Hallo, ich möchte in einer Piko Taurus E-Lok auf meiner Märklin Anlage den vorhandenen Decoder Uhlenbrock 75300 gegen einen UB76200 tauschen. Leider weiss ich nicht, was ich mit den beiden weissen Leitungen des neuen Decoders machen soll. Der UB75300 hat diese Anschlüsse nicht. In der Anleitung steht sie sollen an die Feldspule angeschlossen werden. Ich sehe 2 Spulen die auf der einen Seite mit einem Kondensator verbunden sind auf der anderen Seite gehen sie an eine Anschlußplatine an der auch der Decoder 75300 angeschlossen ist. Der 2. Anschluss geht über einen Kondensator zur Motormasse. Diese Verbindung soll aufgetrennt werden??? Gehen die neuen grünen/blauen Anschlüsse dorhin wo auch die jetzigen gr/bl-Anschlüsse sind? Ich bin mir nicht sicher was zu tun ist. Hat das jemand von euch schon getan? Gruß Mike2
Hallo Thomas, danke für deine spontane Antwort. Die Piko Lok fährt schon auf der Anlage mit dem UB75300. Ich möchte ihn nur tauschen weil er keine Lastregelung hat und in den Kurven und an Steigungen immer langsamer fährt. Auf den UB Internetseiten sind beide Decoder für AC Betrieb geeignet. Gruß Mike
Zitat von Mike2Auf den UB Internetseiten sind beide Decoder für AC Betrieb geeignet.
AC-Betrieb schon, aber es gibt AC-Betrieb mit Allstrommotoren (drei Anschlüsse ohne Lastregelung bzw. vier Anschlüsse mit Lastregelung) und mit Gleichstrommotoren (zwei Anschlüsse).
Die Motorspannung hat mit der Gleisspannung nichts zu tun.
Decoder für Gleichstrommotoren sind im Allgemeinen preisgünstiger. Mit dem UB76200 kannst Du Märklin-Loks umrüsten, dafür ist er gedacht.
Zitat von Mike2 danke für deine spontane Antwort. Die Piko Lok fährt schon auf der Anlage mit dem UB75300. Ich möchte ihn nur tauschen weil er keine Lastregelung hat und in den Kurven und an Steigungen immer langsamer fährt. Auf den UB Internetseiten sind beide Decoder für AC Betrieb geeignet.
Das hat er DIr doch gerade erklärt, daß der 76200 nur für Allstrommotoren taugt und nicht bei einem Gleichstrommotor verwendet werden kann. Der 75300 ist für Gleichstrommotoren. Daß beide Decoder AC können betreitet ja niemand
Zitat von Murrrphy(...) dass der 76200 nur für Allstrommotoren taugt und nicht bei einem Gleichstrommotor verwendet werden kann. (...)
Das stimmt so nicht.
Wie Thomas richtig bemerkt hat, kann der UB 76200 sowohl für Allstrom- wie für DC-Motoren verwendet werden. Im Falle von DC Motoren (z.B. Piko) einfach die zwei weissen Litzen freilassen (aber die Enden isolieren!).
Gruss Rainer
Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter. CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain. CS3 Testbetrieb. Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).