(Ich entschuldige mich schon im Voraus für den langen Post)
Hallo allerseits,
mich hat nach einigen Jahren Abstinenz wieder die Eisenbahnsucht gepackt. (An Weihnachten wurde nach langer Zeit nochmal die LGB kreuz und quer durchs Wohnzimmer aufgebaut und dann mit einem selbstgebauten Multibahnbetrieb gefahren).
Es kam wie es kommen musste, auch die "gute alte" Märklin H0 wurde wieder hervorgekramt (auch zwecks Test eines Weihnachtsgeschenkes ).
Ich habe mir nun in den Kopf gesetzt die Märklin Schritt für Schritt auf Digitalbetrieb umzubauen, damit auch hier im Mehrzugbetrieb gefahren werden kann. "Eisenbahnspielen" macht zu zweit oder zu dritt eben noch mehr Spass als "nur alleine rumzugondeln".
Nach 4 Tagen Powercrashkurs in Sachen digital bin ich nun nicht mehr so stark verwirrt was die ganzen Möglichkeiten angeht, einige Dinge sind jedoch offen bzw. nicht ganz klar.
Und weils so schön ist, hier nun eine strukturierte (wers glaubt...) Abarbeitung der Themen/Informationen, garniert mit meinem bisher angeeignetem (Halb-)wissen
(Wer nicht so viel lesen möchte, kann gleich zu Punkt 4 springen)
Inhalt
1.) Ausganspunkt und Problemstellung
2.) Annahmen
3.) Lösungsansätze
4.) Fragen
1.) Ausganspunkt und Problemstellung
Das bisherige System bestehend aus:
- H0, Märklin, AC
- M bzw. C Gleis
- 2 Loks mit Deltamodul
- 2 Loks mit Digitalmodul
- ~30 Loks Analog (davon ~20 hergestellt 1960-1990), teils mit Telexkupplung und Dampfmodul
- C Gleis Weichen komplett handbetrieben, M Gleis teilweise elektrisch
- verschiedenes Zubehör, darunter auch eine frühe Version des 7051 Kran's
- "Teppichbahn"
soll Schritt für Schritt digitalisiert werden. Ziel ist es, am Ende mit 2 oder mehr Personen gleichzeitig zu fahren. Jeder Spieler soll einen eigenen Controller haben. Weichen und Zubehör soll ebenfalls auf Digitalbetrieb umgestellt werden, um den Kabelverhau möglichst gering zu halten.
Weiterhin soll es möglich sein, auch Loks von Fremdanbietern auf der Märklinanlage zu fahren.
In einem späteren Schritt, soll die Anlage teilweise vom Computer gesteuert werden um Bahnverkehr zu Simulieren. Der Nutzer kann sich dann einen Zug rauspicken und diesen auf Manuellbetrieb umschalten.
Budget:
Sehr knapp da Student. Eigenbau von Dekodern, Zentralen, etc aber möglich.
2.) Annahmen
- M-Gleis ist für einen Digitalbetrieb eher ungeeignet, da Kontakte oft schlecht sind, die Kurzschlussanfälligkeit sehr hoch ist und benötigt Schnittstellen zum Gleis nicht oder nur über Umwege vorhanden sind. Weiterhin gibt es Probleme mit den Kurvenradien von M-Gleisen, da einige (neuere) Züge auf diesen zu engen Radien u.U. entgleisen können.
- Es können (von Haus aus bzw. ohne große nachträgliche Umbauten des Nutzers) nur 4 Loks gleichzeitig mit Deltamodul angesprochen werden. Digitalmodule können maximal 255 gleichzeitig verwendet werden.
- Vor dem Einzug des Digitalbetriebes konnte nicht ohne weiteres zwischen verschiedenen Lok-Herstellern gewechselt werden. Inzwischen ist dies ohne weiteres möglich (mit kleinen Anderungen an der hardware, wie z.b. Mittelschleifer bei Märklinumbau + Dekodereinbau).
- Das Märklin Delta- bzw Digitalmodul entspricht Motorola 1 bzw. 2 (MM1 & MM2)
- Trix wurde von Märklin aufgekauft. Die Trix Mobile Station entspricht der Märklin Mobile Station
(- Fleischmann wurde von Roco aufgekauft. Der PROFI BOSS entspricht der multiMaus)
- Durch Einbau eines aktuellen Dekoders (ESU, TAM, VIESSMANN, LENZ u.A) kann (fast) jede Lok, jedes Herstellers auf jeder Anlage zum fahren gebracht werden (unter Berücksichtigung des vorhandenen Digitalsystems MM, SX, DCC, MFX, etc)
- Die Roco multiMaus kann mit Märklin betrieben werden, sofern in den Loks DCC fähige Dekoder vorhanden sind
- Die Roco multiMaus lässt sich leichter bedienen als die Mobile Station 2. Der Zugriff bzw. die Auswahl von Magnetartiklen ist komfortabler als mit der Mobile Station 2
- Eine multiMaus kann zwecks Handkontrolle an die OpenDCC Zentrale angeschlossen werden, eine Mobile Station jedoch nicht
- Mobile Station und multiMaus können mit der Central Station bzw. der ESU ECoS über den Snifferport wie gehabt weiterbenutzt werden
- Die OpenDCC Zentrale hat keinen Snifferport um alte Geräte weiterzunutzen
- Mobile Station 2 und multiMaus können Magnetartikel OHNE zwischengeschaltete Zentrale schalten
- Es können maximal 2 Mobile Stations genutzt werden
- Mit entsprechendem Adapter können mehr als 2 multiMäuse ohne Zentrale genutzt werden
- Die OpenDCC Zentrale kann mehr als 2 multiMäuse nutzen
- Magnetartikel(dekoder) werden ans Gleis angeschlossen und bekommen über den angelegten Digitalstrom ihren Strom bzw einen Schaltimpuls. Kabelverlegen entfällt komplett
3.) Lösungsansätze
Ich nutze in jedemfall C-Gleis, da es mit M-Gleis evtl zu Problemen kommen kann.
Als Digitalsystem gefällt mir das DCC System am besten da es mir am besten ausbaufähig erscheint und die Möglichkeit liefert, selbst Dekoder und Zubehör zu bauen (Wikinger, OpenDCC u.A).
3.1)
Ich kaufe mir eine Mobile Station 2 von Märklin/Trix und kann damit schonmal mit meinen 4 Delta bzw Digitalloks fahren. Dann kann ich Stück für Stück die anderen Loks mit Dekodern ausrüsten. Sollte ich in Zukunft eine Zentrale nutzen wollen, fällt die Eigenbauoption ala OpenDCC weg, da diese eben "nur" DCC unterstützt. Weiterhin müsste ich mir multiMäuse zulegen (bzw OpenDCC Handregler bauen) um einen "Handbetrieb" zu ermöglichen. Hier müsste ich dann also definitiv zu komerziellen Produkten greifen.
3.2)
Ich kaufe mir eine multiMaus und kaufe/baue mir DCC Dekoder für die Loks. Sollte ich dann mal eine Zentrale benötigen, habe ich in Zukunft zumindest die Option zur OpenDCC Zentrale da alle Loks auf DCC umgerüstet sind. Ausserdem könnten dann auch gleich die multiMäuse weiterverwendet werden.
3.3)
Ich schließe mich 1 Woche im Keller ein und baue komplett alles selbst, basierend auf OpenDCC und Wikinger
Option 3.2 wäre momentan meine Präferenz.
4.) Fragen
- Kann ich wirklich eine multimaus mit Märklin benutzen, sofern in meinen Loks ein DCC Dekoder steckt? Ich lese mal ja mal nein. Falls ja, wäre eine multimaus meine Präferenz und ich würde am Wochenende auf der Börse nach einer Ausschau halten. Ein spezieller Trafo ist doch sicher notwendig, oder kann da der mitgelieferte genutzt werden?
- Obwohl im Digitalbetrieb, sehe ich eigentlich nirgends Anlagen, die kein "Kabelchaos" hätten. Wurden hier nur die Lichter/Effekte extra an einen getrennten Trafo verkabelt, oder auch die Weichen? Der Riesenvorteil vom Digitalbetrieb (neben Mehrzugbetrieb) scheint mir doch der zu sein, das ein Kabelverhau für Weichen entfällt. Für Licht und Effekte macht es immernoch Sinn, aufgrund der hohen Last die hierdurch entsteht
- Taugt der Wikinger Decoder was, oder ist das Teil längst überholt bzw. nicht NMRA konform?
So, das wärs auch erstmal von mir. Reicht ja denke ich auch
Viele Grüße von einem neuen Stummiforumnutzer