Hallo,
Zitat von Dor-Basdel-Tino im Beitrag #4010
Deine Warme Licht Bilder kommen gerade richtig, zur Passenden Jahreszeit.
Wenn es jetzt kälter wird, suche ich uns noch ein paar warme Fotos raus, Tino

Vielen Dank für Eure Anerkennung, Raoul und Werner! Aber Ihr übertreibt, ich gehe nur meinem Hobby nach…..
Dabei muss ich gestehen, noch nicht von Bob Letterman und Lewis Pruneau gehört zu haben - wahrscheinlich, weil sie nicht so sehr mit H0 Modellbahn in Verbindung gebracht werden. Habe mich aber inzwischen kundig gemacht

Werner, Du hast recht, es fehlen Feuerlöscheinrichtungen.
Glatt vergessen….. Das wird nachgeholt, dauert halt eine Weile.
(Übrigens habe ich kein Stahlwerk - das Öfchen ist ein Hochofen und produziert nur Roheisen. Ein Stahlwerk wäre viel zu umfangreich für meine Anlage.)
Zitat von 7-Kuppler im Beitrag #4013
Die Löscher befinden sich im LKW!
Das stimmt nicht, Dirk. Feuerlöscher sind überall am LKW zu finden. Bildnachweise gibt es zuhauf, hier nur ein zufällig gefundenes Bild vom Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.
https://www.bvbf-brandschutz.de/aktuelle...detail=6&page=1Was die verrosteten Schrauben betrifft, Bernd: Ein weiterer Beweis, dass man von den Schwaben das Sparen lernen kann! Da wird sogar der Zahnstocher nachgespitzt…...
Und am Personal wird während der Bauzeit auch noch gespart. Die meisten Kollegen sind in Ruhestellung, damit sie sich nicht so schnell abnutzen wie Butgereit.
Aber ich geb' mir Mühe, ab und an ein wenig Tätigkeit vorzutäuschen

Dafür müssen aber noch einige Voraussetzungen erfüllt werden, z. B. Erstellen eines Aufstiegs zur Kranwartung
Das Fahrerhaus des Krans habe ich abgeschnitten und einen Laufsteg entlang der Kranbahn gibt es auch nicht, denn der Kran ist sterngefeuert!
fergst…. also man kann ihn mit Bauchladen bedienen. Zur Wartung muss er halt in die Ecke fahren.
Nun hat man sich im Zuge des Ausbaus der Halle gedacht, man könnte doch ein Fassregal gebrauchen. Wo Werkstatt, da Öle. Wo Öle, da Fässer. Wo Fässer, da Fassregal.
Ja, Fassregal, aber wie? Und wo Fassregal, da auch Auffangwanne…. Wem ist eigentlich der Quatsch eingefallen?
Gut, bevor wir jetzt rumstreiten, holen wir halt mal ein paar Fässer zum Maßnehmen. Butgereit ist auch gleich dabei und steuert einige Reste von den Joswood Regalen bei.
Aber die Auffangwanne! Jetzt hat wirklich keiner Lust, sich hinzusetzen, Plättchen zu schneiden und so ne blöde Wanne zu kleben…..
Lieber bohren wir eine Stunde im Magazin rum.
Und wahrhaftig kommt das Fundament eines Kibri Trafo Bausatzes raus - wenn man es entsprechend kleinsägt und auf den Kopf stellt, könnte man es überreden, den Job anzunehmen
Aber die Fassträger sind irgendwie zu dick. Und man müsste Querverbindungen anfertigen….
Lieber nicht. Butgereit probiert es mal mit Geländern
Das könnte was werden. Sieht halt immer noch recht massiv aus. Damit es etwas leichter wirkt, behaupten wir, es sei aus Alu und färben es mit dem, was Mig Jimenez Matt Aluminum nennt
Langwierige Versuche haben ergeben, dass von den vielen vorhandenen Fasssorten eine unten und eine andere oben reinpassen.
Also richten wir ein paar Fässchen schön her, denn bei aller Sparsamkeit wird bei der HDAG nur mit Qualitätsschmierstoffen gearbeitet
Na ja, die Wanne könnte vorn ein Stückchen weiter rausgehen, und das Regal steht üblicherweise auch nicht komplett in der Wanne….. lassen wir es erst mal stehen, vielleicht gewöhnt man sich dran
Für ein oder zwei Fässer ist noch ein Ablasshahn vorgesehen; da müssen wir abwarten, ob Bewerbungen eingehen.
Während nun die Geschäftsleitung mit Fässern rumödet, ist Butgereit nicht auf der Leitung gestanden, sondern hat eine gebaut!
Die Fernwärmeleitung für die kombinierten Heiz- Lüftungs- und Absauggebläse. Ein weiterer Grund, Rohre über die Anlage zu ziehen

Im Rohrwahn und vor lauter zittrigem Ausrichten und Kleben ist dann auch noch das Foto unscharf geworden
So, und jetzt hat keiner eine Ahnung, wie das Dach drauf soll, ob man den Boden um die Gleise auffüttern soll und wo Licht hinkommt und überhaupt der Strom dazu……
Na ja. Vielleicht hilft es, erst mal die Schienen anzustreichen

Gruß
Heinz