Moin Heinz
für 2 Sachen muß man mal ein paar Minuten Auszeit nehmen dürfen. für die DK und die HDAG. Bitte, das sollte erlaubt sein...
Moin Heinz
für 2 Sachen muß man mal ein paar Minuten Auszeit nehmen dürfen. für die DK und die HDAG. Bitte, das sollte erlaubt sein...
schöne Grüße von der Wupper
Jörg
die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704
Beiträge: | 1.071 |
Registriert am: | 10.01.2006 |
Homepage: | Link |
Servus Heinz,
ja, es ist immer wieder ein Erlebnis, Deine Werke hier (und auch hier) zu sehen.
Habe nur eine kleine Bitte: Schicke mir etwas von Deiner Geduld und Akribie !
Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung
🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 47 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 18.WIESTST Do 3.4.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile
Beiträge: | 2.983 |
Registriert am: | 13.02.2009 |
Ort: | Wien |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | DC, Digital, Analog |
Hallo Heinz,
jetzt muß ich doch auch endlich mal wieder ein paar lobende Worte hier schreiben en: - bewundere echt Deine Detailverliebtheit und realistische Gestaltung (soweit ich das als Montan-Laie sagen kann
)!
Besonders gut haben mir die Bilder des Abstichs gefallen - das glühende Eisen wirkt so richtig toll real!
Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn
GSB 2.0 - Neustart mit Modulen
Beiträge: | 14.211 |
Registriert am: | 26.08.2013 |
Ort: | Württemberg |
Spurweite | H0e |
Steuerung | MultiMaus |
Stromart | DC, Digital, Analog |
mein bewundernstwerter Heinz,
allein für diesen Satz hat der Googleübersetzer 23 Minuten gebraucht!!!
Ich bin froh, daß es nach Superlativ weder bei Google noch bei mir eine Steigerung gibt.
Wennse so weiter machst, lerne ich auch noch die deutsche Sprache.
Vielleicht.
aus der windigen Normandie (26° grüßt
Jo
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 10.01.2013 |
Hallo,
vielen Dank für Eure Kommentare, Andreas, Jörg, Klaus, Matthias und Jo!
[quote="maybreeze"]Schicke mir etwas von Deiner Geduld und Akribie[/quote]
Aber gern doch!
Sag bescheid, wenn es nicht reichen sollte
[quote="GSB"]...die Bilder des Abstichs....[/quote]
wart mal, bis die zugehörigen Maschinen und Personal da sind, dann wird es erst interessant......
Übrigens, die 26° holen wir gerade auch auf, Jo. Zwischendurch hat es allerdings mal ganz anders ausgesehen
Beim Monsterle gibt es auch ein wenig Abwechslung.
Irgendwie sind ein paar Ätzteile in's Blickfeld geraten,, die es einst mal im Angebot gegeben hat
Das sollten glaub' ich Nachrüstsätze für Bremsgestänge von irgendwelchen königlichen Güterwagen sein. Mich haben aber eher nur die kleinen Löcher in Reihe interessiert, also wurden einige Päckchen erworben in der Hoffnung, einmal was damit anfangen zu können.....
Der lang abgehangene Gedanke wurde jetzt mal ausprobiert
Damit kann man z.B. die Bohrmaschinen beschlauchen
(frz. tuyauer, Jo, bevor Dein Google Übersetzer explodiert )
Wegen des kleinen Lochdurchmessers ist die ganze Chose wesentlich komplizierter geworden als gedacht und sieht auch etwas anders aus, aber das ist einem königlichen Bremsgestänge egal.
Dann wurde noch was probiert, nämlich ein Tropfen Sekundengel (Sekunden-Gel, nicht Sekund-Engel.....) auf der Spitze eines 0,8er Drähtchens.
Nach 24 Stunden wurde der Klebertropfen zum Widerhaken gefeilt
Dann muss man je ein 1mm Loch in die Träger der Abstich-Stopfmaschinen bohren, zwei 1mm Messingröhrchen und 0,5er Drahtstückchen in kleine PS-Klötze stecken.....
....und schon hat man voll bewegliche Stopfmaschinen mit Hydraulik-Zylindern
Der Widerhaken an der Kolbenstange lässt sich zwar in das vorbereitete Bohrloch stecken, verhindert aber das Rausrutschen beim Bewegen des Zylinders.
Da das Ganze einmal einen halben Meter tief in der Gießhalle zu stehen kommen wird, verzichte ich großzügig auf eine vorbildgerechte Aufhängung der Kolbenstangen. Man muss es ja nicht übertreiben.
Zum Schluss noch ein Detail des ewigen Kohlestaub-Bunkers
Bis später
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.459 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Heinz,
ich melde mich auch mal wieder.
Ich finde es immer wieder toll aus welchen Teilen der
unterschiedlichsten Sparten zu deine Teile zusammensuchst.
Es wäre bestimmt nie jemand darauf gekommen, das deine Leitungshalter
Zurüstteile eines Eisenbahnwaggons werden sollten.
Dein Fundus in deinem Bastelraum muss ja riesengroß sein.
Und das du die Miniteile immer so schnell wiederfindest.
Einfach genial.
Gruß
Friedhelm
Moin Zusammen,
Heinz, bei deinem Rohrgewusel - manchmal kommt man sich vor wie im Maschineraum eines futuristischem Raumschiffs...
Und deine Großstopfmaschinen könnten auch als Lasergeschütz durchgehen...
@ Friedhelm - bei Heinz ist das anders rum. Wenn Heinz irgendwelche exotischen Teile in die Finger bekommt, mußt du sie ihm schon bei Zeiten Gewaltsam entreisen. Sonst sind sie im Nirwana eines Stahlwerks verschwunden....
Schöne Grüße
Bauzugfahrer Andreas
Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368
Beiträge: | 2.020 |
Registriert am: | 06.04.2012 |
Ort: | Ruhrpott |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | Digital |
Hallo Heinz,
bei deinen Bildern werde ich wie üblich sprachlos und zu allem Überfluss krieg ich auch gleich noch eine Schreibblockade...
bes G ü e
Ka l inz
Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau
Beiträge: | 3.090 |
Registriert am: | 06.04.2014 |
Hallo staubige Gemeinde,
ich schaue ja hier auch immer wieder rein und bin jedesmal aufs neue geplättet, was hier gezeigt wird.
Der Abstich ist ja nun wirklich die Wucht
Deine sonderbaren Bohrmaschienen, sind aber der absolute Knaller, nein eigentlich ist dein ganzes Projekt der Hammer.
Immer wieder ganz großes Kino bei dir hier...................
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Hallo,
vielen Dank, Jungs!
Wer nicht direkt mit Hochöfen zu tun hat, kann sicherlich mit solchen Bohr- und Stopfmaschinen nicht viel anfangen.
Deswegen hab' ich mal einen Link rausgesucht, wo man ein paar echte Exemplare und deren Einsatz gezeigt kriegt
http://www.tmt.com/de/docs/doc.cfm?seite.../Abstich_de.pdf
Wie inzwischen gewohnt, gibt es solche Dinger in mannigfachen Ausführungen. In anderen Quellen sehen sie wieder anders aus.....
Also habe ich einfach irgendwas zusammengemurkst, was solchen Maschinen mit vertretbarem Aufwand ähnlich sieht
Aber jetzt muss ich erst mal den versprochenen Felsen für Jochen Südrampe liefern
Zartes Marmor-Filet im schmackhaften Gneis-Mantel.
Von Elvira empfohlen.....
Heute hat sich auch eine lang gestellte Frage beantwortet.
Wem gehört eigentlich die an's Baugerüst gehängte Jacke?
Der Kollege wurde seinerzeit nach Material geschickt. Bis heute war er wohl auf der Suche...
Leider ist die Teilekiste auch noch viel schwerer als der Kanister, den er 50 Jahre lang getragen hat. Aber er hat es ja gleich geschafft.
Butgereits Servierwägelchen ist auch fertig.
Und jetzt gefällt es ihm nicht! Es sei unter der Würde eines Spions, sich mit einem Servierwagen zu tarnen, sagt er und geht einfach.
Kein Wunder, er hat nämlich was Neues entdeckt
Aber das ist eine andere Baustelle, das geht ihn garnix an.....
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.459 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von hda
Hallo,
Kein Wunder, er hat nämlich was Neues entdeckt
Aber das ist eine andere Baustelle, das geht ihn garnix an.....
Gruß
Heinz
Moin Heinz
so spitz und gar nicht asymetrisch? Kann ja nur wieder von sonem Kohlestaubsilo sein opcorn:
morgen ähm, heute sollten wohl 2 Wagenschließmaschinen fertig werden...
schöne Grüße von der Wupper
Jörg
die Bergischen Hüttenwerke und Belval im Anlagenbau:
viewtopic.php?f=15&t=82704
Beiträge: | 1.071 |
Registriert am: | 10.01.2006 |
Homepage: | Link |
Zitat von hda
Aber jetzt muss ich erst mal den versprochenen Felsen für Jochen Südrampe liefern
Zartes Marmor-Filet im schmackhaften Gneis-Mantel.
Von Elvira empfohlen.....
Aha!! Kaum ist ein Felsen da, zieht es die Frauen wie magisch an ...
Und so langsam kommen wir der Sache auch näher: vor kurzem ein (Wander-)Rucksack, (Tunnel-)Bohrmaschinen und jetzt dieses halbe Gebirgsmassiv - gibs doch zu: im Herzen bist Du doch kein Montaner, sondern ein Mountainer ...
Vielen Dank auf jeden Fall für dieses wunderbare Exposé
Viele Grüße
Jochen
Hier geht's in 1/87 zur BLS Südrampe und ins Bietschtal🇨🇭
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=64621
Im Rahmen meines Umstiegs auf DC suche ich Mitstummis zum Tausch von Lok-Fahrgestellen und OVPs:
- Roco SBB 620
- Roco TRAXX (Crossrail, BLS 186)
- Roco 189/474
- Roco Taurus
- Märklin Re 460
Beiträge: | 1.913 |
Registriert am: | 25.07.2011 |
Gleise | Tillig Elite, Roco Line |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Digital |
Hallo,
Elvira ist mit ihrem montanen Marmorschnittchen wieder im Büro, während Butgereit wie gewohnt rumspioniert
Die HDAG leidet ja seit einigen Wochen an existentiellem Handrad-Mangel.
Jetzt bin ich Franks vor langer Zeit erteiltem Rat gefolgt (verspäteten Dank, Frank!) und habe mir verschiedene Rädchen bestellt.
Dabei sind mir interessante Spannschlösser aufgefallen, die müssen natürlich auch her
So was kann man immer gebrauchen.
Und die herzigen Schäkelchen!
(Nur in Eile schnell zusammengesteckt)
Vor lauter Übermut trampelt Butgereit dann auf den Papieren anderer Leute rum
Aber jetzt sieht er, was er davon hat. Darauf war er nicht gefasst.......
Schönen Sonntag!
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.459 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
viele Grüße
Armin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes
Beiträge: | 1.204 |
Registriert am: | 07.08.2010 |
Hallo,
unausgelastet? Nee Frank......
Dann hätte ich nämlich nicht einen fertigen Luftballon mit Stiel aus dem Lager geholt, sondern einen dicken Boxhandschuh freischwingend auf die Feder gesteckt...
Aber mit einem Maggi können wir trotzdem anstoßen, Armin
Die Schachtel ist schließlich bei den Rohrklempnern gelandet. Die müssen ihre Fittings usw. ja irgendwie mitbringen
Bis später
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.459 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Also Heinz,
das ist wiedermal eine starke Nummer hier
Die ganze Szenerie ist 100% überzeugend.
Die gewaltige Industriekulisse und die winzigen Details, geben einen irren Kontrast.
Alles total klasse, aber die aufgehängte Jacke ist für mich der Knaller
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Hallo,
die Industriekulisse hat winzigen Zuwachs gekriegt – in Form von Verlängerung der beiden immer noch endlosen 4mm Rohre
Sie sollten eigentlich geradeaus an dem blauen Gebäude vorbeisausen, aber zum Glück hat ein aufmerksamer Kollege gespannt, dass sie dann zwei Lampen abdecken würden und demzufolge der untere Laufgang im Dustern läge....
Also mussten sie zwei Haken schlagen und wurden einfach der anderen Halle aufgeschultert
Vom Ofen weg haben sie bisher ca. einen Meter zurückgelegt und viel weiter können sie auch nicht, sonst verlassen sie die Grundstücksgrenze......
Irgendwie werden sie schon mal ein Heim kriegen, aber vorher ist der Bauplatz dran, auf dem sich Butgereit noch tummelt.
Benötigte Materialien wurden bereits angekarrt
Man kann sich wohl denken, was da entstehen soll, aber für den Fall, dass es nix wird, sag' ich jetzt lieber noch nix dazu
Gruß
Heinz
Beiträge: | 2.459 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Beiträge: | 2.459 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Heinz....... HAMMER!!!
....... das erste Bild mit einem passenden HIntergrund - und keiner weiß mehr Bescheid.....
Gruß aus dem wilden Süden
Harry
http://www.werkstatt87.de
Beiträge: | 201 |
Registriert am: | 14.12.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Karlsruhe |
Spurweite | H0 |
Hallo Heinz,
ein wirklich hervorragendes Industriepanorama hast du erschaffen.
Beide Daumen hoch
Moin Heinz,
echt der Hammer! Sicher denkt Buttgereit schon permanent über seine berufliche Zukunft nach, wenn der Hochofen eines Tages mal fertig sein sollte. Ich hab da einen Voirschlag: Eine Rafinerie oder noch besser ein Chemiewerk wie die BASF oder so! Da gibts gigantisch viele Rohre ums Eck zu legen und Millionen von LEDs zu intallieren. Auf deine super Fotos von dem Ding freue ich mich jetzt schon ) Ach, und ne Kokerei muss zwischendurch ja auch noch her... Aufgaben für mindestens drei Modellbauer-Leben. Und Butgereit wird ja eh nicht älter.
Weiter so und schönen Sonntag!
Gruß aus Hamburg
André
Beiträge: | 79 |
Registriert am: | 10.03.2013 |
Ort: | Hamburg |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Das ist einfach nur geil,
dieses Werk gehört sicher mit zu dem besten, was ich jeh gesehen habe, einfach klasse
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Hallo Heinz,
immer wieder tolle Fotos von Deinem Industrieensemble, ob nun als Gesamtübersicht oder als Detailaufnahme.
Da ich im Moment wegen anderer Aktivitäten nicht an meinem Projekt weiterkomme, war ich so frech und habe mal versucht, Deinem Hochofenpanorama einen optimistischen "Duisburger Himmel" zu verpassen. Durch die fast pixelweise Bearbeitung sind an einigen Stellen beim Füllen mit der Ersatzfarbe einige Details verschütt gegangen.
Wenn's Dir nicht gefällt - sorry, dann nehm ichs wieder raus.
Farbverlaufender Gruß
Frank
Beiträge: | 1.048 |
Registriert am: | 18.10.2008 |
Homepage: | Link |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |