RE: Erbert Gleisbildstellpult -> Bussystem oder Verdrahtung?

#1 von Volvivo , 26.01.2011 09:18

Servus zusammen,

ich möchte ein Gleisbildstellpult nach dem Vorbild der DB DrS 2 bauen. Erbert liefert dazu die nötigen Einzelteile. Meine Anlage soll künftig über eine CS1 und einen PC gesteuert werden.

Ich habe mir überlegt wie ich dieses Gleisbildstellpult mit der PC-Steuerung verbinden könnte und bin leider nur auf zwei Möglichkeiten gekommen:
- Verdrahtung mit S88-Bus oder
- Bussystem von Erbert.

a) Wer von Euch hat bereits Erfahrungen mit der einen oder anderen Lösung?
b) Bestehen weitere Lösungsmöglichkeiten?
c) Welche Erfahrung habt Ihr insgesamt mit den Stellpulten von Erbert?


Gruß aus Niederbayern
Michael

Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV


 
Volvivo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 445
Registriert am: 31.07.2009
Ort: in meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Erbert Gleisbildstellpult -> Bussystem oder Verdrahtung?

#2 von Volvivo , 28.01.2011 16:21

Servus,

hat überhaupt irgendjemand Erfahrungen mit einem Gleisbildstellpult von Erbert?


Gruß aus Niederbayern
Michael

Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV


 
Volvivo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 445
Registriert am: 31.07.2009
Ort: in meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Erbert Gleisbildstellpult -> Bussystem oder Verdrahtung?

#3 von Fexliable ( gelöscht ) , 14.10.2011 00:01

Hallo Michael,

über die Suche im Forum bin ich auf diesen Thread gestoßen da ich mich derzeit auch mit Stellpult Erzeugung beschäftige. Ich kannte die Firma Erbert nicht insofern gleich mal Danke für diesen wenn auch nicht gewollten Tipp.
Da ich mein Stellpult modular gestallten wollte und es trotzdem einigermaßen professionell aussehen sollte habe ich mich auch nach ähnlichem erkundigt, fand in dem Zusammenhang allerdings nur das Uhlenbrock Stellpult das auch dem Stiel der DB DrS2 nachempfunden ist.
Technisch gesehen ist es ein Loconet Stellpult und anscheinend dem Erbert Pult sehr ähnlich. Da allerdings mehr oder weniger gar keine Kommunikation mit dem Computer möglich ist bin ich davon abgekommen.
Hätte ich eine Computerfreie Anlage wäre das wahrscheinlich sehr interessant.
Da man bei Ebert aber auch die Bausteine zum selber Verdrahten bekommt entstehen da ganz neue Möglichkeiten.
Natürlich währe das Bussystemfähige Konzept auch sehr interessant aber leider steht ja nichts auf der Hompage.
Die Hompage ist überhaupt etwas Inhaltslos. Man findet zwar alles kennt sich deswegen aber lange noch nicht aus.

Leider kann ich nicht auf deine Fragen antworten, wollte aber viel mehr Fragen ob DU schon Erfahrungen mit dem Erbert Stellpult machen konntest. :
Wenn ja mit welchem und welche Erfahrungen
Oder ob du eine ganz andere Lösung gefunden hast?


Fexliable

RE: Erbert Gleisbildstellpult -> Bussystem oder Verdrahtung?

#4 von Volvivo , 15.10.2011 21:23

Servus Fexliable,

leider suche ich noch immer eine Antwort auf die von mir gestellte Frage. Insbesonders würde ich gerne jemanden kennen lernen der überhaupt schon mal damit sich auseinander gesetzt hat.

Tut mir leid wenn ich dir nicht helfen kann.


Gruß aus Niederbayern
Michael

Die gute alte Bundesbahn in den 70igern und 80igern ... schön war's in der Epoche IV


 
Volvivo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 445
Registriert am: 31.07.2009
Ort: in meiner niederbayerischen Heimat Niederbayern
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Erbert Gleisbildstellpult -> Bussystem oder Verdrahtung?

#5 von Fexliable ( gelöscht ) , 16.10.2011 13:32

Hallo Michael,

schade natürlich, wie gesagt leider steht ja nicht sonderlich viel auf der Hompage.
Bei mir der nächste "Händler" wäre laut Händlerverzeichnis in Villach, doch ein bisschen weit für ein Beratungsgespräch.
Aber ich habe ein bisschen im Forum gestöbert und bin auf eine günstige Firma für S88 Rückmeldemodule gestoßen.
Der s88-GBS (ganz unten) der extra für solche Anwendungen gedacht ist mit 16 Eingängen kostet nur unglaubliche 11.-€ .
Damit währe die Entscheidung das Selbstverdrahtesystem zu benutzen doch um einiges erleichtert.
Beim Bussystem ist man halt etwas dem ganzen System "unterworfen" und müsste vielleicht den einen oder anderen Kompromiss eingehen .
Welches Programm würdest du denn benutzen wollen :


Fexliable

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz