RE: Montan HDAG

#1351 von Shoogar , 15.09.2012 22:38

Danke für die schönen Bilder!


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Montan HDAG

#1352 von hda , 15.09.2012 23:07

Nix zu danken, gern geschehen!




(irgendwo weiter oben sind die Lampen ausreichend vorgestellt.
Man möchte ja nicht mit Wiederholungen lästig werden)

Die Zähne sind schon geputzt, jetzt aber ins Bett. Morgen gibt’s zu tun

Angenehme Nachtruhe

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#1353 von hda , 16.09.2012 11:27

Hallo,




zufrieden?

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1354 von Knallfrosch139 , 16.09.2012 12:39

Hallo Heinz,

Ne, oder? Sag mal, wo nimmst Du die Geduld her??? Aus wie vielen Teilen besteht eigentlichh eine Lampe?

Sieht schon sehr gut aus, und das wird es auch, mach weiter so!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Montan HDAG

#1355 von demagkran ( gelöscht ) , 16.09.2012 12:44

Zitat von hda


zufrieden?

Gruss
Heinz



Ahh, die Serienfertigung hat wieder begonnen .
Könnste dich selbstständig mit machen.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#1356 von hda , 16.09.2012 17:24

Hallo,

so ne Lampe mit Fuss besteht aus 11 Teilen, David. Plus Lötzinn und verschiedene Kleber, aber die laufen ja unter Hilfs- und Betriebsstoffe


Ja, Markus, wer selbständig ist, macht alles selbst, und das ständig.........
Eigentlich mach ich das ja schon – aber is egal, es springt so und so nix dabei raus

Wenigstens hab ich heute vier Stehlischtscher drangekriegt. Die ganze Woche plus Sonntag hab ich mich mit denen rumgeplagt. Muss mal auf was Vernünftiges zum Löten sparen.

Und endlich mal wieder ein Bild im Querformat! Das Ding kriegste ja nirgends drauf




Noch schnell zwei Geländer dran und ein paar weisse Flecken beseitigt, dann kann man das Säckchen mal aufstellen














Trotz in jüngster Zeit zunehmender Kundenreklamationen ist die HDAG noch in der Lage, ihre Stromrechnung zu begleichen, was sie wiederum in die Lage versetzt, den Strom jederzeit einzuschalten














Draussen wäre es heute heller gewesen......strahlender Sonnenschein........

Sollte man eigentlich gar nicht glauben, wie lange man an einem einzigen Staubbeutel rummurksen kann.
Na gut, der Sonntag ist rum – neue Woche, neues Glück.....

In 5 Tagen ist ja wieder Freitag


Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1357 von K - Münchinger ( gelöscht ) , 16.09.2012 17:33

Hallo Heinz,

Das ist genau das, worauf wir die Ganze Woche warten.

Das ist einfach phänomänalistisch oder einfach nur G.....Klasse opcorn:

Liebe Grüße aus dem Strohgäu, Oliver rost:


K - Münchinger

RE: Montan HDAG

#1358 von Südrampe , 16.09.2012 21:31

Heinz, was soll man da noch sagen?! Unglaublich, was Du bis hierher schon erschaffen hast!!
UND: fast hätte ich für einen kurzen Moment das Fehlen von Felsen jeglicher Art vergessen ...
Ich hab ja lange nichts von mir hören lassen, ein Trojaner zwingt mich, Deine und andere Baufortschritte auf dem Smartphone zu bestaunen. Ist ja ein Wunder, dass Dein Ofen überhaupt aufs Display passt ... Aber auch so macht es riesen Spaß, Deine Berichte zu lesen und Fotos zu gucken. Und ich hab sozusagen meinen ganz persönlichen Trojanischen Staubsack


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.930
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#1359 von Shoogar , 16.09.2012 23:34

Zitat von hda
[/img]



Sapperlot!



Gibt es dieses Bild auch als Poster um es an die Wand zu nageln?


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Montan HDAG

#1360 von DeMorpheus , 17.09.2012 23:35

Zitat von Shoogar
Gibt es dieses Bild auch als Poster um es an die Wand zu nageln?


Lass den Heinz doch erstmal das Licht fertig machen, der Staubsack tarnt sich noch ein wenig
Und die Lampe an der Django-Sonde hat man vergessen einzuschalten. Muss man etwa doch sparen?

Ich hab ja schon lange nichts mehr hier geschrieben (warum eigentlich?), muss aber sagen: Das Staubsackerl sieht schon richtig gut aus.
Jedesmal bin ich aufs Neue begeistert, wenn hier der aktuelle Baufortschritt präsentiert wird.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.782
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#1361 von hda , 18.09.2012 21:09

Hallo,

während die Elektriker nur noch um sich löten, möchte ich die geneigten Leser ein wenig ablenken.......denn auf so was haste bestimmt nicht gewartet, Oliver.....





Ein Schaufelradlbagger, den mir ein freundlicher Kollege anlässlich einer Ausstellung mal auf den Tisch gestellt hat. Gehört ja auch zum Thema Montan.

Armin, Moritz hat recht, willst nicht noch mit Nageln warten, bis wenigstens das dicke Gichtfallrohr dran ist? .........so siehts ja noch fast lächerlich aus

Das Licht an der Sonde ist vergessen worn – aber auch nicht nötig, so lange der Ofen nicht in Betrieb ist, Moritz. Nebenbei werden dadurch natürlich die allgegenwärtigen Sparmassnahmen unterstützt...........
Zu irgendwelchen Zwangsmassnahmen wird es nicht kommen, denn für alle Bauteile und Nebenkosten gilt: bescheiden, aber bezahlt!

So, jetzt ist wieder etwas Zeit gewonnen für die 'Hintergrundarbeit'.

Zur Zeit-Frage stand übrigens vor einigen Jahren ein guter Spruch im Roco-Katalog:
(ich hoffe, ihn hier zitieren zu dürfen)

Wir haben von Allem im Überfluss-
ausser von der Zeit.
Wir messen, vertreiben, vergeuden,
sparen sie.
Doch ihr Sinn zu verleihen,
missglückt allzu oft.

Deswegen geh ich jetzt zur Ruh + schliesse meine Äuglein zu

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1362 von Knallfrosch139 , 18.09.2012 21:15

Hallo Heinz,

Das ist mal ein Bagger! Komisch, sowas sieht man auf den hunderten von Autobahnbaustellen nicht, schade...

Und die Beleuchtung, toll, errinnert mich irgendwie an Weihnachten...

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Montan HDAG

#1363 von Jör g Schmidt , 18.09.2012 21:59

Na da kriecht Jochen schon wieder Probleme mit seinem Display


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#1364 von Aachen98 ( gelöscht ) , 19.09.2012 14:56

Hallo Heinz,

pack die Bestie lieber ein, sonst schaufelt sie deinen Ofen Weg.....

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Montan HDAG

#1365 von Dirty-Harry , 23.09.2012 10:49

Heeeeeeeeeeeeeeeeinnnzzzzz.......hast Du Dich irgendwie festgelötet und kommst nimmer an den PC?????........ oder war das Freitag-Oktober-Festbier zu stark?????? Langsam zeigen sich die die gleiche Gefühle wie beim 4 1/2 stündigen Rückflug von Lanzarote bei mir weil ich nicht qualmen konnte und fast Sonntagmittag und noch keine neuen Bilders..... ich glaube man nennt es Sucht oder so...........


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#1366 von kirmesjunkie , 23.09.2012 11:16

Hallo Heinz,

ein gewaltiger Anblick deines Modell´s mit Beleuchtung


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Montan HDAG

#1367 von hda , 23.09.2012 18:54

Hallo,

mei, ist mir doch was höchst Peinliches passiert
Hab den Beitrag vom felsigen Jochen ganz übergangen

Zur Wiedergutmachung hat der Cat-Fahrer des Betriebs einen Felsen zur Ansicht hergeschoben und heischt um Verzeihung, welcher Bitte ich mich hiermit anschliesse, Jochen





Auf so ne Belegschaft ist halt Verlass.......

........auf den Fotografen aber nicht.....
er hat zwar das Licht an der Sonde angezündet, aber dafür ein paar Lampen am mittleren Cowper vergessen.
Ist jetzt auch egal, et is wie et is.
















Und bevor ich’s wieder vergesse:

Vielen Dank, David, Jörg, Kevin, Harry und Kai!

Muss aber jetzt leider weg, kann meinen sonstigen Unsinn erst später verzapfen.

Wünsche Ruhige Herbstwoche

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1368 von Südrampe , 23.09.2012 19:05

Zitat von hda
Hallo,

mei, ist mir doch was höchst Peinliches passiert
Hab den Beitrag vom felsigen Jochen ganz übergangen

Zur Wiedergutmachung hat der Cat-Fahrer des Betriebs einen Felsen zur Ansicht hergeschoben und heischt um Verzeihung, welcher Bitte ich mich hiermit anschliesse, Jochen





Auf so ne Belegschaft ist halt Verlass.......




Heinz, ich bin gerührt ops:

Und das Schönste: isch hab Volllldisplayy, ey!! Das unerwünschte Programm wurde zurück nach Troja geschickt , und so kann ich Deine nicht ganz unspektakulären Bilder wieder in vollen Zügen geniessen.

An dieser Stelle möchte ich mich auch noch ganz herzlich für Jörgs Anteilnahme bedanken!! Danke, Du gabst mir Kraft

Euch allen auch eine schöne Woche!!


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.930
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#1369 von hda , 24.09.2012 00:06

Hallo,

gratuliere zum wiedererstandenen Volllldisplayy, Jochen! Wenn die Griechen damals schon so leicht an die Trojaner gekommen wären, hätten sie den Gaul nicht zu zimmern brauchen

Harry das Freitagsbier war nicht zu stark, ganz im Gegenteil........
Einmal beim Lampenmachen, hatt ich mir vorgenommen, den Staubsack komplett fertig zu elektrisieren.
Das hat aber der Rohrbrücke nicht gepasst, weil sie schon so lange rumsteht und noch keine einzige Lampe hat.
Also, wenn man schon dabei ist, wird die halt auch noch verdrahtet. Natürlich auch solange, bis sie fertig ist.
Ein frommer Wunsch! Nicht umsonst hab ich damals mit Elektrik an der Rohrbrücke gar nicht angefangen......

Kurz und gut, die ganze Woche wurde lustig (ein Hobby muss Spass machen!) gelötet und geklebt, zwischendurch gerätselt, wo mal wieder ein Drähtchen versteckt werden könnte.
Da kannste schon manchmal die Augen verdrehen.......besonders bei den exponierten Schieberbühnen – wo kriegste da überhaupt ne Lampe festgemacht, und wo kommt der Strom her und wo soll er wieder raus?
Morgen muss ich mal ein Foto von der Rohrbrücken-Rückseite zeigen. Die sieht aus! Da kriegen die Maler ganz schön zu tun. Und am Staubsack ebenso. Nicht umsonst sind heute alle Bilder im Schutze der Dunkelheit entstanden........

Aber immerhin hab ich jetzt nach Bohr- und Stopfmaschinen endlich mal ein grösseres Bauteil, das man als mechanisch und elektrisch fertig bezeichnen kann. Nur Farbe braucht er noch.
Der Cowper-Lampenausfall ist auch beseitigt. Die noch nicht benötigten Drahtenden für die Kuppeln sind in ihre Führungsrohre zurückgesteckt worden, wo sich eines eigenmächtig dem anderen Geschlecht angenähert hat. Daraufhin ging diskret das Licht aus........

Und wenn die Winderhitzerles schon mal auf dem Tisch stehen, kriegen sie auch endlich ihre Kuppeln festgemacht. Und die Kuppeln kriegen ihre Bühnen. Und die Bühnen ihre Lampen. Und die alten Faller- Geländer müssen repariert werden
Und die Verbindungsgänge müssen dran. Wenn ich nur wüsste wie?......
Überhaupt nimmt es mich wunder, dass die echten Exemplare in diesem Fall so viele Umläufe haben.
Es macht doch sicher nicht arg viel Sinn, in verschiedenen Höhen um einen glatten Blechzylinder zu marschieren.
Andererseits ist auch schwer vorstellbar, dass sich bei jedem Umlauf z.B. ein Türchen für den Kaminkehrer befindet.......vielleicht doch nicht ganz unmöglich....?
Na, schau mer mal. So ein Deckelchen wäre schnell angeklebt .Würde sicher auch interessant aussehen.

Diese Woche sieht es zeit- und wettertechnisch nicht schlecht für den Ofen aus.
Ob es einfalltechnisch auch so aussieht, werden wir am Wochenende sehen.

Bis später

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#1370 von Dirty-Harry , 24.09.2012 09:59

...na dann wünsche ich Dir mal für jeden Tag einen Schub vor Ideen........

Angesichts Deiner "Leuchtenorgie" habe ich mir ja auch schon überlegt meine Raffinarie etwas zu "erleuchten" - weiß nur nicht wann. Dann viel Spaß beim Basteln und beim "Festbier".....


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#1371 von hda , 24.09.2012 23:20

Hallo,

danke für den Ideenschub-Wunsch, Harry!

Heute z.B. hatt ich schon mal keine Idee........nur viel zu schnitzen





Ein komisches Ding, was?
An geeigneter Stelle sieht es aber gleich ganz anders aus





Die drei zweithöchsten Bühnen haben schon lange jeweils eine Querverbindung. Nur die Geländer dazu fehlen bisher wegen Lustlosigkeit des Personals.
Aber es hilft ja nix. Da muss jetzt einfach was dran, bevor mir noch der Spion runterfällt





Eine höchst kostengünstige Lösung! Man darf nur die Verpackung von Herpa LKWs nicht wegwerfen.......
Natürlich ginge auch ein graues Kartöngchen. Das gibt’s zwar nicht in 0,2mm Dicke, wäre aber hier egal.
Und in beiden Fällen muss man nicht mal anstreichen – die lass ich einfach wie sie sind. Nur der Fussboden darf nicht so weiss bleiben.

Und so sieht zur Zeitl die Vorderseite der Cowper aus (bisher hatten wir uns ja nur im Hinterhof aufgehalten)




Wie werden die weiteren Stockwerke möbliert ?
Keine Ahnung. Ich hoffe auf erste Wirkung von Harrys Wunsch.......

Muss nur aufpassen, dass auch alles zugänglich ist. Sonst gerät mir der Spion am Ende noch in eine Sackgasse.
Und wenn alle Fusswege an den Drillingen eingerichtet sind, kriegen die noch eine Rohrbrücke vor den Latz, dass die Schwarte kracht. Vorausgesetzt, Harrys Ideenschubwunsch reicht so lange.
Vorher sind ja eh noch die Kuppeln dran.
Und der Nabel vom Ganzen ist der Mischtopf - auch wenn er harmlos aussieht. Wenn der nicht ganz exakt positioniert ist, passt überhaupt nix mehr zusammen.
Das müsste man auch alsbald machen ........
Was müsste man noch machen ?

Feierabend!

Wünsche Angenehme Nachtruhe

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1372 von Dirty-Harry , 25.09.2012 21:47

Was müsste man noch machen ?

rost:

cu Harry


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#1373 von hda , 25.09.2012 22:49

Hallo,

das eherne Gesetz des Freitagsbierchens ist in den Statuten der HDAG fest verankert, Harry, und bedarf keiner besonderen Anweisung.
Aber erst am Freitag........
(in begründeten Ausnahmefällen kann der Gesetzesumfang erweitert, jedoch nicht gekürzt werden )


Frank, die Abbruchneurose scheint ansteckend zu sein........

Auf einmal liegt hier ein Haufen Schrott.......sogar der Spion schüttelt den Kopf ob dieser Verschwendung von Volksvermögen




Es galt nämlich Platz zu schaffen für weitere Geheimgänge





Im Abreissrausch hab ich natürlich ein Stockwerk zuviel bearbeitet (das obere)
Da brauch ich jetzt ein paar Schaltschrank- oder sonstige Einfälle......so rund wie es war, werd ich es wohl nicht mehr machen.
Aber wer wird dort oben einen Schaltschrank hinstellen?? Der Lichtschalter wär da bestimmt nicht........
Vielleicht wird’s auch ein Krawattenknoten für weiss der Geier welche Leitungen – und ganz am Ende kommts doch wieder rund daher
Jetzt lassmers halt mal so. Irgendwann kommt schon ein Einfall vorbei.

Bin ja erst mal heilfroh, die Öffnungen für die kleinen Stege rausgekriegt zu haben.
Nach Verschleiss von vier Rasierklingen und vergeblichem Einsatz der aberwitzigsten Instrumente wurde als allerletztes Mittel zur Trennscheibe gegriffen.

Ein (alkoholfreies(!)) (das ist zulässig, Harry) Bierchen musste anschliessend den Flüssigkeitsverlust durch Angstschweiss ausgleichen.
Man stelle sich z.B. nur vor, die Trennscheibe hätte sich eins der vielen Drähtchen eingefangen........

(Hat sie aber nicht )

Übrigens gibt es Gründe für die 'Innenlage' der beiden Stege.
Da drin sind sie gleich neben einer Lampe. Das ist wichtig, weil die beiden letzten (vom Staubsack übrigen) LEDs schon an anderer Stelle verplant sind.

Ausserdem können die Stege nicht wie sonst vor den Schacht gelegt werden, weil da einer die Heisswind-Schieber so blöd hingestellt hat, dass kein Platz mehr bleibt.
Das ist ein Konsxrt....ein Knostf...........es passt halt nicht zusammen.

Kann man hier gleich wieder sehen



Zu einem von Frank damals angeregten Leiterchen vom Umlauf zur Schieber-Plattform konnt ich mich nicht durchringen. Die vordere Leiter hab ich mich nicht getraut wegzulassen und zwei Leitern über Eck an so nem kleinen Bühnchen möchte ich auch nicht dran machen.
Also haben die Schlosser mit 51 zu 49 Stimmen das bestehende Arrangement verwirklicht, so bescheuert es auch aussieht.

Das kleine Ärgernis werd ich also mit mir rumtragen, aber dieses nicht:



Es sieht eigentlich ganz harmlos aus, ist aber ne ganz ungute Sache. Hab es schon gute vier Wochen so stehen lassen, aber besser ist es nicht geworden.......
Kann doch nicht schon wieder Schaltschränke hinstellen

Man muss halt mal drüber schlafen.

Bis morgen

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1374 von hda , 26.09.2012 23:37

Hallo,

so die neuen Spazierwege sind dran, die Geländer irgendwie angenagelt und alles angepinselt.

Bei dem ganzen Hin und Her muss öfter geprüft werden, ob die stark gefährdeten Anschlussdrähtchen auch noch richtig 'drahten'.
Auf die Gefahr hin, lästig zu werden, hier zwei Bildchen von so einer Prüfung







Das für Montag angedrohte Foto von der Rohrbrücken-Verdrahtung muss aus betrieblichen Gründen verschoben werden. (Andere Dinge haben sich in den Vordergrund gedrängt)

Mal sehen, ob sich morgen einer findet, der sich an die Kuppeln rantraut......

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1375 von frankshuette , 27.09.2012 00:39

Hallo Heinz,

beide Fotos sind so derartig überirdisch... da kriegt man einen Höhenrausch oder Weltraumkoller.

Ehrfurchtsvolle Grüße

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.049
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


   

Bad Riegel H0 C Gleis Anlage entsteht
Hauptstrecke Epoche IV

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz