Hallo,
vielen Dank, Bernd, Markus und André!
Die Sache mit dem Kabelwurf wäre mir wohl auch so passiert, Bernd, wenn ich mich je auf einen so hohen Turm getraut hätte – meine Beschäftigungen waren immer eher bodenständig
Danke für das Bild, Markus! Da muss ich gleich wieder an Hintergrund denken
Würde evtl. gar nicht schlecht zur Beleuchtung passen – mit winzigen LEDs drin verteilt............leider wäre dann alles auf eine Tageszeit eingeschränkt.......
Wenn ich allerdings über solcher Skyline den Himmel einfach grau streiche, dann müsste ich mich nicht mit Wolken plagen wie Stefan7 (das könnt ich sowieso nicht)
und hätte einen für Tag und Nacht passenden Hintergrund........
Das muss ich mir mal merken, eines Tages werde ich so was brauchen
André, beim Luft hin und her blasen ging es nur ums Prinzip
Was sich darüber hinaus hier an Leitungen befindet, ist meistens Fotos entnommen und irgendwie an die hiesigen Bau- und Platz-Verhältnisse angepasst.
Immer noch hab ich z.B. Riesen Zweifel, welche jetzt die Abgas- und welche die Frischluftleitung ist.
Aus Verlegenheit führen einige Winkelstücke in den Boden, obwohl ich das eigentlich vermeiden wollte. Aber so kann sich jeder Betrachter selber den gewünschten Leitungsinhalt vorstellen
In der noch zu erstellenden Gas/Luftvorwärmung geht es dann eh dermassen durcheinander, dass sich endgültig keiner mehr auskennt.
Die Hölzchen als Montagehilfe nehme ich für ca. 10-16mm Durchmesser, wenn sich nichts Besseres findet.
Kleinere Evergreen-Rohre sind sowieso teleskopierbar und für grössere Rohre wird das Holz zu schwer.
Eine Kartonmuffe geht genau so gut. Nur nicht bei mir, weil die Steckverbindungen x-mal Stecken aushalten müssen, das auch noch oft um zwei Ecken linksrum.....
Da muss was Verschleissfestes dran. Auch das gezeigte Hölzchen (MDF) muss mit Sekundenkleber getränkt werden, dass es bis zur Fertigstellung der Winderhitzer durchhält.....
Jetzt tritt wieder eine kurze Bau-Unterbrechung ein, weil 84 bergische Lampen warten
Bis später
Gruss
Heinz