Hallo,
nach 3 Monaten des Mitlesens im Stummi-Forum habe ich mich gerade angemeldet und möchte vorab kurz über meine Modellbahnhistorie berichten:
Mit 5 Jahren bekam ich meine erste Märklin-H0-Eisenbahn, bestehend aus einem M-Gleis-Oval mit BÜ, einem Schienenbus mit Beiwagen und einer KLVM mit 3 Blechwagen. Nach dem Umzug ins Eigenheim (ich war 10) baute mir mein Vater eine Anlage 3x1 m auf einer Platte mit Grasmatte - darauf ein 2-gleisiges Oval mit Bahnhof und Lokschuppen für viele Spielmöglichkeiten. Ich durfte dann auch gelegentlich Papas alte V200 und BR01 mit 24cm-Blechwagen sowie die schwarz-rot-weiße Santa-Fe Doppelunit fahren. Nach und nach wuchs auch das eigene rollende Material, die Anzahl der Häuser und vor allem der Modellautos. In meiner 1. Studentenwohnung im Landkreis Hannover stellte ich dann 2 gebrauchte, begrünte 2m-Platten (Breite 1,0-1,3m) unter der niedrigen Dachschrägen auf - der Raum wäre anders auch gar nicht nutzbar gewesen. Da habe ich ein Oval samt Ausweichstelle mit dem schöneren K-Gleis installiert. Doch die nächste Wohnung war viel kleiner, das Geld sehr knapp und die Interessen auch ganz andere. Seitdem lagerten meine Modellbahnsachen im Keller, auch nach dem beruflich bedingten Umzug nach Baden-Württemberg vor 5 Jahren. Doch das Interesse an dem Hobby wuchs wieder, so dass ich einige Schienen und Fahrzeuge letztes Frühjahr hervorgekramt und in der Wohnzimmer-Vitrine platziert habe.
Doch seit dem Herbst 2006 kamen größere Wünsche auf, was in immer schnelleren Schritten Folgen hatte: Neustart mit C-Gleis-Oval und Mobile Station auf dem Fliesenboden, ESU-mfx-Umbau von 3 Mä-Altloks (3054 BR103, 3016 SchiBu, 3322 BR194) beim Fachhändler, alte Platte 2x1m provisorisch auf Klappböcken im Wohnzimmer aufgestellt und mit neuer Grasmatte belegt, Gleise erweitert, eigene mfx-Aufrüstung Mä 3044 EA800, neue Loks (141, 111 und 101) sowie IC-Wagenset 43304 gekauft und als Highlight seit neuestem die Central Station sowie Weichenantriebe + Decoder.
Die 1. Digitalgeneration (6021, cv-Programmierung) habe ich also komplett übersprungen. Leider wurde ich seit diesem Neustart auch schon mit Mängeln konfrontiert: Totalausfall Mobile Station, Decoderausfall bei BR194, 3-faches Schlusslicht bei BR111 und Fernlicht bei 101 funktioniert einseitig nicht (steht noch im BW Göppingen).
So nun aber zum Thema, bevor ich womöglich noch wegen Offtopic gleich bei meinem 1. Beitrag kritisiert werde: Der Schienenbus 3016 bereitete an den C-Gleis-Bogenweichen 24611 / 24612 trotz neuem 7164-Schleifer vom Umbau-Händler Kurzschlussprobleme. Weil als Konstruktionsfehler der Schleifer in der Fahrzeugmitte statt in Achsnähe platziert wurde, schwenkt er in Kurven zu weit nach innen. Nach dem Zurechtbiegen der Weichenzungen und Pukos (danke für die Tips an dieses Forum!) hatte ich das vorläufig in den Griff bekommen. Doch bei der Nachrüstung der Weichenantriebe und Decoder muss ich wohl zuviel Druck aufgewendet haben, so dass der 3016 danach an jeder Bogenweiche zum Kurzschluss führte. Nach erneutem Biegen habe ich es bei einer Weiche wohl übertrieben und leider die Zunge unumkehrbar aus ihrer Halterung gelöst.
Für einige Tage wanderte der SchiBu samt Beiwagen erst mal in die Vitrine; ich überlegte sogar schon den Verkauf bei 123. Stattdessen wäre die logische Eingrenzung des Problems zielführender gewesen: Wenn auf allen Weichen nur 1 Fahrzeug Probleme macht, sollte man beim Fahrzeug ansetzen und nicht bei den Weichen. Vorgestern kam ich auf die Idee, den Schleifer mit einer kleinen Flachzange in etwa so zu biegen: __/-----__
Nach ca. 15 Minuten Try & Error hat der Schleifer nun in der Mitte ca. 2mm Luft, d.h. er liegt nur noch vorne und hinten auf den Pukos auf. Dadurch ist das Schleifergeräusch zwar nun eher ein Rattern, aber dieser Nachteil wird durch die Weiternutzbarkeit (Kindheitserinnerungen!) mehr als kompensiert. Für die Freunde des Roco-Flüsterschleifers wäre das sicher inakzeptabel, aber es funktioniert ohne Neuteile. Und Kontaktprobleme habe ich auch keine.
Viele Grüße
Michael Bär
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen