Modulanlage der Eisenbahnfreunde Dillingen e.V.
Durch den Beitrag „ Die Dillinger Hochöfen - die Restaurierung des Hüttenwerks“
des Autors und Guten Eisenbahnfreund Uwe (Altburger),
kam mir die Idee, auch über unser zweites Projekt „neue Modulanlage“ der Eisenbahnfreunde Dillingen zu berichten.
Nach der Zerstörung unseres Vereinsheims 20.11.07 und aller Anlagen, stand der Verein buchstäblich vor dem Nichts.
Als Beispiel die Überreste unser N Anlage
Die Stadt Dillingen begann mit der Renovierung des Gebäudes, für diese Zeit wurde uns ein anderer Raum zur Verfügung gestellt.
Die Eisenbahnfreude Dillingen begannen sofort mit der Planung und dem Bau einer neuen Vereinsanlage.
Planungsbeginn: Januar 2008
Um für die Anforderungen der Zukunft, insbesondere oftmaliger Auf- und Abbau, gerüstet zu sein, wird auf hohe Passgenauigkeit der Module besonderes Augenmerk gelegt.
Technische Daten:
Länge 18,36 m
Breite 1,60 m
Modulgröße (LxBxH): 108x80x20cm
Fertigstellung des ersten Moduls am 05.04.08
Anzahl der Module heute (2011) 30
davon 8 Oberbau Kehrschleife Dorf mit Nebenstrecke, Kehrschleife Klosterberg
Anzahl der mitarbeitenden Mitglieder ca.12
zwei bei der verdienten Pause
Kehrschleife Dorf: Paul, Eberhard,
Bahnhof: Peter, Werner
BW: Dieter mit unserer Jugend
Hafen: Heinrich, Bernd, Karl-Heinz
Brücken Modul: Stephan
Kehrschleife Klosterberg: Wolfgang, Karl-Heinz, Jürgen
Elektrik, Elektronik: Dieter, Frank, Wolfgang
Schaltpultelektronik: Frank
Schaltpultmechanik: Josef, Jürgen
Erste Testfahrt 19.12.08
Es wurden auch gleich Transportboxen gebaut, damit die Module geschützt und sicher transportiert werden können!
Hier sind die Elektriker am Werk
Hier noch ein paar Bilder
Klosterberg
Linke Seite
Bahnhof
BW
Kehrschleife Dorf
So das reicht fürs erste mal, Hafen und Brückenmodul werden bald nachgeliefert.