Hallo,
[quote="Sascha_Dehn"].............bekunde ohne weiteren Kommentar meine Kenntnisnahme der Vorgänge hier....[/quote]
O.K. Die Bekundung der Kenntnisse ohne Kommentar wird ohne Kommentar zur Kenntnis genommen 
....................
[quote="Aachen98"]"Im Namen der Polizei der Stadt Saint Diézier wünsche ich ein Frohes Osterfest"[/quote]
Merci beaucoup, Monsieur le Commissaire! Et heppi ihster à vous et votre famille….

Heute hat der Tag aber ärgerlich angefangen.
Zuerst zwei Anläufe und eine Stunde gebraucht, um ein paar Bilder zu mailen, danach hat mir ein unangenehmer Schriftsatz an anderer Stelle die miese Laune weiter verdorben, und endlich hat es von gestern abend bis heute Nachmittag gedauert, bis ich begriffen hatte, wie man die Stufen der Treppentürmchen zusammenkriegt..........
Seit 14 Uhr geht es aber ganz prima. Da muss irgendeine Schaltung geklemmt haben.....
Ein bisschen anstreichen hab ich auch probiert. Immerhin ist das mein erster offizieller Karton-Bausatz, da heisst es in Ruhe geniessen und die Möglichkeiten ausloten.
Wie man mit zuviel Wasser in der Farbe ein Geländer zermatscht, weiss ich schon.
Es hat sich aber beim Trocknen wieder zusammengerappelt..........
Wegen noch nicht beendeter Geburt muss das Türmchen liegen.
Aus Solidarität hab ich den bestehenden Turm neben sein neues Brüderchen gelegt

Manches fehlt noch, da werden wir die Samstagsschicht drauf ansetzen.
Übrigens haben die zehn Treppentürme 1080 einzelne Stufen
Jetzt weiss ich, warum ich die Teile zählen sollte, Jörg....
Trotz allem ist die Fertigung der Cowper-Umläufe nicht vernachlässigt worden.
Die Halbkreise sind vollständig, nur die Laufgänge um die Hauben sind noch zu erstellen und später die entsprechenden Verbindungen.
Hier sind mal die drei Heissmacher auf ihrem transparenten Privatgrundstück

Anscheinend fürchten sie sich in der fremden Umgebung ,weil sie so eng zusammenrücken.........muss mal jemand die Abstände nachrechnen.......
Morgen werden wir sehen, dass wir den ersten zugelieferten Treppenturm fertig kriegen, dann muss man die drei Winderhitzer streichen, das Rohrgerüst möchte auch eine Menge Zeug haben, das neue Grundbrett für den Ofen samt Zubehör muss mal probiert werden, ein paar neue Details haben sich heute nebenbei auch angemeldet, die Belegschaft will endlich ihre Berufskleidung fertig haben, der Staubsack will wissen, wie er aussehen soll, am Ofen muss man das Gerüst oben ergänzen und am Ende machmer doch was anderes.........
Und so langsam dämmert mir, auf was wir uns da eingelassen haben, Harry.......
Hat man schon mal ein Richtfest an einem Hochofen in H0 gesehen, in einem Meter Höhe mit einem ferngesteuerten Kran?
Dass Ihr aber auch eine anständige Hakenflasche dran macht, mit mindestens 6fach eingeschlagenem Seil 
Und trainiert mal fleissig, nicht dass dann einer den Ofen umschmeisst – aber ich glaub eher, dass sich der Kran selber auf den Kopf stellt, wenn er irgendwo hängen bleibt.........
Das kann ja wieder so ne Sache werden.........wie es auch ausgeht, in die Annalen der HDAG wird es eingehen.....
Jetzt geht es in die Falle, sonst können wir gleich mit Frühstück weitermachen
Gruss
Heinz