Hallo Thomas!
Ja da hast Du auch wieder recht.
Lg
Christian
Hallo Thomas!
Ja da hast Du auch wieder recht.
Lg
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Hallo Moba-Freunde!
Da ich ja noch Urlabu habe konnte ich wieder ein wenig an der Moba basteln.
Habe im Dorf nun weiter begrünt und auch zwischen Straße und Fußweg Gras gestreut sowie Bäume gepflanzt.
Ebenso habe ich von einem LKW die Wechselaufbauten gealtert - da ich mich noch nicht an Lok oder Waggons ran getraut habe.
Am Lokschuppen wurde erstmal wildes Grün angebracht.
Gras zwischen Straße und Fußweg sowie ein paar Bäume.
Unter der Brücke wurde auch ordentlich Grün angebracht.
Und zu Guter letzt der Verschmutzte LKW oder besser gesagt verschmutzte Aufbauten.
Ich hoffe Euch gefallen die Bilder und ich freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Ui ui,
bei dem Container könnte man aber jeder Zeit nachweisen wer den eingesaut hat
Sieht nach Spaß bei dir aus ....................
Halte uns auf dem Laufenden.
Grüße
Stefan7
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Moin Christian,
Zitat von Foxhound
Ebenso habe ich von einem LKW die Wechselaufbauten gealtert - da ich mich noch nicht an Lok oder Waggons ran getraut habe.
mit dem Verschmutzen, besser Altern oder neudeutsch "Weathering" ist es so eine Sache.
Ich selbst liebe schachtelfrische Modelle, auch wenn sie herstellerseitig dezent gealtert sind, bei den doch glänzenden Gebäuden sollte man schon Hand anlegen, aber nur dezent, hier tut sich der Graben auf, denn zwischen "dezent" und "verschmiert" besteht nur ein ganz schmaler Grad.
Ich hatte mal vor Jahren eine Mobaausstellung besucht auf der eine Vereinsanlage zu sehen war, die total gealtert war, die Mitglieder waren auf ihr Tun recht stolz, ich hielt es für maßlos verschmiert, hier zwei Beispielbilder von besagter Anlage:
Aber urteile selbst.
Ich persönlich bleibe lieber bei schachtelfrisch und überlasse die Alterung den Fachleuten, bevor ich mir meine Modelle verschmiere.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.571 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von raily
Ich persönlich bleibe lieber bei schachtelfrisch und überlasse die Alterung den Fachleuten, bevor ich mir meine Modelle verschmiere.
Viele Grüße,
Dieter.
Sehe ich genauso, liegt zum Einen an meinem fehlenden künstlerischen Talent und zum Anderen daran, dass ich mir die Option, auch mal Teile des Fuhrparks wieder abzustoßen, offenhalten möchte.
Andererseits muß ich so auf die Frage "Gealtert?" immer ehrlich mit "Nö, eingestaubt" antworten
Gruß
H.
Hallo
Also zum Thema altern muss ich sagen ist gibt Leute, auch hier im forum, die können da perfekt und gibt leute so wie ich da sieht das aus wie hingek....t und deswegen lasse ich es und erfreue mich am glanz meiner Modelle wenn sie über die guten alten M-Gleise rattern
Gruß David
Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure Antworten.
@ Stefan: Ja,ich habe zur Zeit viel Spaß mit meiner Moba- soll ja auch so sein beim Hobby.
@ Dieter:Also die Bilder die Du hier gezeigt hast sind echt zu doll gealtert - das war dann doch zuviel davon.
Ich bin eher so für das dezente altern - wie bereits hier gelesen gehen zu diesem Thema die Meinungen auseinander - aber ich denke jeder sollte für sich das richtige entscheiden.
Sobald es neues von meiner Anlage gibt werde ich es hier posten.
Liebe Grüße
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Moin Christian!
Schön was sich bei dir getan hat!
Als kleine anmerkung von mir: Die Büsche nicht zu dicht am Gleis platzieren! Die weißen Felsen passen auch nicht so recht dahin! Wie gesagt,nur als anmerkung! Soll keine Kritik sein!!! So.kurzer aber licher Kommentar!!
rost: Schöne Woche noch für dich!!
rost:
Hallo Moba-Kollegen!
So,ich war dieses Wochenende auch wieder fleißig.
Da ich noch einen Kleinen Extra Abschnitt haben möchte nur um ein klein wenig rangieren zu können und dieser Bereich vom anderen getrennt sein soll- da dieser mit Gleichstrom laufen soll und später noch ein Anbau an die Anlage dazu kommen soll - wurde nun eine Dritte Ebene angebracht.
Von der Dritten Ebene führt eine Abfahrt zur Zweiten Ebene.
Der Bauernhof oder besser gesagt Gutshof soll dann dort auch seinen Platz finden.
Der Gutshof kommt einigen sicherlich bekannt vor- er stammt aus dem Aldi Bauernhof Set das Letzte Weihnachten bei Aldi zu kaufen war.
Ich habe ihn mit Farbe ein wenig verändert da er mir so besser gefällt und so auch nicht der Plastikglanz mehr zu sehen ist.
Die Wassermühle aus dem Set baute ich ohne Wassermühlenrad um das Gebäude als weiteren Schuppen nutzen zu können.
Dritte Ebene noch ohne Rampe. Die Stützen werden später nicht mehr zu sehen sein da sie durch Arkadenmauern von Noch verkleidet werden.
Bilder oben:Die Rampe. Sie wurde aus Arkadenstücken von Noch und von Styropur das ich im Baumarkt gekauft habe erstellt.
Hier nochmal die Rampe wo schon der Gutshof zu sehen ist.
Weitere Bilder und Infos werden folgen.
Ich hoffe Euch gefallen die Fotos?!
Wünsche allen Mobahnern und Mobahnerinnen noch einen Angenehmen Restsonntag und einen Guten Start in die neue Woche.
Liebe Grüße
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Hallo Christian,
Du hast sehr gute Ansätze - insbesondere die Ladestrasse und die entsprechenden Szenen gefallen mir sehr gut. Ansonsten ist das wesentliche schon angesprochen - wobei man mit dem M-Gleis auch nicht gerade Wunder vollbringen kann. Bei den Gebäuden (und eigentlich bei allem was aus Kunststoff ist) kann ich nur empfehlen überhaupt nichts Original aus der Schachtel zu lassen sondern es immer zu patinieren. Am Besten geht das mit "schwarzem Wasser" + 1 Tropfen Spüli. Wenn Du es richtig cool aussehen lassen willst am Besten noch am Spritzling in matten Farben streichen - und danach erst patinieren. Auf keinen Fall nach dem Zusammenbau die Patina versuchen - an einem Spritzling lässt sich noch viel nacharbeiten - am fertigen Modell kaum.
Bei allen Klinkermodellen verwende ich folgenden Trick: Gips mit schwarzer Farbe mischenund dann das ganze so richtig "einsauen" - wenn diese Mischung angetrocknet ist mit einem trockenen Lappen (notfalls auch mit dem stumpfen Ende eines Cuttermessers) die Sauerei abwaschen bzw. abkratzen - die Ergebnisse davon hast Du ja bei mir auf der Anlage gesehen (viewtopic.php?f=64&t=67713&start=25. Wenn man es nicht abwischt entsteht ein entsprechender Verputz der auch bei anderen Gebäuden Verwendung finden kann. Überhaupt kann man Gips mit vielen Farben mischen und die Pigmentierung verhilft vielen Gebäuden zu plastischem Aussehen.
Noch viel Spass damit - und lass Dich auf keinen Fall von Fehlern beirren - ich habe inzwischen 5 Anlagen verschlissen - meine letzte http://www.mymocom.com/modellbahnen/billigheim war mein erster richtiger Erfolg bevor ich mich an die grosse Anlage gewagt hatte.
Viel Spass
Matthias aka sarguid
Matthias aka sarguid
-------------------------
H0 und H0e digital DCC - TrainController - Tams Redbox+ IB Basic - Tillig/Roco - Gleichstrom
https://www.naechternhausen.de im Forum: Naechternhausen - oder die ewige Baustelle
Hallo Christian,
Ginahausen wird ja immer schöner, was Grünzeug so ausmacht! Hoffe das ich auf meiner Anlage auch bald mit dem begrünen loslegen kann. Eine Sache noch: Der Gutshof sieht echt klasse aus, aber so einen Blickfang würde ich nicht so einzwängen, gib ihm Luft zum atmen, mach einen Blickfang daraus. Wünsche Dir noch viel Spaß beim weiterbauen, hoffe auf neue Bilder oder neue Ideen zwecks der dritten Ebene. Bin echt neugierig!
Gruß aus der Nachbarschaft
Ekki
Mein Blog
Ekkis Heidebahn
Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles
Beiträge: | 527 |
Registriert am: | 28.10.2011 |
Hallo Moba-Kollegen!
@Matthias,Ekki und Kevin:Vielen Dank für Eure Einträge.
Es gibt Neuigkeiten - die letzten Tage wurden damit verbracht die Abfahrt die von der 3 zur 2 Ebene führt mit Grünzeug zu verkleiden - ebenso wurde eine Kleine Kuhweide mit angelegt und eingezäunt.
Bauer Hansen führt noch die Letzten Arbeiten am Zaun durch.
Ebenso wurde noch eine Felswand höher gezogen und ebenfalls mit Grünzeug versehen.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit den Bildern und freue mich auf Eure Kommentare.
Liebe Grüße
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Hallo Christian,
die Kuhweide mit den vielen Details drumherum ist dir sehr gut gelungen und die Begrünung an den Arkaden ist so richtig mein Geschmack .
Was ich ändern würde ist der üppige Grasbewuchs auf dem Stein, auch wenn es eine nette Szene ist, wie die Kuh da nascht. Da würde spärliches kurzes Gras realistischer wirken.
Ein schönes Wochenende wünscht dir
Gottfried
Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356
Beiträge: | 2.212 |
Registriert am: | 13.04.2011 |
Hallo Moba-Kolleginnen und Moba-Kollegen!
Zuerst einmal wünsche ich Euch allen Noch nachträglich Frohe Ostern.
Hoffe Ihr hatte volle Osternester und ein paar erholsame Tage.
Ich konnte die Tage wieder ein wenig weiter basteln.
Diesmal stand die Ausschmückung des Gutshofes auf dem Programm.
Der Hof wurde mit Pflasterfolie von Busch versehen und der Rest mit brauner Abtönfarbe gestrichen.
Die Häuser wurden aufgestellt und der Hofhund legte sich schonmal auf den Platz - die Regenrohre an den Gebäuden folgen noch - diese wurden abgelassen damit sie beim Gebäude ausrichten nichtabfallen.
Der Vorgearten wurde auch schon angelegt.
Zu Guter letzt baute ich aus einer Styroporplatte und Holzkohlebriketts eine Steinwand - bin aber irgendwie mit dem Ergebnis nicht zurfrieden deswegen kommt sie wohl wieder weg - oder jemand von Euch hat vieleicht einen TIP wie man die Fels-Wand noch besser gestalten kann. Das noch Grünzeug fehlt ist klar - aber ich denke nicht das es das noch verbessert. Was meint Ihr?
Wünsche viel Spaß mit den Bildern und freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Hallo Christian,
die Anordnung und die Position des Gutshofes gefällt mir gut, auch der Garten sieht schon sehr ansprechend aus. Da bin ich neugierig wie das Gesamtbild nachher aussieht. Bei den Felsen bin ich Deiner Meinung: Nicht so der große Wurf, da ich aber nicht der Felsenbauer bin, bzw. noch keine selbst angefertigt habe, kann ich Dir dazu keinen Ratschlag geben. Außer Dich im Forum umzusehen, hier gibt es ausreichend gute Beispiele.
Wünsche Dir noch eine schöne Woche
Gruß
Ekki
Mein Blog
Ekkis Heidebahn
Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles
Beiträge: | 527 |
Registriert am: | 28.10.2011 |
Hallo Moba-Kollegen!
Leider hatte ich in letzter Zeit wenig Zeit und konnte deshalb nicht an meiner Modellbahn weiterwerkeln.
Doch gestern und heute habe ich mir mal etwas Zeit abgezwackt und ein wenig weiter gemacht.
Ich habe hinterm Gutshof einen Berg angelegt und den dann mit ordentlich Grünzeug und Bäumen bepflanzt.
Das Grünzeug stammt überwiegend von der Firma Heki - die Bäume entstanden aus Heki Baum-bausätzen.
Ich hoffe das Euch die Bilder gefallen und freue mich auf Eure Kommentare.
Hoffentlich habe ich bald wieder mehr Zeit für die Moba.
Liebe Grüße
Christian
PS:Was ich nur noch nicht weiß ist ob ich die braunen Stellen zwischen den Bäumen lasse oder ob ich da noch begrünen soll?!
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Hallo Christian,
bin eben auf Deinen Thread gestoßen und habe ihn quergelesen. Eine schöne Anlage baust Du dir auf. Der Berghang an deinem Bauernhof finde ich Klasse.
Die Idee mit der Auffahrt und so einen "Kessel" für den Bauernhof zu erhalten finde ich auch schön. Ich glaube ich würde den Ansatz für meine Bahn mit aufnehmen.
Mach so weiter. Gruß
nordische Grüße
Alex
meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching
meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli
Beiträge: | 7.838 |
Registriert am: | 21.03.2012 |
Ort: | Bargteheide |
Gleise | Märklin C & K |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ESU ECOS |
Stromart | Digital |
Hallo Christian,
wie schon einmal geschrieben, der Gutshof gefällt mir sehr gut und das kleine Wäldchen im Hintergrund past gut in Deine Szenerie. Das Beste aber ist die Mauer an der rechten Seite, kommt sehr überzeugend rüber. Da würde mich mal Deine Bezugsquelle interessieren.
Grüße aus der Nachbarschaft
Ekki
Mein Blog
Ekkis Heidebahn
Die Heidebahn im ADJ: https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-8-april-2023/ https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...dj-9-juli-2023/
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.
Aristoteles
Beiträge: | 527 |
Registriert am: | 28.10.2011 |
Hallo zusammen!
@Alex:Danke für Deine netten Worte zu meiner Anlage - es freut mich das Dir die Bilder gefallen.
@Ekki:Auch an Dich vielen Dank für die Netten Worte.
Nun zu Deiner Frage wegen der Mauer - ich denke Du meinst die Bräunliche Mauer?!
Diese entstand aus sehr einfachen Mitteln - es sind Pappplatten in Mauernoptik der Firma Auhagen - Art.-Nr. habe ich leider keine mehr,steht auch leider keine drauf.
Ich habe diese Mauerplatten mal auf einer Börse für einen ganz kleinen Betrag erworben.
Nun habe ich eine Styroporplatte genommen und auf Maß geschnitten und dann die Mauerpappen darauf geklebt - die Kanten wo die Pappen aneinander stoßen habe ich mit Heki Grünzeug überdeckt.
Liebe Grüße aus der Nachbarschaft.
Liebe Grüße
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Hallo Moba-Freunde!
Nach langer Pause gibt es endlich wieder was neues aus Ginahausen zu berichten.
Und zwar habe ich mich die Tage da ran gemacht und meine Anlage etwa 20cm verbeitert.
Auf der Verbreiterung sind nun zwei Abstellgleise dazu gekommen - diese sollen als Laderampe für die Rollende Landstrasse verwendet werden und auch zur Container.- und allgemeinen Beladung von Güterwaggons.
Und als kleine Rangierabwechslung.
Ebenso soll gegenüber der Kleinen Rangieranlage ein Parkplatz für LKW´s angelegt werden die auf die Rollende Landstrasse warten.
Desweiteren soll demnächst auf dem Rangiergelände der Märklin Portalkran 76515 nach Bestellung einen Platz bekommen.
Ich hoffe Euch gefallen die Fotos und freue mich auf Eure Kommentare und vielleicht auch den einen oder anderen Tip bzw. Anregung.
Wie Ihr auf den Bilder seht ist noch alles in der Planung.
Liebe Grüße
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Schön, dass es bei dir weiter geht
So eine Erweiterung hat immer Vorteile, weil es ja weiter geht.
Dann lass uns mal nicht so lange auf Neuerungen warten.
Bis jetzt ist ja noch nicht alles zu erkennen aber es lässt vermuten wie es wird.
Beste Grüße
Stefan7
Stefan7
https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks
Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273
Member of "M(E)C Garagenkinder"
Beiträge: | 7.124 |
Registriert am: | 01.02.2012 |
Hallo Christian,
bitte entschuldige dass ich das Dich frage, doch ich weiss nicht mehr ob ich mal gelesen hab, ob Du mit Deinen Loks analog oder digital fährst bzw. steuerst?!?
Auch würde mich interessieren, wenn Du digital fährst/steuerst, wie viele Einspeisungen Du bei den M-Gleisen gemacht hast?
Viele Grüsse
Michael
Cheers Michael
- LGB / kleine digitale GartenBahn und ab & zu etwas Echtdampf -
- Märklin H0 / Laminat-Bahning / Digital mit 2xMS 2 -
- Das war ein Mal -> Ein Brett mit drei, nein zwei M-Gleis Kreise -
Beiträge: | 267 |
Registriert am: | 20.10.2011 |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | 2xMS 2, Massoth Dimax |
Stromart | Digital |
Hallo zusammen!
@ Stefan7:Danke für Deinen Eintrag - ich bin auch froh das es endlich wieder bei mir weiter geht.
Und vor allem froh das ich eine Verbreiterung vom Platz her machen konnte.
@ Michael:Gerne beantworte ich Deine Fragen:
Ich fahre Digital mit der Märklin Mobile Station - auf der Unteren Ebene.
Auf der Zweiten Ebene beim Gutshof den habe ich Analog gelassen - da noch nicht alle Loks digitalisiert wurden.
Auf den Digitalen Teilen der Anlage habe ich etwa alle 1,5m ein Märklin Anschlussgleis eingesetzt um genügend Stromeinspeisungen zu haben.
Wünsche Euch noch einen Angenehmen Sonntag.
Liebe Grüße
Christian
Beiträge: | 848 |
Registriert am: | 26.08.2009 |
Hallo Christian,
Deine M-Gleis Anlage gefällt mir sehr gut. Auch der gealterte Containerwagen ist Klasse geworden ! Deine Bergünung der Bauernhof etc. gefallen mir auch sehr gut !
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |