Harry und Andreas, gestreikt wird hier nicht und mit der Praktikantin bin ich auch nicht abgebrannt Im Gegenteil, trotz widrigster äußerer Einflüsse habe ich ein paar Füllstücke an die Filterfassade gekriegt
Die sind notwendig, damit die 'Auspuff'-Verkleidung auch satt anliegt. Dann wurde das Filtergut-Austragsverfahren fünfhundert Mal umgestaltet
Und nach wie langer Wartezeit hat der Rundeindicker endlich innen und außen je vier Lampen erhalten
Dazu musste aber zuvor das Grundstück nicht nur energietechnisch erschlossen, sondern auch noch an verschiedenen Stellen angepasst werden. Bei dieser Gelegenheit habe ich keine Ausrede mehr gefunden und sah mich gezwungen, die letzten noch fehlenden Rohrknicke am Belüftungsbecken jetzt doch endlich anzufertigen
Butgereit kämpft inzwischen mit dem merkwürdigen Rohrhalter
Und in ungewohntem Arbeitseifer fängt er auch noch an, dicke Bretter zu bohren
Die alten Sommerfeldt Geländer müssen halt auch mal unter die Leute..... Nach -zig anderen kleinen Arbeitsschritten ist dann auch die Aluminium Farbe eingetroffen und jetzt kann ein provisorisches Klein-Elektrofilter-Casting stattfinden
Beim Abholen des Containers werden die offenen Schlauchenden an den Haken rechts und links des Rohrhalters eingehängt.
Der Auslasskanal muss noch angefertigt werden, wie überhaupt die ganze Gegend noch heftiger Ausarbeitung bedarf
Lampen sind auch am Filterchen, aber da fehlt die Zuleitung.
Um Förderbänder muss man sich auch mal kümmern, dazu sind noch allerhand Winkel auszurechnen und entsprechende Konstruktionen zu erfinden
Wegen abgelaufenen Reisepasses ist mir eine Reise nach Dortmund verwehrt, das hat sich ja schon rumgesprochen. Hebt mir 1 Tasse Kaffee auf, ich hole sie nächstes Jahr in GP ab. Wünsche Viel Spaß!
Aber jetzt eine vielleicht dumme Frage. Woher sind Deine verwendeten Leitern mit Absturzsicherung? Wenn ich es überlesen habe, bitte schicke mich nicht wieder aus los !
Nun ja, lieber Heinz. Ich war keineswegs auf der Suche nach "Montan". Aber dass ich dann dort auch noch Blumentöpfe finde, war sehr erquicklich. Da ich aber sonst mit dem Thema so gar nicht am Hut habe und nicht mitreden kann, sitze ich nur staunend im Hintergrund und genieße.
Fast hatte ich befürchtet, daß der Thread bloß noch "Montaner-Chat" ist.
...und dann zeigst Du uns diese Bilder!
Hammermäßig!
viele Grüße
Armin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------- Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes
was habt Ihr eigentlich zuhause für Kaffee, dass Ihr wegen 1 Tasse vom Jörg bis nach Dortmund fahrt? Das halte ich locker durch bis nächstes Jahr in GP
Aber heute ist wieder mal Zeitnot, deswegen muss ich mich kurz fassen - auch wenn der Wolf dann weniger zu lachen hat….
Thomas, die Leitern mit Korb und die Geländer sind von Joswood. Jörg hat nämlich außer Kaffee auch nützliche Dinge im Angebot
Und jetzt kriegt gleich Armin was zu lachen: Ich habe mich nämlich versägt. Eine Seite schön auf Maß, und bei der anderen Seite vergessen, die Sägeblattbreite abzuziehen…….
Den Fehler habe ich aber nach ein paar Millimetern bemerkt und berichtigt. Die kleine Unebenheit ist nicht tragisch, denn Butgereits Riesentrillerpfeife erhält eine vornehme Verkleidung, die den Fauxpas verdeckt
Nebenbei wird auch langsam angefangen, an den Fassaden rumzumurksen
Und dann mal schauen, ob der Strom auch bis da hinten reicht
Jetzt nur noch zwei Schnappschüsse, die ich den Amerikanskijs geschickt habe. Schön mit kräftigem Rotstich