RE: Montan HDAG

#801 von demagkran ( gelöscht ) , 23.01.2012 08:56

Mir wird schwindelig,
nicht nur wegen dem sondierenden Django kommts mir vor wie 12 Uhr Mittachs .

Wenn man das Walthers Kranfahrwerk kennt, weiss man, wie groß Dein Monster ist.......
Weiter sprachlos.......

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#802 von hda , 23.01.2012 20:30

Hallo,

danke für die Lorbeeren, Jungs!
[quote="Shoogar"]Aber jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen.Schön ist´s wieder geworden.Und gewohnt unterhaltsam.[/quote]
Siehste Armin so schnel gewöhnt man sich an Verrückte......

(....wart nur, wenn wir mal zusammen unsere Kiste Maggi trinken......)

Jörg nächsten Sonntag werd ich mich bemühen das Bild früher zu schicken, dass Du's nicht zu so unchristlichen Zeiten betrachten musst

(Das ist diesmal nur so gegangen, weil ich heute einen freien Tag hatte.)

20+25mm Mannlöcher? Zu gross für 1 Mann. aber sowas kann man immer brauchen für Riesen Tanks oder Wärmetauscher oder dicke Rohre eic. etc......die Flansche genauso.
Allmählich rücken hier die ganz dicken Rohre näher.....muss ich nur noch paareinhalb Mal drüber schlafen - und irgendwann - zack - sind sie dran.
Oder nicht...........

[quote="eulenmann"]So langsam fehlen aber oben drauf rote Flugverkehrswarnlämpchen – bei DER Höhe... [/quote]
Selbstverständlich werden solche Warnleuchten angebracht, Jochen! (ich bin nur noch nicht ganz oben angelangt )

Bereits beim kleinen Ofen hatte ich eine Woche experimentiert, bis die LED (am Kamin) schön sachte an- und ausging und nicht so aufgeregt blinkt wie die Busch-Puppenstube.
Das sieht unwahrscheinlich cool aus, leider ist aber zuvor noch einiges zu erledigen.......


[quote="demagkran"]Wenn man das Walthers Kranfahrwerk kennt, weiss man, wie groß Dein Monster ist......[/quote]
....pure Absicht, Markus!
Wollt halt mal wissen, wie gross so ein Ofen wirklich ist. Weil man das nirgends sieht, muss ich selber einen machen........
Kann ja nix dafür, dass die Dinger so riesig sind - und dass sie bei Märklin so billige Winderhitzer hatten......jetzt steh ich da mit meinem Monsterchen

Aber weiter wachsen muss es schon noch.
Darum wurden heute notwendige Kleinarbeiten gemacht und wieder gemalt, hauptsächlich am Verschluss und am Django ()











Eigentlich wären das allein schon zwei Bausätze.......

Übrigens ist jetzt die Gichtbühne obendrauf auch mal gestrichen worden, weil sie immer so doof rot geglänzt hat. Da oben muss es bald weitergehen - das wird wieder höchst spannend werden.
Die Elektrik muss man auch wieder sortieren, der Verschluss braucht 1 Strom und Django soll auch nicht im Finstern sitzen (man weiss ja nie was der sonst anstellt)
Danach kann ich dann die Kranbahn befestigen (die war gestern nur freihändig(!) aufgelegt) und die Gichtrohre zusammenführen

Und am Ende wirds doch wieder was anderes
Markus hast recht: Schwer Tagesform-abhängig............

Wünsche Angenehme Nachtruhe

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#803 von Südrampe , 23.01.2012 22:42

Hallo Heinz,


erstmal Danke für Deinen Gegenbesuch

Aber wenn ich mir Deine letzten Bilder so anschaue, die ganzen vielen kleinen Einzelteile (und vor allem: aus welch ofen-untypischen Ausgangsmaterialien Du Dein Monsterchen zusammenbaust) ... Also, das ist dann schon noch mal ne andere Liga als meine 3-4 geritzen Mauern

Ist wirklich ein Hochgenuss, Deine Bilder anzuschauen!!

Grüße,


Jochen


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.959
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#804 von (H0)lland ( gelöscht ) , 23.01.2012 23:53

Einzigartig & TOP-Modellbau!! Ich kann nichts anderes sagen als... WOW!


(H0)lland

RE: Montan HDAG

#805 von hda , 24.01.2012 21:14

Hallo,

vielen Dank, Jochen und Patrick!
Hier sieht man gerade mal wieder, wie man Modellbau auf ganz verschiedene Weise betreiben kann. Das ist erst das richtige Salz in der Suppe – und oft genug geht mir dabei ein Licht auf, wie etwas besser / leichter / schöner zu machen ist – ganz abgesehen vom kostenlosen Vergnügen, die schönen Modelle bewundern zu können.....

Leider ist das Vergnügen immer viel zu kurz – hier zeigt sich nämlich noch was:
Die viel zu kurze Personaldecke der HDAG. Kaum sind ein, zwei Briefchen zu schreiben, steht der ganze Betrieb still!
So geht das nicht weiter, man muss mal mit dem Chef reden.

Die Maler sind gleich gar nicht erschienen – wegen einer Viertelstunde Malen lohnt sich nachher das Pinselwaschen gar nicht, sagen sie.

Was willste da machen?......
Das noch anwesende Büropersonal musste überredet werden, wenigstens einen allerkleinsten Statikversuch durchzuführen......




...und dann wars auch schon rum. Der ewige Personalmangel........

Wir wolln aber hier nicht anfangen rumzugreinen, morgen ist wieder ein Tag und dann sind (hoffentlich) alle da......und noch einen Tag näher am Freitag.......

Bis dann

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#806 von Spreegurke ( gelöscht ) , 25.01.2012 05:43

Hast du mal dran gedacht eine runde auszugeben an deine Mitarbeiter?
Sie einzuladen in eine Bar.
Das Motiviert sie bestimmt.




René


Spreegurke

RE: Montan HDAG

#807 von hda , 25.01.2012 06:34

Hallo,

Zitat von Spreegurke
Hast du mal dran gedacht eine runde auszugeben an deine Mitarbeiter?


Aber klar doch!

Traditionell gibts jeden Freitag ein Freibier für alle........
Mehr geht nicht, das Öfchen soll ja gerade stehen

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#808 von Sascha_Dehn ( gelöscht ) , 25.01.2012 20:16

So, nach Wochen endlich mal wieder reingeschaut und direkt ein paar Seiten zum lesen....

Großes Kompliment Heinz !

Wann ist der erste Abstich geplant ?


Gruß
Sascha


Sascha_Dehn

RE: Montan HDAG

#809 von hda , 25.01.2012 20:56

Hallo,

danke für das Kompliment, Sascha!

Der erste Abstich?.....
.....das zieht sich.......bis neunzehnhundertsiebzich.........

Ungeachtet mancher Widrigkeiten gibt man sich hier aber alle Mühe.
Die Installateure waren heute da und die Elektriker.
Bei der Suche nach passendem Leuchtmittel für die Sondenbühne wurde eine kleine 0603-LED auffällig. Da hatt ich früher schon Drähtchen angelötet und einen Widerstand für Anschluss an 5 Volt.
Die bisher am Ofen verwendeten Brenner erscheinen mir für die schmale Bühne zu stark, also her mit dem kleinen Ding und Strom dran.
Es brennt überraschend hell und geht nach drei Sekunden aus.

..?

.......

..!

Jemand hatte 12V drangesetzt anstatt 5!
Es ist einfach schrecklich mit diesen Aushilfskräften.......

Anschliessende Ermittlungen zur Schadensursache erbrachten ein ungeahntes Ergebnis: Der Winzling hat bewundernswerte Eigenschaften. Bei Beaufschlagung mit viel zu hoher Spannung hat er sich nicht ins Jenseits verabschiedet, sondern sich höchst elegant einfach vom Kabel abgelötet!
Gleich hab ich’s ihm wieder drangelötet, denn das kann er noch nicht selber.

Im nächsten Versuch wurden bekömmliche 5V angewendet, eine dritte Hand neben die Sonde gestellt und das helle Köpfchen in passender Position am Halse aufgehängt




Wir gelangen zu der Erkenntnis, dass zwei von diesen Kraftprötzchen zur Erleuchtung der Sonde ausreichen müssten. Sollen die Elektriker jetzt sehen, wo sie den Strom dazu herkriegen Man kann sich doch nicht um alles kümmern........

.....aber morgen können wir schon feststellen: Morgen ist Freitag!..........


Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#810 von Dirty-Harry , 25.01.2012 23:03

Heeeeeeinzzzzz....


morgen jibbets kein Bier...iss nämlich nich FREITAG......


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#811 von hda , 26.01.2012 20:47

Hallo,

Zitat von Dirty-Harry
morgen jibbets kein Bier...iss nämlich nich FREITAG......


haha, das war schon richtig, Harry!
Am Mittwoch hab ich geäussert, morgen (also Donnerstag), können wir feststellen: Morgen ist Freitag - hat alles seine Richtigkeit, hihi.

Inzwischen ist ja morgen wirklich Freitag, so schnell geht das......

Momentan bin ich zwar total verstrickt in einem Spinnennetz aus feinen Drähtchen und dünnen Leitungen, aber da komm ich schon irgendwie raus um den Freitag würdig zu begehen

Nebenbei muss ich noch rausfinden wo bei den kleinen Osram Micro Sideleds eigentlich vorn und hinten ist.......und dann wirds hell beim Django, oder es raucht......
(Wär nicht so schlimm, Wasserleitungen sind ebenfalls in Arbeit )

Fertigmachen zum Wochenende

Gruss
Geinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#812 von hda , 27.01.2012 22:01

Hallo,


.......wollt nur sagen: gut hats geschmeckt, das Freitags-Bierchen!........


Falls der eine oder andere besser schlafen kann, wenn er unter dem Einfluss langweiliger Bilder steht, kann er sich hier bedienen





Die Elektriker haben die komischen Drähte gebogen und auch gleich angebaut, aber sie haben nicht gesagt wozu..........

Nur die beiden kleinen weissen Pünktchen sind bekannt: Die Scheinwerfer für die Sonde. Sind an ein Stückchen Silberdraht gelötet in Reihenschaltung, nur der Draht wird ans Gerüst geklebt. Dann sind die Lämpchen notfalls zugänglich zum Birne wechseln.....


Schönes Wochenende!

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#813 von hda , 29.01.2012 19:01

Hallo,

kaum haste ein bisschen rumgekramt, ist so ein Wochenende rum........

Mehr oder weniger feiwillig musste eine ganze Menge lästiger und teils 'unsichtbarer' Dinge erledigt werden, z.B. das Gerüst mit Acryl streichen oder der zweite Anstrich der Gichtbühne usw........

Vom Einbau der beiden Drähte vergangene Woche war der Ofen noch flach gelegen. Das war die Gelegenheit, endlich mal das rote Leuchten aus den 'Toren' des Ofensockels zu bekämpfen.
Man erinnert sich, dass da drin ein kleiner Lüfter die warme Giessrinne anpustet.
Nun ist es gar nicht so einfach, eine Öffnung so zu gestalten, dass Luft rein, aber kein Licht raus kann.............
......aus schwarzem Karton eine Art Labyrinth gebastelt.........und schon war der Samstag dahin........
Wenigstens konnte nebenbei das eigentliche Vorhaben betrieben werden:

Klein Django hat eine fünfeckige Hütte gekriegt







Jetzt werdet Ihr sagen Daheim hat er keinen Stöpsel in der Badewanne, aber mit teurem Messing-Wellblech um sich werfen...........

Nun hat ja, wie schon Soldat Schwejk wusste, alles seinen tiefen Sinn.
Das Blech dient nämlich.........




....als Kühlkörper für den drangelöteten 9V-Spannungsregler.
Die kleinen LEDs wollen 3 Volt haben, davon sollen drei montiert werden, somit geht ausnahmsweise mal ne Rechnung auf.

Vorsichtshalber probiert ob die Elektrik das auch weiss:





Es geht also.
Für zwei der Glühwürmchen ist der Arbeitsplatz klar, aber die dritte Lampe soll einen Mast haben und muss gebaut werden.

Die Einzelteile sind schon da




Der 0,5er Draht ist der Mast, unter Zwischenlegen eines Kartonstückchens wird das bereits verkabelte Leuchtchen an den Draht geklebt. Das zweite Papierchen klebt dann von hinten am Mast, damit eine grössere Klebefläche erreicht wird

Probeaufstellung nach Mast-Kleben:




Oben rechts die beiden 'Zwillinge', links aussen das aufgespiesste Einzelkind.

Auch hier wieder - wie überhaupt nach jedem Arbeitsschritt - die obligatorische Funktionsprobe




Versorgt wird das Trio durch die beiden bereits vergangene Woche angebrachten Drähte. Jeder ist ca. 40cm lang und führt an einem Stück von ganz unten bis zur Sondenbühne, dazu wurden sie vor Einbau allen 'Gebäudeecken' entsprechend gebogen. Bild dazu war ja schon da.




Die Knubbel sind von einem Telefondraht, sie passen zufällig und bringen ein wenig Abwechslung an die dürren Drähte.


An der Bühne befinden sich die 'Anschlussstücke''




Die blauen Kabelstücke passen stramm in die Bohrungen und die Drähte passen wiederum stramm in die Kabelmäntel. So lässt sich schön die Höhe einstellen.


Für die inzwischen zusammengebaute Stehlampe wurden zwei Löcher in die Bühne gebohrt, eins für die Anschlusse und eins für den Mast



Die Montage in der Geländer-Ecke ist etwas fummelig........


An der Unterseite sind die Kabel nur grob aufgeräumt wg. evtl. später notwendiger Änderungen




Beim Einhängen an den Ofen waren die Anschlussdrähte der Bühne plötzlich zu kurz. Jemand hatte die Höhendifferenz falsch berechnet..........
Man musste neue L-s biegen und an Ort und Stelle nach oben anpassen und löten




Jetzt passt's




Zwei übergescobene Messing-Rohrstücke stellen die mechanische und elektrische Verbindung her, so bleibt die Sondenbühne noch abnehmbar.


Das Leitungswerk sieht ziemlich windig aus, aber vorläufig muss es so bleiben.
Bei festem Einbau der Sonde wird das schöner verlegt.


Hier sind nun eine Menge Gute-Nacht-Fotos, sie müssten für alle reichen........

Sucht Euch welche aus, aber lasst bitte für Jörg eins übrig


























Wünsche Angenehme Arbeitswoche mit baldigem Freitag

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#814 von Jör g Schmidt , 30.01.2012 01:11

Zitat von hda
Hallo,
Sucht Euch welche aus, aber lasst bitte für Jörg eins übrig

Gruss
Heinz



Danke konnte noch genug sehen. Fahr dann mal beruhigt nach Nürnberg und schau was da so läuft.
Im Hotel gibt es free wlan also bitte die WE Bilder nicht schludern lassen...


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#815 von Spreegurke ( gelöscht ) , 04.02.2012 11:16

Gestern war Freitag und kein Beitrag.
Ich bin enttäuscht.

Aber viellleicht wird ja gerade gestreikt von IGM

René


Spreegurke

RE: Montan HDAG

#816 von Aachen98 ( gelöscht ) , 04.02.2012 18:55

Hallo Heinz,

ich bin immer noch begeistert von deiner Arbeit!
Weiter so!
Freu mich auf mehr

Noch viel Spaß und Grüße,
Kevin


Aachen98

RE: Montan HDAG

#817 von hda , 05.02.2012 00:45

Hallo,

[quote="Spreegurke"]Ich bin enttäuscht. Aber viellleicht wird ja gerade gestreikt von IGM[/quote]
Enttäuscht, René ?
Das macht nix, Spreegurken sind von Haus aus sauer
Gestreikt hat die IGM nicht, hier arbeiten alle ehrenamtlich. Die HDAG ist nämlich eine Stiftung...........
Ungeachtet dessen ist man natürlich immer bestrebt, den Kundenansprüchen gerecht zu werden

Das Personal hat sich nur ein paar Tage mental auf kommende Aufgaben vorbereitet, es ist nämlich ein gewaltiger Basteldamm gebrochen......

Man kämpft mit schwerem Gerät........





..........und mit 'leichter Infanterie'




Ein Bühnchen am Verschluss wurde elketriz...... elezitrif...... .....leuchten solls halt.
Dazu kommt morgen mehr, heute schaut nämlich alles in die Röhre.

Ein halbes Jahr nach Einwurf ist tatsächlich ein Groschen gefallen!

Ein Gichtrohr-Sammel-Groschen, der einzig bekannte Vertreter seiner Gattung.......
Da musste natürlich sofort die Gunst der Stunde ausgenutzt werden in Form der oben gezeigten Säge-Orgie, gefolgt von einer lebhaften Entgratungs-Stunde.

Das erste Resultat der spanabhebenden Fertigung ist mal vorsichtig an den Einsatzort verbracht worden




Nun kann man das ja nicht so spitzig stehen lassen, ein 'Joint' muss her.




Das ist ein Stück 40mm HT-Rohr. An dem hab ich so lange gebohrt, geschnitten, gefeilt, gefräst, gekratzt und geschabt, kurz: gemurkst, bis es in seiner Verzweiflung oval wurde. (Wahrscheinlich wars das vorher schon, aber ich habs erst am Schluss gemerkt)

So, jetzt muss ein Einsatz her, der das Ding wieder in Form bringt.




(Das Miststück von Tesafilm-Rolle hat erst nach einer halben Stunde Suchen zugegeben, dass es da reinpasst)


Es gibt aber auch einen höchst angenehmen Nebeneffekt:




Der 'Wendehals' für das Fallrohr zum Staubsack kann jetzt ohne Kleben dreh- und abnehmbar aufgesteckt werden........

In der Klebeabteilung haben sie inzwischen eine fliegende Lehre gebaut, um die beiden Sammelrohre fluchtend im 136mm- Abstand zu verkleben




Die Rohre liegen (noch) lose im grauen Knotenstück. Ein Blick in dasselbe verdeutlicht die Ratlosigkeit eines offensichtlich überforderten Konstrukteurs........
Im allgemeinen kann man den Knaben aber schon gebrauchen, immerhin musste kein Teil zweimal gefertigt werden


Natürlich war sofort eine Passprobe fällig




In diesem Zustand ist eine Höhe von 940mm erreicht. Somit verbleiben noch ca. 60mm für einen Wintergarten obendrauf........muss man mal sehen, was die Konstruktionspfeife dazu sagt.


Überhaupt wächst das Öfchen aus allen Bildern raus. Den kriegste ja bloss noch an einem Stück drauf , wenn du aus dem Garten mit nem Tele durchs Fenster schiesst........oder mitsamt der Produktionshalle mit Weitwinkel




Nu is aber genug, fürs Sonntagsbild gibts noch viel zu tun und vorher ist Nachtruhe befohlen........

[quote="Aachen98"]Weiter so![/quote]
Yes Sir! Und danke für die Grüsse!

Bis dann

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#818 von Shoogar , 05.02.2012 00:55

Puh!
Wenigstens einer Deiner Fans befürchtete schon Schlimmeres wie zB. einen saisonal erkältungsbedingten Ausfall der Konstruktionsabteilung.
Das ist ja so wie bei den Junkern oder Fixies (halt den Abhängigen), die stundenlang auf den Dealer warten, damit der sie mit neuer Ware versorgt.

Die Lieferung wurde dankbar entgegengenommen.
Und wir warten auf mehr *.

































* Mach hinne!


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Montan HDAG

#819 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 05.02.2012 01:33

Hallo Heinz,

Wieder mal herrrrrrlich!!
Danke für die tollen Bilder und die netten Erklärungen dazu.

Noch viele erfolgreiche Bastelstunden und schönen Sonntag.

Bis dann, Gruß Oliver


K - Münchinger

RE: Montan HDAG

#820 von hda , 05.02.2012 10:10

Hallo,

Zitat von Shoogar
Puh!Wenigstens einer Deiner Fans befürchtete schon Schlimmeres wie zB. einen saisonal erkältungsbedingten Ausfall der Konstruktionsabteilung.


herzlichen Dank für Deine Fürsorge, Armin!
Um die Konstruktionsabteilung brauchst Dir keine grossen Sorgen zu machen, was die von sich geben muss eh immer erst auf Brauchbarkeit geprüft werden.

Die Belegschaft hat einfach mal drei Tage Totalpause gemacht um etwas Abstand zu gewinnen, man verrennt sich ja sonst allzu leicht und verliert den sowieso nicht vorhandenen Überblick.
Und es ist auch keine Art und Weise, sich auf Dauer täglich im Forum aufzudrängen, was sollen denn die Leute denken.........



Vielen Dank auch an Dich, Oliver – viele Bastelstunden hab ich ganz gewiss noch, man kann es eher in Basteljahren rechnen - ob sie erfolgreich sind, wird sich zeigen......
Also steht zu befürchten, dass noch für einige Zeit hier solch Quatsch verbreitet wird...........
Hier kann ich nur wiederholen, wie es mich immer freut und verblüfft, dass tatsächlich Leute an so was Gefallen finden


Jetzt ist Sonntags-Spaziergang befohlen, bin etwas in Eile.
Danach muss ich gemäss Anweisung hinne machen.........

Wünsche Schönen Rest-Sonntag

Bis zum Sonntagabendbildchen

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#821 von frankshuette , 05.02.2012 11:05

Hallo Heinz,

vielen Dank für Deine neueste "Rohrpost", neudeutsch wohl tubepost : - sieht wieder super aus.
Und der Mann aus der Konstruktionsabteilung (der, der die Doppelarbeit verhindern konnte), ist eine echte Curryphäe...

Gruß Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.052
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#822 von eulenmann ( gelöscht ) , 05.02.2012 15:09

Zitat von frankshuette
Curryphäe...


Heißt das nicht Konifere?


eulenmann

RE: Montan HDAG

#823 von floete100 , 05.02.2012 17:13

Zitat von eulenmann

Zitat von frankshuette
Curryphäe...


Heißt das nicht Konifere?



Bevor Euch zwei Sprachverhunzern noch einer glaubt - wir haben schließlich noch Schüler unter uns, gelle : Der Knülch heißt KORYPHÄE.
Klugscheißermodus aus

Deine Bauwerke (oder soll ich sagen: Kunstwerke?) sind wirklich große Klasse, Heinz!

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.376
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#824 von frankshuette , 05.02.2012 17:25

Zitat von floete100

Zitat von eulenmann

Zitat von frankshuette
Curryphäe...


Heißt das nicht Konifere?



Bevor Euch zwei Sprachverhunzern noch einer glaubt - wir haben schließlich noch Schüler unter uns, gelle : Der Knülch heißt KORYPHÄE.
Klugscheißermodus aus




Komisch, daß heutzutage das Konzept der Ironie oder des Wortspiels scheinbar nur noch verstanden wird, wenn mindestens drei Smilies und 3 Paar Anführungszeichen diese Stelle markieren....

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.052
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#825 von floete100 , 05.02.2012 19:43

Zitat von frankshuette

Zitat von floete100

Zitat von eulenmann
Heißt das nicht Konifere?


Bevor Euch zwei Sprachverhunzern noch einer glaubt - wir haben schließlich noch Schüler unter uns, gelle : Der Knülch heißt KORYPHÄE.
Klugscheißermodus aus




Komisch, daß heutzutage das Konzept der Ironie oder des Wortspiels scheinbar nur noch verstanden wird, wenn mindestens drei Smilies und 3 Paar Anführungszeichen diese Stelle markieren....

Frank



Ich hätte eher "schade" gesagt, Frank. Geh' mal auf die Straße und frag' die Leute, wie "Koryphäe" geschrieben wird - was meinst Du, wieviel korrekte Antworten Du bekommen wirst?

Übrigens - ich bin ein großer Freund des Wortspiels. Aber mir ist schon passiert, dass meine Frau mich zurückgepfiffen hat - nach dem Motto: Pass' auf, nachher denkt noch einer, Du weißt es nicht besser ...

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.376
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   

Bad Riegel H0 C Gleis Anlage entsteht
Hauptstrecke Epoche IV

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz