RE: Kaufempfelung Booster

#1 von samfischer , 03.12.2010 16:01

Hallo zusammen,
Ich möchte mir 2 Booster plus pasenden Trafo kaufen und weiß nicht welche. ops:
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Fahre mit Wechselstrom Digital und steuere mit IB.
Pro Booster Kreis sollen 3-4 Loks mit beleuchteten Wagen unterwegs sein.
Bausatz wäre auch eine Möglichkeit ( z.b. Kabasoft).

Danke schon mal
Gruß samfischer


samfischer  
samfischer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 31.07.2009


RE: Kaufempfelung Booster

#2 von Ergele , 03.12.2010 17:06

Hallo zusammen,
ich fahre meine Anlage mit 5 Booster, einen zum Stellen der Weichen und Signale.
Davon haben 4 Stck 2,5A 1 Stck 3 A und es fahren manchmal 12 Züge gleichzeitig.
Ich habe festgestellt, daß dies zu wenig Booster sind den nach ca.10 Min. haben sich die Booster stark erwärmt und dann schaltet die Anlage auf Kurzschluß durch Überlastung. Ich werde meine Booster ersetzen (nehme stärkere 5 A) und einen zusätzlichen Stromkreis. Also 6 Stck Schnittstelle Tams Easy Control / Win Digi Pet pro X. Zur Zeit kann ich nur Prozesssicher fahren, wenn ich an den Zügen den Sound und die Innenbeleuchtung abschalte. Dies kann aber kein Dauerzustand sein.
Fazit
Es muß eine ausreichende Stromversorgung vorhanden sein. Also lieber überdimensionieren als an der Leistungsgrenze die Anlage zu betreiben.

Gruß Dieter


Gruß Dieter



 
Ergele
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 14.12.2009


RE: Kaufempfelung Booster

#3 von 120-203 , 03.12.2010 17:36

Hallo samfischer,

schau doch mal hier

http://www.ldt-infocenter.com/produkte_m...lBooster%20DB-4

http://www.ldt-infocenter.com/db4.htm

als Bausatz bist du da knapp 135 öcken inklusive Trafo /'Netzteil los und hast satte 4,5 Ampere pro Abschnitt.
Vielleicht brauchst du da noch nicht einmal zwei Booster sondern der eine reicht vorerst einmal.
Spannung ist per poti am Netzteil ebenfalls einstellbar.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung.

Gruß

Florian


 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 391
Registriert am: 27.09.2009
Gleise C-Gleis, ML-Train
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100, s88-Master, LoDi, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kaufempfelung Booster

#4 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 03.12.2010 20:21

Ich kann den Power10 empfehlen, bin zufrieden...


Iwans Tschtschtsch

RE: Kaufempfelung Booster

#5 von all_clear , 04.12.2010 00:39

Hallo,
ich habe zwar meine Anlage noch nicht fertig, bin immer noch erst beim BW.
Jedoch hab ich mich nach einigen Versuchen entschieden, die Booster von Kabasoft (KC-25) zu nehmen. Ich hab mir bereits 4 Stück zugelegt und hab den ersten an mein BW mit einer Tams MC im Testbetrieb, läuft alles bestens.
Der KC-25 liefert auch mehr als 2,5A kann mit bis zu 3A sicher betrieben werden. Ich persönlich halte nicht soviel von 5A oder 10A Boostern, bei einem Kurzschluß kann da doch schon einiges passieren.
Wichtig ist auch die Verwendung von geeigneten Trafos- sprich sie müssen die geforderte Leistung auch zur Verfügung stellen, sonst kann die Kurzschlußsicherung nicht ansprechen. Beispiel Trafo liefert nur 2A, bei Kurzschluß fließen die 2A und die Kurzschlußsicherung reagiert nicht und an der Stelle wo der Kurzschluß auftritt fließen die 2A, da kann schon einiges kaputt gehen.
Ich werde lieber einen oder zwei oder drei oder ... mehr Booster einsetzen als einen "dicken".

Freundliche Grüße
Harald


Freundliche Grüße, Harald
(Alles in Ordnung, deshalb all_clear)


all_clear  
all_clear
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 31.12.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart Digital


RE: Kaufempfelung Booster

#6 von Iwans Tschtschtsch ( gelöscht ) , 04.12.2010 08:56

Der Vorteil vom Power 10 ist übrigens, daß er fünf separate Sicherungen hat, d.h. wenn in einem Bereich ein Kurzschluß passiert, dann schaltet auch nur dieser Bereich ab. Gleiswippe o.ä. brauchst du auch nicht...


Iwans Tschtschtsch

RE: Kaufempfelung Booster

#7 von lokbaer ( gelöscht ) , 04.12.2010 09:06

Guude,

für einen IB Fahrer könnte der Joka Booster von Interesse sein. Die Mist55 Moduleros setzen den seit Jahren schon ohne Probleme ein. Der Booster kann Loconet, und ist geregelt. Als Fertigbauteil gibt es denn auch. Bei einem Kurzschluss in einem Boosterkreis geht nur betroffene Kreis aus. Der Rest bleibt an, das erleichtert ungemein die Fehlersuche. Sobald der Kurzschluss behoben ist, geht der Booster von alleine wieder an.

http://www.jokashop.de


lokbaer

RE: Kaufempfelung Booster

#8 von kollifant , 04.12.2010 19:21

Hallo

Also ich fahre mit Power4 von Uhlenbrock über Loconet. Bei Kurzschluß schaltet nur der betroffene Booster aus. Nach beseitigen des kurzschlußes schaltet du ihn einfach über eine Weichenadresse wieder ein.

Momentan 3Stück im Einsatz ohne Probleme

Liebe Moba Grüße

Marcus


Eigentlich Gleichstrombahner auf Fleischmann-Profi , Aber Intellibox II mit Mischformat


kollifant  
kollifant
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 15.01.2008
Gleise Profigleis
Spurweite H0e
Steuerung Intellibox 2
Stromart analog AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz