1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 Welches Motiv soll deine Anlage haben? (Region/Landschaft? Haupt- oder Nebenbahn? Gibt es einen oder mehrere Bahnhöfe? ... Zwischen- oder Endbahnhof/-höfe? Gibt es Industriegleisanschlüsse?)
Hauptbahn, einen Personenbahnhof einen Güterbahnhof
Zitat
1.2 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren? In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Dampfloks und Dieselloks Epoche 2-4
Zitat
1.3 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Zahnradbahn auf einen Berg
Zitat
1.4 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung
Zitat
1.5 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Villeicht so weis nur noch nicht ob mit oder ohne Schattenbahnhof
http://home.arcor.de/holger.wagner/bahn/bruenn5.gif
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? Aufstellfläche, die nur zeitweise zur Verfügung steht? Bücherregal?)
--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape
mir steht eine Fläche von ca.1,50 x 3,00 meter zur verfügung und evt. noch ein L.
leider steht mir die fläche nur im Winter zur Verfügung
Zitat
2.2. Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen)
Märklin H0 M-Gleis
3. Alles was dir sonst noch einfällt ...
Zitat
... und was beim gemeinsamen Nachdenken hilfreich sein könnte: Zum Beispiel: Baust du allein oder hast du Helfer? Willst du alleine oder mit anderen Bahnbetrieb machen? Hast du (auch) Interesse an Fahrtreffen mit anderen?
mit meinem Vater, mit meinem Vater
, Nein!!