ich bin auf der Suche, um 2 Märklin Hochleistungsmotoren(Standardmotor) mit einem Dekoder für eine Doppeltraktion anzutreiben. Das Problem dürfte die Belastung des Dekoders durch 2 Motoren gleichzeitig sein. Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht oder kennt einen entsprechenden Dekoder ??
ich bin auf der Suche, um 2 Märklin Hochleistungsmotoren(Standardmotor) mit einem Dekoder für eine Doppeltraktion anzutreiben. Das Problem dürfte die Belastung des Dekoders durch 2 Motore gleichzeitig sein. Hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen gemacht oder kennt einen entsprechenden Dekoder ??
Vielen Dank für Eure Hilfe Gruss Michael
Hallo Michael,
ich bin an dem Thema dran.
Märklin hat verschiedene Konzepte bisher realisiert. Bei der V188 werden 2 Motoren über je eine eigene Endstufe angetrieben. Beim VT 11.5, ALCO-PA, California-Zehir, etc. wird ein anderes Konzept verfolgt. Dabei werden die beiden Motore (anti-)parallel geschaltet und von einer gemeinsamen Endstufe angesteuert.
Auch beim mfx-Decoder (VT 602) ist das so gemacht. Offensichtlich kann der Decoder ohne Problem 2 Motore direkt ansteuern.
Das Problem ist neben der Motoransteuerung, noch die Regelung (beider Motoren) und die für stärkere Ströme ausgelegten Gleichrichterdioden auf dem Decoder.
Ich habe derzeit ein Prototypen-Layout für den 6090x-Decoder mit 701.22x-Chip platinenmäßig fertig. Die Platine wird wohl Anfang Juli fertig geätzt bei mir sein und dann wird der Prototyp wohl im Juli laufen (ich werde berichten).
Angesteuert wird das Ganze dann über einen 6090x-Decoder, der etwas modifiziert werden muss, damit das mit der Regelung und der Motoransteuerung überhaupt richtig geht.
das hängt auch von den Motoren ab, die Du einsetzen willst.
Wenn Du die Sinus-Motoren von http://www.rail4you.ch mit dem Treiber einsetzt, gehen bis zu 4 Motoren über den Treiber mit einem "Handelsüblichen" DCC-Dekoder, der eine Abschaltung der Lastregelung hat. (Auskunft von Hr. Iten in Göppingen)