Hallo,
heute hab ich's ausprobiert, und es geht hervorragend. Die ganze Zeit hatte ich etwas Schiss ehrlich gesagt, um in meine schöne alte Baureihe 24, die Analoge, einen Rauchsatz einzubauen. Heute endlich hab ich einen Seuthe Nr. 22 gekauft. Zu Hause musste ich jedoch feststellen, dass der Rauchsatz inklusive Wärmeisolator ganz genau dem Durchmesser des Schornsteins entspricht, das heisst, wenn ich den Schornstein aufbohre, damit der Rauchsatz reinpasst, is der Schornstein Geschichte!
Das sieht nicht gut aus !
Ich habe dann den Schornstein auf das grösstmögliche Maß aufgebohrt und jetzt passte der Rauchsatz hinein, allerdings OHNE Isolation, die musste ich mit einem Teppichmesser abschälen. Ein bisschen Risiko muss sein, dacht' ich. Wird wohl nicht soooo heiss werden. Also Rauchsatz von unten reingedrückt, sitzt schön press, gelbes Kabel an die Birne, Masse unter die kleine schwarze Schraube der Heusinger Steuerung geklemmt, Gehäuse drauf, (der Rauchsatz geht haargenau an dem Birnchen vorbei) Rauchöl rein und beten !!!
Oh wie schön, nach einer Runde auf der Teststrecke fängt's an zu rauchen. Nun denn, selbst nach einer halben Stunde Dampfbetrieb wird der Schornstein lediglich handwarm und selbst bei Leerfahrt, also ohne Dampföl wird's nicht so heiss, dass dem Kunstoff etwas passiert.
Mein Bericht hört sich natürlich an, als ob ich mich tierisch freuen würde und ziemlich uffgerescht wäre......is' auch so !!!
Gruss Stefan