hi,
Für meine neue Anlage in der epoche 5-6 brauche ich einen sehr modernen Bahnhof, habe aber bis jetzt noch nichts gefunden vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen,
Gruß
nini
hi,
Für meine neue Anlage in der epoche 5-6 brauche ich einen sehr modernen Bahnhof, habe aber bis jetzt noch nichts gefunden vielleicht kann mir ja einer von euch weiterhelfen,
Gruß
nini
hallo nini
deine Frage ist ohne weitere Informationen nicht zu beantworten.
wieso soll es ein "moderner" Bahnhof sein?
"Richtige" Bahnhöfe in den Städten sind i.d.R. aus früheren Epochen.
Dein Bahnhof muß also nur zum Anlagenthema(Vorbildgegend) passen.
Haltepunkte auf Schnellfahrstrecken befinden sich fast immer
außerhalb der Städte und sind eigentlich aus Bastelmaterial leicht selbst zu bauen,
weil es "einfache Zweckbauten"sind,sofern du an ein solches Gebäude gedacht hast.
Bei Walthers findest du eine sehr gute Übersicht über das HO-Angebot an
Bausätzen ,weil außer Auhagen alle in D bekannten Anbieter dort mit ihrem kompletten
Sortiment verteten sind:
[www.walthers.com]
auf der Starseite das Button "Browse by manufacturer" anklicken und du findest die
einzelnen Anbieter unter den Bezeichnungen Heljan,Kibri,Pola(mit Faller),Vollmer,Walthers
cornerstone).
Auch bei Hornby international(Jouef hatte sehr schöne französische Bahnhöfe)würde ich mal nachsehen.
mfg Olaf
Zitat von Münch
Haltepunkte auf Schnellfahrstrecken befinden sich fast immer
außerhalb der Städte und sind eigentlich aus Bastelmaterial leicht selbst zu bauen,
weil es "einfache Zweckbauten"sind,sofern du an ein solches Gebäude gedacht hast.
Vielleicht sucht nini ja so etwas wie einen DB-Pluspunkt:
Hallo Nini,
Kibri hatte da einen sehr schönen Epoche VI Bahnhof im Angebot:
http://www.google.de/search?q=Kibri+39558
Beliebig zu kombinieren mit Hauptgebäuden aus vorherigen Epochen. Diese kann man dann entweder (normalerweise) im Zustand des fortgeschrittenen Verfalls darstellen oder umgewidmet in Neunutzung als Bistro, Wohnhaus oder, oder....
mfg
D.
Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.
Beiträge: | 6.531 |
Registriert am: | 10.05.2005 |
Gleise | VB |
Spurweite | H0, Z, 0, 00, 1 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moijen
Nicht zu vergessen: die Bahnsteige von Vampisol und Lampen von Vissmann
Schön Ep V/VI
Zitat von Münch
hallo nini
deine Frage ist ohne weitere Informationen nicht zu beantworten.
wieso soll es ein "moderner" Bahnhof sein?
"Richtige" Bahnhöfe in den Städten sind i.d.R. aus früheren Epochen.
Dein Bahnhof muß also nur zum Anlagenthema(Vorbildgegend) passen.
Haltepunkte auf Schnellfahrstrecken befinden sich fast immer
außerhalb der Städte und sind eigentlich aus Bastelmaterial leicht selbst zu bauen,
weil es "einfache Zweckbauten"sind,sofern du an ein solches Gebäude gedacht hast.
Bei Walthers findest du eine sehr gute Übersicht über das HO-Angebot an
Bausätzen ,weil außer Auhagen alle in D bekannten Anbieter dort mit ihrem kompletten
Sortiment verteten sind:
[www.walthers.com]
auf der Starseite das Button "Browse by manufacturer" anklicken und du findest die
einzelnen Anbieter unter den Bezeichnungen Heljan,Kibri,Pola(mit Faller),Vollmer,Walthers
cornerstone).
Auch bei Hornby international(Jouef hatte sehr schöne französische Bahnhöfe)würde ich mal nachsehen.
mfg Olaf
Hi,
Ich dachte an ein großes Bahnhofsgebäude mi viel glas, ein haltepunkt wäre mir etwas zu wenig, es soll er so wie der Berliner Hauptbahnhof aussehen.
Gruß
nini
Hallo,
wenn du modernere Architektur suchst:
Von Vollmer gab es in den 80er-Jahren mal einen Bausatz des Bahnhofes Pforzheim (das Bild zeigt eine ältere Postkarte), ein typischer 50er/60er-Jahre-Zweckbau. Ist aber derzeit nur über ebay o.ä. erhältlich. Das Empfangsgebäude Pforzheim steht heute noch, ist also auch für die aktuelle Zeit zu gebrauchen.
Viele Grüße,
Andreas
Wie wäre es mit dem Bahnhof Dammtor aus Hamburg? Ist groß und hat viel Glas. Und steht auch heute noch in Hamburg
hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC
Beiträge: | 760 |
Registriert am: | 22.11.2006 |
Ort: | Nordoberpfalz |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Moderne Architektur: da gab es mal von Kibri den Bahnhof Kehl, und als kleinere Version den Bahnhof Altburg.
Kehl hatte noch einen angebauten Hochhaus-Teil dranhängen.
Gibts leider auch nicht mehr...
Gruß
Florian
Suche: Roco 68161, 68327 (BR 44 DRG in AC)
Beiträge: | 1.186 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | Eisenbahnbahn mit Märklin C-Gleis, außerdem Straßenbahn |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2 mit MM, DCC, mfx |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von nini
Hi,
Ich dachte an ein großes Bahnhofsgebäude mi viel glas, ein haltepunkt wäre mir etwas zu wenig, es soll er so wie der Berliner Hauptbahnhof aussehen.
Gruß
nini
Der Berliner Hauptbahnhof in 1:87 dürfte wohl für die meisten Modellbahnkeller etwas zu groß sein... Aber auch ein ähnliches (kleineres) Gebäude ist "von der Stange" nicht erhältlich. Da hilft wohl nur Selbstbau, welcher bei den vielen Glasflächen aber durchaus realisierbar sein dürfte.
Grüße,
Björn
Grüße, Björn
Beiträge: | 959 |
Registriert am: | 08.07.2007 |
Gleise | K-Gleis, Tillig |
Spurweite | H0e |
Steuerung | ECos |
Stromart | DC |
Zitat von Joergel
Wie wäre es mit dem Bahnhof Dammtor aus Hamburg? Ist groß und hat viel Glas. Und steht auch heute noch in Hamburg
hi,
danke für deine Antwort, der Bahnhof Dammtor is mir aber noch nich modern genug
Hi,
Wie ich sehe wird selbstbau wohl die einzige lösung sein, leider hab ich davon nich soo viel ahnung
kann mir jemand von euch gute tipps geben, wie ich am Besten den Bahnhof bauen kann er soll ähnlich wie der Berliner hauptbahnhof aussehen (von der Grundform), allerdings nicht so groß.
Gruß
nini
Moin, von Busch gibt es den Bausatz 1026 Sporthalle. Wenn Du davon 2 oder 3 Bausätze zusammenstellt und mit ein paar Umbauarbeiten... solltest Du doch hinbekommen oder ?
[url][/url] http://www.busch-model.com/online/?rubri...id=de&spur_h0=1
Und dazu evtl. noch das Porsche-Center 5606 von Vollmer als Empfangsgebäude...
[url][/url]http://vollmer-online.de/de/artikel/art_5606.html
Mit ein bisschen Kreativität...
Gruss Daniel
Moijen
HUHU Modellbahnindustrie:
Wir wärs denn mal mit sowas:
Bf MONTABAUR! (NBS K-FFM)
Modernes Design (viel Glas) Moderate Ausdehung; vorbildlich als AbzweigBf zu bauen.
Besser gehts doch fast garnicht
Zitat von Railion
Moijen
HUHU Modellbahnindustrie:
Wir wärs denn mal mit sowas:
Bf MONTABAUR! (NBS K-FFM)
Modernes Design (viel Glas) Moderate Ausdehung; vorbildlich als AbzweigBf zu bauen.
Besser gehts doch fast garnicht
Hi,
Danke für den Tipp, der Bahnhof gefällt mir ich glaub wenn ich alles ein bissel kombiniere krieg ich das hin,
Gruß
nini
Hallo nini,
Schau einmal hier rein:
http://www.baining.de/Hochhaus/Hochh%E4user.html
Gruß Michael
WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC
Beiträge: | 451 |
Registriert am: | 17.05.2005 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Tams-MC / DiCo /HSI88 |
Stromart | Digital |
Hallo,
wenn Du es hypermodern möchtest nimm doch diesen hier:
http://www.tunnelling-consultant.com/htm...stuttgart21.htm
Den kannst Du dann unterhalb der bestehenden Anlage bauen
Gruß,
Ingo
Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.
Hallo,
....quasi als durchgestalteten Schattenbahnhof und obendrüber hast Du dann mehr Platz für Landschaft und Fahrstrecke
Mit schattigen Grüßen
Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Beiträge: | 1.295 |
Registriert am: | 21.12.2005 |
Ort: | Hibbdebach |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Sharp57
Hallo,
wenn Du es hypermodern möchtest nimm doch diesen hier:
http://www.tunnelling-consultant.com/htm...stuttgart21.htm
Den kannst Du dann unterhalb der bestehenden Anlage bauen![]()
Gruß,
Ingo
Hi,
Sehr witzig
Zitat von niniZitat von Sharp57
Hallo,
wenn Du es hypermodern möchtest nimm doch diesen hier:
http://www.tunnelling-consultant.com/htm...stuttgart21.htm
Den kannst Du dann unterhalb der bestehenden Anlage bauen![]()
Gruß,
Ingo
Hi,
Sehr witzig![]()
![]()
Hi,
überleg doch nur mal was Du dann oberhalb des Bahnhos an Fläche für eine Grossdemo mit Demonstranten, Polizei, Wasserwerfern und das ganze drumherum zur Verfügung hast.
Gruß,
Ingo
Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.
Zitat von Sharp57Zitat von niniZitat von Sharp57
Hallo,
wenn Du es hypermodern möchtest nimm doch diesen hier:
http://www.tunnelling-consultant.com/htm...stuttgart21.htm
Den kannst Du dann unterhalb der bestehenden Anlage bauen![]()
Gruß,
Ingo
Hi,
Sehr witzig![]()
![]()
Hi,
überleg doch nur mal was Du dann oberhalb des Bahnhos an Fläche für eine Grossdemo mit Demonstranten, Polizei, Wasserwerfern und das ganze drumherum zur Verfügung hast.![]()
![]()
Gruß,
Ingo
Hi,
Da muss ich dir rechtgeben, aber trotzdem is S21 glaub ich nix für mich
Gruß
nini
Hi Nini,
moderne Bahnhöfe? Moderne Häuser für Stadt und Dorf? Fehlanzeige! Das einzige was es gibt, wie erwähnt, sind Haltepunkte, Bahnsteige oder Betriebshallen, Lokschuppen, vereinzelt vlt. auch Gewerbebauten. Das ärgert mich auch immer wieder.
Die einzigen modernen Häuser sind teilweise so alt, dass sie aus einer Zeit stammen, wo die Hersteller das mit der Maßstabstreue noch nicht so genau hielten. Oder sie stellen einen modernen Architekturstil dar, der Ende 80er aktuell war.
Heutige, Ep. V od. VI, moderne Architektur? Hier hilft tatsächlich nur der Selbstbau.
Da fragt man sich warum?
Bei den Bahnhöfen ist es klar. Es gibt nicht so viele Neubauten der letzten 10 Jahre, das Meiste waren Sanierungen der alten denkmalgeschützten Bahnhöfe. Echte neue Bahnhöfe finden sich tatsächlich nur an den NBS (Montabaur, Siegburg, KS-Wilhelmshöhe, H-Messe/Laatzen). Der Rest, wie zB. in Freiburg/Br. oder Aschaffenburg sind nur öffentliche Bürogebäude mit Gleisanschluss und davon gibt es auch nicht so viele. Den einen oder anderen als Modell? Wäre schön. So wird mein Bahnhof auf der Anlage vlt. einfach nur ne große Bahnhofsbaustelle - hat auch nicht jeder
Bei Stadthäusern ist es unverständlich. Gebaut wird seid Jahr und Tag, und in Spur N und Z gibt es auch einigermaßen moderne Gebäude, auch als Neuheiten.
Also, liebe Mitleser von Kibri, Faller, Auhagen, Vollmer ..... nutzt diese Lücke, sonst müssen wir dafür sorgen...
Schönes WE und gib mir Bescheid, wenn du was gefunden hast.
Robo
Egal wie gut du fährst - Züge fahren Güter!
Beiträge: | 337 |
Registriert am: | 22.02.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Zitat von robo71
Hi Nini,
moderne Bahnhöfe? Moderne Häuser für Stadt und Dorf? Fehlanzeige! Das einzige was es gibt, wie erwähnt, sind Haltepunkte, Bahnsteige oder Betriebshallen, Lokschuppen, vereinzelt vlt. auch Gewerbebauten. Das ärgert mich auch immer wieder.
Die einzigen modernen Häuser sind teilweise so alt, dass sie aus einer Zeit stammen, wo die Hersteller das mit der Maßstabstreue noch nicht so genau hielten. Oder sie stellen einen modernen Architekturstil dar, der Ende 80er aktuell war.
Heutige, Ep. V od. VI, moderne Architektur? Hier hilft tatsächlich nur der Selbstbau.
Da fragt man sich warum?
Bei den Bahnhöfen ist es klar. Es gibt nicht so viele Neubauten der letzten 10 Jahre, das Meiste waren Sanierungen der alten denkmalgeschützten Bahnhöfe. Echte neue Bahnhöfe finden sich tatsächlich nur an den NBS (Montabaur, Siegburg, KS-Wilhelmshöhe, H-Messe/Laatzen). Der Rest, wie zB. in Freiburg/Br. oder Aschaffenburg sind nur öffentliche Bürogebäude mit Gleisanschluss und davon gibt es auch nicht so viele. Den einen oder anderen als Modell? Wäre schön. So wird mein Bahnhof auf der Anlage vlt. einfach nur ne große Bahnhofsbaustelle - hat auch nicht jeder![]()
Bei Stadthäusern ist es unverständlich. Gebaut wird seid Jahr und Tag, und in Spur N und Z gibt es auch einigermaßen moderne Gebäude, auch als Neuheiten.
Also, liebe Mitleser von Kibri, Faller, Auhagen, Vollmer ..... nutzt diese Lücke, sonst müssen wir dafür sorgen...![]()
Schönes WE und gib mir Bescheid, wenn du was gefunden hast.
Robo
Hi,
Danke für deine Antwort, dann werde ich wohl selbstbauen
Geuß
nini
hallo Nini
ich habe am Wochenende mal in meinen Walthers-katalog hineingeschaut(auch wegen anderer Sachen) und bin fündig geworden:
ein Heljan-Bahnhof mit modernem Aussehen(2 Stockwerke,nur Fenster,Flachdach;
Masse:48x13x10cm).
Wäre das was für Dich?
Er ist auch auf der webseite von heljan zu finden
http://www.heljan.dk/
unter der Rubrik HO Gebäude und kostet 200 dänische Kronen(z.Zeit beträgt die Umrechnung etwa 1Euro -7,4 Kronen.
Man kann grundsätzlich direkt bei Heljan bestellen;es sollte aber auch Händler in D geben,die Heljan führen(im Verzeichnis nachsehen).
ich selbst habe einige Heljan-bausätze zusammengebaut,die Teile erfordern mitunter etwas Nacharbeit,aber selbst größere Bausätze(für Walthers gefertigt)machten keine
wesentlichen Probleme.
mfg Olaf
Zitat von Münch
hallo Nini
ich habe am Wochenende mal in meinen Walthers-katalog hineingeschaut(auch wegen anderer Sachen) und bin fündig geworden:
ein Heljan-Bahnhof mit modernem Aussehen(2 Stockwerke,nur Fenster,Flachdach;
Masse:48x13x10cm).
Wäre das was für Dich?
Er ist auch auf der webseite von heljan zu finden
http://www.heljan.dk/
unter der Rubrik HO Gebäude und kostet 200 dänische Kronen(z.Zeit beträgt die Umrechnung etwa 1Euro -7,4 Kronen.
Man kann grundsätzlich direkt bei Heljan bestellen;es sollte aber auch Händler in D geben,die Heljan führen(im Verzeichnis nachsehen).
ich selbst habe einige Heljan-bausätze zusammengebaut,die Teile erfordern mitunter etwas Nacharbeit,aber selbst größere Bausätze(für Walthers gefertigt)machten keine
wesentlichen Probleme.
mfg Olaf
@Olaf, wenn Du den meinst http://www.bigboystoys-net.de/catalog/pr...2ecc999a0a126b8 ist auch eine Onlinebestellung zu deuteschen Versandkosten kein Problem.
Gruß,
Ingo
Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |