Hallo,
welche Infos werden auf dem Mobilteil angezeigt. Also nicht auf dem Modul von Tams sondern auf dem Schnurlosen Telephon.
Vielleicht kann einer mal ein Bild machen.
Besten Dank im voraus
Ferenc
Hallo,
welche Infos werden auf dem Mobilteil angezeigt. Also nicht auf dem Modul von Tams sondern auf dem Schnurlosen Telephon.
Vielleicht kann einer mal ein Bild machen.
Besten Dank im voraus
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi,
Zitat
welche Infos werden auf dem Mobilteil angezeigt.
Gar keine. Es gehen keine Daten von der PhoneControl zum Mobilteil, auf dem Display werden die Ziffern angezeigt, die Du vorher gedrückt hast.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hi,
danke für die schnelle Info.
Dann bringt mir die Anzeige auf der PhoneControl nichts wenn ich unter der Anlage liege.
Somit kann ich eins nehmen ohne Display.
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Ferenc
Hi,
danke für die schnelle Info.
Dann bringt mir die Anzeige auf der PhoneControl nichts wenn ich unter der Anlage liege.
Somit kann ich eins nehmen ohne Display.
Ferenc
Guten Morgen,
ja, so ist es. Ein Telefon ohne Display??? Gibt es das?
(Dass das Telefon zugelassen sein muss versteht sich von selbst)
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hi,
Zitat
ja, so ist es. Ein Telefon ohne Display??? Gibt es das?
...ich glaube er meint ein PhoneControl ohne Display...
Zitat von JSteam
Hi,Zitat
ja, so ist es. Ein Telefon ohne Display??? Gibt es das?
...ich glaube er meint ein PhoneControl ohne Display...
Da täte ich lieber das mit Display nehmen... auch wenn man es unter dem Tisch nicht sieht, kann es doch recht hilfreich sein.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hi,
kurz eine Info welche Telefone ihr verwendet für den PhoneControl.
Besten Dank
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Ferenc
Hi,
kurz eine Info welche Telefone ihr verwendet für den PhoneControl.
Besten Dank
Ferenc
Hi,
ich habe damals das billigste DECT-Telefon bei Conrad bestellt. Das hat etwa 15 EUR gekostet und arbeitet einwandfrei.
Du siehst es hier im Vordergrund:
Wichtig: Das Telefon muss die MFV-Töne auch ohne Amt senden können. Nach meiner Erfahrung geht das mit Siemens-Telefonen (getestet mit Gigaset 4000) nicht! Wenn die kein Amt haben (was sie von der PhoneControl auch nicht bekommen) senden die keinen Wählton!
Am sichersten ist wohl, entweder ein altes DECT zu nehmen oder online ein billiges zu bestellen und ggf. vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen.
Die Anforderungen sind absolut gering.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hi,
dank dir für die Info und den Link.
Werde mal Telefone einkaufen
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Ferenc,
bei mir funktionieren zwei PhoneControls ohne Display mit jeweils einem Siemens-Telefon Gigaset AS28, gibts neu für jeweils ca. 30 Euro.
Ich hatte zuerst auch Telefon-"Billigheimer" für die PhoneControls, aber die Tastatur und der Akkuverbrauch bei den Dingern hatten mich genervt.
Dieses Siemens-Telefon hat angenehme Druckpunkte in der Tastatur (du fühlst das Tastendrücken eindeutiger) und zeigt das, was du gedrückt hast auch noch mit Leuchtdisplay an. Der Strom/ Akkuverbrauch ist erheblich geringer; ich kann länger fahren und brauche seltener zur Stromtanke. Trotzdem gehört natürlich jeweils ein Satz Wechsel-Akkus zur Fahrausstattung (2xAAA).
Gruß
Wilhelm
Beiträge: | 92 |
Registriert am: | 30.08.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi Wilhelm,
dank dir für die ausführliche Info. Solches aufzählen von Vor und Nachteilen ist für PhonControl Anfänger genau richtig.
Habe ich das richtig verstanden du betreibst zwei PonControler an der Tamse ?
Der Preis mit 30,- Euro ist aber nur für das Zusatzteil.
Habe das hier gefunden: http://www.amazon.de/Siemens-Gigaset-AS2...91650803&sr=8-2 sollte doch funktionieren ?
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi Ferenc,
das verlinkte Teflefon ist mit Anrufbeantworter, das ist Perlen vor die Säue...
Wie gesagt, ich habe mit Gigaset 4000 getestet, das geht nicht.
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Hi Ferenc,
genau mit diesem Telefon (aber ohne Anrufaufzeichner) fahre ich.
Meine Preisangabe für das Telefon bezog sich natürlich auf die Version ohne Anrufaufzeichner (Was willste denn damit an der Moba?).
Zum Einsatzhintergrund auf meiner Moba: Normalerweise fahre ich mit PC-Steuerung und zwei Tams-MC. Nach mehreren Versuchen habe ich eine zweite Tams-MC beschafft und steuere mit der einen alle Loks, mit der anderen schalte ich alle Weichen und lese die Rückmelder aus. Für beide MC habe ich jeweils ein PhoneControl mit eigenem Siemens AS28.
Wenn du mehr als ein Steuergerät an einer MC betreiben willst (also z.B. zwei PhoneControls), brauchst dafür das Tams "Bus-Control". Damit gehen entweder bis zu vier Tams-Steuergeräte ohne weitere Verstärkung oder bis zu acht Steuergeräte, wenn du zur Energieversorgung ein Extra-Netzteil oder alten Wechselstromtrafo dazu anschließt.
Wenn in den Weihnachtsferien meine beiden Neffen wieder zu Besuch kommen (die mit der PC-Steuerung nix am Hut haben), wird der Booster für die Weichen an die Fahrbooster mit dran gehängt, die "Weichen"- MC erhält die Software für das LokControl, sodass wir dann mit vier Steuergeräten (MasterControl, "LokControl", zwei PhoneControls per Siemens-Telefon),die über ein BusControl verbunden sind, fahren können. Wenn die Neffen wieder abgefahren sind, wird alles wieder "zurückgebaut"; das "LokControl" erhält wieder die "richtige" MC-Software und alles geht wieder mit PC.
Zum Bedien-"komfort". Leider muss man auf dem Telefon mehrere Tasten in der richtigen Reihenfolge drücken, wenn man eine andere Lok ansteuern will. Da außerdem ja auch noch für "Weiche gerade/Abzweig" jeweils eine Taste (*,#) gedrückt werden muss, kam ich am Anfang (als ich noch mit nur einer MC fuhr) mit der Bedienung ins Schleudern. Bei zwei PhoneControls ist das übersichtlicher - aber beim Fahren habe ich zwei Telefone in beiden Händen, wenn ich Loks steuern und (!) Weichen schalten will. Aber das meiste macht dann ja (besonders Fahrstraßensteuerung) der PC.
Freundliche Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 92 |
Registriert am: | 30.08.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi Wilhelm,
dank dir für die Ausführliche Info. Kann es sein das unter der Bezeichnung AS28 die Zusatzmobilteile gemeint sind und die "Zentrale" AS280 heisst ?
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi Ferenc,
du hast Recht. Habe auf beiden Basisstationen noch mal genau nachgesehen.
Dort steht "Siemens Gigaset AS280".
Viel Glück bei der Suche; bei Siemens bzw. jetzt Gigaset scheint das Telefon nicht mehr hergestellt zu werden. Aber mit diesem Problem kennen sich Moba-Fahrer ja aus...
Freundliche Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 92 |
Registriert am: | 30.08.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi,
habe bei Amazon ein 285er mit Anrufbeantworter für 37,- € ergattern können.
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Ich habe zwei billigst analoge Telefone am Phone-Control ausprobiert, beide taten auf Anhieb.
Willkommen im Club, Ferenc!
Viele Grüße,
Kalle
Beiträge: | 6.761 |
Registriert am: | 30.04.2007 |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Hi Wilhelm,
benötigst du zur Steuerung der PhonControl auch ein Zusatztrafo für dein Siemens Gigaset AS 280 ?
Gruß
Ferenc
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hi Ferenc,
ich hatte aus einer uralten Startpackung für meine Tochter (!) ein blauen 10VA-Trafo über. An der gelben Buchse kommen viel zu viel Volt raus, aber die rote habe ich auf 16V eingemessen. Damit funktionieren beide PhoneControl. Laut Anleitung brauchst du Wechselstrom!
Es gibt da aber womöglich noch ein anderes Problem, über das ich erst gestolpert bin, als ich hier schon geschrieben hatte:
Welche Software-Version ist auf deiner MC (!) und welche ist auf deinem PhoneControl?
Wenn du die MC mit der aktuellen V1.4.6 (oder dem Vorgänger V1.4.5s) fährst und hast kein Update auf dem PhoneControl gemacht, funktioniert es nicht!
Ich habe nur PhoneControls ohne Display, das bedeutet, dass ich die aktuelle Software-Version nicht auslesen kann...
Letzte Woche habe ich zum ersten Mal in meinem Leben mit einer Hilfe-Email von Kersten Tams meine beiden PhoneControls erfolgreich "geupdatet", aber das ist ein "tams-untypisches" Abenteuer! Seit dem funktionieren beide aber wieder astrein. Bei den Funktionstest stellte ich aber fest, dass es ohne diesen 10VA-Trafo (s.o.) tatsächlich nicht funktioniert. Da diese Teile alle "unter Tage, weit weg" montiert sind (braucht man ja schließlich nie), wusste ich das nicht mehr so genau.
Wenn du zum PhoneControl-Update Hilfe brauchst, mach am besten einen neuen Thread auf und frage noch mal nach - ich weiß ja jetzt wie es geht (aber nur mit PC!) ...
Freundliche Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 92 |
Registriert am: | 30.08.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Wilhelm,
bei mir habe ich einen Titan Universal Trafo zur Versorgung und bei der kannst du verschiedene Wechselspannungen über die unterschiedlichen Buchsen abgreiffen.
Was bei mir aber auffällt ist, das ich im Telefon ein komisches "Brummen" höre. Möchte sagen ein "knattern" was ich mir nicht erklären kann. Die MC hat das neueste Update aufgespielt. Welche auf dem PhoneControl drauf ist kann ich nicht sagen weil keine Anzeige zu Verfügung steht. Funktionieren tut es auf jeden Fall mit der jetzigen Version. Man muß sich nur an die Reihenfolge der Ziffer für bestimmt Funktionen merken und anwenden.
Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle
Beiträge: | 3.286 |
Registriert am: | 27.09.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Ferenc,
schön, dass es offenbar funktioniert.
Das Brummen ist normal; bei mir sind die "Nebengeräusche" (Trafos usw.) so laut, dass ich es nicht höre. Hast du beim Telefon über "Menü-Audio-Gesprächslautstärke-Hörer-Lautstärke" Stufe 1 eingegeben? Bei Stufe 2 oder 3 ist es natürlich lauter zu hören. Oder hast du das Telefon gar auf "Freisprechen" (Lautsprechersymbol über der grünen "Abnehmen"-Taste) gestellt? Dann muss der Brumm ja zu hören sein.
(Ans Ohr halte ich mein Telefon nun nicht gerade, wenn ich damit Moba fahre...)
Für heute mach ich Schluss,
viele Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 92 |
Registriert am: | 30.08.2005 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |