Hallo,
die Verwaltung der HDAG ist nicht arg schnell, sie muss ja ständig in der Produktion aushelfen. Darum kann ich mich erst jetzt für die Beiträge vom letzten Jahr bedanken - und für die ersten im Neuen Jahr, Uwe und Kevin!

Molto grazie für die Titelverleihung, Markus 
Ma io nixe makke nanomodello, collega.
Kuckt mal bei den Autobauern, z.B. Harrys LKWs in Schwerlast, da gehts viel genauer zu........
Mir sind auch Leute bekannt (leider nicht hier im Forum), die an jeden Hydraulikschlauch verzinkte Anschlüsse malen – alle gleich lang und mit geraden Kanten 
Dagegen ist es der reine Spass, so einen grobschlächtigen Ofen hinzustellen

Es freut mich besonders, dass auch Dir der Ofen gefällt, Frank(S)! An manchen Stellen hab ich mich oft gefragt, wie das bei Dir wohl aussehen würde.........
Ganz ohne Zweifel wirst Du einen Ofen (und nicht nur den) hinstellen, der wieder alles in den Schatten stellt...........Das ist auch gut so, denn wie Du sagst: Zurücklehnen und geniessen! Nix anderes ist doch (neben der körperlichen und geistigen Herausforderung) der Sinn unseres Tuns.........
Von der Eisenbahntechnik darfst Du nicht zuviel erwarten. Wenn ich’s richtig im Kopf habe, kommt ein heutiger Ofen mit nur vier Gleisen aus, das kommt mir aus Platzgründen sehr entgegen.
Rechts und links des Ofens wird sich zunächst mal ein zweiter Ofen entwickeln, dann sieht man weiter...........Grundsätzlich muss radikaler Verzicht geübt werden auf alles, was nicht unbedingt zum Thema gehört, damit für die nötigen Gleisverbindungen Platz bleibt. Was ich dann mit Pickelgleis und schlanken K-Weichen zustande bringe, wird sich zeigen.
Frank(H.), so kleine Betriebsunfälle wie einen missglückten Channel-Rahmen kennen wir ja alle...........Dass Du es ganz anders kannst, ist doch erstklassig dokumentiert........ich steh immer noch in Sack und.....nee, darf ich ja nicht sagen, tschuldigung 
Danke auch für Deine Beteiligung und die Wünsche, Jochen!
Wie geht’s der Bietschtalbrücke? Hast Du Fernsprech- und Versorgungsleitungen unten durch gezogen?
Jörg hol die Gummistiefel raus und den Spaten. Morgen musste Bäume pflanzen – schöne Beschäftigung bei dem nassen Wetter 
Und schon wieder ist ein Roman draus geworden 
Sei's drum. Wenn ich mich schon nach aussen zu wenig beteilige, muss ich mich wenigstens hier erkenntlich zeigen.......
Nur noch ein paar Ansichten von der jetzt als dreiviertel fertig bezeichneten Sonde.
Die feste Verbindung der beiden 'Hälften' kann wegen Längenanpassung erst beim Einbau erfolgen, evtl. auch noch ein paar Ergänzungen

Höchst mühsam war das Schaben der Kegelkontur des Ofenmantels in die Rückseite des Plättchens, damit das Ding senkrecht zu stehen kommt und auch nicht seitlich kippelt, man kann es hier in etwa erkennen


Jetzt ist genug gelangweilt. Die Arbeit wartet.......
Gruss
Heinz