Hallo Schwerindustrie Modellbauer und Fans
ich wünsche euch ein ervolkreiches neue jahr 2014, mit vieler neuer ideen für eure Projekte.
Auf der Suche nach mehr GB-Bildern? - fireworks GB Pics für Jappy
Hallo Schwerindustrie Modellbauer und Fans
ich wünsche euch ein ervolkreiches neue jahr 2014, mit vieler neuer ideen für eure Projekte.
Auf der Suche nach mehr GB-Bildern? - fireworks GB Pics für Jappy
Ich Wünsche noch einen Schönen Tag Modellbaufreund Tino
PS Modellbau ist eine Legale Sucht
viewtopic.php?f=64&t=92379 Diverse Dioramen
viewtopic.php?f=15&t=126427 Chemiewerk Groß
Beiträge: | 1.270 |
Registriert am: | 09.04.2013 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Analog |
Hallo Heinz,
Bevor das alte Jahr zu Ende geht, möchte ich noch ein paar Silvestergrüße loswerden, somit Wünsche ich dir einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr 2014
Auf das es im neuen Jahr hier genauso spannend und in dieser modellbauerischen Klasse weiter geht!
Beiträge: | 861 |
Registriert am: | 03.11.2011 |
Ort: | Cottbus |
Gleise | Tillig Modellgleis |
Spurweite | TT |
Steuerung | z21 |
Stromart | Digital |
Zitat von frankshuette
Hallo Heinz,
es gehört schon Mut und Vertrauen in die eigene Konstruktion dazu, so ein komlexes Gebilde auf die Seite zu kippen.![]()
Das Spiel kenne ich ja zur Genüge: Rohrende A irgendwie mit Rohrende B verbinden, ohne dabei Rohr C im Weg zu sein...![]()
Gruß
Frank
Moinsen, ich meine mich zu erinnern, uns Heinz hat im Ofengestell eine massive Gewindestange verbaut.
Aber trotzdem, es sind reichlich Nebenaggregate verbaut und dass diese sich nicht verselbstständigen,
ist schon wieder ein AHA Effekt wert.
Beste Wünsche fürs neue Jahr übermittelnd, Markus
Hallo,
danke Frank, Tino, Erik und Markus!
Eine Gewindestange war ganz zu Anfang für den Ofen vorgesehen, wurde aber dann nicht eingebaut.
Er hat sozusagen eine selbsttragende Karosserie.
Damit kommt er ganz gut zurecht, er kann sogar in der Lage Auto fahren
Wenn ihm das Kreuz weh tut, könnte man ihn auch mal umdrehen......
Heute ist tatsächlich das dickere der beiden Rohre fertig geworden
Man beachte die exclusive Befestigung
Das kleine Röhrchen hängt noch schief in seiner Probelage, so muss es bis nächstes Jahr warten.
Heppi nuu Jier!
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
endlich sind die neuen Leitungen verlegt!
Über's Jahr hat das 8mm Rohr sogar ein 6er Brüderchen bekommen
Für das Kleine besitze ich aber keine so praktischen Halter wie für das Dicke, also wurde eine 8er Scheibe abgesägt und aufgesteckt
So ein Ring alleine reicht nicht aus, er braucht eine Befestigungsfläche. Hierzu habe ich ein passendes Loch in ein aufbewahrtes Reststückchen gebohrt (ja, die HDAG ist sogar noch sparsamer als die Möllers in Bochum )
Die beiden Drähte daneben sollen einmal dem Heißwind- Hauptschieber Kühlung bringen.
Wenn man von dem Rest-Plättchen rechts und links anderthalb mm absägt, erhält man sogar 2 Rohrhalter
Der Halter wird farblich seinen größeren Kollegen angeglichen und muss trocknen. Das gibt Gelegenheit, das letzte 0,5er Röhrchen an dem elenden Badkessel anzubringen. Was musst' ich mich mit dem plagen! Und jetzt ist auch noch das Mittelteil der Leitung zu lang! Es musste gekürzt und mittels Kabel wieder zusammengefügt werden
Das Kabelstück gilt jetzt halt als übriggebliebene Wärmeisolierung..
So, Halter ist trocken, hier ist die Anprobe
Vielleicht kriegt der Knick oben an der Bühne auch noch eine Befestigung.
Nebenbei wurde nach (wie viel?) Jahren mal das Sperrholz des Fundaments gespachtelt, daher die grauen Flecken. Aber jetzt kommt wieder Keiner zum Schleifen......
Egal. Hauptsache, das Elend mit den versteckten Leitungen ist überstanden. Das ist mir gleich nochmal zwei Bildchen wert, auch wenn sie Manchem vielleicht schon zum Halse raushängen
Hoffentlich kommt bald was Anderes......
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Heinz,
ich wage mal zu behaupten, daß es nicht nur mir so geht.
Ich hab manchmal richtig Schwierigkeiten, in diesem Labyrinth von Rohren, Leitungen, Treppen und Gängen Deinen Baufortschritten zu folgen. Vor allem, wenn man sich die Bilder aus Zeitgründen nur flüchtig... ähh, sich einen allgemeinen Überblick verschaffen will.
Da da kapituliert die Reizverarbeitung im Sehzentrum.
Wieder toll, diese akribische Detailgestaltung!
Gruß
Frank
Beiträge: | 1.049 |
Registriert am: | 18.10.2008 |
Homepage: | Link |
Hallo,
Zitat von frankshuette
Ich hab manchmal richtig Schwierigkeiten, ......... Deinen Baufortschritten zu folgen
Ne, da bist Du nicht allein, Frank! Mir geht's auch so
Ist halt schon ewig der gleiche Ofen......in vierhundert Jahren kommt die Kokerein dran, dann wird's interessanter
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
salut heinz,
bei aller bewunderung, irgendwie klingst du müde -und das zu jahresbeginn.
wir sollten mal über die anstalt sprechen.
jo
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Zitat von jofrankreich
salut heinz,
bei aller bewunderung, irgendwie klingst du müde -und das zu jahresbeginn.
wir sollten mal über die anstalt sprechen.
jo
.....geanu!!!!!!!!! ...... ich habs schon immer gesagt....irgendwann kommen die mit den weißen Turnschuhen.......und dann isser wech unser Heinz.....
Gruß aus dem wilden Süden
Harry
http://www.werkstatt87.de
Beiträge: | 201 |
Registriert am: | 14.12.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Karlsruhe |
Spurweite | H0 |
....hoffentlich sind die Turnschuhträger nicht wirklich gekommen....man hört und sieht garnix von unserem Heinz?????
Gruß aus dem wilden Süden
Harry
http://www.werkstatt87.de
Beiträge: | 201 |
Registriert am: | 14.12.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Karlsruhe |
Spurweite | H0 |
Hallo,
keine Sorge Harry, die mit den weißen Turnschuhen waren nicht da. Und wenn, dann hätte ich mich in jo's Anstalt verzogen.....das wäre eigentlich schon toll, da könntste in Ruhe basteln und kriegtest von manchem Unfug nix mit.....
Dessen ungeachtet macht das Öfchen gute Fortschritte. Aber im Moment steht er auf der Seite, weil neue Rohre an der Reihe sind
Im Winter muss man sich mal um die Vorwärmung kümmern. Eins der Gebäude ist im Rohbau fertig, einschließlich der komischen Rohrverlegung.
Die Rohe sind noch nicht angeflanscht (es kommen auch noch welche dazu) und das Dach wartet auf seine Ausrüstung.
Und dann wieder Rohre.......
Bis dann
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
die Kaltwind-Zumischleitung sitzt etwas zu hoch für das Wellblech-Häuschen, aus dem sie neuerdings (der Leitungsverlauf wurde umdisponiert ) kommen soll
Da muss ein Fundament drunter. Vielleicht reicht eins von den rumliegenden 2mm-Plättchen
Um die Wellblech-Verkleidung überstehen zu lassen, ist das Fundament allseitig um 1mm zurückgesetzt.
Mal schauen, ob es passt
Könnte so gehen.
Jetzt noch ein paar Verbindungsrohre zum Nachbarhaus gesägt, denn irgendwo muss der Druck ja herkommen
Alles zusammen ergibt den vorläufigen Rohbau-Entwurf
Neben dem rostigen Bottich soll einmal die Gichtgasleitung zum Gasometer etc. weitergehen.
Was dann außer zwanzigtausend Kleinigkeiten noch konkret fehlt, ist die Kaltwind-Druckleitung vom entfernten Gebläsehaus. Nur damit keiner denkt, sie wäre vergessen worden....
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Moin Heinz
bin ich froh, dass meine momentanen Projekte selbst vom Vorbild her so einfach strukturiert sind und keine 20.000 Agregatehallen da sind wo was rein und raus geht was eh Niemand mehr versteht
Die Wellblechhüttenverkleidung hätte gut eine Unterteilung in Wellblechplatten vertragen...
schöne Grüße von der Wupper
Jörg
die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704
Beiträge: | 1.071 |
Registriert am: | 10.01.2006 |
Homepage: | Link |
Zitat von Jör g Schmidt
Moin Heinz
bin ich froh, dass meine momentanen Projekte selbst vom Vorbild her so einfach strukturiert sind und keine 20.000 Agregatehallen da sind wo was rein und raus geht was eh Niemand mehr versteht![]()
Da bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht
Ansonsten wie immer: wenig Felsen, trotzdem sehr überzeugend
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal 🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.930 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
[quote="Jör g Schmidt"]....dass meine momentanen Projekte selbst vom Vorbild her so einfach strukturiert sind und keine 20.000 Agregatehallen da sind... [/quote]
...sind ja nur 4 Hallen, Jörg Und alles soweit wie möglich der echten Anlage nachempfunden. Klar, das Gasrohr muss bei mir zur 'falschen' Seite rausgehen, da kann ich nix machen. Aber sonst kann ich die ganze Anordnung grundsätzlich belegen. Für 'richtigen' Nachbau fehlen mir viel mehr Bilder und Platz, da wird halt improvisiert.
Und von dem, was mir bekannt ist, lass ich drei Viertel weg – sonst krieg ich in diesem Leben keinen Zug mehr zum Fahren.......
Aber die komische Rohrtröte am Boden, die ist wirklich so.
[quote="Jör g Schmidt"]Die Wellblechhüttenverkleidung hätte gut eine Unterteilung in Wellblechplatten vertragen...[/quote]
Ja, wenn der Hersteller schon so große Formate liefert spart man sich natürlich den Aufwand....
(mir fällt da gerade so ne zwei Meter Halle ein.....)
Ganz nackich sollen die Wände aber auch nicht bleiben, keine Sorge.
[quote="Südrampe"]....wie immer: wenig Felsen.....[/quote]
Wenn ein berühmter Stahl(!)brückenbauer nach Felsen ruft, kann dies natürlich nicht unberücksichtigt bleiben.
Es wurde sofort ein adäquater Granit-Fundamentstein beschafft
Auf Homogenität geprüft und zur Weiterbearbeitung freigegeben
Beinah zeitgleich ist zur Erleichterung der Bauarbeiten ein mobiles 40-Fuß WNW-Aggregat eingetroffen
Schaun wir mal, ob es mit dem besser voran geht.......
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hi Heinz,
wieder geniale "Rohrorgien" was Du da zeigst.....aber......Dein armer Scania-Zug.......dem fallen ja die Antriebsachsen vor lauter Achslastüberschreitung beim Anfahren hinten raus.......so ein Zweiachs-Dolly wie es von Kibri gibt tät da schon Not tun......
Genial auch der Aggregat-Flat - ist schon "abgespeichert".......
Gruß aus dem wilden Süden
Harry
http://www.werkstatt87.de
Beiträge: | 201 |
Registriert am: | 14.12.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Karlsruhe |
Spurweite | H0 |
Hallo,
mit dem Scania hast schon recht, Harry.
Mir ist das in der Eile erst auf den Bildern aufgefallen. Klar, dass da von Dir Einspruch kommt.
Aber jetzt steht er wieder im Schrank und hat seinen gewohnten Radlader drauf. Und was so ein Stein wiegt, das soll die Spedition ausrechnen
Der FlatContainer ist ne Altlast, da müsste auch noch was dran getan werden.
Man kommt einfach nicht vorwärts......
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Ja hallo Heinz,
Du flanscht ja stumpf, das ist gefälscht, dreimal gefälscht mit drei Kartonschichten, dichter als dicht, sagt der Dichter.
Na ja, weil Du es bist, sag ich es nicht weiter.
angeflanschte Grüße aus der Normandie
Jo
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Moin Heinz und alle anderen Eisenfresser
Ich bin neu hier im Forum und habe mich jetzt erst angemeldet.
Was du hier baust ist riesengroßes Kino ( oder doch Wirklichkeit? ).
ich bin bist jetzt bis Seite 40 mit Lesen gekommen, der Hammer!
Was du alles an Eisen biegst und aus Pappe und Evergreen baust, toll.
Die Kombination Feinstmechaniker / Elektriker/troniker find ich stark.
Die betreibe auch etwas Gebäudeselbstbau, aber ohne Elektrik.
Deine Beleuchtung ist Wahnsinn, erinnert mich etwas an meine Firma.
Jetzt eine Bitte! Ich hoffe du kannst es bei deiner schweißtreibenden Arbeit am Monster
dazwischen schieben. Auf Seite 23 deines Threads fehlen 11 Bilder . Könntest du die Seite
reparieren oder die Bilder hier im Thread nochmal nachreichen :
Gruß
Friedhelm
Zitat von instflamingo
...............
......................... Auf Seite 23 deines Threads fehlen 11 Bilder.
Könntest du die Seite reparieren oder die Bilder hier im Thread nochmal nachreichen:
Gruß
Friedhelm
Das war die NSA......man ist vor den Amischlapphüten auch nirgends mehr sicher......
Ansonsten ist Heinz´s Rohrsalat ächt läkkerrrr
Viele Grüße.
Markus
Hallo,
[quote="jofrankreich"]Du flanscht ja stumpf, das ist gefälscht......[/quote]
Klar flansch ich stumpf! Ich bin ein passionierter Stumpfflanscher!
Wieso gefälscht? Auf Metallfassade geht doch stumpf flanschen?
Hab' gerade 900 Bildern durchsucht, aber keins mit dickem Rohr durch Wand gefunden....
Ist ja nur Luft im Rohr, nix ausgemauert, da muss der Flansch eigentlich schon gehen.
[quote="instflamingo"]Ich bin neu hier im Forum und habe mich jetzt erst angemeldet.[/quote]
Toll, ein neuer Hüttenfan! Willkommen Friedhelm, Platz ist in der kleinsten Hütte!
Dass da wo Bilder fehlen, hab' ich gar nicht mitgekriegt.
In abload haben die Spione sie auch rausgeholt, aber jetzt sind sie wieder frisch hochgeladen und eingesetzt.
(Hast rechtzeitig nachgefragt, ich bin nämlich am Überlegen, mich aus dem Forum zu verabschieden.......muss mal schauen.)
Aber jetzt zu dem lekker Rohrsalat, Markus.......
Er ist ein bisschen garniert worden und hat wieder etwas Farbe gekriegt
Es gibt noch viel zu tun
Machmer erst mal Feierabend
Wünsche Schönen Sonntag!
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Heinz,
Deine Baufortschritte der letzten Tage sind, wie so oft, schwer beeindruckend.
Diese ganzen mehrfach abgewinkelten Rohre... alle Achtung!
Aber....
Zitat von hda
(Hast rechtzeitig nachgefragt, ich bin nämlich am Überlegen, mich aus dem Forum zu verabschieden.......muss mal schauen.)
:
:
:
:
:
Bitte um Aufklärung!
Gruß
Frank
Beiträge: | 1.049 |
Registriert am: | 18.10.2008 |
Homepage: | Link |
Hallo Heinz,
bevor Du abmeldest, sagt wenigstens wohin.
Denn ich würde mich schon gerne weiter wundern.
schönen Sonntag
Jo
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Moin Heinz,
eigentlich habe ich mich nur wegen deinem Thread angemeldet.
Und jetzt hast du eventuell vor dich abzumelden aus dem Forum?
Das fände ich sehr schade! Und wo sollte man den weiteren Werdegang
deines Monsters weiterverfolgen?
Gruß
Friedhelm
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |