Hallo,
[quote="Jör g Schmidt"]Soo jetzt hoff ich während meiner sinnlosen Schreiberei ist das FREITAGSBILD da...[/quote]
Hmm Jörg......hier gehen gerade Grosse Dinge vor, die sogar noch wichtiger sind als das Öfchen.....und den Rest hat Dein zarter Hinweis auf den mitteldeutschen Chemiewahnsinn gegeben.....
Da darf ich nämlich seit Jahren höchstens einmal jährlich reinschauen, weil mir der Anblick immer ganz gewaltig den Wind aus den Segeln nimmt......Und bis ich mich wieder überzeugt hatte, dass ein 600km entferntes Chemiewerk mein Monsterle nicht weiterbringt, wars schon Samstag.
Samstag muss man aber die grosse Hecke schneiden – und häckseln – und Kompost umsetzen, damit Platz wird fürs Häckselgut........das ist nämlich mein Hobby 2/c 
Trotzdem haben die neuen Abgasschieber etwas Exterieur erhalten, hier stehen sie noch in der Unterwäsche,.......

..........aber der hier hat schon Arbeitskleidung

Intensives Studium des knappen vorhandenen Bildmaterials hat neue Erkenntnisse der Konstruktion der Schiebermechanik erbracht, was wohl eine Nacharbeit an meinen drei 'Auspuffklappen' notwendig macht 
In der Rehabilitationsphase nach der Chemie-Depression hab ich dann ein wenig an Jörgs Leitern und Sicherheitskörben verdünnisiert.......

.......und erste Laufstege und wieder etwas Farbe angebracht.
Mischtopf und HW-Leitung sind noch zu bunt, die altern wir nebenbei in aller Ruhe.......

Die unten stehenden Blumenkästchen sind die bereits erwähnten 'Leitstände', die mal oben am Heisswind-Laufgang Platz nehmen werden.


Weil Sonntag ist, kann man ja mal wieder ein Licht anzünden






Deutlich ist zu erkennen, dass noch jede Menge Lampen fehlen. Und noch viel mehr andere Sachen......
..........z.B. 3 von Jörgs neuen Kamins......
68cm? Nicht schlecht. Mit 30cm Unterbau würde so einer richtig auftragen 
Jetzt fallen mir gerade noch die Geländer ein, Jörg.
Ich hab eins – zugegeben unvorsichtig – im Rohzustand um ein 50mm- Rohr gebogen. Geht gut. Nur ein kleiner Knick wg. nicht Aufpassen, der liess sich aber zurückdrücken.
Dann eilig (wie immer) angepinselt.
Nun wollte es das Schicksal, dass meine mattgelbe Humbrol Farbe 3 bis 4 Tage zum Trocknen braucht.
Na gut, issne alte Farbe (obwohl andere vieel älter sind). Also wurde im Frühjahr ein neues Döschen Gelb erworben.
Anständig umgerührt und freudig aufgetragen.
Die Farbe braucht drei bis vier Tage zum Trocknen. Hrrjckskrcks!
Egal ob auf Plastik oder Karton.
Bisher hab ich halt immer so lang gewartet, aber im Falle der Geländer und Leitern war mir das zu lang.
In die Sonne legen hilft nix. Höchst vorsichtiges Erwärmen mit einem Fön hatte ein überraschendes Ergebnis: Eins der kleinen 'Hufeisen' des Leiterkorbes hat sich zum Herzchen zusammengezogen 
Kooperativ wie die Dinger sind, liess es sich auch wieder aufbiegen.
Nur die Farbe pappt immer noch.
Nun gibt man aber nicht so einfach auf. Letzte Geheimwaffe: Gelbe Druckertoner-Pigmente.
Leicht eingepudert, und sofort war alles Gelbe pulvertrocken.......sogar im identischen Farbton 
Zurück zum Geländer: In gestrichenem Zustand geht es schön weich zu biegen.
Die 28mm-Radien an den Heizschacht-Bühnen wären gar kein Problem.
Zu dortigen Reparaturzwecken sind sie aber nicht verwendbar, weil sie sich in direktem Anschluss mit den Faller-Zweireihern optisch überhaupt nicht vertragen.
Es müssten die sieben laufenden Geländer-Meter wieder entfernt werden, aber da weigern sich die Schlosser.
Also wird man die Viererreihen an zukünftigen Laufgängen anbringen und – wenn sich’s die HDAG leisten kann – an den Ofenbühnen, Kranbrücke, Aufzug- und Treppenturm- Zugängen usw.
Ich trau mich aber noch nicht zusammenzuzählen, wie viele lfd. Meter sich da kumulieren.........
Wenn der Promiss kommt, wird man schon sehen, wo er welche Geländer anbringt.
Ein paar Mal kann man ja noch drüber schlafen.
Machmer lieber mal Feierabend.
Übrigens Frank Beat: Ich werde nie begreifen, wie Ihr immer auf den richtigen von den 1000 Bottichen haut........
Wünsche rhythmische Arbeitswoche
Gruss
Heinz