RE: Montan HDAG

#626 von Jör g Schmidt , 18.11.2011 13:46

Moin Heinz
heut ist FREITAG , wird Zeit für Nachschub im Bastelkurs...

und fürs Bierchen rost:


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#627 von hda , 18.11.2011 23:01

Hallo,


[quote="Jör g Schmidt"]heut ist FREITAG[/quote]
YES SIR !! -----------und wie das Bierchen geschmeckt hat !

Was Nachschub Bastelkurs, Jörg? Musst Du nicht in Lutetia sein und die Gallier lasern??

Kannst eh nix verpassen. Hier geht einfach nix und wenn mal was geht, dann läuft nix.......
Höhere Mächte zwingen ständig zu artfremder Beschäftigung
Ausserdem hab ich mich irgendwie am Verschluss festgebissen wie Markus am Beton – unsere jeweiligen Zahnärzte werden Arbeit kriegen..........

Nach Jörgs Zink mit dem Waunpfahl hab ich mich jetzt aber durchgerungen und einige HDAG Kumpel aus dem Feierabend geholt.

Die kürzlich vorgestellten Bleche müssen je ein Loch in der unteren Ecke kriegen, und zwar alle an der selben Stelle, sonst siehts ja doof aus.......
Nun ist ja mein Verhältnis zur genauen Positionierung mehrerer Bohrungen bekannt – wir stehen sozusagen kurz vor der Scheidung.

Daher hat sich die Mannschaft selbst übertroffen und tatsächlich eine Vorrichtung erstellt, um sich nicht auch noch mit Scheidungsfolgen rumschlagen zu müssen




Es sieht höchst rustikal aus, aber die Löcher sind tatsächlich deckungsgleich......

Zwischendurch ist irgendwie halbherzig manch Kleinkram an den festgebissenen Verschluss geraten




Die gelochten Bleche sind mal zusammengeklebt




Fünf von diesen Dingern werden unter der Gichtbühne am Ofenmantel angebracht.
In totaler Unwissenheit über deren Aufgabe erkläre ich sie einfach zu Abdeckhauben für die Explosionsschutzrohre.......

Morgen muss wieder ausserirdisch gearbeitert werden. Vielleicht kann die Spätschicht noch was zustande bringen – bis Weihnachten sollten doch mindestens die Gichtrohre dran sein.............und wenn nicht?
..........dann warten wir auf Freitag und trinken ein Bierchen

Schönes Wochenende

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#628 von hda , 19.11.2011 23:31

Hallo,

heute konnten die artfremden Arbeiten mit angeblich 'ausgegangenem Baumaterial' etwas früher beendet werden, sodass tatsächlich eine Schicht am Ofen möglich war.

Kleiner Schreck am Anfang: das Monster liegt schwer darnieder



Es besteht aber kein Grund zur Besorgnis. Beim Ankleben des Indianerdeckels hat sich seitlich ein Spalt aufgetan, der mit Kleber aufgefüllt wurde.
Dass nun der Kleber schön im Spalt bleibt und sich nicht auf dem Ofen herumtreibt, hab ich das Kerlchen einfach eine Weile flachgelegt.

Offensichtlich ist der Ofen befördert worden: er hat doppelte Streifen an den Schultern gekriegt......
An diesen Streifen wurden die neuen 'Lochbleche' befestigt




Das Hölzchen sorgt nicht nur für winkelrechte Montage, sondern auch für gebührenden Abstand. So passen die Hauben nämlich genau unter ein weiteres zu montierende Bühnchen.

Dieses Bühnchen ist mal lose aufgelegt zusammen mit der Gichtbühne, einer Verbindungstreppe und den Gichtrohr-Anfängen



Jemand muss die Treppe absägen, die ist doch viel zu lang
Zu steil steht sie auch noch, der Ausschnitt der Gichtbühne muss dazu angepasst werden.
Am der aussen abgeflachten Stelle des Bühnchens wird zur Betreuung des Deckels eine kleine Plattform errichtet, ebenso rechts und links des Deckels.

Aus anderer Perspektive ist die Sache etwas übersichtlicher




Ab und zu ist auch zu prüfen, ob überhaupt alles noch ungefähr zusammenpasst und wie es aussieht




Man sieht, es gibt noch zu tun........






(Der silberne Deckel sieht schief aus wegen der Perspektive, er sitzt aber genau mittig unter der Bühnenöffnung)

Für morgen sind die Aussichten nicht schlecht, mit ein wenig Glück geht es wieder auf die Bühne

Schau mer mal

Schönen Sonntag!

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#629 von hda , 20.11.2011 17:12

Hallo,

Mensch das geht vielleicht zäh voran.
Fängt an mit dem kleinen Bühnenring unter den Steigrohren. Das ist eigentlich ein Abfallstück aus früherer Produktion, dessen Innendurchmesser hier zufällig passt.

Nun hat heute ein aufmerksamer Mitarbeiter (manche würden Streber sagen) festgestellt, der Ring sei zu breit. 15mm seien zu viel an Fahrbahnbreite für so ein kleines Bühnchen

Hätte der Wichtigtuer die Klappe gehalten, wären wir jetzt schon viel weiter........
Dass er recht hat, haben wir natürlich nicht zugegeben, sonst macht er sich noch wichtiger

So und was machmer jetzt mit dem Ring??
Ein Zentrum hat er nicht mehr zum Zirkel einstechen. Und überhaupt hat keiner Lust an dem dürren Ding noch mitm Kreissschneider rumzumurksen.

Also wird halt mal ein grader Strich gemacht




So sind immerhin an 1 Stelle 10mm Breite erreicht, das ist die bisherige 'Monster-Norm'.
Aber wie geht das gegenüber? Soll ja parallel sein usw........

Nach längerer Suche hat die HDAG genügend Abstand gefunden




Bei 90° wars dann wieder einfacher...




.....und bei 45° auch




(Der Ring ist nämlich zu gross für die kleine Säge und zu klein für die grosse Säge , darum Methode III/b )

Zur Verdeutlichung dessen, wie es hier ungefähr aussehen sollte, erlaube ich mir eins von Uwes Fotos von Seite 24 zu wiederholen




Und hier die ersten Rudimente des Versuchs einer Nachbildung



Die beiden Träger der kleinen Plattform werden unter die Bühne geklebt, dann schliesst die Oberfläche plan ab. Die Bühne hat 0,5mm, die Plattform 1mm, daher sind die breiten Distanz-Unterlagen auf den Trägern nötig.
Rechts neben der Plattform soll wie gestern gezeigt die Treppe zur Gichtbühne rauf führen.

Das Dreieck rechts vom Deckel markiert Grösse und Position der beidseitig anzubringenden Aufstiege und Wartungsgänge.
Darüber ist ein weisser Fleck freigelegt für die Radarsonde (richtig, Markus?)

Für die Treppe links ist ein kleiner Ausschnitt in der Bühne entstanden, das fehlende Dreieck aussen wird angepappt.
Die Treppe kann nicht radial zur Bühne führen, weil sie dann nach unten beinahe übers Gerüst reichen würde. Tangentiale Anordnung bedingt aber eine zusätzliche Plattform.
Durch Ausnutzen einer der breiteren Ring-Ecken kann ich die Plattform einsparen.
Geländer montieren ist auch einfach, weil die Treppe genau mit der geraden Bühnenseite flluchtet.

Vielleicht ist auch noch ein Söndchen irgendwo anzubringen, das wird man sehen.
Muss halt ziemlich vollständig sein da oben, bei eingebauter Gichtbühne ist da schlecht ranzukommen.

Und jetzt ist Pause. Heut ist Sonntag, da gibts nämlich auch 1 Bierchen........

Ob die Spätschicht nachher noch was zustande bringt, wird sich zeigen. Wie gesagt, es geht zäh mit dem Kleinzeug da oben.........
Der Tisch ist inzwischen auch zu hoch, man muss im Stehen arbeiten
(So weit isses schon gekommen, dass man sich darüber beklagt. Hat man je gesehen, dass einer ne Treppe im Sitzen montiert?)

Wünsche Angenehmen Montag+folgende......

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#630 von Dirty-Harry , 20.11.2011 18:12

Einmal mehr Wahnsinn - selbst zunächst unbrauchbare Stücke werden durch ein paar Schnitte zu neuem Leben/Einsatz umgewandelt. Für mich habe ich schon gedacht....wie will der Heinz dieses Monster "bruchsicher" zu Ausstellungen transportieren???? Negativbeispiel haben wir ja leider gesehen..... ich spreche das ja auch nur deswegen an, weil ja im Oktober 2012 die Werkstatt 87 in Karlsruhe eine Ausstellung vorbereitet und da hätte ich schon gerne ein wenig "Montan" gezeigt......aber da können wir uns ja noch später unterhalten......

Ganz begeistert bin ich von Deiner neuen Verwendung von defekten Schieblehren als Anschlagwinkel.....wieder so ein unbrauchbares Stück "einsatzfähig" gemacht.......und ich brauche nicht lange nach einer kaputten Schieblehre suchen.....

Und das Feierabendbierchen rost: -gerne auch zwei- hast Du Dir auch redlich verdient.....


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#631 von volvospeed ( gelöscht ) , 20.11.2011 18:12

Hallo Heinz,

Deine Wekre bobachte ich schon lange. Solche Industriekomplexe mag ich auch sehr, allerdings muß ich zugeben, das ich da weniger Erfahrung habe. Beim Gestalten von Industriekomplexen tue ich mir auch immer schwer, weil man meistens doch nicht so recht weiß, für was welche Maschinen, Rohrleitungen etc benötigt werden. Ich bewundere Dein Hintergrundwissen und wie Du dieses umsetzt.

Einzigste was ich wohl mit viel Hintergrundwissen umsetzen könnte wäre ein Schrottplatz, mit allem drum und dran, da ich solche Tag täglich sehe.


volvospeed

RE: Montan HDAG

#632 von hda , 20.11.2011 19:53

Hallo,

Zitat von Dirty-Harry
Für mich habe ich schon gedacht....wie will der Heinz dieses Monster "bruchsicher" zu Ausstellungen transportieren????


...bisher kein Problem, Harry. Schwierig wirds erst nach dem Einbau in die Anlage, da muss ich mir viele Trennstellen überlegen.....bis dahin werden aber noch einige Sekunden vergehen

Und die alte Schieblehre?
Du weisst ja, Not macht erfinderisch. Es wird alles verwendet, was nicht bei drei aufm Baum ist

Oktober 12 hört sich interessant an. Spätestens im März müssen wir uns drüber unterhalten, falls ichs bis dahin in die dm-Arena schaffe

Aus gegebenem Anlass mus ich mal meine Bier-Regel bekannt machen:
1. An jedem freien Tag gibts 1 Bier.
2. An jedem Abend vor einem freien Tag gibts auch 1 Bier.

Folge: Über die ganze Arbeitswoche kann ich mich freuen. Nämlich auf das Freitags-Bierchen!!
(Wenigstens 1 Freude unter der Woche )


Zitat von volvospeed
.......weil man meistens doch nicht so recht weiß, für was welche Maschinen, Rohrleitungen etc benötigt werden


Wie recht Du hast, Manuel! Ganz besonders die Rohrleitungen. Man sieht auf Fotos sehr viele Rohre, aber höchst selten deren Anfang und Ende
Da hab ich noch kein besseres Mittel gefunden als Bilder anschauen, Bilder anschauen und Bilder anschauen bis zum Überdruss..........
Natürlich ist es auch hilfreich, herauszufinden was in so nem Rohr drin ist - sonst könnts passieren, dass die Pressluft aus der Steckdose kommt........
Wenn ich überhaupt keine Ahnung hab (meistens), mach ichs einfach wie ichs für richtig halte.
Solange keiner nachweist, dass es nicht passt, isses o.k. Andernfalls wirds halt nach der neuen Erkenntnis berichtigt.
Erfahrung: Auf nix kommt so schnell ne Reaktion wie auf was Falsches

Jetzt mach ich noch ein bisschen falsch und dann freu ich mich auf Montag

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#633 von Altburger ( gelöscht ) , 23.11.2011 19:34

Hallo Heinz,

von wegen falsch... Alles perfekt. Du hast die Dimensionen oben im Bereich Drehschurre und Öffnung sowie Gichtgasrohre perfekt gelöst. AUch das Gehäuse für den Schurrenantrieb und das Getriebe passt. Das Mannloch in der Wechselöffnung hättest du Dir zwar sparen können (da gehts 40m abwärts) aber es sieht optisch einfach gut aus!!!
Planst du noch Bühnenauslege für die Sondenbühne (Dango)? Ich weiß, die machen das ganze sehr fragmentös - aber sie gehören auch dazu - Man kann sie ja prima an einen der beiden Treppentürme mit befestigen...
Ich bin einfach begeistert!!!

Wenn du noch Assist in Form von Info oder Pics benötigst... du weißt ja wo mein Mailpostkasten wohnt

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Montan HDAG

#634 von hda , 23.11.2011 21:13

Hallo,

tolle Überraschung, uns Uwe ist wieder da! Lange nicht gesehen, aber sofort wieder erkannt

Es freut mich gewaltig, dass Dir mein Rumprobieren gefällt..........

Die Materialsuche und die ganze Konzeption da oben haben viel Zeit gekostet. Der Baufortschritt hat nicht mit der fortgeschrittenen Jahreszeit mitgehalten, darum müssen jetzt unter der Woche (!) Überstunden geleistet werden.

So hat die Drehschurren-Wechselöffnungs-Arbeitsplattform-Bühne einen Unterbau erhalten und ein Blech aussenrum




Das Randblech ist aus ungekürzten 0,5x4mm Reststücken, sie sind passend vorgebogen und einfach nacheinander angeklebt. Lediglich das letzte 'Blech' musste passend abgelängt werden. Zwischen den Treppen hat sich sogar ein Freiwilliger gefunden, der von selber passt.

Innerhalb der Bühne liegen die ersten Anfänge einer Sonde mit Halterung, hab ich mal auf einem Bild ähnlich gesehen.........Sie soll auch in der Gegend da oben Platz finden.

Übrigens Uwe, den Manndeckel glaube ich auf einem IMG 0311 und 0312 zu erkennen....

Zwei andere von Jörgs Deckeln hab ich mit 'Verlängerung' gegenüberliegend am Ofen angebracht sowie ein bisschen Kleinkram zur Auflockerung







Die 'grosse' Sonde mit eigener Plattform ist durchaus vorgesehen, Uwe. Damit möcht ich aber noch ein wenig warten, bis ich sicher bin wo sie am besten passt.
Vorerst muss unbedingt die Gegend unter der Gichtbühne einigermassen fertig werden, damit ich endlich die Steigrohre montieren kann und das Krangerüst.
Nebenbei ist auch das Baugrundstück endlich festzulegen, mensch hier geht auch garnix vorwärts

Mit The One And Only Jörg sind Kontakte geknüpft betreffs Lieferung von Treppenturm-Abschnitten. Einen Meter Treppenturm möcht ich nicht unbedingt aus Einzel-Profilen zusammenklauben...........
Das kann man in Ruhe abwickeln, möglicherweise geht der Kalender doch noch einmal rum bis ich überhaupt den Kran aufm Ofen hab
Vielleicht lässt sich mit der neuen Überstundenregelung mehr erreichen......
Schau mer halt mal. Vor einem Jahr hätt ich nie geglaubt, dass es jemals so weit kommt wie's jetzt ist

Langsam kommt auch der Freitag in Sichtweite

Wünsche Angenehme Nachtruhe

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#635 von hda , 28.11.2011 21:58

Hallo,

falls es jemand blubbern hört, kommts von hier. Die HDAG versinkt in Vollbeschäftigung.........
Es gibt Arbeit für mindestens 15 Berufe




........aber das Personal
Ständig hammse Privatsachen zu tun, ne Wandverkleidung anbringen, in der Verwandtschaft ist ein Wasserhahn defekt und der Haupthahn tropft etc..etc....

Man kann es ihnen aber nicht verübeln, sie tun was sie können.
Immerhin wurde der Ofen obenrum angestrichen, das letzte kleine Bühnchen ist fertig und die unteren 'Ofenrohre' sind endlich gleich lang abgesägt.
Bilder vonns Janze jibts später. Die PR Abteilung wurde komplett an die Produktion ausgeliehen und kommt nicht nach.

Ein paar dokumentarische Fotos sind trotzdem entstanden.
Die jetzt gleichlangen Rohre wurden mal angestrichen, als Halter dient ein Kabel-Leerrohr, das nach tagelangem Suchen zufällig da rein passt



Über das Leerrohr gibts noch viel zu sagen, kommt im nächsten Beitrag dran.
Die silbernen Ringe auf dem Backlöffelstiel sind Herpa-Kabelrollen. Sie werden als Nachbildung dessen eingesetzt, was ich mir als Ausgleichselemente in den Gichtrohren erkläre.
Die Rillen müssten viel stärker ausgeprägt sein - eigentlich genau so wie das Leerrohr aussieht, aber das ist 2mm zu dünn!!
Schwamm drüber, drei Monate Suchen sind lang genug, jetzt sind einfach die Kabelrollen dran.

Zugleich (!!) wurde das Bühnchen eingezäunt




Das Geländer steht auf der Arbeitsplatte auf (eigentlich zu tief, aber so gehts viel einfacher) und wird mit soviel Pfosten angeklebt, wie gerade an die Fläche passen. Die Bühne ist dazu mit dem Trafo beschwert, damit sie nicht abhaut. Das Endmass drückt das Geländer plan und hält es senkrecht.
Nach Trocknen erfolgt fröhliches Geländer-Vorbiegen um die nächste Kurve und wieder ein paar Pfosten kleben.
Und irgendwann - zack - biste ganz rum. Gut, am Ende und um die Treppen rum muss man ein bisschen einpassen, das wird zur Gewohnheit.

Die Gichtbühne hat auch ihr Fett weggekriegt ....




...man hat die Drehschu.. - nee nicht schon wieder
..also man hat das viereckige Loch um 0,5mm nach rechts erweitert und dabei alle Seiten parallel gefeilt (es war freihändig mit der Kreissäge von oben übers Blatt getaucht worden).
Eine schöne Einfassung hats auch gekriegt, nach Einbau der Treppe wird das vordere Stückchen ergänzt.
Was die beiden Klugscheisser da wollen, weiss ich auch nicht, Die haben die Krawatten doch bloss um, dass die Weiber im Fasching was abzuschneiden haben

Zum Schluss noch eins der beiden Fettnäpfchen der Woche



Die Herpa Kabelrollen müssen entkernt werden

Sollte jemand mehr dazu und über das zweite Fettnäpfchen (es gibt eine Farben-Verschwörung ) wissen wollen, muss er es sagen - für heute ist genug gefaselt. Man möchte ja nicht nerven

See you later Alligator

Gruss
Heinz

P.S. Zufällig ist mir heut aufgefallen, dass ich hier schon ein Jahr geduldet werde


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#636 von Dirty-Harry , 28.11.2011 22:47

HAHa...Hallo Heinz.....

na dann gratuliere ich doch mal recht herzlich zum Einjährigen .......Du bist schon gut - hier geduldet........irgendwann biste auch Qutenkönig im Forum......

Das wäre schon toll wenn es im Oktober nächstes Jahr klappen sollte - vorher werden wir uns aber bestimmt wieder in den Karlsruher Messehallen treffen - und ich nehme auch genug Tücher wegen dem Sabbern mit..... Apropo Karlsruhe - bei der letzten Ausstellung war ja auch das Fernsehen kurz zu Besuch - am kommenden Sonntag -04.12.11, 15.30 Uhr wird unsere Anlage in der Eisenbahnromantik kurz vorgestellt....und vielleicht ist ja auch Jörg zu sehen...... sein Stand war ja gerade gegenüber......

http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/752...l0dj/index.html


Hoffe doch, dass das Wochenend-Feieraebnd-Bier geschmeckt hat rost: rost: rost:


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#637 von demagkran ( gelöscht ) , 29.11.2011 08:37

HEINZ: Mir fehlen die Worte!!!!!

Aber, zum 1jährigen zünde ich Dir ein verdammt helles Kerzchen,
so hell, dass mein Kamerachip meinte, es ist fast viollet:



Respekt zollende Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#638 von Altburger ( gelöscht ) , 29.11.2011 14:15

Hallo Heinz,

auch von mir einen herzhaften Glückwunsch.
Dein Werken ist eine Bereicherung für dieses Forum!

Ich mache es nicht so ganz brachial wie Markus, sondern schick dir Einen Ofenpanzerschweisser mit einer Kerze:


Mit den Img's hattest du Recht - die neue Abdeckung ist jetzt voll mit keine Mannlöcher (die meiner Meinung nach TOP aussehen).

Bevor ich jetzt bei Jörg offene Türen einrenne - hab ich das richtig verstanden, daß da was in Richtung Treppenturm läuft?
Bin eh ne ganze Latte an benötigtem Material am Aufschreiben...

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Montan HDAG

#639 von Aachen98 ( gelöscht ) , 29.11.2011 16:42

Zitat von demagkran
HEINZ: Mir fehlen die Worte!!!!!



und mir erst!

Zitat von demagkran

Aber, zum 1jährigen zünde ich Dir ein verdammt helles Kerzchen,
so hell, dass mein Kamerachip meinte, es ist fast viollet:






Sowas ist ja nun wirklich hell!

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Montan HDAG

#640 von Jör g Schmidt , 29.11.2011 16:53

Moin Montaner
so nun ist Ende, Paris war richtig nett aber jetzt bin ich doch froh nicht mehr raus zu müssen...

Und echt, mir ist grad erst aufgefallen, den Treppenturm von meinem Hochofen gibts ja offiziell noch gar nicht einzeln...
Und ich dachte, Heinz wollte einfach mal so eine Extrawurst-Spezial-Version.
( Apropo, grau oder grün?)
Na, dann geh ich gleich doch mal die Heizung in der Laserbude anstellen und ein wenig Lichtschneiden und Zeitmessen..


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#641 von frankshuette , 29.11.2011 18:31

Hallo Heinz,

dann muß es von mir natürlich auch noch ne DK-Kerze zum Einjährigen geben!



Ist ne Topfkerze....

Immer wieder bewundere ich Deinen Einfallsreichtum, aus einem scheinbar endlosen Fundus an Material etwas Passendes zu finden und herzurichten!

Gruß Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.048
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#642 von hda , 29.11.2011 20:54

Hallo,

mensch hätt ich bloss das Jährchen nicht erwähnt......

Herzlichen Dank für Eure Wünsche und die tollen Kerzchen !!

Solche Kerzen kriegt nicht jeder auf den Kuchen
.....und ein Glück, dass ich sie nicht ausblasen muss

In Pyrotechnik sind halt die Eisenkocher nicht zu schlagen


Vorhin hatte ich eineinhalb Stunden Zeit ein paar Fotos zu erstellen von einer der vielen Passproben


















So langsam kriegt das ein Gesicht da oben, trotzdem wartet noch eine Riesenmenge Arbeit....
mit der Gicht ist halt nicht zu spassen

Wegen Treppenturm hab ich bei Jörg nachgefragt, ob ich die Stufen / Plattformen ungelocht kriege, damit mir die Farbe nicht durchläuft
Wenn ich den Treppenturm kriege, obwohl es ihn eigentlich garnicht gibt, dann gibts schon wieder was, was es nicht gibt
Dann kannste eine 2-Kunden-Kleinserie auflegen, Jörg
Uwe welche Farbe wird bevorzugt? Vornehmes Grau? Passt zum Abendkleid und zum Kleinen Schwarzen.....
Oder violett? mit gelben Geländern? Da könntste schauen Jörg wo Du nn violetten Karton herkriegst (smilie 3 Meter grins)

Jetzt muss ich noch erklären, warum ich heute einenhalb Stunden (!) Zeit hatte.
Es ist Monatsende und ich hab mein 50-Stunden Internet Kontingent noch nicht voll.
Also hab ich mich endlich entschlossen, das Traumvideo meines Namensvetters HeinzBesen runterzuladen. Das sind die eineinhalb Stunden, so lange hats gedauert.
Dachte bis es vollständig ist machst ein paar Fotos und schaust es dann in Ruhe an.

Als es so weit war, hab ich mich mit drei Litern Wasser unter der Zunge vorn Bildschirm gesetzt und mit einem falschen Fingerdruck alles weggeklickt.........

Hier hängt die Fahne schwer auf Halbmast - was will man auch von einem Einjährigen erwarten

In vier Wochen probier ichs wieder. Dann bin ich ja schon dreizehn Monate.....

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#643 von frankshuette , 29.11.2011 21:10

Zitat von hda
Hallo,



So langsam kriegt das ein Gesicht da oben...




Ein Antlitz, daß fürwahr mein Herz erfreut...

Ein Foto ganz nach meinem Geschmack.

Gruß Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.048
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#644 von Jör g Schmidt , 29.11.2011 22:22

Moin Heinz
sama, iss die untere Treppe vielleicht falsch herüm?
Steht unten ja rum wie ne Ballerina...
Ansonsten das übliche :

Und ja, Treppenturm ist durch, is aber nix mit ohne Löcher, zumindest nicht im Programm.

Schließlich machen wir hier Sachen die sonst keiner so kann.


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#645 von Jör g Schmidt , 29.11.2011 22:28

Zitat von hda
Hallo,


Oder violett? mit gelben Geländern? Da könntste schauen Jörg wo Du nn violetten Karton herkriegst (smilie 3 Meter grins)

Gruss
Heinz




Moin Heinz
du glaubst nicht, was ich für eklige Farben in meinem Karton-Portfolio habe....


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#646 von hda , 30.11.2011 06:34

Hallo,

Zitat von Jör g Schmidt
Moin Heinz
sama, iss die untere Treppe vielleicht falsch herüm? Steht unten ja rum wie ne Ballerina...


klar is die falschrum, Jörg. Is aber auch noch zu flach, weil zu lang.
Und wenn ich sie andersrum absäge, isse wieder richtig rum.......

Treppen sind immer hinterhältig ....zu kurz, zu steil. zu flach, zu lang und am Ende kommste nicht dran zum Streichen

Ist eh nur von Hand aufeinander gestellt, wenn einer bläst fliegt alles weg.

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#647 von hda , 01.12.2011 20:33

Hallo,

die angeordneten Überstunden wirken sich schon ein bisschen aus.

Kürzlich wurden die vier 'Ofenrohre' bis zu den Herpa-Kabelrollen angepasst, heute waren die Oberteile dran mit der "pipe-junction".
Grob zusammengestellt hat alles grundsätzlich gepasst, aber halt nicht genau genug für die Endmontage........
Der Anstellwinkel musste ca. 3° flacher gefeilt werden und einer der Kandidaten war noch 2mm länger als die anderen, also waren 0,5mm abzusägen weil das Sägeblatt ca. 1,5mm Dicke aufweist......

Im Bild ist leichter zu erkennen, welche Rohre gemeint sind. Es sind die braunen




Eine Stunde wurde gesägt und gefeilt. Die Rundung muss passen, die Längen müssen gleich sein und vor allem die Winkel....o je....

Bei der 'Warenausgangsprüfung' siehts aber nicht so miserabel aus



Da wird voraussichtlich nix mehr dran gemacht.
Als nächstes muss alles mit den Kabelrollen zusammengebracht werden, dabei sind noch einige Fragezeichen zu beseitigen.........

Endgültig einbauen kann ich die Dinger eh erst wenn die Gichtbühne fest sitzt, und die muss noch ihren Unterbau kriegen und Stromzuführung und Beleuchtung und überhaupt muss noch davor das untere Bühnchen montiert sein und verrostet und verschmutzt, die Treppen-Reste sind anzupassen und was weiss ich noch alles.....

........aber eins weiss ich: - - na?

morgen ist Freitag

Wünsche Frohen Endspurt

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 26.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#648 von Altburger ( gelöscht ) , 01.12.2011 20:49

Oh Mann Heinz,
was für ne Frickelarbeit.
4 Stück in Handarbeit und alle sehen gleich aus... RESPEKT!!!

Du fängst es an auf die Spitze zu treiben - im wahrsten Sinne des Wortes Es geht mächtig nach oben.

Und eins ist auch gewiss (mit schielendem Auge auf Freitag): DAS Bierchen hast du dir redlich verdient rost:

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Montan HDAG

#649 von hda , 01.12.2011 21:22

Hallo,

Zitat von Altburger
4 Stück in Handarbeit


Ja, leider........ein Fräsreich für eine Königmaschine....oder so ähnlich...

Aber macht nix, die Dinger sind fertig und die Stunde wäre ohne Feilen auch vergangen

Zitat von Altburger
DAS Bierchen hast du dir redlich verdient


Danke Uwe !! Ebenfalls PROST vorab!

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.459
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#650 von volvospeed ( gelöscht ) , 01.12.2011 23:55

Irre, echt Irre, im positiven Sinn!!!

Wenn ich nicht vorher gelesen hätte, würde ich nach dem letzten Bild sagen, das wird ei Kernreaktor oder sowas. Die skurilen Formen haben aber was.... Weiter so, bin schon sehr gespannt, wie das mal gesamt aussehen wird.


volvospeed

   

Gleiswüste/28.01.2024: Antworten, Update, Video für ÖBB-Freunde und ein etwas kontroverser Podcast
Wunderschöne Modelleisenbahnanlage als Projekt dreier Generationen: Am Steinberger See entlang

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz