RE: Brekina 64020 MAN Triebwagen in Wechselstrom erhältlich

#26 von gwolfspe ( gelöscht ) , 31.01.2011 16:53

Zitat von Hobbyeisenbahner
Hallo,
aufgrund des Abstandslänge der Schleifer ist dies das Todesurteil für den wirklich schönen MAN Schienenbus.
Und das mir wo ich doch dort wohne, wo diese Schinenbusse mal stark vetreten waren und ich sie fast täglich
benutzt habe. Die AKN und ANB machten es möglich.

An Achim dein Umbau würde mich mal interessieren. Kannst du mir davon vielleicht Bilder und eine Schilderung
schicken oder hier einstellen?



Hallo
Wenn ich das Modell unbedingt einsetzten wollte, würde ich den Übergangsbereich auf 15cm erweitern. Ist natürlich blöde, bei einer ansonsten fertigen (geschotterten) Strecke. Aber. wo ein Wille ist, ist auch ...


gwolfspe

RE: Brekina 64020 MAN Triebwagen in Wechselstrom erhältlich

#27 von Hobbyeisenbahner , 31.01.2011 17:03

Hallo Reinhard,
das Aussehen des Triebwagens finde ich echt gut. Meine Bemerkung mit dem Todesurteil bezieht sich darauf, dass aufgrund der zwei Schleifer und des großen Schleiferabstandes der Übergangsbereich der Märklin Bremsstrecke überbrückt wird. Dies darf nicht passieren, da dann die Booster beschädigt werden können.

Gruß
Volker


Gruß
Volker

Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController


Hobbyeisenbahner  
Hobbyeisenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 356
Registriert am: 04.03.2009


RE: Brekina 64020 MAN Triebwagen in Wechselstrom erhältlich

#28 von fuesssteller , 31.01.2011 19:45

Besten Dank für die Infos ist so mit gekauft
gibt es gerade bei Kieskemper Versand kostenfrei

@Reinhard sieht man den Decoder wirklich so wie auf dem Bild
oder hast du den vielleicht schon gegen einen Lopi getauscht ?

werde das höchstwahrscheinlich tun (Uhlensch....t)


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 952
Registriert am: 09.04.2006


RE: Brekina 64020 MAN Triebwagen in Wechselstrom erhältlich

#29 von HO-Senior , 31.01.2011 20:20

Hallo Ralf,

ich habe am Triebwagen nichts geändert, das Innenleben ist also noch original.
Allein der sichtbare Decoder (?) stört das an sich gute Aussehen des Triebwagens etwas.

Im übrigen fahre ich analog, bin digital gesehen ein vollständiger Laie (und werde wohl auch nichts mehr dazu lernen).

Auch Volkers Probleme sind mir damit fremd.

Grüße

Reinhard


HO-Senior  
HO-Senior
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 29.07.2005


RE: Brekina 64020 MAN Triebwagen in Wechselstrom erhältlich

#30 von acbahner2005 , 01.02.2011 21:35

Moin,

wir haben im Verein 6 Stück gekauft und alle bleiben auf bestimmten schlanken K-Weichen hängen.
Dieses passiert aber nicht nur auf der Vereinsanlage sondern auch auf den Heimanlagen der Mitglieder.
Hat noch jemand diese Probleme und wenn ja wie hat er das Problem gelöst?

Gruß
Manuel / acbahner2005


mit modellbahnerischen Grüßen

Manuel

Meine Anlage: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...4&hilit=erlenau

Mein H0e Bahnhof: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...lit=h0e+bahnhof


 
acbahner2005
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.045
Registriert am: 13.08.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2/3, Can Digital, WDP
Stromart AC, Digital


RE: Brekina 64020 MAN Triebwagen in Wechselstrom erhältlich

#31 von HO-Senior , 01.02.2011 21:50

Hallo Manuel,

ich hatte das Problem bei 2 normalen Metall-Weichen.
Es enstand durch etwas überhöhte Mittelleiterkontakte,
die ich sanft ein ganz klein wenig nach unten gedrückt habe
Damit war das Problem behoben.

Ich weiß allerdings nicht, wie die Kunststoffweichen im sensiblen
Bereich aussehen und ob dort ebenso verfahren werden könnte.

Schöne Grüße

Reinhard


HO-Senior  
HO-Senior
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 29.07.2005


RE: Brekina 64020 MAN Triebwagen in Wechselstrom erhältlich

#32 von rembamä , 02.02.2011 08:40

Mein HZL-MAN blieb an den letzten (höchsten) Pukos der Bogenweiche K-Gleis (ältere Weiche, aber schon ohne Hohlprofil) mit dem Schleifer hängen und entgleiste oder es warf ihn einmal sogar komplett um.

Habe dann einfach die Pukos oben an den (doch recht scharfkantigen) Ecken leicht
abgeschliffen, so das mit dem Finger keine scharfe Kante mehr zu spüren war. Und die beiden Schleifer habe ich leicht mit dem Finger noch etwas mehr gebogen.

Seitdem läuft er ohne Probleme darüber.


 
rembamä
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 24.11.2007
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1-reloaded
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz