RE: Montan HDAG

#4626 von hda , 16.06.2024 18:12

Hallo,

Das mit der Sonne hat leider nicht lang gehalten, Josef

Und kommen tut man wieder zu ganz und gar nix.
Von der Niederbordwagenbretterbehandlungsaktion sind zwei Kupplungs-Zwischenwagen übrig geblieben, einer davon steht hier mit einem der chicen Sechsachser, für die sie gedacht sind. Allerdings ist der in der österreichischen Version mit 'normaler' Kupplung, würde den Flachmann also gar nicht benötigen





Die Gewichte sind vor langer Zeit bemalt worden, heute würde sich Butgereit mehr Mühe damit geben…..
Überhaupt ist die ganze Gegend auch noch nicht fertig

Um der Betonklötze Herr zu werden, wurden seinerzeit Kranösen angebracht





Wie gesagt, das ist lange her. Noch länger her ist was ganz anderes.

Butgereit hat einen Sonderauftrag. Er soll wieder mal ein Fahrzeug bauen.
Eigentlich ist das nichts besonderes für ihn.

Aber die Epoche!





Mindestens Epoche minus 4000

Das Kärrele ist nur ein kurz zusammengeschmissenes Testobjekt für ein späteres größeres Exemplar. Butgereit ist sozusagen in artfremdem Auftrag unterwegs.

Nun benötigt ein Fahrzeug auch einen Fahrer.
Da der allseits bekannte Fred in dieser Größe die Jahrtausende nicht überlebt hat und Butgereit sowieso ein Eigenbrötler ist, organisiert er einen Privatchauffeur.
Aus einem Achter Dübel schnitzt er eine Mütze





Und mit etwas Zubehör erhält er einen Wichtel.
Gut, er ist nicht perfekt, wir sind ja noch am Beginn der Evolution





Wenn der kleine Mops seine Wampe ein wenig einzieht, passt er sogar in sein Cabriolet





Da man hier eh zu nix kommt und wir jetzt auch noch ein paar tausend Jahre zurück sind, kann es eine Weile dauern, bis die Darwin'sche Entwicklung sich wieder bis hier durchspricht

Bis dann

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4627 von derOlli , 16.06.2024 21:01

Hallo Heinz,

so ein Auto von Fred Feuerstein hatte ich mal in der Bucht gekauft. Leider der falsche Maßstab.
Dein selbstgebautes sieht da schon passender aus. Bin mal gespannt wo das später bei dir steht


Gruß von Olli

Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.049
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Gleise Peco / Tillig
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#4628 von hda , 16.06.2024 21:50

Hallo,

Ich befürchte, dass bald einer mit einem originalen H0-Fred samt Auto auftaucht, Olli
Dann kann ich meinen Wichtel einpacken....

Hier wird das Cabrio für Prüf- und Überwachungsaufgaben eingesetzt. Butgereit kann ja nicht überall sein, da ist ein unauffälliger Wichtel schon hilfreich.
Man könnte z.B. mal in der Gießhalle nach dem Rechten sehen





Bis zum nächsten Mond

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4629 von Bauzugfahrer Andreas , 17.06.2024 01:47

Hallo Heinz,

es hat eine Weile gedauert, bis ich die letzten vier Seiten durch hatte. Deine Akribie und deine Detailverliebtheit hat nicht Nachgelassen. Ich bin echt Begeistert - immer noch wieder.

Auch deine Alchimistenkünste - aus Nix Gold zu machen - sind immer noch Klasse. Du bist nicht Zufällig ein Blutsverwandter von Merlin?

Das mit den Bildern ist echt Schxxße... Im Küppersbuschfaden bin ich Rückwärts gegangen und so ca. bei Seite 38 angekommen. Ich hoffe du findest hier auch noch einen Weg die Bilder neu einzustellen.
Es wäre doch echt Schade drum.

Bis bald dann.

Andreas


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#4630 von hda , 17.06.2024 21:01

Hallo,

Begeistert bin ich auch, von Küppersbusch, Andreas! Ich wollte, ich käme je so weit, wie Du schon lange bist – und dann noch in solcher Naturtreue
Also wenn ich Gold machen könnte, dann würde glaub' ich die HDAG ganz anders aussehen , und ich hab keine Ahnung, ob ich mit Merlin verwandt bin – aber ich habe vor einer Viertelstunde rausgefunden, was vielleicht interessant für Manchen ist.
Also für die abload Fotos eher.
Picr bietet ein automatisiertes Umzugstool an, das komplette Forenbeiträge automatisch umschreiben und die umgeschriebenen Bilder auch speichern soll. Ich hab's noch nicht probiert, sieht aber interessant aus.
Allerdings wären das in meinem Fall 2440 Beiträge mit etwa 7600 Fotos.
Ich weiß nicht, ob ich das machen soll
Ob die umgeschriebenen Beiträge hier im Forum bleiben oder neu einzustellen sind, kann ich auch noch nicht sagen. Muss mir das morgen mal ansehen, denn eigentlich drängt die Zeit…….

Anderswo drängt die Zeit weniger, trotzdem ist unser alter Wichtel ganz schön unterwegs!
Und kaum kommt er in die Wagenwerkstatt, fängt er an rumzumosern





Der Prellbock sei noch nicht fertig, pflaumt er rum
Dabei ist der ganze Laden noch im Bau! Das kann ja was werden mit dem.

Lassen wir ihn einfach mal wirken. Kann ja nicht schaden, wenn einer ein bisschen aufpasst in dem Durcheinander

Dann mal bis vielleicht zur Bronzezeit

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4631 von Bauzugfahrer Andreas , 18.06.2024 00:35

Lass doch deinen Wichtel die Strafarbeit mit den Bildern erledigen.


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.021
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#4632 von hda , 18.06.2024 11:24

Hallo,

der Wichtel pfeift mir was, Andreas

Die Bilder lass ich wohl einfach verschwinden. Es sind zwar alle hier gespeichert, weil ich sämtliche Fotos, die ich irgendwohin schicke, auch bei mir behalte, aber über siebeneinhalbtausend Fotos nochmal einzusetzen, ist mit glatt zu viel Arbeit.

Wahrscheinlich füge ich in Zukunft einfach sporadisch einen Rückblick ein, dann sind ein paar verschollene Bilder wieder auf 'ner aktuellen Seite da. Wer blättert eh schon gerne mühsam in 180 alten Seiten hin und her.

So wie dieser alte Kram hier, der war überhaupt noch nicht im Forum




Und nach Lust und Laune kann ich ja mal ein altes wirklich austauschen. Wenn ich überhaupt rausfinde, wie das geht

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4633 von hda , 20.06.2024 18:50

Hallo,

heute hab ich mal das Picr Bilder-Umzugstool probiert. Es funschoniert!
Nicht nur auf eine Weise, dass sogar ich es begreife, sondern auch noch ganz fix!

Hab nach dem Essen mit dieser Seite angefangen und bin rückwärts gegangen.
Gegen 16 Uhr war ich bei Seite 172 angelangt, das sind immerhin schon 1180 Bilder.

Das letzte war dieses hier





Ob alles passt, hab ich nur mit Stichproben geprüft, es wird also nicht für allfällige Fehler gehaftet

Nun geht es rückwärts weiter, und wenn mir genügend Zeit, Lust und Gelegenheit zur Seite stehen, könnte ich vielleicht sogar in einer Woche fertig werden.
Wir werden ja sehen. Muss jetzt weiter kopieren

Gruß
Heinz


fbstr, lernkern, maybreeze, Br 132 Fan, bauerflower und Brumfda haben sich bedankt!
 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4634 von derOlli , 20.06.2024 19:03

Hallo Heinz,

viel Spaß beim Kopieren.
Die Drehbank macht mich schon etwas neidisch...


Gruß von Olli

Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.049
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Gleise Peco / Tillig
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#4635 von hda , 22.06.2024 13:50

Hallo,

will mich nur kurz vom Kopierspaß melden

In zweieinhalb intensiven Tagen bin ich von 186 rückwärts bei 101 gelandet, hier das vorläufig letzte kopierte Bild vom Februar 2015


[


Im Prinzip geht es einfach, aber wenn du das tausendmal hintereinander machst, da wirsch zum Hirsch

Wegen der Drehbank brauchst nicht neidisch zu sein, Olli. Die gibt’s bei Noch. Oder gab's jedenfalls
Hier wird jetzt weiter die Maus zum Wahnsinn getrieben

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4636 von hda , 22.06.2024 14:55

Seite 93! Halbzeit!



 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4637 von Hewi62 , 22.06.2024 16:53

Heinz,


ich bin fertig, die Anwendung bei picr ist echt gut!…vielen Dank für den Hinweis…und gut das du dir auch die Mühe machst!…da kann ich weiter schön in der Vergangenheit Anregungen suchen und finden?..

Grüße von der RöHWAG
Andreas


N - Eigenbau - RöHWAG-Projekt

Montan im Kleinen

RE: N - Montan Eigenbau - RöHWAG-Projekt


Hewi62  
Hewi62
InterCity (IC)
Beiträge: 822
Registriert am: 19.10.2014
Spurweite N
Stromart Analog


RE: Montan HDAG

#4638 von Ricciolineri , 22.06.2024 17:07

Mega, mehr kann ich nicht sagen. Unglaublich
Viele Grüße
Josef


Ricciolineri  
Ricciolineri
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 19.01.2024
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Montan HDAG

#4639 von hda , 22.06.2024 20:06

Hallo,

da warst aber fix, Andreas!
Ich hab' mich nicht bei Dir gemeldet, weil Du mal geschrieben hattest, Deine Fotos wären anderweitig untergekommen. Und mich im Zweifel darauf verlassen, dass Du hier eh mitliest

Ich bin inzwischen im Januar 2014 angelangt und mach jetzt eine Pause.
Die Bildqualität ist halt bei den alten Fotos oft ziemlich peinlich





Irgendwo habe ich in der schieren Menge einen Beitrag zweimal kopiert, jetzt steht er dreimal da, dafür sind zwei andere weg
Die überflüssigen werd' ich bei Gelegenheit löschen und die fehlenden Bilder mit Minimaltext ergänzen, ich hab' ja alle gespeichert.

abload hatte den Vorteil, dass man die Bilder anhand ihrer ursprünglichen Nummer identifizieren konnte, das geht mit Picr nicht mehr. Ist nicht tragisch, nur manchmal etwas umständlicher.

Die verbliebenen vier Jahre werd' ich die nächsten Tage hoffentlich auch noch hinkriegen, Josef

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4640 von notbremse , 23.06.2024 13:56

Zitat
Die Bildqualität ist halt bei den alten Fotos oft ziemlich peinlich


Nein, ist sie nicht. Das ist dem Alter der Bilder geschuldet. Es weiß doch ein jeder, dass die Fotos früher einmal nicht so gute Qualität hatten...

Spaß beiseite: vielen Dank, dass du dir das antust!

Liebe Grüße

dein Fan Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


Br 132 Fan und hda haben sich bedankt!
 
notbremse
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.024
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#4641 von InLR , 07.07.2024 20:43

Hallo Heinz,

ganz herzlichen Dank für das Umziehen der Bilder!
Deine Beiträge sind immer interessante und unterhaltsame Lektüre und ohne die Bilder sieht man nicht wie vergüglich nix voran geht.

Viele Grüße
Hans-Martin


--
Zu meiner Person
Update 2021
Update 2024


SCPro und hda haben sich bedankt!
 
InLR
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 01.11.2017
Ort: Weinheim
Spurweite TT
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#4642 von hda , 12.07.2024 14:05

Hallo,

ja, 6954 Bilder sind umgezogen, Karl und Hans-Martin. Vielen Dank für Eure netten Kommentare!
Bei einigen der alten Fotos habe ich probeweise den miserablen Weißabgleich bearbeitet, sie sehen dann wesentlich besser aus. Hatte mir auch vorgenommen, im Lauf der Zeit immer mal ein paar zu korrigieren und auszutauschen.
Dummerweise sind aber äußere Ereignisse sowohl positiver als auch negativer Natur eingetreten, die mir die Lust dazu total vergällt haben. Nicht nur für solche Nebensachen, sondern beinahe für die ganze HDAG.
Mal sehen, in welche Richtung sich das entwickelt. Man wird ja auch nicht jünger.

Zuletzt war geplant, die Wagenwerkstatt mit mehr Gebrauchsspuren auszustatten, hierzu wurden Dach und Wände entfernt, um den Boden zugänglicher zu kriegen.
Nun sollten ja Einrichtung und Bodenzustand einigermaßen harmonieren. Darum wurde kurz ein Übersichtsfoto noch mit Wänden erstellt, um ein paar Anhaltspunkte zu haben





Unabhängig davon ist Butgereit anderweitig ein wenig aktiv.
Irgendwie hat er drei kleine Teilchen mühsam ausgerichtet und verklebt





Als die Dinger endlich ohne große Kleberwülste zusammenhielten konnte er sie umdrehen.
Wie er dann - zugegeben nach einiger Suche - ausgerechnet auf ein Preiser'sches Feuerwehrbeil kam, will er nicht verraten.Er hat halt nix besseres gefunden





Und wat wird dat nu?
Keine Ahnung.
Schauen wir mal, was er weiter treibt.
Nach drei ebenso vorsichtigen wie beherzten Schnitten zeigt er ein Resultat





Beim tagelangen Umziehen der Bilder ist ein Kommentar aufgefallen, der sträflicherweise und ganz gegen Gewohnheit vernachlässigt worden war.
An den Ständerbohrmaschinen fehlt ein Maschinenschraubstock!

Nachträglich vielen Dank für den Hinweis auf dieses unerlässliche Zubehör! Leider wurde im Bilderrausch der Urheber nicht notiert, falls er noch mitliest, möge er sich bitte angesprochen fühlen

Nun muss man probieren, ob das Ding überhaupt passt; es wurde einfach aus dem Bauch raus zusammengepappt





Die Größe haut einigermaßen hin, jetzt kann sich der Maler plagen, Farbe in geeigneter Weise aufzutragen.
Nur noch schnell eine Location im Vordergrund suchen





Was kommt als nächstes?
In der Schmiede steht auch eine Ständerbohrmaschine....

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4643 von Peter K. , 12.07.2024 21:50

Er sieht eigentlich nicht sehr dynamisch aus, der gute Butgereit. Wenn man aber sieht, wie er dieses Teil zusammengebastelt und dann meisterhaft gealtert hat, bleibt nur zu sagen: so kann man sich täuschen, Hut ab!


Meine Briobahn:
Brioloks und Wagen im Eigenbau


Peter K.  
Peter K.
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 27.08.2023


RE: Montan HDAG

#4644 von notbremse , 13.07.2024 18:40

Phantastisch gelungen, das Teil, chapeau! Nur dem Butgereit selbst sollte man etwas unternehmerische Fürsorge angedeihen lassen. Der Arme läuft ja mit an den Zehen völlig abgewetzten Sicherheitsschuhen und einem beschädigten Helm herum. Neue Arbeitshandschuhe könnte er auch vertragen...

Sehr besorgt

Karl

P.S.: Ich will ja nicht übertreiben: ein paar Tropfen Farbe tun's wahrscheinlich auch...


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


Peter K. hat sich bedankt!
 
notbremse
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.024
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#4645 von lernkern , 14.07.2024 11:08

Moin Heinz.

Zitat von hda im Beitrag #4642




Was kommt als nächstes?




Ein Schutzglas. Damit man nicht versehentlich den grünen Einschaltknopf betätigen kann.
Falls Butgereit mitliest, möge er sich angesprochen fühlen.

Ich wünsche dir, dass bei allen Dingen, die dich von deinem Projekt abhalten, die positiven überwiegen.

Viele liebe Grüße

Dein Jörg


Unsere DEAG: Überland-Gütertram in H0m

Brennerei Schwarz


KleTho und Peter K. haben sich bedankt!
 
lernkern
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.626
Registriert am: 02.12.2011
Ort: Südostoberbayern und Hovedstaden
Spurweite H0, H0m
Steuerung DCC++ mit JMRI DecoderPro
Stromart AC, DC, Digital


RE: Montan HDAG

#4646 von InLR , 08.09.2024 20:19

Hallo Heinz,

ich hoffe die Dinge nehmen eine positive Wendung, auch wenn es leider keine Garantie dafür gibt.
Garantie gibt es hier auf überraschende Wendungen. Ich musst herzhaft lachen als ich die Auflösung von

Zitat von hda im Beitrag #4642
Unabhängig davon ist Butgereit anderweitig ein wenig aktiv.Irgendwie hat er drei kleine Teilchen mühsam ausgerichtet und verklebt.

Als die Dinger endlich ohne große Kleberwülste zusammenhielten konnte er sie umdrehen.Wie er dann - zugegeben nach einiger Suche - ausgerechnet auf ein Preiser\'sches Feuerwehrbeil kam, will er nicht verraten. Er hat halt nix besseres gefunden


gelesen habe.
Danke fürs Teilen und alles Gute
Hans-Martin


--
Zu meiner Person
Update 2021
Update 2024


 
InLR
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 01.11.2017
Ort: Weinheim
Spurweite TT
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#4647 von Otaku , 20.09.2024 21:39

Zu lang' ist's her... alles in Ordnung Heinz? Mir fehlen die HDAG Updates...


Gruß, Sebastian


derOlli, Hewi62 und lernkern haben sich bedankt!
 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 621
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: Montan HDAG

#4648 von hda , 02.10.2024 11:42

Hallo,

alles in Ordnung, Sebastian, danke der Nachfrage!
Das heisst, wenn man von der HDAG absieht…

Butgereit geht es trotz seines ramponierten Äusseren auch auch gut, Peter und Karl.
Als ehemaliger bulgarischer Preiser Spion ist er mit sämtlichen Arten von Outfit vertraut .
Zu seiner und der HDAG Ehrenrettung sei jedoch vermerkt, dass er im Laufe seiner hiesigen Tätigkeit bereits mehrfach neu eingekleidet wurde und beide Seiten dieser Prozedur inzwischen überdrüssig sind. Andere Leute schneiden aus Jux ihre Jeans auf, um in zu sein, Butgereit tut dies mit ehrlicher Arbeit .

Ja, und was tut er?

Nicht viel. Um einem jahrelangen Versäumnis Herr zu werden, hat er zusammen mit der Geschäftsleitung die seinerzeit verunfallten Erzwagen rausgekramt, um zu sehen, was noch zu retten ist.
Erst mal alles Defekte aufgelistet





Es zeigt sich, dass nicht nur Roco Plastik spröde wird……

Ein Problem sind die abgebrochen Clips für die Drehgestelle.
Nach einigem Hin und Her wurden M 2,5er Schrauben erworben und Rahmenteile entsprechend durchbohrt





Zufällig anwesende Aluminiumteile wurden aufgebohrt und passend abgesägt. Sie dienen als Distanzhalter und zum Durchmesserausgleich.

Parallel bemüht sich Butgereit um andere spröde Bruchstellen. Manches ist noch da und wird einfach mit Sekundenkleber angeklebt.
Stellenweise geht das nicht, er behilft sich dann einfach mit einem angepassten Evergreen Streifchen





Farblich ist eh noch viel zu tun, dabei kriegt man das dann schon angepasst.

Die Geschäftsleitung hat mittlerweile angefangen, Drehgestelle zu montieren





Das passt besser als erwartet.
Jedoch- das Schräubchen sucht nach Halt!

Es sucht nach seiner Mutter
Hartherzige Einkäufer haben tatsächlich verabsäumt, für Muttern zu sorgen!

Dem ist dringend abzuhelfen. Ein Kaufversuch scheiterte jedoch wieder mal an finanziellen Beschränkungen, solche Muttern gibt es nur zusammen mit Schrauben im Sammelpack.
Ich benötige 3. Und hatte auch die Schrauben schon im 10er Pack erworben. Jetzt nochmal zehn oder zwanzig mit Muttern anzuschaffen, erscheint zu hoch gegriffen.
Ausserdem sind so viele untätige Frauen im Haus auch nicht unbedingt von Vorteil

Was also tun?
Das Magazin durchsuchen, was sonst?
Allerdings zog sich das doch ziemlich hin- das ganze Haus wurde auf den Kopf gestellt.
Heraus kamen 3 Muttern. Genau drei!

So kann man die Schräubchen endlich technisch und moralisch befestigen




Alles hält und funktioniert einwandfrei. Vor dem Anstrich erhalten die Muttern noch einen Klecks Sekundenkleber als Sicherung.
Doch in letzter Sekunde vor diesem finalen Schritt erhebt Butgereit massiven Einspruch!

?

Fällt was auf?

Die Kupplung fehlt!

Herrrschaftnei. Gut, das kann man beheben. Schrauben ist ja eine lösbare Verbindung

Jetzt wird noch versucht, Puffer und andere Teile instandzusetzen.
Übrig bleibt 1 Problem.
Es fehlen 2 Kupplungsfedern.
Die kann man kaufen oder auch nicht
Eigentlich müssten noch welche rumliegen. Aber schauen wir zuerst mal in der Federkiste, die muss man sowieso mal aussortieren





Es kommt allerhand raus, das verschrottet werden kann.

Das ist nun der aktülle Stand der Dinge.
Die zwei Federn werden sich finden, dann sieht man weiter.

Wie es mir der HDAG weiter geht, weiss ich noch nicht, Jörg und Hans-Martin.
Um mit der Anlage vorwärts zu kommen, müsste erst eine Menge Fahrdraht angeschafft und verlegt werden. Angesichts des Umstandes, dass in ein paar Jahren eh alles auf den Müll wandern wird, ist so eine Investition doch recht fragwürdig.
Die Lust wurde auch ziemlich vertrieben, vielleicht kommt sie mit ein bisschen Rumbasteln wieder. Jedenfalls möchte ich die Erzwagen halbwegs salonfähig kriegen, dann sieht man weiter.

Bis dahin

Gruß
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.464
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#4649 von HeWaBa , 02.10.2024 12:18

Hallo Heinz,

die Montan HDAG, also Deine beeindruckende Arbeit daran im Großen wie im Kleinen, gehört für mich zu den lesen- und sehenswertesten Anlagen hier im Forum. Ich hoffe, dass Du das Projekt weiter verfolgst und die Freude dabei uneingeschränkt zurückkehrt.

Alles Gute

Henning


HeWaBa  
HeWaBa
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 07.12.2018
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Montan HDAG

#4650 von derOlli , 02.10.2024 20:46

Hallo Heinz,

wenn du mal wieder Schrauben oder Muttern brauchst:
https://www.rosentaler-schrauben.de/Befe...2-5::21438.html
Ich bin sehr zufrieden mit dem Laden.


Gruß von Olli

Über einen Besuch in meinem OLLIWOOD würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.049
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Gleise Peco / Tillig
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


   

Großstadtbahnhof - Baufortschritte Herbst 2024
RE: Grunsch - Bahnhof Nieder Ramstadt Traisa Bau-Update Video

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz