Hallo,
nachdem mich letztes Jahr nach 30-jähriger Abstinenz die Sucht erneut erwischt hat und mit mittlerweile ein Kellerraum zur Verfügung steht, habe ich mich in das Entwerfen und Bauen gestürzt.
Den Schattenbahnhof habe ich fertig:
http://www.abload.de/image.php?img=schattenbahnhofc7al.jpg
Geplant hatte ich eine zweite Gleiswendel im Bereich der jetzt noch nicht verbauten Fläche rechts im Bild. Ist aber noch nicht realisiert.
Folgende Idee hatte ich hierzu:
http://www.abload.de/image.php?img=gleiswendel1und2u7oc.jpg
Wobei es siche ebenfalls um eine - ovale - Gleiswendel handelt.
Somit verbleibt im Bereich der oberen, sichtbaren Ebene folgende Vorgabe durch den vorhandenen Gleiswendel:
http://www.abload.de/image.php?img=obereebenek7d9.jpg
Je mehr ich nun lese und plane, umso ratloser werde ich.
Daher möchte ich mein bisheriges Werk (...) hier vorstellen und um Ratschläge bitten.
Details bitte ich dem Fragebogen zu entnehmen.
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
bergige Landschaft, keine konkrete Region
Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
angedeutete Stadt, gerne BW mit Drehscheibe und Lokschuppen;
Bahnhof mit 2 Bahnsteigen und Platz für max. 4 Schnellzugwagen.
Zweigleisige Hauptstrecke + Nebenbahn.
Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Dampf-, E- und Diesellok, Zuglänge bis ca. 4 Schnellzugwagen.
Allerdings soll auch ein geschenkter ICE mit stattlichen drei Wagen durch die beschauliche Epoche III brausen.
Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Epoche III
Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Durchgangsbahnhof mit Abzweig Nebenbahn; letztere mit kleinem Endbahnhof (Bahnsteig mit 2 Gleisen).
Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Brücke mit Flüßchen, Lokschuppen
Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
BW mit Drehscheibe & Lokschuppen wäre mir schon wichtig; das Flüßchen könnte auch verschwinden.
Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
Dutzende ... und passen tut doch nichts so recht.
Vorhandene Skizze s.o.
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape
s. Plan oben;
Der Raum hat ca 3,4 x 3,3 m, die Tür befindet sich unten rechts neben dem Gleiswendel und geht nach innen auf. Heizung ist bereits "zugebaut" und muß nicht weiter berücksichtigt werden.
Höhe des Raumes 190 cm; Höhe des Planers: 192 cm
Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
s.o., liegt schon fest.
Eine Idee ist, beide Anlagenschenkel im Bereich der Tür durch eine aushängbare Brücke o.ä. zu verbinden. Würde mich technisch reizen.
Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
H0, C-Gleis Märklin, gerne schlanke Weichen
Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
Muss nicht demontierbar sein.
Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
Sämtliche Elemente sollen digital betrieben werden. Den vorhandenen Teil steuere ich bereits (erfolgreich...) mit der CS2 & Rocrail.
3. Weitere Informationen
Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
Reizvoll finde ich das Bauen: der Weg ist wie so oft das Ziel. Mit dem Planen tue ich mich schwer - deshalb die Anfrage hier.
Den realistischen Fahrbetrieb brauche ich nicht, es sollte das Konzept aber auch nicht zu spielbahnhaft sein.
Mir macht es Spass, die Loks fahren zu sehen. Ein hoch-realistisches Rangierkonzept benötige ich nicht.
Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Einzelspieler mit zwei bislang mäßig interessierten Söhnen. Steuerung über vorhandene MS1 und Rocrail/iphone möglich.
Ich hoffe, die Planungsexperten können mit meinen Angaben etwas anfangen.
Auf jeden fall bin ich auf Eure Ideen gespannt.
Gruß
Frank
Hier noch einige Fotos des bereits realisierten Teiles:
[url]
http://www.abload.de/image.php?img=img_0079wmu8.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_00808mo3.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_00810myp.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_0082jmrj.jpg[/url]