Zitat von gstar2002Habe mich vor 1 Woche für das Roco geoLine Gleis entschieden und gerade mal eruiert, was ich für die Umrüstung der Handweichen auf digital benötige. [...] Gibts da keine günstigere Variante - außer Handbetrieb...
doch, die gibts. Und es ist dieselbe wie immer: Selbstbau. Eine Möglichkeit: Servos Wenn Du die Weichen mit Servos antreibst, kostet Dich der Antrieb (=Servo) <5€ bei Konrad. Servodecoder kosten etwa das gleiche wie normale Schaltdecoder. Vorteil: vorbildgerecht langsames Stellen. Nachteil: Herzstückpolarisierung ist aufwendiger.
Andere Möglichkeit: Weichenantrieb von Conrad, kostet 8,-€. Achtung, der kann mit nem "normalen" Schaltdekoder nicht betrieben werden, weil er einen positiven Schaltimpuls braucht (so wie auch Viessmann-Signale). Günstige Schaltdekoder dafür gibt es zum Beispiel bei Datentechnik Kreischer. http://www.dcc-modellbahnelektronik.com/deutsch/index.html
dritte Möglichkeit: Postrelais und den Schalter verlängern. Das ist wirklich Frickelkram! Und Postrelais sind heutzutage wohl auch nicht mehr zu kriegen....
setzt alles voraus, dass die Weichen fest eingebaut sind und Platz für eine Mechnik ist. Falls Du Teppichbahner sein solltest, kommst Du damit wohl nicht weit.
mal abgesehen davon, dass C* preislich selten die erste Wahl darstellt, guckst du einfach mal hier: http://www.conrad.fr/
Modellbauartikel, z.B. die Servos, findest du dort jedoch nicht.
Eine Steuerung mit Servos ist wirklich eine feine Sache. Für das Geld, das man spart, geht allerdings auch Zeit drauf. Ich rechne das jetzt aber nicht als Stundensatz gegen, sondern betrachte das Basteln als Freizeit Das Ergebnis kostet irgendwo bei 6-7 Euro pro Weiche, inkl. Servo.
Was kostet ein Paket innerhalb Frankreichs? Wenn ich zum nächsten Super U fahre, komme ich fast automatisch bei der Post vorbei...
mal abgesehen davon, dass C* preislich selten die erste Wahl darstellt, guckst du einfach mal hier: http://www.conrad.fr/
Modellbauartikel, z.B. die Servos, findest du dort jedoch nicht.
Eine Steuerung mit Servos ist wirklich eine feine Sache. Für das Geld, das man spart, geht allerdings auch Zeit drauf. Ich rechne das jetzt aber nicht als Stundensatz gegen, sondern betrachte das Basteln als Freizeit Das Ergebnis kostet irgendwo bei 6-7 Euro pro Weiche, inkl. Servo.
Was kostet ein Paket innerhalb Frankreichs? Wenn ich zum nächsten Super U fahre, komme ich fast automatisch bei der Post vorbei...
LG Oliver
Ach du Schande - ich bin nicht mal auf die Idee gekommen, dass Conrad.fr existiert ops: Danke für den Tipp!!!
Mit collissimo 7,36 bei Online-Frankierung und ohne Signature des Empfängers. Also quasi ein DHL Päckchen ohne Sicherheit... Ein "echtes" Paket kostet über 10,- - bei Onlinefrankierung. Die spinnen hier echt.
Zitat von gstar2002Mit collissimo 7,36 bei Online-Frankierung und ohne Signature des Empfängers. Also quasi ein DHL Päckchen ohne Sicherheit... Ein "echtes" Paket kostet über 10,- - bei Onlinefrankierung. Die spinnen hier echt.
Oops!
Nun, dann versende ich doch lieber weiter Einschreiben von D aus: für 5,50 kann man bis zu 500g rein tun...