Hallo,
ich bin neu hier und blutiger Anfänger. Unser Junior hat an Modellbahn den Narren gefressen und Weihnachten gabs einiges Zubehör, so dass die erste "größere" (also, die zumindest mehr als ein Gleisoval enthält ops: ) Premierenanlage nun startet. Basis hierfür sind diverse Startersets (Digital? oder zumindest mit "Mehrzugbetrieb/Deltaelektronik), aber auch 2 alte analoge Loks von Märklin H0, teils Aldi neu, teils 1-2-3...
Unter anderem ist da auch ein ICE Set dabei mit Mobile Station.
Es soll eine "Spielbahnanlage" werden, mit 3 oder 4 getrennten Stromkeisen, so dass mehrere Kinder jedes einen Zug/Fahrregler steuern können, also ("schäm") erst mal keine Profianlage...
Jetzt steh ich erst einmal vor 3 Grundproblemen und hoffe man kann mir hier weiterhelfen:
1. Ich habe 2 Startsets ICE 29785 und 29795 glaube ich, eins mit Delta, eins mit Mobile Station. Ich fand zwar auch die Artikelnummer des Delta Sets in der Lok-Datenbank, wenn ich diese Lok aber einstelle rührt sich nichts, außer dass das Licht des 2.ICEs brennt.
Wie bekomme ich also diesen ICE sowie die anderen Loks aus den Startsets in die MS, wenn ich die Artikelnummern der Loks nicht weiß, unten steht auf den Loks immer ne ganz andere, lange Nummer drauf. Mit den zugehörigen Fahrreglern fahren die eben immer mit einem der 4 einstellbaren Kanälen. Kann man die Adresse der Loks irgendwie rausfinden oder die Loknummer?
Bisher fährt nur der original ICE mit der MS...
2. Kann man sich beim Verlegen der Gleise irgendwie in eine Sackgasse manövrieren, wo man das Gleis dann nicht mehr schließen kann, oder bekommt man immer passende Stücke? (C-Gleis Märklin).
Mit "normalen" Ovals kann ich mich recht gut an Gleisplänen orientieren, aber was, wenn man so S-Serpentinen oder so einbaut, die vom Norm-Oval abweichen?
Gleisplanung mit Software ist für uns im Moment noch zu theoretisch, wir stecken halt zusammen wie es uns gefällt...
3. Damit ich die 2 alten, analogen Loks auch auf einem Kreis fahren lassen kann, kann ich doch einen der Trafos ohne Verwendung des Delta-Kästchens verwenden, oder? Oder geht da was kaputt? Die eine der beiden Loks fährt nämlich imer nur so abgehackt, die andere fährt gleichmäßig...
Würde mich riesig über Hilfe freuen.
Man liest sich nun sicher hier noch öfters, mich hat die Modelleisenbahn nun ja auch schon in Ihren Bann gezogen.
Herzlichen Dank im Voraus und Gruß
Stephan aus dem R-N-Kreis