RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#26 von Rio , 27.03.2011 14:13

Hallo Fahres,
gibt´s schon. Gleich in Hamburg und München... Oder e-Bay, kurz nach der Post und hinter dem Zoll.
Aber auch als Hamburger gefällt es mir hier seit 55 Jahren.
Grüsse aus dem herbslichen Rio bei 36°C
Klaus


Rio  
Rio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 296
Registriert am: 20.03.2011


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#27 von FahreS ( gelöscht ) , 29.03.2011 16:46

Zitat von Rio
Hallo Fahres,
gibt´s schon. Gleich in Hamburg und München... Oder e-Bay, kurz nach der Post und hinter dem Zoll.
Aber auch als Hamburger gefällt es mir hier seit 55 Jahren.
Grüsse aus dem herbslichen Rio bei 36°C
Klaus



Hallo Rio

Hamburg oder München?
naja von Rio de Janeiro aus, nimmt sich das wohl nicht viel
Als Hamburger kann ich Dich aber gut verstehen, bei dem Wetter und de Kälte da draußen hab ich auch schon überlegt wegzuziehen
mal ganz nebenbei 30° würden mir schon reichen

Grüße
Leon


FahreS

RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#28 von Knotenblech , 30.03.2011 15:14

nun zurück von Rio nach Deutschland:

Hallo zusammen, ich habe auch einen Mä-ICE1 Baujahr 1992 (DB-Ausführung , mit dem Rot-Magenta-Zierstriefen und Windleitkulissen) gepimpt.

Der ICE ist 12-teilig, ich habe mir die Zwischenwägen größtenteils bei 1-2-3 besorgt, ein! Triebkopf motorisiert. Wagenbeleuchtung mit LED, unabhängig schaltbar, Führerstandsbeleuchtung separat schaltbar, Stirnbeleuchtung schaltbar (LED)

Bevor ich an den Umbau heranging habe ich folgende Überlegungen angestellt.

1) Ich wollte auch ohne PC-Steuerungssoftware digital auch mit Bremsmodul fahren können, geht also nur mit Schleiferumschaltung.
2) Es wird nur digital gefahren, kein Analogmodus (wichtig für Beleuchtungsplatinen in den Zwischenwägen)
3) Zug sollte bezüglich des motorisierten Triebkopfes gezogen und gestoßen werden können, gestoßen bringt geschlosseneren Wagenverbund und kein Problem mit der Mittelstellung der Kulissenführung, Schieflauf, Verhakeln außerhalb der Mittelstelllung.
4) Komplette LED-Beleuchtung, Stromverbrauch des ganzen Zuges max. 500mA, deshalb auch nur ein motorisierter Triebkopf möglich. Beleuchtung schaltbar ohne Relais direkt vom Decoder, keine speziellen Beleuchtungsplatinen mit Flackerschutz etc.
5) die 2-polige Kupplung sollte erhalten bleiben, evtl. Hinzufügen eines weiteren Kontaktes. (Microstecker vom „Baron“ auf Kupplung geklebt.)
6) Steigfähigkeit 35 Promille auf der Geraden.
7) Evtl. auf 14-Teilig erweiterbar.

Nun:
Mechanisch:
Der motorisierte Triebkopf bekam in die Bodenwanne ein zusätzliches Kupferballastgewicht mit ca 90gr eingeklebt, so hoch, daß die Schleiferumschaltplatine mit Decoder gerade noch drauf passt. Orginalplatine entsorgt.
Getriebeblock und Motorschild bekamen ein Kugellager verpasst.
Der unmotorisierte Triebkopf kam unter die Fräse, der Rahmen wurde zur Gewichtsreduzierung innen tüchtig ausgefräst. Orginalplatinen entsorgt.
Die Ballastgewichte der Zwischenwägen wurden auch jeweils um ca 60gr mit der Fräse erleichtert, (Wandstärke verringert und Boden entfernt, vom Ballast, nicht dem Kunststoffteil!) ganz ohne Gewichte geht es nicht, da kippen die Zwischenwägen bei Notstopp bzw Kurzschluss aus den Gleisen.
Die Wagenübergangskulissen wurden über der Kupplung nochmals um ca. 1mm abgefräst um den Microstecker ausreichend Platz zum Arbeiten zu lassen.
An allen Zwischenwägen wurde die quietschende, schleifende und bremsende Massefeder entfernt.

Elektrisch:
Der motorisierte Triebkopf bekam eine MTC-Schleiferumschaltplatine von Esu (Stromabnahme also vom jeweils vorderen Schleifer), dito einen Lopi3-MTC und einen Fx3-MTC. Der Lopi versorgt auschließlich den Motor, Stirn,-Führerstands,- und Innenbeleuchtung wird über den FX versorgt ( es geht prinzipiell auch nur mit einem Lopi, aber ich wollte den Decoder nicht im Grenzbereich der Strombelastung arbeiten lassen)
Der unmotorisierte Triebkopf bekam einen Fx3, zuständig auch für Stirn,-Führerstands,- und Innenbeleuchtung. Da die Fx- Decoder beide für die Innenbeleuchtung zuständig sind, wurden die entsprechenden Ausgänge gegeneinander mit 1A-Schottky-Dioden entkoppelt („+“ Pol; DCC Farbe Blau, und auch der Funktionsausgang, bei mir F1; DCC Farbe grün.) Schottky-Dioden deshalb, weil normale Si-Dioden zu langsam sind und weil der Spannungsfall an diesen Dioden nur 0,3Volt beträgt.
Es werden also die Beleuchtungsplatinen der Zwischenwägen von zwei Triebköpfen versorgt, eine Antiflackerelektronik ist also überflüssig.

Die Beleuchtungsplatine der Zwischenwägen wurde wie folgt geändert: Glühlampen raus, die Sockel wurden so verbunden, daß sie in Reihe geschaltet sind, dazu mußten auf der Platine die Leiterbahnen entsprechend durchtrennt und teilweise mit Drähten verbunden werden.
Auf den Kupplungen wurden 2-pol Microstecker aufgeklebt (Kontaktkleber), sie stellen eine durchgehend Massevebindung (eigentlich Decoder „+“ )durch den ganzen Triebzug von Triebkopf zu Triebkopf entkoppelt über oben beschriebene Dioden her. Die original gelbe Leitung für die Innenbeleuchtung geht ebenfalls durch den ganzen Zug, ist in den Triebköpfen durch Dioden entkoppelt und ist jeweils an F1 angeschlossen.
Original rote und gelbe Leitungen zwischen den Kupplungen sind weiterhin auf der Beleuchtungsplatine durchgeschleift, aber mit Decoderlitze verstärkt.

Damit alle Micro-Stecker gleich liegen, habe ich erst einmal die Triebköpfe damit ausgerüstet, diese dienen quasi als Lehre für die Zwischenwägen, so ist gewährleistet, das sich alle Zwischenwägen, egal welche Reihenfolge kuppeln lassen
Auf den Beleuchtungsplatinen der Zwischenwägen ist ein Ende der in Reihe geschalteteten Beleuchtungssockel mit diesem gelben Kabel verbunden, das andere Ende über einen 1kΩ an der „Masse“ (dies dient zur Strombegrenzung der selbstgebauten LED-Lämpchen, wird weiter unten beschrieben.
Das rote Kabel an den Kupplungen wird wie bisher vom Schleifer des unmotorisierten Triebkopfes bis zur Schleiferumschaltplatine durchgeschleift.

Herstellung der LED-Lämpchen: Ich habe mir aus einer doppelseitigen Epoxy-Lochrasterplatine ein-Lochraster breite Streifen geschnitten, war ziemliches Gepfrieml . Auf diese Streifen habe ich mir beidseitig gegenüber antiparallel 1206er warmweiße SMD-LED gelötet, jeweils zwei gegenüberliegende Led mit einzelner Ader von einer Litze verbunden, sodaß immer zwei LED in Reihe sind, dann ein so doppelseitiges LED Lämpchen abgetrennt. Damit ich es in die Beleuchtungssockel stecken kann, wurden an dem jeweils übrig geblieben „+ und –„ Anschluss dünne Drähte angelötet, damit sind die LED Lämpchen genauso bedrahtet wie die Original-Glühlampen, man kann sie in die Beleuchtungssockel stecken und flach umbiegen, wie die Glühlampen.
Dabei ist natürlich auf die Polarität zu achten, sonst leuchtet nichts (am besten mit Multimeter die Led-Lämpchen prüfen und Pluspol markieren).
Das Herstellen dieser Lämpchen ist nix für schwache Nerven, ca 30% Ausschuss einplanen, denn wie die SMD-Led am Lötkolben hängen bleiben, dann sind sie futsch und ganz schnell auch die Nerven.

Bemerkung: da letztendlich 4 warmweiße LED in Reihe geschaltet sind, müssen nicht irgendwelche Kunstschaltungen in jedem Zwischenwagen eingebaut werden, die nominelle Durchlasspannung liegt bei etwa 12V. Durch die Entkoppelung der Fx-Decoder liegen an jeder Beleuchtungsplatine etwa 14.5 V an, der 1kΩ Widerstand reduziert die Stromaufnahme auf etwa 5mA (bitte jetzt nicht wieder klugscheißende Rechenbeispiele, daß das so nicht funktioniert, es funktioniert, weil eine LED eben keine ideale LED ist, sondern auch einen Ohmschen Anteil hat (Tunneleffekt)) Und auch mit 5mA ist eine weiße LED noch hell genug.

Die Duo-LED’s der Stirnbeleuchtungen haben 10kΩ Vorwiderstand, sie wurden direkt auf dem Lichtleiter mit Heißklebeleim befestigt und leuchten auch hell genug bei ca 1mA. Leider ein bisschen zu weiß.

Der Umbau hat sich den ganzen Winter hingezogen, manchmal war Baldrian notwendig, aber ich bin zufrieden.
Stromaufnahme des ICE im normalen Fahrbetrieb mit allen Funktionen ca. 320mA beim Beschleunigen (t=12 sec per Lokprogrammer eingestellt) an einer Steigung werden max. 450 gebraucht.
Es gibt aber Getriebeblöcke unterschiedlicher Bauart, das erste Stufenzahnrad hat in der frühen Version (Mä-Baujahr 1992 bis 1995) ein kleines Ritzel von 7 Zähnen (V max etwa 260km/h), die späteren Versionen 8 Zähne. Die Version mit 8 Zähnen ist demnach nicht so stark untersetzt, dürfte also schneller fahren, aber wohl auch mehr Strom ziehen.

Die komplette Innenbeleuchtung zieht etwa 140mA, kann also problemlos noch zwei Zwischenwagen einsetzen

Gestern habe ich mir auch noch einen weiteren Triebkopfsatz (Elisabeth)bei 1-2-3 günstig besorgt, dort will ich Lopi mit Sound einbauen, mal schauen, wie ich das alles hinein bringe. Auch will ich die Stirnbeleuchtungs-LED’s nicht auf den Lichtleiter kleben, sondern die irgendwie im Chassis befestigen, damit sich das Gehäuse der Triebköpfe leichter entfernen läßt.
Mal schauen, was da für ein Stufenzahnrad drinnen ist.


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#29 von jogi , 30.03.2011 23:03

Hallo , Jogi hier

Eigentlich kommt man doch mit einer 2 poligen Verbindung aus .

Forderung ist : Steuerwagen Spitzenlicht und Schlusslicht = Fkt. Decoder , oder Schleppschalter .
Bei Schleppschalter , Spitzenlicht schaltbar mit Innenbeleuchtung .
Innenbeleuchtung schaltbar
2ter Schleifer im Steuerwagen

Die 2 Pole : 1 x Schleifer ( Mittelleiter ) durch den ganzen Zug , 1 x für Innenbeleuchtung und fertig .

Sieht dann so aus : Im Motorwagen an AUX 1 ein Relais zum schalten der Innenbeleuchtung , der ander Pol von der Beleuchtung an Radschleifer in jedem Wagen . ( Bastelanleitungen für leichtlaufende Radschleifer gibt es genug )

Das Relais ist wichtig , ist auch zum Schutz des Decoders , falls es mal eine Kuzschluss , oder Fremdspannung über die Stromführenden Kupplungen kommt .

Es ist kein Unterschied , ob die LED Leisten über den AUX oder direkt von der Digitalspannung versorgt werden .
Man spart sich halt ein Kabel .

Eine 2polige Verbindung lässt sich einfach herstellen siehe Bild



Uploaded with ImageShack.us


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#30 von Knotenblech , 31.03.2011 17:33

Hallo Jogi,

Prinzipiell reicht 2-polig, wenn man ein Relais einbaut, korrekt.

Ich wollte eben KEIN Relais einbauen, keine Massefedern an den Zwischenwägen, sondern direkt vom Decoder die gleichgerichte Spannung von F1 nehmen, monostabiles Relais benötigt zusätzliche Leistung (und Platz), bistabiles zusätzliche F-Ausgänge. Dann muß ich die vom Relais geschaltete Gleisspannung gleichrichten. Außerdem kann ich so von zwei Triebköpfen die Innenbeleuchtung speisen, es flackert also bei schlechtem Kontakt eines Triebkopfes nichts und im MM-Fomat auch nichts durch die Logikpegel der Gleisspannung. Ich spare mir die bremsenden und quietschenden Kontaktbleche an den Radsätzen, die bremsen und quietschen wirklich unwahrscheinlich. Das war die Hauptintention. Ich wollte butterweich rollende Zwischenwägen. Schieb mal 12 Zwischenwägen mit Massefeder, dodaal brudaal.
Ich brauche auch keine speziellen LED-Leisten, die mir die gleichgerichtete Gleisspannung reduzieren und den LED-Strom regeln, sondern stecke einfach meine selbstgebauten LED-Lampen rein.

Knotenblech


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#31 von jogi , 31.03.2011 22:59

Hallo

Ja , jeder wie er möchte .

Wolte Dir nur eine einfache und sichere Möglichkeit aufzeigen


Relais = Platz ?
Flackern ?? Led Leiste flackert nicht, da echte Gl Spannung ( Kontaktprobleme , Schienen sauber halten ) Ansonsten mein Vorschlag :
viewtopic.php?f=27&t=48933

Gleichrichter für Beleuchtung ? um 10 Cent ?

etc. .......................... ???????????????


X fach im Einsatz .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#32 von Knotenblech , 07.04.2011 17:53

Zitat von jogi
( Kontaktprobleme , Schienen sauber halten )


1) Damit hast du aber eben nicht das Kontaktproblem Radsdatz-Radschleifer im Griff, dito den imensen mechanischen Bremswiderstand bei 12 Zwischenwägen durch die Radschleifer und das Quietschen derer. Es gibt Leute die fahren ihre Modellbahn und lassen die nicht nur in der Vitrine stehen, um dann einmal um den Weihnachtsbaum zu rödeln, oder ums Osternest, um aktuell zu bleiben.
2)meine umgebauten Lichtleisten benötigen etwa 3mA pro Waggon, eine "green" Solution.

so, damit beende ich meine Kommentare diesbezüglich, damit's Blech nicht noch mehr Knoten bekommt


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#33 von FahreS ( gelöscht ) , 01.05.2011 20:40

Danke noch mal für eure Tipps,
die Selbstbau-Stromführende-Kupplung fand ich besonders genial

Ich habe jetzt schon mal mit dem Umbau begonnen und wollte Euch hier einmal den Fortschritt dokumentieren.

Was der Zug vor dem Umbau konnte:
- Delta Modul
- Adresse: 60
- Dauerhaftes, nicht abschaltbares, auch im Stand leuchtendes weißes Dreilicht-Spitzensignal auf beiden Seiten mit zwei Glühlampen

Und das wird der Zug haben:
- Scheiferumschaltung / Oberleitungsumschaltung für Motorwagen
- LokPilot für den Motorwagen
- LokPilot FX v.3 für die unmotorisierte Einheit, über die die Beleuchtung gesteuert wird
- Adresse: 01 (da muss ich leider meine 101 umbenennen)
- F0: Vorne und hinten LED Beleuchtung: 3x weiß bzw. 2x rot je nach Fahrtrichtung
- F1: LED Innenbeleuchtung
- F2: Fahrtrichtungsabhängige LED Führerstandsbeleuchtung
- F3: Rangiergang & F4 ABV aus

Als erstes habe ich mich an die Front-/Heckbeleuchtung gemacht. Den Lichtleiter habe ich schweren Herzens zerschnitten, denn 3x rot wollte ich nicht sehen. Um die 2-farbigen SMD LEDs so einbauen zu können, das sie auf gradem Wege hinausleuchten habe ich den Lichtleiter mit einer Feile eingekerbt.
Die raue, etwas matte Oberfläche macht dabei nichts, denn die LEDs leuchten sehr hell, heller als alles andere das ich von Märklin Loks kenne.
->

Das größte Problem hierbei war das Anlöten der Drähte an die SMD LEDs, da sie sich wieder und wieder gelöst haben. wenn man einen Draht anlötet, erwärmt sich auch der vorige und dieser löst sich wieder...
Hilfreich war es hierbei, die LEDs mit doppelseitigem Klebeband an eine Stück Holz festzukleben um sie zu fixieren, denn einklemmen funktioniert bei der "Größe" nicht.

So und dann sah mein grandioser Plan vor, an jede LED einen 750 Ohm Widerstand anzulöten. Das war allerdings äußerst ungünstig, da dort wo ich die Widerstände unterbringen wollte überhaupt kein Platz war. Zudem hatte ich nicht bedacht, das recht viel Watt über den Widerständen abfiel und sie somit kochend heiß wurden...
Mein neuer Plan war dann eine Parallelschaltung der LEDs, so dass ich nur 2 Widerstände bräuchte, einen für weiß und einen für rot. Doch zum Glück kenne ich jemanden, der sich mit Elektrotechnik deutlich besser auskennt als ich. Benutzt man nämlich bei einer Parallelschaltung nur einen Widerstand für mehrere LEDs, brauch sich nur ein Kabel von einer LED lösen um die anderen eventuell zu zerstören, da der Widerstand dann nicht mehr ausreicht.
Stattdessen sollte ich einfach eine Reihenschaltung versuchen. Und das war die Lösung! löst sich ein Kabel, so kann nichts zerstört werden, denn die LEDs schalten sich ab. Auch für diese Lösung braucht man nur 2 Widerstände und das beste am ganzen, die Widerstände müssen nicht mehr als 1/4 Watt vertragen können und werden trotzdem nicht warm. Für die weißen LEDs verwende ich jetzt einen 300 Ohm Widerstand und für die roten einen 510 Ohm Widerstand.

Sooo bevor ich euch weiter langweile, gibs hier dann die passenden Bilder zur Reihenschaltung. Die Widerstände habe ich allerdings am Decoder platziert, denn da ist mehr als genug Platz.

(Die beiden unteren Drähte sind natürlich nicht verbunden, denn einer ist für rot und der andere für weiß)

So das sieht jetzt besonders unübersichtlich aus, aber wenn man sich einmal gemerkt hat für was welche Farbe ist, erleichtert es den Einbau doch gewaltig

Die LEDs habe ich übrigens mit Plastikkleber am Lichtleiter fixiert. Das hält auch einigermaßen, aber beim Einbau sollte man vorsichtig sein, sonst könnte es passieren das sich der Kleber löst.

für den Führerstand habe ich mir eine fertig bedrahtete LED mit Vorwiderstand von Hufingtronic gegönnt, das erleichtert den Einbau doch gewaltig. Aber Hufing hat nun mal keine warmweiß/roten LEDs im Sortiment.
Die Alufolie soll ein Durchscheinen der LED verhindern und sorgt gleichzeitig für ein gleichmäßiges ausleuchten. Die LED selber ist mit doppelseitigem Klebeband fixiert.
Das sieht hier jetzt recht gefährlich aus mit der Alufolie (Kurzschlussgefahr). Doch das Bild ist nicht ganz aktuell. Ich habe Tesafilm genommen um die Alufolie zu isolieren und gleichzeitig zu fixieren.


Soviel erstmal zu den beiden Triebköpfen. weitere Details folgen später.

freundliche Grüße
Leon


FahreS

RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#34 von Knotenblech , 11.05.2011 17:19

Hi Leon,

ziemliche Fummelei mit den LED's, ich habs auch nicht anders gelöst, eben wegen den 3 roten Schlussleuchten , Platinchen mit den Vorwiderständen habe ich passend in den Schlitz gefertigt, in dem die ursprüngliche Lampenhalterung war. Da ist dann auch noch der Vorwiderstand für die separat schaltbare Führerstandsbeleuchtung mit drauf, also insgesamt 3 Stück.
Was mich aber selber noch stört, sind die "Strippen" vom Lokkörper zum Gehäuse, arbeite derzeit an einer Lösung an einem kürzlich ersteigerten Triebkopfsatz ("Elisabeth"), mit LED's nicht am Lichtleiter festgeklebt, um das Gehäuse wirklich weg legen zu können, ohne das sich evtl die LED's oder Lötstellen lösen, falls ich da drinnen wieder weiter bastle (Türpiepser? weiß jemand wieviel Hz das Orginal hat?)
So die zündende und befriedigende Idee für die LED's habe ich noch nicht.

Grüßle vom Knotenblech


Sinus-und MFX-Verweigerer, K-Gleis, R>500mm; optimierte, schlanke Mä-K-Weichen, Fahrzeuge verschiedener Hersteller, viele auf Glockenanker umgebaut.

Decoder: Esu, Zimo und Qdecoder

Die Gesetze der Mechanik, Elektrik und Physik gelten auch bei der Modellbahn


 
Knotenblech
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 446
Registriert am: 30.03.2011
Ort: an den Alpen kurz vor
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 50200, rein DCC mit RC+
Stromart AC, Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#35 von FahreS ( gelöscht ) , 11.05.2011 19:51

Hi Knotenblech,

Fummelei? ohhh ja^^
die Idee mit den "Platinchen" finde ich aber auch nicht schlecht.

ich hab das jetzt einfach so gelöst, das ich die Kabel der LEDs um den Führerstand herum verlegt habe und sie dann hinter dem Motor einfädeln kann. Zwar ist die Oberseite nun nicht komplett selbstständig, aber es besteht kaum Gefahr, die LEDs versehentlich abzulösen.




Natürlich verlief auch das nicht ohne Schwierigkeiten. zwischen Führerstand und Fahrgestell ist nämlich kein Platz!
Um die Kabel nicht zu quetschen habe ich mich dann dafür entschieden, das ganze etwas aus zu feilen



Grüße an alle Leser


FahreS

RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#36 von jogi , 11.05.2011 21:04

Hallo , Jogi noch mal

Radschleifer : Flex. Kabel um die Achse wickeln = KEINE Geräusche und fast kein Rollwiderstand ( nicht feststellbar ) Wagen von Rampe ausrollen lassen .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#37 von Stefan S , 09.07.2011 13:21

Hallo zusammen,

bin auch dabei, meinen ICE 1 umzubauen. Ich habe mir die ESU Schleiferumschaltplatine gekauft und muss sagen es funktioniert sehr gut.
Desweiteren habe ich ein Relais eingebaut, welches die Innenbeleuchtung schaltet.
*Tipp / Vorschlag: siehe FAQ bei ESU und unter Rubrik: ESU Schleiferumschaltplatine. Dort steht, wo die Aux 1 + 2 sind.
Man muss jedenfalls ein Kabel anlöten.*
Desweiteren habe ich einmal den Pluspol vor dem Decoder für die Innenbeleuchtung abgegriffen somit die Beleuchtung und Decoder
"nur" vom vorrausfahrendem Schleifer mit Spannung versorgt wird.
Ich habe mir überlegt, einen 2. Motor einzubauen. Alledings weiß ich nicht, ob das wirklich so eine gute Idee ist, denn der 2. Motor
läuft wesentlich langsamer. ->Lohnt sich das überhaupt :
Außerdem habe ich die Beleuchtung original gegen LED beleuchtung von "Zugbeleuchtung" ausgetauscht. Bin sehr positiv überrascht.

Bei dem Modellbahntreffen (Teppichbahning) kam der ICE von mir nicht die Steigung hoch, die war ca 3%.
Eine andere Steigung war wesentlich flacher, aber nur mit Mühe und Not kam er darüber, ob wohl ich die Gewichte aus den Wagen genommen hatte. War auch die alte Platine (Decoder Märklin ICE).
-> Deshalb vielleicht einen 2.Motor einbauen, *kratz am Kopf* mit einem Lopi3.
Aber wenn das mit dem Lopi wesentlich besser ist, bräuchte ich ja keinen 2.Motor, oder sehe ich das falsch :
Kann mir einer dies Bestätigen :
Hier hatte schon jemand gepostet, das mit dem Lopi doch wesentlich besser läuft. Bin mal gespannt.

Ich danke schon mal für die Antworten.

Gruss und schönes Wochenende

Stefan


Stefan S  
Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 10.03.2009


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#38 von Joergel , 11.07.2011 11:17

Hallo Stefan,
also ich glaube das war ich, der mit einem Lopi deutlich bessere Fahreigenschaften gepostet hatte...

hast du denn einen magneten unter dem antriebsdrehgestell? kommt der Zug auch ohne Licht die Steigung nicht rauf?

Im Moment läuft bei mir ein 12-teiliger ICE 1 mit EINEM Decoder und EINEM motor und EINEM Haftmagneten. Dazu besagte LED-Beleuchtung. das ganze funktioniert sehr gut, ich habe aber auch gerade keine Steigungen. das müsste ich mal testen. Überwiegend wird der Zug geschoben, damit die Kupplungen schön eng sind. Bei jedem zweiten Wagen hab ich das Gewicht rausgenommen.

Ein zweiter Motor macht nur sinn, wenn beide exakt gleich schnell laufen. Ich habe mal zwei Motoren (und zwei decoder) gehabt und längere Zeit das damit probiert. Es hat gut funktioniert, war aber auch störanfällig und nur ohne Schleiferumschaltung. daher im moment halt ein antrieb wie ein ICE 2

Viele Grüße
Jörg


hauptsächlich MäTrix, Flm. u. Roco, EP IV-V, sehr ICE-lastiger Fuhrpark
Aktuelle Projekte: FD Königssee, orientroter IC


Joergel  
Joergel
InterCity (IC)
Beiträge: 745
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#39 von Stefan S , 11.07.2011 23:16

Hallo,

Zitat von Joergel
hast du denn einen magneten unter dem antriebsdrehgestell?


Nein, habe ich nicht.

Zitat von Joergel
kommt der Zug auch ohne Licht die Steigung nicht rauf?


genau, das stimmt.
Aber bin mal gespannt, beim nächsten Treffen, ob das besser wird.

Gruss Stefan


Stefan S  
Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 10.03.2009


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#40 von MaMä , 12.07.2011 07:16

Zitat von Stefan S
Hallo,

Zitat von Joergel
hast du denn einen magneten unter dem antriebsdrehgestell?


Nein, habe ich nicht.



Der Magnet ist durchaus zu empfehlen.
Mein ICE2 in Doppeltraktion (also 16 Wagen) hat am Antriebsdrehgestell auch die Magnetbrücke (derzeit leider nicht lieferbar ) mit nur einem Magneten. Damit fährt der Zug problemlos an (kann ich nur in der Ebene ausprobieren, weil Teppichbahn). Mein derzeit 13teiliger ICE1 hat (noch) keine Magnetbrücke. Einfach den Regler voll aufdrehen ist sinnlos, da läßt man nur viel Gummi auf den Schienen. Da ist sachtes Anfahren gefragt.

LED-Beleuchtung ist ein Muß. Der Unterschied zwischn normalen Birnchen und LEDs ist enorm. Man merkt es sogar, wenn auch nur ein oder zwei Wagen noch keine LED-Beleuchtung (beim ICE1 habe ich die letzten zwei erworbenen Wagen noch nicht umgebaut) haben.

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#41 von FahreS ( gelöscht ) , 14.07.2011 18:59

Soo ich melde mich dann auch mal wieder zurück^^

habe jetzt den Umbau vom Zug fast fertig. es fehlen nur noch ein paar Ersatzteile, wie z.B. eine Ersatzkupplung, da mir eine innerhalb der vielen Jahre, die ich den Zug schon besitze, durchgebrochen ist.
Deshalb habe ich auch noch keine Bilder vom kompletten Zusammenbau.

Aber ich komm vielleicht erstmal zu den Waggons, wovon ich ja nur 3 habe

Ich hab mich ja für die 230mm Leuchtleiste von Hufing entschieden. die ist eigentlich ein Stück zu lang, doch durch VORSICHTIGES Abfeilen der überstehenden Enden, erreicht man eine Länge, die sich gut zwischen die Enden der Inneneinrichtung klemmen lässt, ohne diese zu verbiegen.
Um auch die Abteile ordentlich gleichmäßig auszuleuchten, habe ich die Leuchtleiste verkehrt herum verbaut und die Waggondecken mit Alufolie ausgelegt. Alufolie zum Einen zum gleichmäßigen ausleuchten und zum Anderen um ein Durchleuchten durch die Decke zu verhindern.
Um jeglichen Kurzschluss auszuschließen, habe ich die Alufolie noch mit Tesafilm überklebt, was sie gleichzeitig auch gut fixiert.




Und um auch die Türen an beiden Enden zu beleuchten, eignen sich super 2 SMD LEDs, die mit der LED Leiste verlötet werden:


Beim Bordrestaurant habe ich die Beleuchtungsleiste von Hufing nach unten gerichtet, damit das nicht seltsam aus den "Dachfenstern" heraus leuchtet. Dann habe ich hinter der Küche etwas Alufolie ausgelegt, dort wo kein Fenster ist und über der Küche, um das Licht so nochmal hoch und wieder runter zu leiten und so den schmalen Gang optimal auszuleuchten. Ja und es funktioniert sogar



Soviel erstmal bis hier, nächster Beitrag folgt demnächst
viele Grüße


FahreS

RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#42 von Stefan S , 16.07.2011 11:54

Hallo zusammen,

@MaMä: was ist das, diese Magnetbrücke und was kostet diese?
@FahreS: Sieht nicht schlecht aus. Ok, bei den wenigen Wagen, gehts ja noch, aber bei 12 Mittelwagen hehehe.
OT an:
Bin auch Teppichbahner, aber wir machen auch mal ein Treffen mit mehreren Leuten und da haben wir auch Steigungen.
Ein paar Bilder:
http://www.teppichbahn.org/forum/index.p...wtopic&start=10
http://www.teppichbahn.org/forum/index.p...&rb_v=viewtopic
Leider hat es mein ICE auf die Seite gelegt. Steht aber alles mit dabei. Viel freude beim Schauen.
OT off
Gruss
Stefan


Stefan S  
Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 10.03.2009


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#43 von MaMä , 17.07.2011 15:13

Hallo Stefan,

die Magnetbrücken sind die Mä-Nr. 460370.
Derzeit sind die wohl nicht leiferbar, warte selbst noch auf welche.

Die Teile können beim ICE1 und ICE2 unter das angetriebene Drehgestell geklippt werden. Damit erhöht man die Traktion, wiel die beiden Magnete direkt über der Schiene sind und die Drehgestelle mehr anpressen.

[url=http://www.web-hgh.de/index_jsm_moba.htm?http://www.web-hgh.de/p03_maedel_dec_so-33712.htm]Hier auf der Seite[/url] von HGH ist so ein Teil abgebildet (ganz unten).

Gruß,
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#44 von Stefan S , 18.07.2011 10:13

Hallo Markus,

wenn das was bringt, wieso nicht. Ich denke mal ich werde den ICE erst einmal so ausprobieren beim Treffen und dann mal weiter sehen.
Wenn dieser wieder die Probleme hat die Steigung nicht hinauf kommt, werde ich mal nach der Brücke mal schauen.
Mit dem Lopi der jetzt drin ist (MTC 21) müsste es ja rein theoretisch besser sein.

Gruss
Stefan


Stefan S  
Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 10.03.2009


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#45 von FahreS ( gelöscht ) , 29.07.2011 19:24

Endlich sind die Ersatzteile eingetroffen, zum einen die Kupplung für den Endwagen und dann noch Endprofile und ein Fenstersatz.

Aber zuerst noch einmal das Innenleben:
Wie man sieht nimmt die Schleiferumschaltung außerordentlich viel Platz in Anspruch. Da der ICE1 allerdings viel Platz hat, ist es also kein Problem. Bei Triebwagenzügen ohne geschlossenen Motorwagen wird der Einbau eher nicht möglich sein.
Auch der neue Magnet von ESU ist eingebaut (wobei ich die Verarbeitung nicht besonders gut finde, aber er funktioniert). Dann sind noch 2 Entstördrosseln verbaut, die ich aus Platzgründen allerdings nicht direkt am Motor verbaut habe, sondern neben den Decoder gelegt habe. Da das Deltamodul ja nicht in der Platine für die Oberleitung integriert war, funktioniert auch die Umschaltung auf Oberleitungsbetrieb. (Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert)


Durch den Einbau der LEDs hat sich die Optik ein wenig verändert. man erkennt die gelblichen LEDs hinter dem Lichtleiter:



Mein ICE1 ist ja ein recht altes Modell, deshalb hatte er noch die alten Endprofile und ein etwas helleres Fensterglas. Da ich allerdings später 2 Waggons im neueren Design dazugekauft hatte, passte der Zug nicht besonders gut zusammen. Mit einem Fenstersatz und neuen Endprofilen habe ich nun die Optik des gesamten Zuges zu der aktuelle Ausführung angepasst. (Manche stören sich jetzt eventuell an dem alten DB Logo, ich sehe da allerdings kein Problem und finde den Unterschied nicht besonders auffällig. Besonders nicht bei Fahrt und Dunkelheit )
Ein netter Nebeneffekt ist, dass ich nun auch einen Waggon mit Klassenaufschrift und Sitzplatznummern habe, denn diesen Aufdruck, gab es bei dem Hobby Modell nicht.

von dem:


mit dem:


zu dem:



Der Zug besitzt jetzt ein aktuelles Aussehen, LED Innenbeleuchtung, LED Lichtwechsel weiß/rot vorne und hinten, Fahrtrichtungsabhängige Führerstandsbeleuchtung und durch den Umbau mit dem Lopi deutlich bessere Fahrleistungen. Er fährt nun schneller und auch etwas leiser. Auf dem Teppich ist sein Geräusch jetzt ganz ok, für den Anlagenbetrieb hätte ich eventuell doch noch etwas Dämmmaterial verbauen sollen


Das rote Licht der Schlussbeleuchtung wird leider auf dem Bild nicht richtig wieder gegeben, es ist eigentlich rötlicher.

viele Grüße,
Leon


FahreS

RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#46 von Railion ( gelöscht ) , 29.07.2011 20:20

Moijen...

Der Umbau ist ja ganz nett.. aber Du hast einige Fehler eingebaut:

"Gemischte" Kekse gab es nicht; die Züge wurden schnell und durchgehend Zug für Zug umgeklebt; da die Züge als eine Einheit behandelt wurden, wurden die Mittelwagen nicht gemischt.

Die Windleitprofile wurden recht schnell entfernt, weil diese sich unkontrolliert lösten (sie waren unten offen). Die Stirnseiten blieben vorerst lichtgrau, mW wurden diese erst im Zuge des Redesigns an die ICE2 angeglichen und somit grau (von der Seite kaum zu sehen).

Deine TK benötigen noch Farbe an den Lüftergittern (Alu), Märklin hat sich das bei den Hobby/Startmodellen geklemmt.(wie auch die Farbe bei den Fenstern der entsprechenden Mittelwagen.
Ebenso scheint die Farbe an den Frontfenstern zu fehlen (Scheibenwischer).
Prüf das mal..
Wär doch doof.. soviel Arbeit...


Railion

RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#47 von Ruhr-Sider , 30.07.2011 16:26

Zitat von Railion
.. Prüf das mal..
Wär doch doof.. soviel Arbeit...


Halo zusammen,
wenn ihr euch schon soviel Mühe gebt, dann schaut auch mal hier nach.


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#48 von FahreS ( gelöscht ) , 31.07.2011 18:59

Zitat von Railion
Moijen...

Der Umbau ist ja ganz nett.. aber Du hast einige Fehler eingebaut:

"Gemischte" Kekse gab es nicht; die Züge wurden schnell und durchgehend Zug für Zug umgeklebt; da die Züge als eine Einheit behandelt wurden, wurden die Mittelwagen nicht gemischt.

Die Windleitprofile wurden recht schnell entfernt, weil diese sich unkontrolliert lösten (sie waren unten offen). Die Stirnseiten blieben vorerst lichtgrau, mW wurden diese erst im Zuge des Redesigns an die ICE2 angeglichen und somit grau (von der Seite kaum zu sehen).

Deine TK benötigen noch Farbe an den Lüftergittern (Alu), Märklin hat sich das bei den Hobby/Startmodellen geklemmt.(wie auch die Farbe bei den Fenstern der entsprechenden Mittelwagen.
Ebenso scheint die Farbe an den Frontfenstern zu fehlen (Scheibenwischer).
Prüf das mal..
Wär doch doof.. soviel Arbeit...


Naja gut, ganz Unrecht hast Du nicht. Jetzt bin ich allerdings mehr auf die Technik fixiert. Also möglichst überall Beleuchtung und möglichst viele Schaltfunktionen
Und irgendetwas hindert mich noch daran, den Zug anzupinseln. Ich befürchte, dass es dem Zug eher schaden als nutzen würde

Zu dem "Keks" hatte ich ja schon was geschrieben. Die Alugitter und Scheibenwischer wären sicher eine Überlegung wert, doch erst muss ich davon überzeugt sein, dass ich das auch vernünftig hinbekomme

Zitat von Ruhr-Sider

Zitat von Railion
.. Prüf das mal..
Wär doch doof.. soviel Arbeit...


Halo zusammen,
wenn ihr euch schon soviel Mühe gebt, dann schaut auch mal hier nach.



gar nicht schlecht
mein ICE 1 hat diese Aussparungen allerdings nicht.
übrigens Deine Homepage war schon öfters sehr hilfreich für mich!

Viele Grüße
Leon

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

FahreS

RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#49 von Railion ( gelöscht ) , 31.07.2011 20:46

Moijen

Bei den Frontfenstern gebe ich Dir recht.. diese dünnen Kanten einzufärben, ist nicht mal eben so zu machen. Da helfen wohl nur neue Einsätze..
Die Lüfter lassen sich jedoch recht einfach abkleben.. dann mit Revell 99 Alu einfärben und ggf noch altern.


Railion

RE: ICE 1 Modell 2986 Komplettumbau

#50 von FahreS ( gelöscht ) , 31.07.2011 21:48

N'Abend

schönen Dank, da werde ich bestimmt noch einmal drüber nachdenken!

Grüße


FahreS

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz