RE: Montan HDAG

#726 von Jör g Schmidt , 30.12.2011 14:13

Zitat von hda
Hallo,

Mensch jetzt ist aber genug gefaselt. In der Zeit hätte man was Vernünftiges anstellen können.......

Bis die Tage

Gruss
Heinz



Moin Heinz
frag draußen außerhalb unseres Modellbahnuniversums mal Jemanden ob das was du tust irgendetwas mit Vernunft zu tun hat...

Egal, nö, wir lassen uns nicht unterkriegen.
Ich werd auch eher Bäume statt Blumen pflanzen, gell Ingo ich weiß nur nicht wann, da fehlt mir ein gut bezahlter Angestelltenposten mit ordentlich Freizeit für.

Und auch ein paar Sonderwünsche warten in Kürze auf Erfüllung, da wird hier zumindest eine Frage mit geklärt werden .

Ach ja guten Rutsch wünsch ich allen hier, Heinz fall ja nicht vom Gerüst


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#727 von frosch27 , 30.12.2011 14:40

Zitat von Jör g Schmidt

Zitat von hda
Hallo,

Mensch jetzt ist aber genug gefaselt. In der Zeit hätte man was Vernünftiges anstellen können.......

Bis die Tage

Gruss
Heinz



Moin Heinz
frag draußen außerhalb unseres Modellbahnuniversums mal Jemanden ob das was du tust irgendetwas mit Vernunft zu tun hat...




Hallo Jörg,Hallo Heinz,
das mit dem Fragen kannst du gerne haben. Hab also meine Frau mal gefragt was sie dazu sagt.
OT:"Wassn das? Hat er zuviel Zeit und keine Familie? Der hat doch denn Schuß nicht gehört. Ich weiß zwar das du so etwas auch im Tal machst aber wenn du damit auch noch nach Hause kommen würdest, dann....,nene dafür wäre mir meine Zeit zu kostbar und viel zu kompliziert uswuswusw" Sie hörten damit jemaden der nicht aus dem Modellbauuniversum kommt.


Na ja, halt ne Frau...

Gruß
Ingo


Ich bin nicht so wie mich andere gerne hätten
Alle reden von Lärm an Bahnstrecken.... ICH mache ihn!!!!
MIST 4,42,47,DoIt
www.teppichbahnfreunde.de


 
frosch27
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 14.10.2009
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS3+,Intellibox 1 und 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Montan HDAG

#728 von hda , 30.12.2011 21:18

Hallo,

potzdonnerwetter, jetzt hab ich einen eiligen Beitrag geschrieben und mitten unterm Absenden platzt die Verbindung
Also nochmal von vorn:


Jungs mit "was Vernünftiges tun" hatte ich eigentlich z.B. gemeint, die Gichtrohre weiter vorzubereiten
Was unsere allgemeine Vernunftfähigkeit angeht, sind wir ja an einordnende Kommentare gewöhnt


Hätt ich mich gestern nicht so lange mit Quatschen aufgehalten, wär ich jetzt weiter mit der aktuellen Aufgabe
Hab ich doch glatt eine alte Heljan-Treppe total zersägt und zerbohrt (das Stückchen rechts)



...und wo isses jetzt?

Hier......







Es gibt noch viel dran zu tun und das Ding ist überhaupt nicht so harmlos wie es auf den Bildern tut..........die Spätschicht wird sich freuen.

Drum mach ich jetzt ohne Vernunft und Familie weiter

Pflanzt die Bäume im Universum nicht zu eng, Jörg+Ingo, sonst müsst Ihr sie in 5 Jahren auslichten..........

Bis morgen, wenn sie mich nicht abholen

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#729 von hda , 30.12.2011 22:22


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#730 von demagkran ( gelöscht ) , 30.12.2011 23:23

Moin,

jetzt baut er auch noch doppelt wirkende Tauchkolbenzylinder, Hydraulikleitungen, Schleppkette,
Hydraulikrohre und Schlauchbrillen/Zugentlastung mit ein...

Ich glaub, ich geh Stricken...........

Ich wünsche allen Staahljunkies, aber nicht nur denen , einen guten Rutsch.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#731 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 31.12.2011 12:44

Zitat von hda
Am Ende kam dann ein Vierkantprofil raus mit 1,5x1,5mm, längs mit 0,7 durchbohrt und quer mit 0,8 angebohrt


Eigentlich hatte ich gedacht, hier geht es um Modellbau, aber das ist schon Mikrochirugie! Wahnsinn, was da alles am Ofen passiert. Oft schaue ich mir die Bilder an, es erfasst mich ein Schwindelgefühl und mir fehlen die Worte !

Vielen Dank für Deinen tollen Bericht. Er löst zwar manchmal Selbstzweifel aus, mündet dann aber in der Erkenntnis, daß man sich bei Deinen Basteleien besser entspannt zurücklehnt und genießt, statt darüber nachzusinnen, ob und wie man selbst so etwas zustande bekommt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzungen im nächsten Jahr und bin unendlich gespannt, was sich rechts und links neben dem Hochofen eisenbahntechnisch entwickeln wird.

Schöne Grüße und guten Rutsch, Frank


Stahlbahn

RE: Montan HDAG

#732 von demagkran ( gelöscht ) , 31.12.2011 13:03

Zitat von Stahlbahn

Zitat von hda
Am Ende kam dann ein Vierkantprofil raus mit 1,5x1,5mm, längs mit 0,7 durchbohrt und quer mit 0,8 angebohrt


Eigentlich hatte ich gedacht, hier geht es um Modellbau, aber das ist schon Mikrochirugie! Wahnsinn, was da alles am Ofen passiert. Oft schaue ich mir die Bilder an, es erfasst mich ein Schwindelgefühl und mir fehlen die Worte !

Schöne Grüße und guten Rutsch, Frank




Bei Franks Hütte sinnierend, was man für Superlativen finden kann,
hast Du gerade das Stichwort mit "Mikrochirurgie" gegeben.

Heinz ist von nun an der "Master of Nanomodelling".

Rutschende Grüße gabs ja schon weiter oben, aber doppelt hält besser.
Guten Rutsch, kommt gut rüber.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#733 von frankshuette , 31.12.2011 14:30

Zitat von demagkran

Heinz ist von nun an der "Master of Nanomodelling".



Find ich echt gut und triffts auf den Punkt.

Das hier:


macht mich sprachlos... vor allem wenn ich an das Desaster von gestern denke, als ich nur mal "schnell" einen einfachen Rahmen aus Channelstripes rechtwinklig zusammenbauen wollte ,
der dann auf direktem Wge in der Abfalltüte landete. Und dann sowas!

Auch von mir einen Guten Rutsch an Heinz und alle seine Fans.


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.052
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#734 von Südrampe , 31.12.2011 15:38

Heinz,

auch von mir alles Gute für 2012!

Ich verfolge natürlich auch sehr gespannt, wie sich das ganze bei Dir weiterentwickelt und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - unglaublich, wie und was Du da so alles zusammmenzimmerst; die Bierchen sind alle mehr als verdient


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.955
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#735 von Jör g Schmidt , 31.12.2011 15:45

Zitat von frankshuette

Zitat von demagkran

Heinz ist von nun an der "Master of Nanomodelling".



Find ich echt gut und triffts auf den Punkt.


jau Punktlandung sozusagen


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#736 von hda , 01.01.2012 00:16

PROST NEUJAHR!



 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#737 von Altburger ( gelöscht ) , 01.01.2012 03:09

Prost Neujahr, Heinz!
Freibier an der dango-Sonde? DAS Jahr fängt ja gut an...

Viele Grüße
Uwe


Altburger

RE: Montan HDAG

#738 von Aachen98 ( gelöscht ) , 01.01.2012 13:12

Hallo Heinz,

auch ich wünsche dir ein Frohes Neues!
Auf das dein Projekt auch in 2012 bewunderung erlangt und genauso
schön wird.

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Montan HDAG

#739 von hda , 01.01.2012 14:18

Hallo,

die Verwaltung der HDAG ist nicht arg schnell, sie muss ja ständig in der Produktion aushelfen. Darum kann ich mich erst jetzt für die Beiträge vom letzten Jahr bedanken - und für die ersten im Neuen Jahr, Uwe und Kevin!

Molto grazie für die Titelverleihung, Markus
Ma io nixe makke nanomodello, collega.
Kuckt mal bei den Autobauern, z.B. Harrys LKWs in Schwerlast, da gehts viel genauer zu........
Mir sind auch Leute bekannt (leider nicht hier im Forum), die an jeden Hydraulikschlauch verzinkte Anschlüsse malen – alle gleich lang und mit geraden Kanten
Dagegen ist es der reine Spass, so einen grobschlächtigen Ofen hinzustellen



Es freut mich besonders, dass auch Dir der Ofen gefällt, Frank(S)! An manchen Stellen hab ich mich oft gefragt, wie das bei Dir wohl aussehen würde.........
Ganz ohne Zweifel wirst Du einen Ofen (und nicht nur den) hinstellen, der wieder alles in den Schatten stellt...........Das ist auch gut so, denn wie Du sagst: Zurücklehnen und geniessen! Nix anderes ist doch (neben der körperlichen und geistigen Herausforderung) der Sinn unseres Tuns.........
Von der Eisenbahntechnik darfst Du nicht zuviel erwarten. Wenn ich’s richtig im Kopf habe, kommt ein heutiger Ofen mit nur vier Gleisen aus, das kommt mir aus Platzgründen sehr entgegen.
Rechts und links des Ofens wird sich zunächst mal ein zweiter Ofen entwickeln, dann sieht man weiter...........Grundsätzlich muss radikaler Verzicht geübt werden auf alles, was nicht unbedingt zum Thema gehört, damit für die nötigen Gleisverbindungen Platz bleibt. Was ich dann mit Pickelgleis und schlanken K-Weichen zustande bringe, wird sich zeigen.


Frank(H.), so kleine Betriebsunfälle wie einen missglückten Channel-Rahmen kennen wir ja alle...........Dass Du es ganz anders kannst, ist doch erstklassig dokumentiert........ich steh immer noch in Sack und.....nee, darf ich ja nicht sagen, tschuldigung


Danke auch für Deine Beteiligung und die Wünsche, Jochen!
Wie geht’s der Bietschtalbrücke? Hast Du Fernsprech- und Versorgungsleitungen unten durch gezogen?


Jörg hol die Gummistiefel raus und den Spaten. Morgen musste Bäume pflanzen – schöne Beschäftigung bei dem nassen Wetter


Und schon wieder ist ein Roman draus geworden
Sei's drum. Wenn ich mich schon nach aussen zu wenig beteilige, muss ich mich wenigstens hier erkenntlich zeigen.......

Nur noch ein paar Ansichten von der jetzt als dreiviertel fertig bezeichneten Sonde.
Die feste Verbindung der beiden 'Hälften' kann wegen Längenanpassung erst beim Einbau erfolgen, evtl. auch noch ein paar Ergänzungen


















Höchst mühsam war das Schaben der Kegelkontur des Ofenmantels in die Rückseite des Plättchens, damit das Ding senkrecht zu stehen kommt und auch nicht seitlich kippelt, man kann es hier in etwa erkennen

















Jetzt ist genug gelangweilt. Die Arbeit wartet.......


Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#740 von hda , 01.01.2012 17:50

Hallo,

nach dem Sondenabenteuer sind jetzt doch endlich die Gichtrohre dran.
Die 'Rohr-Fassungen' auf der Gichtbühne wurden ein wenig nachgearbeitet für leichteres Aufstecken, bisher war die Passung zu eng. Dort oben befindet sich auch eine Stelle, die ich gern denen zeigen möchte, die glauben, der Ofen sei präzise gebaut
Man beachte den Spalt zwischen dem rechten weissen Gerüstgurt und der roten Gichtbühne.......




Zum ersten Mal konnt ich alle vier senkrechten Rohre in richtiger Position aufstecken und probieren, ob die schrägen Steigrohre auch wirklich dranpassen. Natürlich passen sie überhaupt nicht. Der angefeilte Winkel ist noch viel zu steil - das hatte ich befürchtet, aber verdrängt......
Also ein Röhrchen nachzuarbeiten versucht, bis es passen könnte.
Ergebnis: Links Ist, rechts Soll




Das geänderte Rohr lässt sich dann ziemlich gut einsetzen




Es hilft nix, die anderen drei brauchen die selbe Behandlung.
Nach einer guten halben Stunde Feilen gibt sich wieder der schon mal gehabte Prüfaufbau



Danach hab ich als Premiere alle vier Schrägröhrchen eingesetzt.
Resultat: Der erste passt recht gut, zwei passen nicht gut und einer überhaupt nicht.

So jetzt hammers. Eigentlich kein Wunder bei den vielen schrägen und elliptischen Löchern usw.

Und was machmer jetzt??

Pause. Soll sich die Spätschicht mit dem Zeug rumärgern.

Schau mer mal, ob die was ausrichten

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#741 von hda , 02.01.2012 19:51

Hallo,

die Spätschicht hat festgestellt, dass die in den Ofen gesteckten Rohrhälften (mit den aufgeklebten Herpa-Kabelrollen) am unteren Ende in zu steilem Winkel gesägt wurden.

Nochmal Sägen geht nicht, weil sie zu kurz zum Einspannen sind. Also muss der Schleifbock her.
Beim allerersten Kontakt mit der Schleifscheibe fliegt die am anderen Ende angeklebte Kabelrolle davon. Dabei haben die Dinger schon fünf verschiedene Klebeversuche hinter sich.
Fazit: Die Rollen kann man mit vertretbarem Aufwand nicht an dem dünnwandigen Alu-Besenstiel befestigen. Was nicht geht, das geht halt nicht.

Jetzt heisst es aus dem Stand neue Gichtrohre zu finden, die zu den schräggefeilten Enden passen und mit PS verklebbar sind.........na bravo.

Nach überraschend kurzer Suche hat sich aber tatsächlich in dem inzwischen unüberschaubaren Rohrlager ein halber Meter beinah passendes Elektro-Rohr gefunden !
Zwar einen Millimeter zu klein im Durchmesser, aber in der Not frisst der Teufel Fliegen........
Null komma nix vier Stückchen abgesägt, nach Markus'scher Klebetechnik mit den Kabelrollen verklebt und über Nacht trocknen lassen.

Und heute morgen?

KEINE ZEIT !!

hrrrgrrkrtz....15 Minuten für die ganze Schicht...gerade genug, alles lose zusammenzustellen und zu knipsen










Mit etwas Feilen hier und da ist das jetzt hinzukriegen. Muss mir nur noch überlegen, in welcher Reihenfolge zusammengebaut wird. Diesbezüglich bin ich mittlerweile bei der dritten Theorie angelangt, die Abfolge ist vorab genau zu simulieren. Sonst krieg ich womöglich ein Stück nicht mehr rein weil das andere schon fest ist oder umgekehrt
Muss ja alles gerade und bombenfest sitzen da oben, nachträglich korrigieren wäre ne H0-Kernschmelze.........

Na gut, wer sich die Rohre einbrockt muss den Kleber auch auslöffeln oder so ähnlich

Leider unterliegt die Arbeitszeit der nächsten diensthabenden Schicht dem haushaltseigenen Zufallsgenerator.....die Jungs werden sich zu gegebener Zeit melden

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#742 von Dirty-Harry , 02.01.2012 22:47

Hallo Master of Nanomodelling,

Du hast geschrieben, dass manche Modellbauer die Kupplungen bei den Hydraulikschläuchen akurat in Silber darstellen - habe ich bei Baggermodellen auch schon gemacht und ist eigentlich realtiv einfach - in Deinem Baustadium aber so nicht mehr zu machen......

Nachdem die schwarzen Leitungen auf die richtige Länge gebracht sind, "tauchst" Du die Schlauchende senkrecht auf ein wenig silber bestrichens Plastikplättchen - dadurch erreichst Du ganz einfach die saubere Darstellung einer Schnellkupplung.

Wenn die Teile wie bei Dir schon verbaut sind, habe ich mit dünnen Silberstiften schon sehr gute Erfahrungen gemacht ..... soweit wie möglich einmal "drumrumstreichen" ...... das bekommt so ein Fachmann wie Du doch locker hin......

Und mit Deinen Gichtrohren - sieh es nicht als Strafe an, sondern als Übung für weitere "Rohrprojekte"......und ich schließe mich den vielen hier schreibenden Modellbauern mit meiner Meinung zum Öfelchen nur noch an.............


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#743 von hda , 03.01.2012 17:15

Hallo,

da hab ich was angefangen mit den Schlauchkupplungen
Vielen Dank für die guten Tips, Harry. Die heb ich mir auf, bis ich wieder an Autos weitermache. Hier am Ofen rede ich mich mit Dreck und Rost heraus.........

Wenn wir schon bei Kupplungen sind:
Zum Thema Montan gehören auch entsprechende Transporte, darum schweif ich mal kurz ab und zeige meine letzte Tätigkeit an den LKWs. Es war mir damals lästig, Zugmaschinen und Auflieger mit den Leitungen immer fest zu verbinden. Also wurden an die offenen Leitungsenden eines Aufliegers 0.5er Stifte gelötet und ein Stückchen Kabelmantel in passender Farbe drübergeschoben als Kupplungsimitation




Verschiedenen Zugmaschinen kriegen dann an geeigneter Stelle 0,5er Löcher gebohrt und danach kann ich die Sattelzüge beliebig zusammenstellen




Das war damals ein Vorversuch mit nur zwei Leitungen am neuen Fahrzeug. Weiter bin ich nicht gekommen, die Ursache ist bekannt


An den aktuellen Sonden-Leitungen würd ich schon gern probieren, mal rumzustreichen........aber wie gesagt muss ja der ganze Apparat noch seine Gebrauchsspuren kriegen, da gehen die Kupplungen unter.
Das wird auch so ne Aufgabe...........muss ich noch ein paar mal drüber schlafen.

Überhaupt muss man noch über Vieles schlafen...........

Gute Nacht

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#744 von demagkran ( gelöscht ) , 03.01.2012 17:54

Zitat von hda
Hallo,

...................
........................
..............................

Gute Nacht

Gruss
Heinz



Ähm, habe ich da was verpasst, bin ich zu spät nach Hause gekommen, dunkel is ja schon.....?

Ährlich Heinz, watt bin ich froh, datt ich nen alten Hochofen bauen muss, da geht das sondieren noch nach alter
mechanischer Sitte, über Seilzüge und Winden, die Getriebe und Kopierwerke dazu findet man dann
im bzw. in der Etage unter dem Windenhaus, da brauche ich mich bei dem Hochofen noch nicht mit Schleppketten
usw. rumschlagen

VIele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#745 von Scaneli , 03.01.2012 18:04

Hallo Heinz,

ja schlaf drüber

Die Bremsschläuche sehen einfach genial aus... und haben keine Eurokupplung mag sie nicht

Freue mich auf weiter Bilder... was kommt eigentlich nach der Ruhmeshalle?!

Gruss Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: Montan HDAG

#746 von Dirty-Harry , 03.01.2012 22:46

Heinz,

da ich ja weiß, dass Strom Dein Freund ist, werden nach dem Bau des Öfelchens garantiert alle Goldhofer- und Scheuerlemodule bei Dir "leuchtend und blinkend" ferumfahren....... denk doch nur mal an das Faller-Car-System.........


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#747 von hda , 04.01.2012 01:12

Hallo,

die 'Nacht' war kurz, bin schon wieder auf Hast nix verpasst, Markus

Christoph, wenn Du die Spiralschläuche nicht magst, probier mal die hier, vielleicht haben die die richtige Kupplung





Nach dem 'Blitzschlaf' galt es rauszufinden wo es noch an den Gichtrohren hängt.
Dazu ist ein Papierstreifchen äusserst hilfreich,............




..............es zeigt nämlich zuverlässig an, wo es eng wird.
Danach herrscht grosses Schaben, Kratzen, Schneiden und Feilen........

Als ich der Meinung war, es sei genug, ist mir eingefallen, dass ich nach Einbau an die unteren Rohre nicht mehr zum Streichen rankomme. Also hat man alle angestrichen.
Nun muss ja so ne Farbe trocknen. Was tut man so lange?

Nehmen wir einfach mal die Sonde in Betrieb




Sieht noch ziemlich holprig aus, ist ja auch die allererste Inbetriebnahme.......


[quote="Dirty-Harry"]da ich ja weiß, dass Strom Dein Freund ist, werden nach dem Bau des Öfelchens garantiert alle Goldhofer- und Scheuerlemodule bei Dir "leuchtend und blinkend" herumfahren......[/quote]

Au weh, Harry.........geht dieser Kelch nicht an mir vorüber?

Ob mal Autos fahren? Nach jetzigem Kenntnisstand nicht.
Irgendwie sag ich mir da alle oder keiner – und wenn der gleiche Lieferwagen zum zehnten Mal vorbeikommt, wird mirs lästig.
Nix gegen fahrende Autos, nur fahren die zur Zeit scharf an meinem Geschmack vorbei. Mal von der Arbeit abgesehen. An zwanzig Achslinien ne Lenkung einbauen – ich weiss, dass es geht, nur bestehen gerade andere Präferenzen.........
Aber man soll ja niemals Nie sagen

Scheinwerfer und Rücklicht wären o.k., nur gilt da auch wieder: wenn’s dunkel ist, brauchen alle Licht..........das wird Verhandlungssache.

Aber keine Blinker aufm Dach!!!!! Das müssen Rundumkennleuchten sein!
Was auf den Dioramen immer so nett rechts und links auf Feuerwehrautos blinkt, ist für Omas und deren Enkel. Kuck mal, die schönen Lämpchen!......Nach meinem Geschmack wirkt das spielzeughaft, auch wenn jetzt mancher entrüstet in die Luft gehen sollte.

Man müsste eine LED zur Hälfte oder einem Drittel schwärzen und dann zum Drehen bringen – DAS WÄRS!
Bis es jemals so weit kommt, lass ich’s nur im äussersten Notfall blinken. Auch hier wieder: Geschmackssache.

Übrigens bin ich mit dem Strom nicht arg befreundet – brauchst nur mal ins Erdgeschoss vom Ofen schauen.......

Jetzt muss ich schon wieder drüber schlafen
(aber die Schlauchkupplungen sind dran....)


Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#748 von Altburger ( gelöscht ) , 04.01.2012 19:30

Hallo Heinz,



Meine Fresse. Ist das geil!

Und wenn ich weiter oben die Sonde im angesetzten Zustand sehe, mit Platz für den Treppenturm nebendran. So sieht man, daß auch maßstäblich alles korrekt ist.

Ich hoffe, wir sehen uns in KA.
Das hier wird immer unglaublicher!

viele Grüße

Uwe


Altburger

RE: Montan HDAG

#749 von demagkran ( gelöscht ) , 04.01.2012 19:41

Zitat von Altburger
Hallo Heinz,



Meine Fresse. Ist das geil!

Und wenn ich weiter oben die Sonde im angesetzten Zustand sehe, mit Platz für den Treppenturm nebendran. So sieht man, daß auch maßstäblich alles korrekt ist.

Ich hoffe, wir sehen uns in KA.
Das hier wird immer unglaublicher!

viele Grüße

Uwe



Uwe trifft es auf den Punkt, immer unglaublicher.
Da will der Heinz mal eben drüber schlafen und dann haut er da wieder son Ding raus,
sieht übrigens nach einem Treffen der Hüttenbären in KA aus .
Mein E-Ofen kommt auch mit ......

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#750 von hda , 04.01.2012 23:30

Hallo,

danke, Uwe und Markus! Eigentlich wollte ich heute eine Sendepause einlegen.......aber "unglaublich" kann man nur mit Beweisen widerlegen............

Endlich trau ich mich richtig an die dickeren Rohre
Nach ein paar Längenanpassungen der schrägen Teile ist mal so eine Konstruktion auf ihre Skizze gelegt......




.........und nach 200 Versuchen lose auf den Ofen gestellt




Anscheinend könnte alles passen, also wird nicht länger gefackelt und angefangen zu kleben.
Vorsichtshalber hab ich mir aber doch eine Lehre für 50° gezimmert, freihändig ist mir das zu gefährlich




Jedes Steigrohr kann gemütlich trocknen, dann kommt das nächste in die Lehre.

Das zieht sich natürlich bis mindestens morgen - das Personal braucht weitere Beschäftigung, sonst stehts rum.

So sind unversehens aus ner alten Druckertrommel vier Bleche entstanden, die sollen jeweils mit 2mm Abstand über einer Herpa-Kabeltrommel befestigt werden



Jedes Blech hat am Umfang sechs 0,5er Löcher. Mittels noch aufzutreibender 2mm-Zwischenlagen leg ich dann ein Blech über ne Kabelrolle und bohre durch die sechs Löcher ins Gichtrohr.
Flugs müssen dann 6 Stiftchen durch die Löcher gesteckt werden, die Zwischenlage entfernt und schon hat das Gichtrohr ein Schutzblech.........
Durch die Schrägstellung der Stifte zueinander bleibt 's Blechle in seiner Position. Sicherheitshalber wird es darin mittels etwas Sekundenkleber bestärkt.

Und schon muss man wieder drüber schlafen. Wär ja noch schöner, sich hier alle Nächte um die Ohren schlagen wg. so nem Ofen - und nachher glaubts eh keiner

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

   

Bad Riegel H0 C Gleis Anlage entsteht
Hauptstrecke Epoche IV

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz