RE: Montan HDAG

#1876 von hda , 07.09.2013 08:20

Hallo,

Zitat von Jör g Schmidt
da sind aber leider die Drähte nicht auf passende Länge...


....seitlich neben den LEDs ist Platz, Jörg
Da kannste den Draht s-förmig zusammenlegen + 1 Stückchen dünnen Karton draufkleben. Wenn das (an beiden Enden) nicht reichen sollte, an passender Stelle abzwicken und wieder zusammen löten

Aber jeden Draht schön auf seiner Seite lassen, die sind blank.......

Nachher geh' ich zu meinem Turm, mal schauen, wer eher fertig wird
Bis später

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Montan HDAG

#1877 von hda , 07.09.2013 22:43

Hallo,

so, mein Türmchen leuchtet, Jörg........

Ein paar kräftige Hindernisse gab's aber schon zu überwinden.
Zuerst eine halbe Stunde rumgemurkst, bis die beiden Drähte in dem Ring waren





Es sollten noch mehr Ringe werden, da muss ich aber noch mal ganz kräftig drüber schlafen.......

Das Turmverdrahten hat sich in üblicher Weise hingezogen, diesmal etwas umfangreicher, weil zwei Lampen der Gaswäsche mit am Turm hängen. Beim Turm ist eine zuviel für die Viererreihen , die häng' ich mit zu den beiden anderen Waisen und betreibe die drei mit Hilfe eines Widerstands.
Zusammen mit den Verbindungsleitungen der Reihenschaltungen gibt das eine ganze Menge Drähtchen an dem dünnen Turm. Nach Möglichkeit sollten sie ja auch nicht durcheinander geraten

Für das Drähteziehen hab' ich nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch die neue Bohrmethode angewandt. Wenn man sich an die Eigenheiten gewöhnt, geht das viel einfacher als bisher.

Nur muss halt grundsätzlich immer irgendwas bremsen........
Kurz vor Ende der Drahtverwirrung geht plötzlich mein Minicraft Bohrmaschinchen nicht mehr! Herrschaftnei!
Ein paar Löcher brauch' ich aber noch dringend – und mit ner 750 Watt Kanone bohr' ich nicht an dem Türmchen rum. Es nutz nix, man muss das alte Ding zerlegen





Schalterkontakte eingebrannt. Dann der übliche Ärger mit dem billigen geklipsten Schalter, den man zuerst nicht auseinander und dann nicht mehr zusammen kriegt.
Aber von so was lässt sich die HDAG nicht länger als eine halbe Stunde aufhalten......jetzt bohrt das Kerlchen wieder mit blanken Kontakten.......

Ganz fertig geworden bin ich leider nicht mit der Wäscher-Zusammenstellung, aber das Licht kann ich anzünden





Wie bei Neubauten üblich, hapert es noch mit der Einrichtung. Das Möbelhaus kann diese Woche nicht mehr liefern......





Und von den vielen Leitungen sieht man eigentlich nicht viel, obwohl sie noch gar nicht angestrichen sind





So, jetzt bin ich da, wo ich gestern Mittag zu sein glaubte........

Aber ich weiss,, wo ich mich morgen finden werde.
Abends vor'm Bierchen......Prost im Voraus

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1878 von Nutri , 07.09.2013 22:55

Servus Heinz,
Die Nachtaufnahme sieht wirklich topp aus. Absolut wie echt.
Ich staune immer wieder über "diese" Art von Modellbau. Woher weißt Du, wo was hingehört?
Woher weißt Du das alles ? Ist mir etwas unerklärlich.
Wenige bis gar keine Baupläne, Materialverwendung etc.
Hut ab.
Gruss


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (40)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.707
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Montan HDAG

#1879 von Jör g Schmidt , 08.09.2013 01:55

Moin Heinz
schick dein Türmchen!

meine Türmchen sind nicht fertig beleuchtet.

Dafür habe ich jetzt keine Werkhallen mehr als Ausrede, alle fertig, gesetzt und beleuchtet. Auch die angeschnittene!
Muß Markus mal ne Einrichtung für machen, die ist so sauber getrennt ( Skalpell, Mikrosäge und viel Geduld) wäre schade das zuzumauern.

Highway zum Ofen ist nahezu fertig, braucht noch ein wenig Optik.

Gehts gleich also doch mal an Öfen und Wäschen...

hab ja noch 3 Tage


schöne Grüße von der Wupper
Jörg

die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704


 
Jör g Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.071
Registriert am: 10.01.2006
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#1880 von DeMorpheus , 08.09.2013 02:12

Zitat von Jör g Schmidt
Gehts gleich also doch mal an Öfen und Wäschen...

Sozusagen den Öfen an die Wäsche

Moin Heinz,

zu dem was du hier immer wieder zeigst bleibt mir gar nicht mehr viel zu sagen - ich bin einfach nur beigeisterter stummer Mitleser.

Viele Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.790
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Montan HDAG

#1881 von demagkran ( gelöscht ) , 08.09.2013 11:09

Zitat von Jör g Schmidt
Moin Heinz
schick dein Türmchen!

meine Türmchen sind nicht fertig beleuchtet.

Dafür habe ich jetzt keine Werkhallen mehr als Ausrede, alle fertig, gesetzt und beleuchtet. Auch die angeschnittene!
Muß Markus mal ne Einrichtung für machen, die ist so sauber getrennt ( Skalpell, Mikrosäge und viel Geduld) wäre schade das zuzumauern.


hab ja noch 3 Tage



Moinsen,

Einrichtung war ja schon begonnen, der Dampfkesselkomplex ist ja schon weiter fortgeschritten,
für die Gebläsehalle sind die Generatoren ja schon vor Ort ( nur noch nicht fest, sie räkeln sich in der Gegend rum.. flaster: )

Mir fehlten noch Unterlagen zu den Gebläsemamaschinen bzw. dessen Verrohrung, die sind mittlerweile
als Bildmaterial vorhanden.

Nach GP schauen wir weiter, und das Achteck ist ja auch noch da...........;),
nach GP ist vor....der nächsten Messe .

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#1882 von hda , 08.09.2013 20:35

Hallo,

vielen Dank, Markus, Jörg und Moritz!
[quote="Nutri"]Woher weißt Du das alles ? Ist mir etwas unerklärlich.Wenige bis gar keine Baupläne, Materialverwendung etc.[/quote]
Das ist eigentlich schnell erklärt, Markus.
Bilder anschauen, Bilder anschauen, Bilder anschauen und möglichst viel zum Thema lesen. Im Zweifelsfall fragen oder nachschlagen. Und alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist, auf Verwendbarkeit prüfen........


Heute ist ganz unerwartet die Entscheidung gefallen, den Bau einzustellen. Der Ofen geht im aktuellen Zustand auf Reisen.
Er steht ja eh als Baustelle da, dann ist es egal, ob er zu 62 oder zu 62,5% fertig ist.....

Es gibt ja noch vieles Andere zu tun. Den alten kleinen Ofen raussuchen, die Kokerei und die Schwerlast LKWs herrichten, den Gottwald Kran zum Mitkommen überreden, einen kleinen Fuhrpark einpacken, die Elektrik einsatzfähig kriegen usw., usw.

Elektrik: Für die Cowper, Rohrbrücken, Gaswäsche etc. hab' ich mir eine dreifache Stromzentrale zusammengelötet, mit separater Leitstelle





Sie soll vorläufig Asyl im dahinter stehenden Gebäude der Entspannungsturbine
erhalten.
Kabel liegen dann halt auf dem Boden rum. Aber zeige mir mal einer eine Baustelle, wo keine Kabel auf dem Boden liegen

Die vier Spannungsregler rechts sind für die BHW vorgesehen. Da muss ich noch die Kühlkörper dazu sägen.
Eigentlich dürften im Bergischen überhaupt keine Lötprobleme existieren:





(Da wird sich das Lot freuen, wenn's in wieder in seine Heimat kommt)


Ein paar kleine Kleinigkeiten werd' ich aber doch noch machen müssen - z. B. hier





Den Turm wollte ich ja schon an die Gaswäsche kleben, aber jetzt kommen mir schwere Bedenken, dass ich da später noch schwereren Ärger kriege.........
Unten gehen die Kabel durch Bohrungen in's dicke Rohr, die kann ich nach Belieben raus und reinschieben. Nur die zwei Drähtchen da oben sind frei fliegend zusammengepappt. Die kann ich erst wegräumen, wenn der Treppenturm fest klebt.

Schon wieder was, wo man drüber schlafen sollte.
Eigentlich müsst ich 3000m hoch schlafen über all dem Zeug.........

Schaun wir mal, was wird. In 1 Woche isses eh schon wieder rum, also kein Grund mehr zur Eile

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1883 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 08.09.2013 22:08

Hallo Heinz,

wenn das mit der Reperatur des Bohrzwergs nicht geklappt hätte, wäre das Gehäuse sicher nach kleinen Überarbeitungen als Gasbehältnis geeignet gewesen...

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: Montan HDAG

#1884 von hda , 09.09.2013 21:44

Hallo,
[quote="DB-IV-Proto87"].....als Gasbehältnis geeignet......[/quote]
Da hast nicht unrecht, Alexander

Aber Bohrzwerg!
Bohrzwerg sagt der zu meiner Minicraft Bohrmaschine! Die ist seit über zehn Jahren volljährig! Kann so langsam drehen, dass man fast mitzählen kann und hat die üblichen 43mm Spann-Durchmesser, wo gibt es so was noch?

Schon lange versuche ich, mich an was anderes zu gewöhnen, aber finde einfach nix......
Drum muss ich das Ding halt mit allen Mitteln am Leben halten

Heute hab' ich mal langsam angefangen, alles zusammen zu klauben, was mit zur IMA soll.
Für eine trinkfeste Blasmusik ist bereits gesorgt





Der kleine Ofen musste sich von seinen Spinnweben trennen. Mit dem Grossen hat er sich sofort gut vertragen, auch weil er 8cm höher steht, da fällt der Unterschied nicht so auf











Bin gespannt, wie ich die beiden transportiert kriege......

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1885 von Dirty-Harry , 09.09.2013 22:21

Hallo Künstler,

angesichts der Abmessungen würde ich versuchen einen VW-Bus oder ähnliches zu bekommen - da tust Du Dich viel einfacher.....weiß ich von unserern Ausstellungen....

Du könntest vielleicht mal die Ausstellungszeiten und die Örtlichkeit in Deinem Fred posten.....wissen vielleicht nicht alle auf Anhieb....


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#1886 von hda , 10.09.2013 22:15

Hallo,

ja, ein VW Bus wär' schon was, Harry.......
Aber kosten darf's nix, und kennen tu ich keinen

Wollte mir mal einen Caddy zulegen, aber das sei kein Auto, hiess es........

Ist ja auch ein Sonderfall, dass beide Öfen und allerlei Anderes zugleich unterwegs sind. Ich glaub' nicht, dass das noch mal vorkommt. Und für den grossen Ofen allein reicht ein normales Auto – sofern er den Liegend-Transport überlebt.......

Die Örtlichkeit der Ausstellung ? Hier...
Zelt C, soviel ich weiss.


Inzwischen ist fast alles eingetütet. Morgen geht der erste Transport in ein Zwischenlager, am Donnerstag folgt der zweite nach GP.

Mein dicker Gottwald hat sich gleich für die Reise gemeldet, und der kleine Demag wurde nicht gefragt





(die Dango-Sonde muss so schief liegen, weil unter der Hütte Drähte rausstehen)

Zwei Autoladungen sind vorgesehen, aber für Kokerei und Gaswäsche hab' ich immer noch keine Mitfahrgelegenheit gefunden





Kann ja nochmal drüber schlafen......
Den Treppenturm hab' ich jetzt doch noch angeklebt und der Staubsack ist auch unlösbar mit seinen Fundamenten verbunden, wie es so schön heisst. Hoffentlich merkt er sich das

Einen ganzen Tag lang einpacken – das kann ja toll werden am Sonntag Abend. Aber heimwärts geht's ja meistens schneller.......

Jetzt sind wir erst mal neugierig, was da auf uns zukommt

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1887 von demagkran ( gelöscht ) , 10.09.2013 22:37

Zitat von hda

Jetzt sind wir erst mal neugierig, was da auf uns zukommt

Gruss
Heinz



Ja Heinz,

ich zolle meinen Respekt vor dieser logistischen Meisterleistung.
Aber beim aufstellen des E-Stahlwerkes wirst Du weniger Aufwand haben .
Im Prinzip nur schauen, daß der Kran auf die Fahrbahn kommt, hehehehe.
Ja und diverses Hüttenfahrzeuggedöns.......mehr nich......;)

Ich kann mich ins Heck beissen, dass ich nicht dabei sein kann,
aber irgendwann, irgendwann klappt das wieder.

Wünsche viel Spaß in GP, es wird bestimmt sehr kurzweilig.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#1888 von hda , 12.09.2013 22:08

Hallo,

Danke für die Wünsche, Markus! Kurzweilig isses ganz bestimmt


Vor der Reise hab ich noch schnell den Treppenturm für die Winderhitzer festgeklebt, damit er aufgehoben ist.
Dabei tat sich ein merkwürdiger Spalt auf, der natürlich beseitigt werden musste





Dann der Showdown, ob überhaupt alles in's Auto passt





Glatt! Beide Öfen passen - und die Kokerei auch noch





Einige Zeit später hatte die HDAG als Erster das Ziel erreicht





Als Nächste kommen der Förderturm und Markus' Stahlwerk an





Der Wettbewerb wird offensichtlich mit harten Bandagen geführt




Letzter war der Siebeneinhalbtonner, vollgepackt bis zur Oberlippe





Jörgs Traditions-Hirsch weiss noch nicht so recht, wo es lang geht.....





So langsam füllt sich das Lokal





Die etwas verwackelte Mannschaft muss erst mal einen Ranzentest durchführen





Morgen schaun wir mal, ob sie was zustande gebracht haben........

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1889 von Dirty-Harry , 12.09.2013 23:47

Na dann schon mal viel Spaß und allzeit volles Zelt....also mit Besuchern meine ich ja nur....auch wenn morgen Freitag ist und es ein Feierabendbier geben wird.... rost: rost: rost:


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#1890 von MoB ( gelöscht ) , 13.09.2013 14:39

Hallo Heinz,

schön dass du uns daheim gebliebene mit Bildern versorgst

Viel Spaß

Frank


MoB

RE: Montan HDAG

#1891 von Aachen98 ( gelöscht ) , 13.09.2013 15:45

Tag Heinz,

Schön von dir zu lesen...
Viel Spaß dort

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Montan HDAG

#1892 von demagkran ( gelöscht ) , 14.09.2013 09:26

Zitat von hda
Hallo,
................................
................................................

Die etwas verwackelte Mannschaft muss erst mal einen Ranzentest durchführen





Morgen schaun wir mal, ob sie was zustande gebracht haben........

Gruss
Heinz




Heinz, you made my day
kann nur gut werden, wünsche viel Spaß und noch mehr Erfolg.

Gruß vom gezwungermaßen daheimgebliebenen....

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#1893 von frankshuette , 14.09.2013 21:44

Hallo Stummis,

als letzter der Montanler ist Heinz mit meinem Bericht über meinen Besuch bei der IMA dran.

Ich habe ja heute das "Monster" das erste mal live erleben dürfen, und es ist wirklich ein Monster.

Ich war zum einen über die tatsächlichen Dimensionen des Ofens, zum anderen über die handwerkliche Präzision von Heinz Arbeit schlicht erschlagen...

Aufgrund des viel größeren Ofentyps haben die meisten Baugruppen einfach mal die doppelte und dreifache Größe als bei meiner Bonsaihütte. Und man kann hinsehen wo man will, Details und nochmal Details in einer akuraten Ausführung!! Da wird der gemeine Stümper einfach nur blass

Die Wirkung der LED-Beleuchtung und des LED-Roheisens ist selbst "im Hellen" noch umwerfend.

Hier meine Schnappschüsse:
























Hier noch ein paar Fotos aus der frühen Schaffensphase von Heinz. Ein paar Bilder seines alten Ofens, dessen Bau zu Gunsten des Großen eingestellt wurde. Die möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Die meisten normalsterblichen Montanler würden sich die die Finger ablecken für so ein Modell.








Der bewundernswürdige, erhabene Erbauer neben seinem Kunstwerk. Empfange meine Lobpreisungen...


Ein sichtlich beeindruckter Bonsai-Hüttenbauer, demutsvoll hinter dem zu huldigen Objekt der Begierde.


Ich geh jetzt wieder in meine Ecke, weiterschmuddeln....

Frank


 
frankshuette
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.052
Registriert am: 18.10.2008
Homepage: Link


RE: Montan HDAG

#1894 von hda , 14.09.2013 23:34

Hallo,

danke für die Wünsche, Harry, Frank, Kevin und Markus!
Leider konnten sie einige höchst traurige Ereignisse nicht verhindern..........


Frank, nu mach mal langsam hier.......das wird ja beinahe peinlich

Auch wenn ich weder gegen Deine Hütte noch gegen Deine Fotos anstinken kann,
schick ich jetzt meine Bildchen aus morgendlicher Dunkelheit (fällt nicht bei allen auf)





























Der doofe Zeltboden wackelt und die Erzbrücke ragt etwas über den Biertisch raus, deswegen hängt die Sache schief























Nach dem Diebstahl von Markus' Henschel-Lok ist natürlich die Laune unter dem Kellerboden....
Darum und aus einigen anderen Gründen habe ich von Ausstellungen erst mal die Nase gesrtrichen voll.

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1895 von Stahlbahn ( gelöscht ) , 15.09.2013 10:34

Zitat von hda
Darum und aus einigen anderen Gründen habe ich von Ausstellungen erst mal die Nase gesrtrichen voll.


Einer der anderen Gründe ist aber nicht zufällig im Hintergrund und in grün zu sehen? Ich hoffe trotzdem, daß Dein Monster irgendwann und -wo erneut "in echt"bestaunt werden kann. Gerade die Aufnahmen von meinem Namensvetter zeigen, wie riesig das Teil geworden ist, Wahnsinn!

Schade um Markus DH2, aber das passiert bei Ausstellungen leider häufig, bei der Menge an Besuchern ist halt immer asoziales Gesindel dabei.

Schöne Grüße, Frank


Stahlbahn

RE: Montan HDAG

#1896 von Dirty-Harry , 15.09.2013 12:39

Hi Frank,

auch wenn Heinz Werk von einem anderen Stern stammt - Du brauchst aber Dein Licht nicht unter den Steffel stellen...... Eigentlich wäre das alles nur zu toppen, wenn Deine Anlage auch noch ausgestellt wäre.......die Märklin-Leutz wären wohl ausgerastet, aber vielleicht machen sie ja etwas aus dem Bereich Montan....


Gruß aus dem wilden Süden


Harry

http://www.werkstatt87.de


Dirty-Harry  
Dirty-Harry
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 14.12.2010
Homepage: Link
Ort: Karlsruhe
Spurweite H0


RE: Montan HDAG

#1897 von demagkran ( gelöscht ) , 15.09.2013 22:46

Boaaahhh Heinz,

was für ein phänomenaler Auftritt.
Beide Öfen von Dir in einer Reihe, die Wirkung ist wirklich unglaublich.
Ich hoffe, es hat Euch heute trotz aller anderen Unwägbarkeiten trotzdem Spaß gemacht.
Dem Aufwand wegen hättet Ihr es verdient.

Dieses Bild habe ich übrigens Andacht getauft ...warum wohl..


Ich hoffe das/die Monster irgendwann auch nochmal zu Gesicht zu bekommen.

Wünsche Euch gutes abbauen und heimkommen.

Viele Grüße.

Markus


demagkran

RE: Montan HDAG

#1898 von hda , 17.09.2013 10:36

Hallo,
[quote="Stahlbahn"]Einer der anderen Gründe ist aber nicht zufällig im Hintergrund und in grün zu sehen?[/quote]
Mit denen hab' ich zum Glück nix zu tun, Frank

Meine Bedenken sind eher durch diverse Rucksäcke begründet – und z.B. durch manche Herren, die unbedingt die Gichtrohre auf Festigkeit prüfen müssen.......

Na gut. Unschöne Dinge gibt's immer.
Davon abgesehen, hat es mir bislang auf keiner Ausstellung so gut gefallen wie auf dieser. Muss mich also kräftig bei Jörg und den Remos für die freundliche Aufnahme bedanken!


[quote="Stahlbahn"]......daß Dein Monster irgendwann und -wo erneut "in echt"bestaunt werden kann[/quote]
Jederzeit, Frank! Es steht im Keller, wer es anschauen will, muss nur klingeln

In überschaubarer Zeit findet ja eh keine Veranstaltung statt, für die der Ofen in Frage käme. Genug Gelegenheit also, die weitere Strategie zu überlegen.

Wenn ich mal wieder 'beruflich' nach Wuppertal komme, könnt' er ja zufällig im Kofferraum liegen........in der Hoffnung, dass sie mich damit reinlassen, is ja Plastik dran

[quote="demagkran"]Dieses Bild habe ich übrigens Andacht getauft ...warum wohl..[/quote]
Weil's so duster ist...........

Gestern wurde die Fracht aus dem Zwischenlager abgeholt und dann alles ausgepackt und aufgeräumt.
Es gab auch Transportschäden





Das ist aber nicht so schlimm wie es aussieht.
Bedenken macht eher das abgebrochene T-Profil an der Sonde





Drei Stunden später war alles repariert.
Den Sondenträger muss man noch anstreichen...





...und an der Gaswäsche sind 3cm Geländer zu erneuern. Alles andere wurde ausgerichtet und frisch verklebt






Zwei halbwegs brauchbare Fotos von den Kränen hätt' ich noch zu bieten, damit sie nicht beleidigt sind








In Kräwinklerbrücke hat sich ein Generatortransporter auf's Land verirrt





Irgendwie haben sie den abgeladen gekriegt.
Leider gibt es keine Dokumentation vom Ladevorgang





Jetzt werden noch die letzten Reste der Ofenreise aufgeräumt, dann geht es wieder gemütlich an Rohre, Treppen, Geländer..........

Gruss
Heinz


 
hda
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.460
Registriert am: 27.11.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.06.2024 | Top

RE: Montan HDAG

#1899 von MoB ( gelöscht ) , 18.09.2013 09:52

Hallo Heinz,

welcome back from Göppingen! Wenn man die Transportschäden sieht, stockt einem ja doch kurzzeitig der Atem! Musstest du mal scharf bremsen, oder wie ist das passiert? Glücklicherweise waren die Schäden ja reparabel!
Sind deine Schwelasttransportfahrzeuge eigentlich Fertigmodelle, Bausätze oder hast du die auch aus allem was du grad so gefunden hast zusammengebaut Sehen auf jeden Fall toll aus!

Schöne Grüße

Frank


MoB

RE: Montan HDAG

#1900 von Aachen98 ( gelöscht ) , 18.09.2013 16:57

Hallo Heinz,

Zitat von hda





Die Ladung scheint ja gesichert.
Allerdings sollte der Arbeiter mit der Leiter aufpassen

Schöne Bilder von der Kran-Szene

Gruß Kevin


Aachen98

   

Bad Riegel H0 C Gleis Anlage entsteht
Hauptstrecke Epoche IV

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz