RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#1 von Chief ( gelöscht ) , 01.08.2006 13:31

Hallo erstmal!
Also, bei mir ist es so:
Ich besitze einen Märklin HO Santa Fe Streamliner-Zug, der aus 8 Personenwagen besteht. Von diesen 8 Personenwagen sind die letzten 6 Stück beleuchtet (Innebeleuchtung). Ich fahre digital. Im letzten Waggon, einem Schlußwagen, ist der Digitaldecoder eingebaut, mit dem Ich die Zugbeleuchtung für die 6 Wagen digital ein- und ausschalten kann. Auch am Schlußwagen befindet sich der einzigste Schleifer, der den Rest mit Strom versorgt. Alle Wagen sind mit der festen (starren) stromführenden Kupplung verbunden. Das ist für mich jedoch aufwendig, weil meine Anlage nur temporär aufgebaut ist, und ich jedesmal 2 zusätzliche Personen brauche um die 6 mit den starren Kupplungen verkuppleten Personenwagen auf die Gleise zu stellen. Also habe ich mich entschlossen, mir die neuen trennbaren Kurzkupplungen von Märklin anzuschaffen, denn dies erleichtert mir die Arbeit sehr. Und jetzt meine Frage: Muss ich dazu irgendwas im Wagen verändern? Durch Löten habe ich damals die Stromzufuhr von einem Wagen zum anderen verbunden, sodass der Strom in den nächsten Wagen weitergeleitet werden kann, die ja natürlich alle keinen Schleifer haben. Von daher denke ich, das ich nichts weiter machen müsste, als die neunen trennbaren Kupplungsköpfe einfach anzustecken, und fertig ist die Sache, denn der Strom wird dann auch weiterhin als ob es die starre Kupplung wäre weitergeleitet. Aber im Prospekt habe ich gelesen, das man zu den neunen Kupplungen noch weitere Komponenten braucht, die man im Wagen einbauen muss. Das kann ich mir aber bei mir gar nicht vorstellen, weil ich annehme das bei meinen Wagen drin schon alles auf eine Weiterfuhr der Stromleitung fertig gemacht ist. Es wäre echt hilfreich, wenn mir irgendjemand da weiterhlefen würde und mir sagen könnte, ob es in meinem Fall ausreicht nur die neunen trennbaren Kurzkupplungsköpfe anustecken oder ob ich doch was im Wagen drin verändern muss, und wenn ja, dann was genau.



Chief

RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#2 von Elias , 01.08.2006 16:29

Märklin selber schreibt ja, dass sie zur Nachrüstung dieser starren Kupplung bestimmt sind. Ich denke, du musst nichts umbauen.



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 568
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#3 von K.Wagner , 01.08.2006 20:19

Hi Chief,
wenn Du das Kontaktblech im KK-Kopf hast, mußt Du gar nichts umbauen. Ich habe diese Kupplungen mit den Märklin Beleuchtungssätzen für D-Zugwagen seit JAhren im Einsatz - habe sie allerdings bei RTS gekauft...



 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.058
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#4 von Chief ( gelöscht ) , 07.08.2006 15:14

Danke für die Info! Das erleichtert mich aber!
Noch eine Frage:
K.Wagner, du sagst du hast die Kupplungen bei RTS gekauft. Was oder wo ist RTS??



Chief

RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#5 von ThKaS , 07.08.2006 17:19

Hallo,

ganz interessante Info dazu gibt es hier

Die WebSite gibt leider immer noch nichts her:
http://www.rts-elektronik.de/

und vielleicht hier weitere infos
http://www.ascher-transporte.de/privat/bahn/rts.html



 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.326
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#6 von 103er ( gelöscht ) , 22.08.2006 14:03

Moin an alle,

mal ne' frage zu den Märklin-Kupplungen. Hat die schon jemand eingebaut? Die von RTS gehen ja ziemlich schwer zusammen, wie ist das bei den von Märklin ?
Habe sie bis jetzt noch nicht gekauft, da mich der Preis ganz einfach abschreckt.


Danke, hat sich schon erledigt. Man sollte die Suchfunktion doch besser ausnutzen.



103er

RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#7 von ElTango , 22.08.2006 16:35

Hallo

Die neuen Märklin KK sind baugleich mit den RTS KK mit dem Unterschied, dass es kein "Männchen" und "Weibchen" wie bei den RTS KK gibt, sondern beide KK-Köpfe gleicher Bauart sind.

Die KK von Märklin sind mit ca. 5,50€ etwas teurer wie die von RTS.

Probleme hatte ich jetzt noch keine mit den stromf. KK von Märklin feststellen können.



 
ElTango
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 435
Registriert am: 29.04.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#8 von Gast , 22.08.2006 17:23

Hallo,

mal etwas Suchen nach den Infos. Die Kupplung von märklin wird von RTS an Märklin geliefert.

Eigentlich ist diese info nicht neu, sondern schon uralt (min 2 jahre).

Wolfgang




RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#9 von Treibstange , 22.08.2006 18:37

Zitat von ElTango
Hallo

Die neuen Märklin KK sind baugleich mit den RTS KK mit dem Unterschied, dass es kein "Männchen" und "Weibchen" wie bei den RTS KK gibt, sondern beide KK-Köpfe gleicher Bauart sind.

Die KK von Märklin sind mit ca. 5,50€ etwas teurer wie die von RTS.

Probleme hatte ich jetzt noch keine mit den stromf. KK von Märklin feststellen können.



Hallo,

das stimmt so nicht. Nur bei eBay werden oft die RTS nur mit einem Bügel angeboten.

Ich habe die Kupplungen bei RTS direkt gekauft und bekam jedes Pärchen ( ohne Aufpreis ) mit zwei Bügeln geliefert.

Ich fahre übrigens nur mit RTS Kupplungen. Diese Kupplungen gibt es auch ohne den Kontaktstreifen / Feder. Die Bügel der Kupplungen liegen flach auf. Kein Verhakeln unter den Puffern ( z.B. Roco - Wagen ). Pufferabstände minimal. Zugtrennungen sind bei mir seither eine Seltenheit. Kuppeln sanft ein. Und was mir auch wichtig ist, diese Kupplungen wirken nicht so klobig wie z.b. die Märkling KK oder die Roco Uni - Kupplung.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#10 von lothion , 22.08.2006 20:40

Hallo Christian,

Zitat
das stimmt so nicht. Nur bei eBay werden oft die RTS nur mit einem Bügel angeboten.



da lege ich mal Widerspruch ein... habe meine RTS-Kupplungen hier gekauft und auch die "ungleichen Paare" erhalten.

Grüße
Holger



lothion  
lothion
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 26.02.2006


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#11 von K.Wagner , 24.08.2006 17:56

Zum Thema Männchen und Weibchen...

Es stimmt, dass RTS früher die Kupplungen derart verkauft hat - auf den letzten beiden Sinsheimer Messen habe ich aber immer die "fehlenden" Bügel kostenfrei dazubekommen. Und mit denen habe ich dann meine Märklin KK-Köpfe umgerüstet....
evtl. beim Bestellen nochmals extra darauf hinweisen, dass man alle Kupplungen mit Bügel haben will.



 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.058
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#12 von Treibstange , 24.08.2006 19:01

Hallo Klaus,

so kenne ich das auch. Vermutlich ........ nee, ich sag nicht das, was ich denke.

Jedenfalls ich habe alle meine stromführenden Kupplungen so wie du bekommen; also ohne Aufpreis mit zwei Bügeln pro Paar. Der 2. Bügel war kein Thema.



Treibstange  
Treibstange
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.851
Registriert am: 06.05.2005
Gleise K - Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Analog digital
Stromart DC


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#13 von Bluetiger , 25.08.2006 16:27

Hallo zusammen

RTS vertreibt beide Sorten. Nach telefonischer Auskunft bei RTS kosten 10 Sätze (also 20 Stck) mit einem Bügel 47€ und mit zwei Bügeln 53€.



Bluetiger  
Bluetiger
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 33
Registriert am: 29.04.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#14 von Gast , 26.08.2006 00:45

Hallo Chief

Zitat von Chief
Ich besitze einen Märklin HO Santa Fe Streamliner-Zug, der aus 8 Personenwagen besteht. Also habe ich mich entschlossen, mir die neuen trennbaren Kurzkupplungen von Märklin anzuschaffen, denn dies erleichtert mir die Arbeit sehr.



Genau das habe ich gemacht und funktioniert soweit gut. Ich habe den Decoder im Postwagen untergebracht. Der Schlusswagen leuchtet immer. Die Innenbeleuchtung ist abschaltbar. RTS Kupplungen mit 2 Bügeln, also beidseitig.

Ein kleines Problemchen geben die Kupplungen jedoch auf:
Auf meiner Automatischen Anlage fahren Loks mit 60902 Decodern und neuen mfx Decodern. Durch Hard- und Softwarefehler bei den neuen Decodern fahren nun plötzlich Loks im Kriechtempo weiter. Dadurch ist es mehrmals zu einem Crash gekommen. Also Wagen die dann umkippten.
Die Kupplungen lösten sich dabei nicht und die NEM Deichsel ist abgebrochen. Das leider nun schon einige male. Kupplungs-Ersatzteile habe ich als 20er Kur-Packung gekauft. Ich bin mir ernsthaft am überlegen ob andere Marken nicht doch besser sind!

Mit vorsichtig fahrenden und reparierenden Grüssen




RE: Märklins Strom führende, trennbare Kurzkupplung 72020

#15 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 06.11.2006 15:45

Hallo MoBa-Freunde

Gibt es von

http://www.rts-elektronik.de/

auch stromführende Kupplungen, die 2polig sind ??? Ich habe davon bis jetzt noch nichts gelesen oder gehört. Wäre aber doch zumindest möglich.

Von

http://www.tams-online.de/htmls/produkte/sk/produkte_sk.html

und

http://www.viessmann-modell.com/de/suche/suche.php#

gibt es solche. Bei Viessmann im Suchefeld folgendes eingeben: Kupplung

Damit kann man sich z.B. den F-Decoder in den Wagen sparen und den Strom und Masse von der Lok (bzw. Lokdecoder) über ein Relais oder Transistor in die Beleuchtungseinrichtung der Wagen schicken.
Erstens ist es dann wie beim Vorbild (die Lok versorgt die Wagen) und zweitens ist der Rollwiderstand durch die ganzen Masse- und den Stromschleifer, die doch ziemlich bremsen, nicht vorhanden. Die Lok wird es dem MoBahner durch langes Leben danken



Harry Lorenz

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz