RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#1 von Majestix , 04.01.2011 16:32

Hallo,
mal eine Frage an die Besitzer eines ESU Lokprogrammer.
Die Lopi 3 OEM aus Roco Loks sind optisch ja identisch mit dem normalen Lopi 3, sind also scheinbar nur Softwaretechnisch kastriert. Viele CV's nur eingeschränkt oder gar nicht veränderbar. z.B. konstanter ESU Bremsmodus, Kupplungswalzer, Funktion Mapping gehen gar nicht.
Hat schon mal jemand versucht bei einem solchen ein Firmwareupdate zu machen : Bestünde vielleicht die Möglichkeit dass dann mit ESU Original Software die Einschränkungen nicht mehr vorhanden sind :


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.398
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 04.01.2011 16:48

Zitat von Majestix
Hallo,
mal eine Frage an die Besitzer eines ESU Lokprogrammer.
Die Lopi 3 OEM aus Roco Loks sind optisch ja identisch mit dem normalen Lopi 3, sind also scheinbar nur Softwaretechnisch kastriert. Viele CV's nur eingeschränkt oder gar nicht veränderbar. z.B. konstanter ESU Bremsmodus, Kupplungswalzer, Funktion Mapping gehen gar nicht.
Hat schon mal jemand versucht bei einem solchen ein Firmwareupdate zu machen : Bestünde vielleicht die Möglichkeit dass dann mit ESU Original Software die Einschränkungen nicht mehr vorhanden sind :




Moin Moin!

Nein die OEM Decoder sind nicht update fähig.
Dann wären sie keine OEM mehr und somit vollwertig.
Ein Unternehmen wird sich wohl kaum selber schädigen.


Reinhard

RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#3 von Lokmaster , 04.01.2011 17:49

Hallo

Die OEM sind Update fähig,es sind aber nach wie vor OEM Decoder und keine vollwertigen!

Gruß

Armin


Gruß
Armin

H0 mit Intellibox DCC
Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso


 
Lokmaster
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.336
Registriert am: 26.06.2006
Ort: Bruchertseifen
Spurweite H0
Steuerung Intellibox Neo
Stromart Digital


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#4 von Majestix , 04.01.2011 22:57

Das ging ja schnell mit den ersten Antworten.

Aber was nun? 1x Nein; 1x Ja Update aber trotzdem OEM!

Hat es schon jemand getan? Wenn ja, hat sich an der Funktionalität etwas verändert? Ich bitte doch um weitere Erfahrungen.

Es geht hier um die Lopi 3.0 von Roco der letzten 2-3 Jahre die auch mit V3.0 beschriftet sind und sich optisch nicht von ESU 52610 LokPilot V3.0 unterscheiden.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.398
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#5 von JSteam ( gelöscht ) , 05.01.2011 08:02

Hallo,

es ist so, wie es Armin schreibt. Man kann einen OEM Lopi updaten. Dabei wird aber kein Vollwertiger V3 Decoder daraus. Wenn aber mit dem Update zum Beispiel Fehler in der Motoransteuerung beseitigt werden, so ist diese Änderung dann auch bei OEM Lopi wirksam. Das neue Feature "Blinken der Lampen im 3/4 Takt" aber eben nicht.


JSteam

RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#6 von Mattlink , 05.01.2011 23:01

Hallo,

bei den Roco OEM Decodern wird durch das Update eine bestimmte CV freigeschaltet, die die Speicherung der Geschwindigkeit beeinflusst (ist glaube ich CV 124?).

Dadurch kann das "Alzheimer - Verhalten" der Decoder "geheilt werden.


Ansonsten wie oben bereits gesagt: Updatefähig ja, aber keine Erweiterung der Funktionen.


Es gibt aber evtl. die Möglichkeit gegen eine Gebühr bei ESU einen Vollwertigen Decoder zu erhalten wenn man ein OEM Teile einschickt.

Einfach mal bei ESU auf der HP danach suchen...

Grundsätzlich ist das Fahrverhalten wie beim "richtigen" Lopi, es besteht also kein Grund zum Tausch wenn keine Notwendigkeit für erweiterten Funktionsumfang gibt.


Grüße

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#7 von Muengstener Brücke , 06.01.2011 00:00

Hallo,

Zitat
Lokmaster schrieb (und JSteam so ähnlich):
Die OEM sind Update fähig,es sind aber nach wie vor OEM Decoder und keine vollwertigen!

Ich habe da noch eine Nachfrage: Können die RailCom? Vorher? Nachher? Oder nie?

Ich habe mal zwei OEMs ersteigert, die aber deswegen noch nicht verbaut.


Liebe Grüße KaWe

2L H0 Lenz Digital DCC / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix
Bevorzugt Epoche 3/frühe 4 - kein Nietenzähler


 
Muengstener Brücke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 31.07.2008
Ort: Wuppertal
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200
Stromart Digital


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#8 von Majestix , 06.01.2011 00:45

Zitat von Muengstener Brücke
Ich habe da noch eine Nachfrage: Können die RailCom? Vorher? Nachher? Oder nie?

Ich habe mal zwei OEMs ersteigert, die aber deswegen noch nicht verbaut.



Hallo,
bei meinem OEM 3.0 lässt sich in CV 29 das Bit für RailCom nicht setzen. Kann er also nicht! Ich denke das fällt dann auch unter die Rubrik Funktionen die auch anschließend nicht gehen. Bei älteren 1ern oder 2ern hab ich keine Ahnung, solche besitze ich nicht mehr. Die hab ich im alten Jahr (weil teilweise defekt) für 19,08€ bei ESU gegen vollwertige Lopi 3.0 getauscht.

Mir währe es bei dem einen eben um den konstanten ESU Bremsweg gegangen und leider reagiert er auf Märklin Bremsstrecken nur wenn er mit MM angesteuert wird. Die CV dass er dies auch bei DCC macht sind leider nicht änderbar.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.398
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#9 von LDG , 06.01.2011 00:47

Hallo KaWe,

Zitat von Muengstener Brücke
Hallo,

Zitat
Lokmaster schrieb (und JSteam so ähnlich):
Die OEM sind Update fähig,es sind aber nach wie vor OEM Decoder und keine vollwertigen!

Ich habe da noch eine Nachfrage: Können die RailCom? Vorher? Nachher? Oder nie?

Ich habe mal zwei OEMs ersteigert, die aber deswegen noch nicht verbaut.


Laut ESU Support (im ESU-Forum) können die OEM-Decoder nicht auf Railcom gebracht werden (bzw. ESU will das nicht).
Siehe hier (Registrierung/Anmeldung erforderlich )

Gruß,
Lothar

P.S.: Ich habe da auch noch ein paar Kandidaten aber keinen LokProgrammer um es selbst zu verifizieren.


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen

meine Rocrail Hilfsmittel Online

H0 mit/ohne Pickel, Rocrail, Tams RB+MC+HC+mC+xnC dazu B-4, BiDiB-Interface, -Booster, RC-Link, CS2/MS2 und ECoS2.
Dazu diverses historisches Gedöns wie MS1, CU, IB-IR, HSI-88,...


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#10 von Pudels Kern , 06.01.2011 03:35

Zitat von Majestix

Mir währe es bei dem einen eben um den konstanten ESU Bremsweg gegangen und leider reagiert er auf Märklin Bremsstrecken nur wenn er mit MM angesteuert wird.



Kann denn der konstante Bremsweg bei OEM-Decodern eingestellt werden?


Gruss
Martin


 
Pudels Kern
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 04.09.2007
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#11 von sledge , 06.01.2011 08:43

Hallo Martin, werte Forenleser !

Eine Einstellmöglichkeit für den konstanten Bremsweg ( CV 245 / CV 254 ) gibt es bei der V 3.0 OEM - Version nicht. Dies kann indirekt über CV 4 ( Bremsrampe ) eingestellt werden, ist aber geschwindigkeits- bzw. fahrstufenabhängig !
Bei der OEM - Version gehen die CV bis 124, wobei es kein Functionsmapping gibt, sprich die einzelnen Ausgänge gedimmt oder funktional eingestellt werden können, alle Anschlüsse ( AUX, Licht vorne / hinten ) werden über CV 54 eingestellt ( Dimmfaktor ).

Die OEM - Version wurde entwickelt um eine softwaremäßig abgespeckte Version ( billiger Einkaufspreis ) für manche Modellbahnhersteller anzubieten, wo zum einen, weniger Einstellmöglichkeiten zur Verfügung stehen, bzw. für den "plug and play" Kunden ein abgestimmter Decoder ( incl. AUX -Ausgänge ) zur Verfügung steht, welcher die möglichen Fehlerquellen überschaubar macht.

@ Thomas:

Um Missverständnissen vorzubeugen, mit Railcom wird nicht die Bremsstreckenkennung ( Datenformat ) aktiviert. Bei der OEM Version erfolgt die Einstellung in CV 56 ( 1 =Märklin, 2 = Zimo, 8 = Lenz ), wobei mehrere Datenformate durch addieren des Wertes erreicht werden können !

Gruß sledge


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


sledge  
sledge
InterCity (IC)
Beiträge: 672
Registriert am: 05.09.2009


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#12 von Muengstener Brücke , 06.01.2011 10:08

Hallo Thomas und Lothar,

Zitat
Majestix schrieb:
bei meinem OEM 3.0 lässt sich in CV 29 das Bit für RailCom nicht setzen.


Zitat
LDG schrieb:
Laut ESU Support (im ESU-Forum) können die OEM-Decoder nicht auf Railcom gebracht werden (bzw. ESU will das nicht).

Vielen Dank für die Klarstellung! Das erspart mir eigenes Rumsuchen.
Die OEMs haben mich ca. 15 EUR gekostet. Ich werde ihnen jetzt einen LRC100 RailCom-Sender spendieren (10 EUR). Fahren tun die OEMs unter DCC eigentlich ganz ordentlich. Aber richtig wirtschaftlich war der Kauf dann doch nicht.


Liebe Grüße KaWe

2L H0 Lenz Digital DCC / Loks von Brawa, Roco, GFN, Gützold, Kato, Lenz, Liliput, Lima, Piko, Tillig, Trix
Bevorzugt Epoche 3/frühe 4 - kein Nietenzähler


 
Muengstener Brücke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 325
Registriert am: 31.07.2008
Ort: Wuppertal
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV200
Stromart Digital


RE: Roco OEM Lopi 3 Updatefähig?

#13 von Dirk Ackermann , 06.01.2011 10:10

Moin Leute,

ich habe hier einen ESU LoPi3 OEM mit der aktuellen Firmware 0.0.5973 auf dem Programmer.

Bei den Fahreigenschaften gibt es nur folgende Bremsmöglichkeiten:

    CV4
    Märklin Bremsmodus
    Zimo Bremsmodus
    Lenz Bremsmodus


Bei den Sonderoptionen ist die RailCom nicht enthalten. Auch bei der Geschwindigkeitskennlinie gibt es nur die 3-Punkt Linie oder die exponentielle Kurve.

Bei den Einstellungen zu den Ausgängen kann man nur das Spitzenlicht dimmen.
AUX 1 und Aux 2 können nicht gesondert eingestellt werden.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz