kann mir ein Systems-Fachmann vielleicht kurz auf die Sprünge helfen, bei der Frage, ob ich bei Systems pro alter Booster 6017/Trafo 6002 - Kombi auch jeweils ein Connect 60129 anschliessen muß? Müßte eigentlich ja so sein, da das Gerät auch nur einen Ausgang zum Gleis hat. Besten Dank im voraus für die Hilfestellung,
Eins vorweg, ich habe kein Systems, also keine CS.
Dieses Connect bekommt das Signal von der CS und soll es an die alten Booster weitergeben. Theoretisch müßte man das auch auf mehrere Booster schicken können. Sollte was dagegensprechen, wird es uns hoffentlich bald ein Experte sagen.
Vom Katalogschaubild ( S. 406)vermute ich aber, dass Märklin für jeden Boooster ein Connect vorschreibt.
Zitat von Martin Meese Vom Katalogschaubild ( S. 406)vermute ich aber, dass Märklin für jeden Boooster ein Connect vorschreibt.
Hallo Martin, Danke für Deine Antwort. Da ja die Kabelverbindung vom alten Booster 6017 zum Gleis bleibt, wird das Flachbandkabel vom Booster zum Connect geführt laut Schaubild. Da aber das Connect nur einen Eingang für dieses Kabel besitzt, schliesse ich, dass man wohl pro Booster ein Connect benötigt. Ansonsten müßten am Connect mehrere Anschlußmöglichkeiten vorhanden sein.
Na ja, bei 10 Booster/Trafo-Kombis kommt da schon wieder einiges zusammen.. Aber man gönnt sich ja sonst nix
Bin mal gespannt, ob nach dem Endspiel noch einige Vorschläge kommen.
Da die alten Booster das mfx Signal nicht weitergeben (richtig?) gibt es zu 10 Märklin Boostern und Trafos auch günstigere und ggf. bessere Möglichkeiten.
wie verbinde ich denn mehrere Booster an eine 6021 : Und genau so müssten doch auch mehrere Booster an eine 60129 angeschlossen werden können
Hi Ralf, danke für Deine einleuchtende Anregung, ich glaube, Du hast mich wieder auf den richtigen Pfad gebracht Vorher wurde ja auch nur der erste Booster(-Stromkreis) mit der CU verbunden, alles weitere erfolgt dann von Booster zu Booster.
Zitat von Martin MeeseDa die alten Booster das mfx Signal nicht weitergeben (richtig?) gibt es zu 10 Märklin Boostern und Trafos auch günstigere und ggf. bessere Möglichkeiten.
Wer behauptet denn, dass die das mfx-Signal nicht ausgeben könnten?
Die alten Booster können natürlich keine Rückmeldung lesen. Das Senden von mfx-Signalen jedoch sollte funktionieren!
Zitat von Martin MeeseDa die alten Booster das mfx Signal nicht weitergeben (richtig?) gibt es zu 10 Märklin Boostern und Trafos auch günstigere und ggf. bessere Möglichkeiten.
Wer behauptet denn, dass die das mfx-Signal nicht ausgeben könnten?
Die alten Booster können natürlich keine Rückmeldung lesen. Das Senden von mfx-Signalen jedoch sollte funktionieren!
Gruß Christian
Moin,
stellt euch den alten Booster wie ein Gartenschlauch vor. Wenn Ihr den Schlauch auf dreht und Wasser heraus kommt, dann könnt ihr nichts in den Schlauch hinein geben. Ebenso ist es bei den alten Boostern, diese können nur die Daten Verstärken und heraus geben. Dabei ist es egal was für Daten es sind!
Wie schon geschrieben ist eine Rückmeldug nicht möglich! Dafür muss ein Bypass mit galvanischer Trennung bereit stehen der das Rückmelde Protokoll zur MS oder CS weiter gibt. Der Bypass muss auch erkennen das es sich um ein Rückmeldeprotokoll handelt um den Boostereingang für diesen Zeitraum zu deaktivieren, ansonsten entsteht eine Rückkopplung.
wie verbinde ich denn mehrere Booster an eine 6021 : Und genau so müssten doch auch mehrere Booster an eine 60129 angeschlossen werden können
Hallo Ralf & All,
Du hattest recht, und im MÄ-Service hat man mir auch heute bestätigt, dass nur einmal ein Connect 6017 notwendig ist, egal wieviel Booster man im Einsatz hat.
Eins vorweg, ich habe kein Systems, also keine CS.
Dieses Connect bekommt das Signal von der CS und soll es an die alten Booster weitergeben. Theoretisch müßte man das auch auf mehrere Booster schicken können. Sollte was dagegensprechen, wird es uns hoffentlich bald ein Experte sagen.
Vom Katalogschaubild ( S. 406)vermute ich aber, dass Märklin für jeden Boooster ein Connect vorschreibt.
wie gut das so viele hier Ahnung haben!!!
E s w i r d n u r e i n 6 0 1 2 9 b e n ö t i g t ! ! !