Hallo,
alles in Ordnung, Sebastian, danke der Nachfrage!
Das heisst, wenn man von der HDAG absieht…
Butgereit geht es trotz seines ramponierten Äusseren auch auch gut, Peter und Karl.
Als ehemaliger bulgarischer Preiser Spion ist er mit sämtlichen Arten von Outfit vertraut
.
Zu seiner und der HDAG Ehrenrettung sei jedoch vermerkt, dass er im Laufe seiner hiesigen Tätigkeit bereits mehrfach neu eingekleidet wurde und beide Seiten dieser Prozedur inzwischen überdrüssig sind. Andere Leute schneiden aus Jux ihre Jeans auf, um in zu sein, Butgereit tut dies mit ehrlicher Arbeit
.
Ja, und was tut er?
Nicht viel. Um einem jahrelangen Versäumnis Herr zu werden, hat er zusammen mit der Geschäftsleitung die seinerzeit verunfallten Erzwagen rausgekramt, um zu sehen, was noch zu retten ist.
Erst mal alles Defekte aufgelistet

Es zeigt sich, dass nicht nur Roco Plastik spröde wird……
Ein Problem sind die abgebrochen Clips für die Drehgestelle.
Nach einigem Hin und Her wurden M 2,5er Schrauben erworben und Rahmenteile entsprechend durchbohrt

Zufällig anwesende Aluminiumteile wurden aufgebohrt und passend abgesägt. Sie dienen als Distanzhalter und zum Durchmesserausgleich.
Parallel bemüht sich Butgereit um andere spröde Bruchstellen. Manches ist noch da und wird einfach mit Sekundenkleber angeklebt.
Stellenweise geht das nicht, er behilft sich dann einfach mit einem angepassten Evergreen Streifchen

Farblich ist eh noch viel zu tun, dabei kriegt man das dann schon angepasst.
Die Geschäftsleitung hat mittlerweile angefangen, Drehgestelle zu montieren

Das passt besser als erwartet.
Jedoch- das Schräubchen sucht nach Halt!
Es sucht nach seiner Mutter
Hartherzige Einkäufer haben tatsächlich verabsäumt, für Muttern zu sorgen!
Dem ist dringend abzuhelfen. Ein Kaufversuch scheiterte jedoch wieder mal an finanziellen Beschränkungen, solche Muttern gibt es nur zusammen mit Schrauben im Sammelpack.
Ich benötige 3. Und hatte auch die Schrauben schon im 10er Pack erworben. Jetzt nochmal zehn oder zwanzig mit Muttern anzuschaffen, erscheint zu hoch gegriffen.
Ausserdem sind so viele untätige Frauen im Haus auch nicht unbedingt von Vorteil
Was also tun?
Das Magazin durchsuchen, was sonst?
Allerdings zog sich das doch ziemlich hin- das ganze Haus wurde auf den Kopf gestellt.
Heraus kamen 3 Muttern. Genau drei!
So kann man die Schräubchen endlich technisch und moralisch befestigen

Alles hält und funktioniert einwandfrei. Vor dem Anstrich erhalten die Muttern noch einen Klecks Sekundenkleber als Sicherung.
Doch in letzter Sekunde vor diesem finalen Schritt erhebt Butgereit massiven Einspruch!
?
Fällt was auf?
Die Kupplung fehlt!
Herrrschaftnei. Gut, das kann man beheben. Schrauben ist ja eine lösbare Verbindung
Jetzt wird noch versucht, Puffer und andere Teile instandzusetzen.
Übrig bleibt 1 Problem.
Es fehlen 2 Kupplungsfedern.
Die kann man kaufen oder auch nicht
Eigentlich müssten noch welche rumliegen. Aber schauen wir zuerst mal in der Federkiste, die muss man sowieso mal aussortieren

Es kommt allerhand raus, das verschrottet werden kann.
Das ist nun der aktülle Stand der Dinge.
Die zwei Federn werden sich finden, dann sieht man weiter.
Wie es mir der HDAG weiter geht, weiss ich noch nicht, Jörg und Hans-Martin.
Um mit der Anlage vorwärts zu kommen, müsste erst eine Menge Fahrdraht angeschafft und verlegt werden. Angesichts des Umstandes, dass in ein paar Jahren eh alles auf den Müll wandern wird, ist so eine Investition doch recht fragwürdig.
Die Lust wurde auch ziemlich vertrieben, vielleicht kommt sie mit ein bisschen Rumbasteln wieder. Jedenfalls möchte ich die Erzwagen halbwegs salonfähig kriegen, dann sieht man weiter.
Bis dahin
Gruß
Heinz