Hi
Wie kann man seine Anlage vor Staub schützen :
Schon nach einer Woche ist alles mit einer Schicht überzogen
Bedenkt: Meine Anlage steht unter einer Schräge
Hi
Wie kann man seine Anlage vor Staub schützen :
Schon nach einer Woche ist alles mit einer Schicht überzogen
Bedenkt: Meine Anlage steht unter einer Schräge
Hallo,
indem man:
- nicht im gleichen Zimmer sägt, schleift oder sonstige schmutzintensive Arbeiten macht.
- regelmäsig den Boden und alle waagerechten Oberflächen saugt oder abstaubt.
- eventuell kann man Luftreiniger benutzen
- wenn die Anlage klein ist, geht auch eine Plane drauflegen
Du sprichst von Schräge. Ist dein Dach schön dicht oder pfeifft der Wind durch? Das bringt nämlich viel Dreck rein.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.512 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
woher kommt denn also der ganze Staub??
Wenn du es rausgefunden hast, kannst du die Quelle ausschalten.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.512 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
"woher kommt denn also der ganze Staub??
Wenn du es rausgefunden hast, kannst du die Quelle ausschalten. "
ja staub is immer da von Teppich, .............
den kann man gar ned "ausschalten"
Hallo,
Zitat von DIESELfreak
ja staub is immer da von Teppich, .............
den kann man gar ned "ausschalten"
ich wusste nicht, dass Teppiche Staub produzieren????
Der Staub auf dem Teppich ist der selbe, der sich auf die Anlage niederlegt
Daher auch mein Tipp. öfters zu saugen.
Abgesehen davon hat der Threadersteller nichts von Teppiche gesagt.
Wenn man die Quelle abschaltet, gibt es auch keinen Staub auf den Teppich mehr. Zumindest wird er weniger.
Was mich gewundert hat ist, dass beim dem Threadersteller nach 1 Woche sich eine sichtbare Schicht niedergelegt hat. Das ist nicht als normal zu bezeichnen.
Eine Massnahme könnte sein, Fenster und Türen immer gut zu verschliessen und nur Stosslüften. Das dringt weniger Staub hinein.
Gruss
Stephan
Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.
Beiträge: | 14.512 |
Registriert am: | 02.06.2006 |
Gleise | Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N |
Spurweite | H0, N |
Steuerung | Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB |
Stromart | Digital |
Er hat aber einen ich meinte auch nicht direkt die Teppiche,
diese nehmen eben staub, der überall herumschwirrt leicht auf,
hab ich glaub mal gelesen laminat o.ä. ist da besser
Man könnte vielleicht, wenn die Anlage nicht all zu groß ist,
eine Art Haube aus Plexiglas basteln. Eventuell sogar zwei - oder mehrteilig.
Zitat
hab ich glaub mal gelesen laminat o.ä. ist da besser
oder doch so?
Zitat
Werden glatte Fußböden aus Parkett oder Laminat nicht täglich feucht gewischt, stellen die aufwirbelnden Staubflocken eine direkte Belastung für den Hausstauballergiker dar - schließlich wird der Staub bei jedem Luftzug immer wieder erneut aufgewirbelt.
Im Vergleich dazu bindet jedoch ein textiler Bodenbelag den Staub nachhaltig und reduziert somit den Staubgehalt in der Luft.
Hausstauballergiker=Moba
Natürlich hilft aber in beiden Fällen, Staub vermeiden und regelmäßig beseitigen.
Zitat
Schon nach einer Woche ist alles mit einer Schicht überzogen
Da Du erst 14 bist....vielleicht sollte Mama öfter mal in Deinem Zimmer saugen......
Zitat von DIESELfreak
.....................herumschwirrt leicht auf,
hab ich glaub mal gelesen laminat o.ä. ist da besser
Hallo Simon,
wie Du schon richtig schreibst, Teppich hält den Staub fest, was
glatte Böden wie z. B. Laminat, Parkett, etc. nicht tun. Bei einem
Windstoß wird der Staub nämlich hochgewirbelt. Bei Fußbodenheizung
wird das Problem mit dem Staub dann noch verstärkt.
Aber wie Stephan schon schreibt, bei diesen Mengen an Staub, der ja
irgendwo herkommt, muss die Quelle gefunden und abgestellt werden
Viele Grüße Peter
Beiträge: | 6.856 |
Registriert am: | 09.02.2008 |
Ort: | NRW-HS |
Gleise | C+K Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS-3 60226+MS-2+CU-6021+WDP 2021 MFX-DCC-MM |
Stromart | Digital |
Hallo,
zu bedenken ist auch noch die Ausstattung des verwendeten Staubsaugers:
Ältere oder einfachere Staubsauger behalten nur den groben Staub im Beutel, der Feinstaub bleibt NICHT im Beutel hängen und wird wieder herausgeblasen und somit bei jedem Staubsaugen nicht reduziert, nur richtig aufgewirbelt und verteilt.
Allergikern werden daher Staubsauger mit sogenannten HEPA-Filtern empfohlen - da bleibt auch der Feinstaub weitgehend im Staubsauger und wird somit wirklich beim Staubsaugen WENIGER.
Viele Grüße
Harald
Beiträge: | 86 |
Registriert am: | 10.04.2009 |
Ort: | Sonniger Süden |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi
Staubsaugen bringt au nicht so viel. Ich habe mir schon überlegt, irgenteine Vorichtung zu machen, mit der man eine Folie über die Anlage spannt.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |