RE: Montan HDAG

#1676 von hda , 18.03.2013 21:48

Hallo,

vielen Dank, Bernd, Markus und André!

Die Sache mit dem Kabelwurf wäre mir wohl auch so passiert, Bernd, wenn ich mich je auf einen so hohen Turm getraut hätte – meine Beschäftigungen waren immer eher bodenständig

Danke für das Bild, Markus! Da muss ich gleich wieder an Hintergrund denken
Würde evtl. gar nicht schlecht zur Beleuchtung passen – mit winzigen LEDs drin verteilt............leider wäre dann alles auf eine Tageszeit eingeschränkt.......

Wenn ich allerdings über solcher Skyline den Himmel einfach grau streiche, dann müsste ich mich nicht mit Wolken plagen wie Stefan7 (das könnt ich sowieso nicht)
und hätte einen für Tag und Nacht passenden Hintergrund........
Das muss ich mir mal merken, eines Tages werde ich so was brauchen


André, beim Luft hin und her blasen ging es nur ums Prinzip
Was sich darüber hinaus hier an Leitungen befindet, ist meistens Fotos entnommen und irgendwie an die hiesigen Bau- und Platz-Verhältnisse angepasst.
Immer noch hab ich z.B. Riesen Zweifel, welche jetzt die Abgas- und welche die Frischluftleitung ist.
Aus Verlegenheit führen einige Winkelstücke in den Boden, obwohl ich das eigentlich vermeiden wollte. Aber so kann sich jeder Betrachter selber den gewünschten Leitungsinhalt vorstellen
In der noch zu erstellenden Gas/Luftvorwärmung geht es dann eh dermassen durcheinander, dass sich endgültig keiner mehr auskennt.


Die Hölzchen als Montagehilfe nehme ich für ca. 10-16mm Durchmesser, wenn sich nichts Besseres findet.
Kleinere Evergreen-Rohre sind sowieso teleskopierbar und für grössere Rohre wird das Holz zu schwer.
Eine Kartonmuffe geht genau so gut. Nur nicht bei mir, weil die Steckverbindungen x-mal Stecken aushalten müssen, das auch noch oft um zwei Ecken linksrum.....
Da muss was Verschleissfestes dran. Auch das gezeigte Hölzchen (MDF) muss mit Sekundenkleber getränkt werden, dass es bis zur Fertigstellung der Winderhitzer durchhält.....

Jetzt tritt wieder eine kurze Bau-Unterbrechung ein, weil 84 bergische Lampen warten


Bis später

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#1677 von Jör g Schmidt , 19.03.2013 01:50

Zitat von hda
Hallo,
Jetzt tritt wieder eine kurze Bau-Unterbrechung ein, weil 84 bergische Lampen warten


Bis später

Gruss
Heinz



Moin Heinz
nicht nur die Lampen warten...

war wieder schön deine Fortschritte zu sehen!


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#1678 von hda , 20.03.2013 20:28

Hallo,

die Lampenfertigung läuft, Jörg.

Im Zuge der Amtshilfe wurde für die ersten 28 Exemplare wieder die Trockenleine gespannt




Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1679 von Südrampe , 20.03.2013 20:39

Einmal mehr 'Hut ab' vor dieser Zielstrebigkeit

Kommen bei diesem Ofen eigentlich noch weitere Bau-Segmente hinzu? Für mich anerkannten Montan-Guru sieht es nämlich so langsam genau so undurchsichtig aus wie die echten Hochöfen ...


Viele Grüße

Jochen

Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621

Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460


 
Südrampe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.923
Registriert am: 25.07.2011
Gleise Tillig Elite, Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Montan HDAG

#1680 von hda , 25.03.2013 22:17

Hallo,

zu dem Ofen soll noch allerhand dazukommen, Jochen.
(aber nicht die aufgehängten Lampen, die sind für die Bergischen Hüttenwerke )

Das kommt Dir alles undurchsichtig vor? Mir auch

Ein klein Wenig kann ich aber jetzt zur Erhellung beitragen, es soll nämlich mein neues Bauklötzchen vorgestellt werden:





Wenn man mit einem 22er Bohrer in zwei zusammengedrückte MDF-Stücke fährt, kommt so was raus.

Das Klötzchen hat einen ziemlich hohen Posten




Es verdeckt eine Stelle, an der ich nur raten kann.......

Der derzeitige Stand ist so, dass an dem hinteren (schrägen) Ende des oberen Rohres das Gichtgas, von der Gasreinigung kommend, eintritt.

Durch den engen Gurgelknoten im Rohr wird es am Weiterkommen gehindert und weicht deshalb am weissen Stutzen in Richtung Entspannungsturbine aus.

Dort darf das Gas aber auch nicht lange bleiben und muss – jetzt allerdings entspannt – wieder zurück, und zwar an dem hellen Fleck des Bauklötzchens. Da wird mal ein entsprechendes Rohr angesetzt.
Oberhalb sieht man einen transparenten Körper stehen. An dem wird einst ein dünneres Rohr münden, das auch von der Gasreinigung kommt.

Was nun da warum und womit geschieht, bleibt mir wohl auf ewig verborgen.
Deswegen werde ich die beiden Klötzchen mit etwas Zubehör ausstatten und dann den Mantel des Schweigens drüber breiten.......

Bis später

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1681 von AdlerIV ( gelöscht ) , 05.04.2013 16:53

Hallo Heinz,

du bist doch immer auf der Suche nach Montan Bildern, habe vorhin hier in einem anderen Fred einen interessanten Link gefunden, den ich dir nicht vorenthalten möchte.

http://www.kubische-panoramen.de/index.php?id_id=982


AdlerIV

RE: Montan HDAG

#1682 von hda , 05.04.2013 19:01

Hallo,

Heute hab ich mir mal Zeit genommen, den Ofen mit allem bestehenden Zubehör auf seinen Platz zu stellen.
Leider ist die Anlagenbreite mit dem Ofen so gewachsen, dass die Deckenbeleuchtung jetzt nicht mehr vor, sondern über der Anlagenkante hängt.
Die Frontseite der Hütte fällt also reichlich dunkel aus.......da kommt mir zugute, dass das Öfchen eigene Lampen hat

Deswegen gibt’s nur ein paar 'Tag'-Bilder, die meisten liegen im Schutz der Dunkelheit.
(Vorsicht viele – bei Nichtgefallen bitte weiterzappen)















































Langsam fängt es glaub ich an, einer Hütte ähnlich zu werden

Jetzt werden einige Positionen auf der Grundplatte angezeichnet, dann geht es wahrscheinlich der Gaswäsche an den Kragen.


Wünsche angenehmes Wochenende

Gruss
Heinz


P.S.

Grade seh ich erst den Beitrag von Thomas – hochinteressant! Nicht zuletzt die Gebläsehalle...
Vielen Dank, Thomas!


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1683 von platelet , 05.04.2013 19:51

Hallo Heinz,

das ist so krass und beeindruckend ich kann echt nicht mehr. Was fuer ein grossartiges Meisterwerk!!

Herzliche Gruesse,

Hansjoerg


platelet  
platelet
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 476
Registriert am: 24.03.2008
Ort: Bozeman, Montana
Gleise C-Gleis geschottert
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#1684 von hda , 06.04.2013 15:15

Hallo,

vielen Dank nach Utah, Hansjörg!
Das muntert auf – heute ist nämlich gewaltig was schief gegangen.....

Kommen da jetzt glatt Welche mit einem Stück vom Gaswäscher daher – wo der doch schon lange aufgestellt ist




Diskutieren hilft nix, man muss wenden, Fertigmachen zur Rückfahrt!





Wenigstens ist ausnahmsweise die Ladung einigermassen gesichert





Bis später ......

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1685 von Stefan7 , 06.04.2013 15:21

Mann mann mann Heinz,

das ist große Kunst ich bin höchst beeindruckt.
Wenn da mal Gegend drum rum ist und dann solche Nachtbilder.
Da haut es den letzten Stummi aus den Latschen.

Ich weiß gar nicht was ich sagen soll...............
Ich fühle mich so klein und unbeleuchtet

Faszinierte Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Montan HDAG

#1686 von hda , 06.04.2013 22:49

Hallo,

das ist kein Problem, wenn Du Dich klein fühlst, Stefan 2+5.
Brauchst Dich nur vor Deinen Hintergrund zu stellen, dann bist sofort der Grösste!

Bei mir stehen eher Probleme im Vordergrund.....

Ausgerechnet an das schräge Rohr, das in die Gaswäsche führt, muss eine Bühne!
Da hilft nix, als mal ne Ellipse aufzumalen
(am Samstag Abend fehlt irgendwie die Lust, eine mit Zirkel zu konstruieren)





Vorsichtshalber hab ich eine längere dazu gemalt, falls der erste Versuch zu kurz ausfällt.
Dann wird gestanzt, geschabt und geschliffen..........





Hallelujah!
Es hält sogar von selber





Kaum ist der Blutdruck wieder unterhalb des Sicherheitsventils, geht es gleich weiter:
Aus dem dicken Rohr muss nämlich senkrecht ein dünneres rauskommen, welches von untern durch die Bühne führt.........
Jetzt da unten ein Röhrchen einzupassen, hätte mir gerade noch gefehlt! Viel lieber bohr ich ein Loch und steck's einfach rein.
Aber krieg da mal ein senkrechtes Loch hin – ausgerechnet an der Stelle treffen sich zwei Rohrteile

Na gut, man fängt halt mal an.
Spion Butgereit betrachtet inzwischen die vorbereiteten unteren Plattformen





Einige Nerven später war das Achter Loch drin.





Ganz vorsichtig mit 2mm angefangen, dann 4; 6; 6½; 7; 7½ ; 8.
Das wär's ja gewesen, wenn ich mit dem blöden Bohren den ganzen Rohrwinkel versaut hätte........
Anschliessend dann sorgfältig mit der Rundfeile noch viel schräger gefeilt. Bei schrägen Bohrungen in so dünnen Wänden sitzt das Rohr ja nie so senkrecht wie der Bohrer war, da muss der Winkel kräftig übertrieben werden.

Wie auch immer, der alte Butgereit ist zufrieden und die Spätschicht auch





Durch die Bühne wird nicht gebohrt. Ein Achter Loch in 0,5er PS kann leicht schief gehen. Da kleb ich einfach ein Stückchen Rohr an richtiger Stelle auf die Bühne.

Dann schaun wir mal, was der Sonntag bringt.


Nieselregen.........

Angenehme Nachtruhe

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1687 von hda , 07.04.2013 23:07

Hallo,

Die Gaswäsche hat die meisten Aussichtsplattformen dran. Nur eine kleine fehlt noch.








Trotz manchem Ärger mit falschem Kleber, dann ständig verstopftem Sekundenkleber und zittrigem Ausrichten ist es eigentlich besser gegangen als befürchtet.

Jetzt muss der Anschluss zur Rohrbrücke irgendwie geschaffen werden, dann kann ich am weissen Gerüst weitermachen und alles zusammen mit diversen Leitungen versehen.. Das wird wieder was werden – der Staubsack ist ne Nacktschnecke dagegen......


Erst mal drüber schlafen.

Wünsche eine fröhliche Frühlingsanfangswoche

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1688 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 08.04.2013 15:37

Hallo Heinz,
der Schwertransport siht klasse aus.
Gefällt mir sehr gut.


Modell LKW Fan

RE: Montan HDAG

#1689 von hda , 08.04.2013 22:25

Hallo,

freut mich, dass Dir der Rohrtransport gefällt, Nico! Das war damals meine erste Vierachs-Zugmaschine, allerdings ohne konkretes Vorbild (wie alles hier )

Falls Herpa den neuen dicken Kran zustande bringt, können wir hier Einiges auffahren – die passende Umgebung wäre ja da.
Nur fertig ist sie noch nicht, genau wie der Kran........

Heute ist mir eingefallen, was ich schon lange mal sagen wollte: Die Evergreen Profile sind nicht so genau, wie sie aussehen.
Wenn ich längere gleich lange Stücke brauche, kleb ich sie an einem Ende zusammen und säge dann die andere Seite zuerst bündig und dann auf Länge ab.
So werden alle exakt gleich lang, anders krieg ich das nicht hin.

Hier ist jetzt mal die Stirnseite von so einem Viererpack (man verzeihe die Bildqualität)





Es sind 2,5x2,5 Streifen aus gleicher Packung. Die beiden unteren sind verschieden breit und der links oben ist grösser als alle anderen. Da kannste eine Konstruktion total plan auflegen, umgedreht hat sie trotzdem Stufen drin.
Für einen Dachstuhl macht das nicht viel aus, aber wenn ein halb Meter hoher Turm verschieden dicke Querstreben hat, kriegt er einen Knick........
Aber weil sich das meistens nur bei speziellen Bauwerken auswirkt, will ich hier nicht rummeckern und die Sache als Hinweis verstanden wissen. Teuer genug sind die Profile eh, da können wir nicht auch noch engere Toleranzen verlangen.
Hauptsache, sie sind rechtwinklig


Das schmale Gerüst an der Gaswäsche hat auch ein paar Profile dazu gekriegt




Die Einteilung des Gerüsts hängt von den Plattformen ab, diese wiederum von den Etagen des Treppenturms. Einige andere Einflüsse gibt's auch noch, z.B. Laufstege zum Staubsack, Rohre zum Rundeindicker usw., usw.
Da gilt es bei jedem Stäbchen fünfmal zu überlegen, ob es auch wirklich dahin gehört.

Das schwarze Rohr auf dem Bild ist auch neu. Hier ist die andere Seite





Wieder mal so ein Winkel-Säge-Probieren.........
Mit dem Geo-Dreieck an Siemens Lufthaken hab ich 45° für die Steigung geschätzt, inzwischen sind es 50 geworden.
Von oben gesehen sind es zur Linie Staubsack-Gaswäsche ca. 25°. Da musste ich den bestehenden Knick um 11° vergrössern. Den konnte ich seinerzeit nur raten, weil es noch keine Gaswäsche gab.

Egal welcher Winkel auch rauskommt, das Rohr braucht einen Anschluss. Nun hab ich aber überhaupt keine Lust, so einen Raumwinkel passend zum 80mm-Radius ans Rohr zu machen
Wie inzwischen gewohnt bohre ich lieber wieder mal ein Loch und steck das Rohr einfach durch.
Das muss ein 4mm- Abfallstück geahnt haben, als es kürzlich beim Aufräumen unter der Werkbank rauskam





Die Lochschräge passt bereits. (war auch ein kleines Abenteuer, ein 22er Loch unter 50° da rein zu kriegen...)
Jetzt muss das Plättchen passend zugesägt werden, dann kriegt es einen Aussichtsplatz aussen an der Gaswäsche. Die beiden weissen Schablonen decken oben und unten den Spalt ab, rechts und links gibt es ebenfalls passende Verkleidungen. Es muss halt schön technisch aussehen


À propos Aussehen: Frank, Deine Schieberchen haben grossen Eindruck hinterlassen!
Spion Butgereit wollte gleich auch eins haben





Es ist noch recht blass um die Nase und ein bisschen Feilen muss man auch noch.
Aber jetzt kann ich schauen, wo ich Flansche herkriege für ein 12mm- Rohr.......
(dabei weiss ich nicht mal, woher das Rohr überhaupt stammt )

Warten wir einfach ab. Irgendwann wird sich schon ein passender Kugelschreiber finden. Oder ein Filzstift. Alte Antennen werden auch gern genommen........

Bis später

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1690 von histor , 08.04.2013 22:35

Könnte nur auf jede Seite schreiben: Genial !


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Montan HDAG

#1691 von SpaceRambler , 08.04.2013 23:01

Hallo Heinz,

heute Abend habe ich mich mal wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Bei Dir ist ja MÄCHTIGST was abgegangen, seitdem ich zum letzten Mal einen Kommentar hinterlassen habe

Leider sind mir inzwischen die Superlative abhanden gekommen, und der Internet-Händler, bei ich neue bestellt habe, hat Lieferschwierigkeiten Also halte ich den Ball mal flach: das ist einfach Sonderklasse, unbeschreiblich, da gibt es eigentlich nur eins: anschauen und staunen - und hoffen, dass man anschließend den Mund unfallfrei wieder zukriegt.

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Montan HDAG

#1692 von hda , 09.04.2013 22:50

Hallo,

merci beaucoup, Horst und Randolf!
Das Öfchen hat sich allmählich zu einer Hydra entwickelt – da kannste tun wie blöd und kommst trotzdem kaum weiter.......zum Glück ist (noch) schlechtes Wetter, das wird bis zum Letzten ausgenutzt
Anstrengend ist es aber auch, darum wird heute nicht viel getextet. Schliesslich muss die PR-Abteilung ständig in der Fertigung aushelfen.......

Die gestern vorgestellte Befestigungsplatte für das schräge Gasrohr hat noch einige Arbeit gemacht (sie ist übrigens 5, nicht 4 mm dick)





Das Rohr kann sich in der Führung ein wenig drehen und längs bewegen, der 1mm-Stift hindert es am Rausfallen. So ist umständliches Einpassen gespart.
Der kleine Steg an der Stiftnut ist später anlässlich Fallkontakts mit dem Fussboden ausgebrochen, das Rohr wird jedoch auch noch auf andere Weise am Rausfallen gehindert.

Auf einigen Vorbild-Fotos sieht man nun eine kräftige Verdickung der Rohrmitte. Es heisst also, etwas zu suchen, was über ein 22mm Rohr passt..........

Dabei sind einige Stahlringe und eine Papierandruckrolle eines Druckers rausgekommen. Die passen zwar nicht ans Gichtrohr, aber nach Aufbohren und Absägen an das in Lizenz Frank erstellte Schieberchen





Gut, die Rollen tragen etwas dick auf. Vielleicht versuch ich sie mal zu halbieren.

Inzwischen ist auch ein 'Überrohr' aufgetaucht. Mit dem wird alles wieder mal zusammengesteckt. Die Platte braucht dazu allerdings noch eine Stütze





Es müsste ungefähr passen. Also wird die Position der Platte an einer Ecke angezeichnet, alles wieder zerlegt und das Plättchen montiert und verkleidet





Die Ausrichtung erfolgt mit zwei 1mm Stiften. Da nur ein Kante der Platte am Zylinder aufliegt, ist an Kleben (insbesondere bei dieser Materialpaarung) nicht zu denken.
Also hab ich einfach zwei Spax Schrauben so weit ins HT-Rohr geschraubt, dass die seitliche Verkleidung ohne Druck exakt aufliegt. Danach oben und unten die Rundung verschlossen und alles mal angemalt.


Und zum hundertsten Mal aufgestellt




Die Verdickung des schrägen Rohrs müsste eigentlich wesentlich stärker ausfallen. So was Dickes würde ich schon auftreiben, aber die Übergänge sind im Original stark gerundet, und das würde mir ganz kapital zu Schaffen machen.
Also belasse ich es bei dem 'Überzieher', auch weil ich ja grundsätzlich keinen exakten Nachbau anstrebe. (Dann würde z.B. das Begichtungs-Förderband quer durchs Zimmer über den Basteltisch gehen....)

Zum Schluss noch die andere Seite





Es sieht etwas steril aus. Es besteht allerdings Hoffnung, dass sich dieser Eindruck verflüchtigen wird.... Warten wir mal ab.


Bis später

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1693 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 09.04.2013 22:56

Hallo Heinz,

das ist ja wieder einmal astrein! Zum ersten Bild fällt mir spontan der Spruch eines Feinmechanikers ein: "Zuerst bauen wir uns mal eine Vorrichtung..."

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Montan HDAG

#1694 von hda , 10.04.2013 23:12

Hallo,

ja, die 'Vorrichtung' war notwendig, Alexander
Das Rohr trifft schräg und aussermittig auf den 40mm-Radius, da krieg ich nie eine passende Schnittfläche hin. Mit Loch ist es einfacher, nur hab ich mich nicht getraut, ein schräges 22mm Loch in den Gaswaschbottich zu bohren.
Jetzt muss ich halt mit dem Erker leben. Aber den werden wir schon noch etwas aufpäppeln.........

Nebenbei hab ich gestern einen kleinen Hintergrundversuch gemacht




Das Thema ist bei Jürgen (No Elmars) in Anlagenplanung (Koks & Kohle-Stahl & Eisen) aktuell, deswegen steht dort auch mein dürftiger Kommentar dazu.

Morgen geht es im Vordergrund weiter........

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1695 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 11.04.2013 19:10

Hallo Heinz,

Deine Sorgen möchte ich haben - werden sich manche denken, ich hingegen werde bei Weststern das gleiche hintergründige Problem haben!

Grüße,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Montan HDAG

#1696 von hda , 12.04.2013 22:46

Hallo,

...dann stellen wir das Problem halt vorläufig mal in den Hintergrund, Alexander
Wenn in Zukunft zufällig die Mal-Tagesform vorbeikommt, holen wir es einfach von der Warteliste........

Zufällig hat auch heute einer der wieder auftretenden Sonnenstahlen die abgestellten Winderhitzer gestreift




Konstruxitiv gibt's nix Neues, die Mannschaft steckt nämlich seit Tagen bis zum Hals in den bergischen Hüttenwerken.
Eine Meldung dazu kommt aber erst morgen, weil der einzige, der hier lesen und schreiben kann, jetzt ins Bett geht

Schliep well in juhr Bettgestell

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1697 von Dirty-Harry , 19.04.2013 21:27

HH......H allo H einz.....


es ist wieder Freitag.......langsam aber sicher stellt sich "Entzug" ein......also nicht wegen dem Freitagsbierchen rost: das ich Dir wie immer gönne.....aber so ganz ohne einen Fortschrittsbericht kann man ja nur gaaaanz schlecht ins Wochenende kommen ....zumal ja eh bei uns im Regen starker Regen angesagt ist..... also Klotz ran.....und lass uns teilhaben.....


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#1698 von hda , 20.04.2013 13:41

Hallo,

die Produktion läuft, Harry....... In dieser Woche waren die bergischen Winderhitzer dran, die werden aber in allernächster Zeit fertig.
Also gibt's hier im Moment nix Neues, aber wenn's Dir übern Regensonntag hilft, kriegst ein Extrabildchen





Bis bald

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1699 von MoBaFan1997 ( gelöscht ) , 20.04.2013 14:17

WOW !!
Da machst du der ehemaligen Modellbahnanlage aus Oberhausen echte Konkurenz.
Faszinierend.
MFG
Fabian


MoBaFan1997

RE: Montan HDAG

#1700 von Dirty-Harry , 20.04.2013 22:05

Vielen Dank für das Bild Heinz,

hatte ja schon fast an eine "Auszeit" gedacht.....

Weil es Fabian in seinem Post angesprochen hat - nach Oberhausen müssen wir ja nicht mehr um die Anlage zu bestaunen - am Mai steht sie hier.....

http://www.modellbahnwelt-odenwald.de/ueber-uns-cat253.html

......und das sind so 70 km von mir weg......


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


   

Bad Riegel H0 C Gleis Anlage entsteht
Hauptstrecke Epoche IV

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz