Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Heinz,
die von Dir verfeinerte Zugmaschine gefällt mir sehr.
Zum 2-Achs Dolly noch eine Frage: Aus welchem Herpa-Ersatzteilsatz stammen die verwendeten Felgen?
Meines Erachtens eignen sich diese auch für die Antriebsachsen von LKW-Modellen älterer Vorbilder ohne Hypoidgetriebe. Ich such schon seit längerem nach solchen Felgen, möglichst auch mit Reifen von größerem Durchmesser (keine modernen Niederquerschnittsreifen) für ältere LKW.
Viele Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Hallo Wilhelm,
die Räder des Dollys sind Herpa-Serienräder, etwa 4-5 Jahre alt.
Einige Zugmaschinen habe ich mit den beschrifteten Reifen ausgestattet, die es mal gab, daher habe ich solche Räder übrig für Umbauten.
Auch bei den Teile-Service-Fahrgestellen liegen (lagen) solche Räder bei, speziell bei den 4-achs MB- und MAN- Schwerlastfahrgestellen.
Die Naben habe ich schwarz angemalt, daher sehen sie etwas anders aus als im Lieferzustand.
An den Vorderrädern sind die Felgenlöcher und die Radmutternlöcher aufgebohrt und ebenfalls die Nabe geschwärzt. Allerdings sind das die speziell für die Vorderachse verwendeten Breitreifen, die zu sochen Zugmaschinen gut passen.
Für Modelle älterer LKWs eignen sich die 'Normal'-Vorderräder sicher besser, deren Felgen eine grössere Einpresstiefe haben.
Die Räder des Dollys haben einen schweren Fehler, der aber seit über drei Jahren selbst Schwerlast-Berufsfahrern noch nicht aufgefallen ist:
Es sind Räder für angetriebene Achsen
Hab ich damals zu spät bemerkt und jetzt krieg ich sie nicht mehr von den Achsen gezogen wegen dem ganzen Klapperatismus aussenrum.
Von berufener Stelle ist mir aber genehmigt worden, sie dran zu lassen
Wieder weiter mit Blasmusik:
Gruss
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine Erläuterung und den Hinweis auf die Herpa-Teilesatz-Fahrgestelle. Da muß ich mal schauen. Ich bin bisher davon ausgegangen, daß in diesen Fahrgestell-Bausätzen dieselben Felgen-/Reifenkombinationen enthalten sind, wie auf den Serienfahrgestellen.
Ich hab mir eigentlich schon gedacht, daß die von Dir auf dem Dolly verwendeten Felgen wegen der dargestellten Radnaben normalerweise auf Antriebsachsen gehören. Deshalb auch meine Idee, sie für Modelle von älteren LKW zu verwenden.
Die Schraubenlöcher an den Schraubenschutzringen der Vorderräder habe ich auch bei allen meinen Modellen aufgebohrt. Das ergibt - wie Du auch festgestellt hast - ein wesentlich detaillierteres Aussehen.
Nochmals vielen Dank.
Viele Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo,
hier ist die Oma noch ein wenig schärfer
Und das Hochzeitsgeschenk der Belegschaft (der Hochzeiter ist der Juniorchef) ist auch dabei
Für Speise und Trank ist gesorgt....
Die Konkurrenz schaut neidisch auf das Auto für die Hochzeitsreise
Ja, wenn man der Sohn vom Chef ist, kann man sich das leisten! Dabei ist die Spedition aus allerkleinsten Amnfängen entstanden:
Ein Jahr später lief es schon etwas besser
Aber bei der Konkurrenz gibt es anscheinend Probleme, die müssen schon ihre Planen verkaufen.....
Das ist auch kein Wunder, wenn schon vor der Fahrt das Bier auf dem Armaturenbrett steht:
Jedenfalls ist die Fete auf dem Parkplatz bald vorbei.
Wird auch Zeit, die Vorausabteilung einer Kolonne wartet schon..
Nicht zu fassen - sogar die Amis haben Bier dabei! Wahrscheinlich sind sie in München stationiert
Aber der Darmstädter scheint auch nicht ganz nüchtern zu sein, sonst hätte er seine Telefonnummer nicht so schief angeklebt, und den Firmennamen hat er auch vergessen!
Solche Zeitgenossen sieht man am liebsten von hinten......
Morgen fängt die Arbeitswoche wieder an, dann sind hoffentlich alle nüchtern.
Gruss
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hä :
Was geht hier ab. Ich hab gedacht das Thema wäre Schwerlast. Bin villeicht ein wenig unwissend, stell aber nur eine Frage; also bitte nicht rumotzen, bin nunmal neu.
Hallo Kalle,
eine 80-Tonnen-Kesselbrücke und einige 600PS-Zugmaschinen sind nicht unbedingt der PKW-Klasse zuzuordnen
Das Ladegut ist nicht vorgeschrieben, auf einem Tieflader kann man auch ein Fahrrad mitnehmen, wenns der Fahrer für den Heimweg braucht.
Nur Geduld, der 1000 Tonnen-Teleskopkran kommt schon noch
Und da hängt auch was Passendes dran........
Gruss
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Heinz,
mir scheint fast, wir haben sehr ähnliche Interessen ??? :
viewtopic.php?f=48&t=54627
viewtopic.php?f=48&t=33361
Viele Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Hallo Wilhelm,
sieht ganz so aus!
Da gibts sicher noch viel Gesprächsstoff.
Mit LKW Fotos bin ich noch ein bisschen klamm, ich hab ein paar alte (siehe Hochzeitskutsche), werde mich aber um aktuellen Nachschub bemühen.
Dauert halt ein wenig wegen
viewtopic.php?f=15&t=53881
Viel Arbeit wartet.
nur noch ein altes Bildchen von Kühne+Nagel
Bis später
Gruss
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Sieht verdammt gut aus, glüchwunsch! Aber alle! Nur bin ich (persönlich) kein Freund der Kib*ri- Rückleuchten... Naja, ist ja meine Einstellung.
Beste Grüße,
Nico
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
Beiträge: | 1.186 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Hallo Heinz,
Vielen Dank für die lustige Einlage im Schwerlast Verkehr. Mir das sehr gut gefallen Mach bitte weiter
Eine ähnliche Hochzeit habe ich vor Jahren auch mit erlebt.
MFG
Thomas
Die härteste Droge der Welt, die Bahn, ein Zug und Du bist weg.
Wer Rechtschreib Fehler findet, darf diese Behalten.
Beiträge: | 830 |
Registriert am: | 21.02.2007 |
Gleise | 1435 mm |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo,
Zitat von nico224
Nur bin ich (persönlich) kein Freund der Kib*ri- Rückleuchten...
Richtig! Die hier sehen auch nicht viel besser aus
deswegen steht er immer sorum:
Zitat von Cougarman
was ist das für'ne Kette, da vorne ?
eine Eisenkette....
die gleiche wie an der Tanzfläche.
Hab ich vor Jahren mal gekauft. Von Weinert, glaub ich. Ist die kleinste von drei Grössen.
Zitat von MBF No.1
Vielen Dank für die lustige Einlage im Schwerlast Verkehr. Mir das sehr gut gefallen Mach bitte weiter
Freut mich! Man gibt sich Mühe.....
Jetzt schicken wir noch diesen Angeber nach Hause..
..und dann ist Feierabend
Gruss
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Heinz,
was Du zeigst, trifft voll meinen Geschmack.
Als besonders angenehm empfinde ich, daß bei Dir auch die Nachbildungen der Felgen u. Reifen die nötige Aufmerksamkeit bekommen.
Bitte mehr !!
Viele Grüße
Wilhelm
Beiträge: | 1.510 |
Registriert am: | 19.02.2007 |
Gleise | K-Gleise |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | DC |
Beiträge: | 1.186 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Was ist mir denn da passiert, bei dem Eintrag über dem hier? Entschuldigung...
Beste Grüße,
Nico
Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!
Beiträge: | 1.186 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Hallo,
am Hochofen scheinen sich Umbauarbeiten anzukündigen
Man hat eine Planierraupe gebracht.....
Was die wohl vorhaben? Komisch, gestern stand sie noch andersrum, aber sonst sieht man nix
Jetzt kommen irgendwelche Träger....?
Auch so ein Angeber, kaum sieht er einen Fotoapparat, muss er sich in Positur stellen
Übrigens hat die Werkfeuerwehr zwei günstige Gebrauchtautos erhalten.
Sind schon ziemlich alt, damals waren noch keine schwarzen Scheibeneinfassungen üblich
Die Rolladengriffe waren früher auch ziemlich dick
Und die Amis treiben sich auch überall rum!
Wo soll das noch hinführen.
Gruss
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hi Heinz,
rattengeile Kolonne hast Du da gebaut...gerne mehr davon......Nur eine kleine Anmerkung - ich finde Du soltest noch ein paar Bohrungen um den äußeren Kolonnenfuß anbringen, sonst fällt sie Dir beim ersten Sturm um......*grins*
cu Harry
Gruß aus dem wilden Süden
Harry
http://www.werkstatt87.de
Beiträge: | 201 |
Registriert am: | 14.12.2010 |
Homepage: | Link |
Ort: | Karlsruhe |
Spurweite | H0 |
Hallo,
Zitat von Dirty-Harry
rattengeile Kolonne hast Du da gebaut...gerne mehr davon......Nur eine kleine Anmerkung - ich finde Du soltest noch ein paar Bohrungen um den äußeren Kolonnenfuß anbringen, sonst fällt sie Dir beim ersten Sturm um......*grins*
Harry in meinem Keller stürmt es nicht.....
und der Kolonnenfuss hält eh nix aus, ist nur ein Zifferblatt einer grossen Messuhr...
Das Ding ist vor Jahren nur als "Legitimation" für meinen AMK 1000 entstanden und wird wohl nie als Anlagenmotiv erscheinen.
Freut mich, dass es gefällt.
Übrigens ist sie so schwer, dass es zwei Zugmaschinen brauchte, so leicht fällt die nicht um.
Später mehr, der Kran ist noch nicht da........
Gruss
Heinz
Beiträge: | 2.460 |
Registriert am: | 27.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |