RE: Uhlenbrock 76200 und Motorola-Bremsstrecke

#1 von BR44 ( gelöscht ) , 21.08.2006 10:51

Hallo @ all,

ich habe mir unlängst einen 76200 von Uhlenbrock in eine BR 03 eingebaut. Angesichts der Tatsache, daß die Originalfeldspulen sowie der 3-polige Rotor belassen wurden sind die Fahreigenschaften der Lok doch sehr akzeptabel.

Was mich aber absolut nicht zufrieden stellt ist das Verhalten im Bereich der Motorola-Bremsstrecke eines Signalmoduls. Die Loks von MÄ mit Hochleistungsantrieben 37... zeigen hier ein klar besseres Verhalten.

Bei der mit dem 76200 bestückten Lok zeigt diese sich am Beginn der Bremsstrecke völlig unbeeindruckt um dann ziemlich schnell zum Stehen zu kommen. Von sanftem Anhalten kann keine Rede sein. Was bei diesem Decoder wirklich gleich reagiert ist, daß innerhalb des Bremsabschnittes die Stirnbeleuchtung in Funktion bleibt. Das ist aber auch schon alles.

Hat einer von Euch vielleicht Einen im Ärmel, wie ich das Verhalten im Bereich der Bremsstrecke verbessern kann????

Mit freundlichem Lokpfiff

BR 44



BR44

RE: Uhlenbrock 76200 und Motorola-Bremsstrecke

#2 von Polymers ( gelöscht ) , 21.08.2006 12:06

Zitat von BR44
Hallo @ all,

ich habe mir unlängst einen 76200 von Uhlenbrock in eine BR 03 eingebaut. Angesichts der Tatsache, daß die Originalfeldspulen sowie der 3-polige Rotor belassen wurden sind die Fahreigenschaften der Lok doch sehr akzeptabel.

Was mich aber absolut nicht zufrieden stellt ist das Verhalten im Bereich der Motorola-Bremsstrecke eines Signalmoduls. Die Loks von MÄ mit Hochleistungsantrieben 37... zeigen hier ein klar besseres Verhalten.

Bei der mit dem 76200 bestückten Lok zeigt diese sich am Beginn der Bremsstrecke völlig unbeeindruckt um dann ziemlich schnell zum Stehen zu kommen. Von sanftem Anhalten kann keine Rede sein. Was bei diesem Decoder wirklich gleich reagiert ist, daß innerhalb des Bremsabschnittes die Stirnbeleuchtung in Funktion bleibt. Das ist aber auch schon alles.

Hat einer von Euch vielleicht Einen im Ärmel, wie ich das Verhalten im Bereich der Bremsstrecke verbessern kann????

Mit freundlichem Lokpfiff

BR 44




Hallo BR44,

ich kenne den Decoder nicht selbst, aber bei meinen Lopi Decodern kann man die Bremsstrecke von 1-64 einstellen.

Schau mal nach ob es dafür bei Uhlenbrock Decoder auch CV's gibt. Ich denke schon.

Die Mä Bremsstrecke ist problematisch, ich kenne das Problem mit meinen 4 Bremsstrecken auch.

Gruß Hartmut



Polymers

RE: Uhlenbrock 76200 und Motorola-Bremsstrecke

#3 von alexanderonline , 17.09.2009 20:44

Hallo,

ich hole den Thread nochmal hoch, weil ich ein ähnliches Problem habe:

Meine BOGOBIT-Bremsstrecke funktioniert bei alles MM-Decoder, bis auf den 76200, die Bremsstrecke wird schlicht ignoriert.
Weiss jemand Rat oder hat die korrekten CV`s für mich?

Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.909
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Uhlenbrock 76200 und Motorola-Bremsstrecke

#4 von alexanderonline , 21.09.2009 10:27

Hallo,

peinlich, peinlich:

Ich habe gar nicht den 76200 sondern den 76420 ops:

Mit CV 29 Bit 2 = 1
und
CV 49 Bit 7 = 1

klappts wunderbar.

Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.909
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz