Hallo zusammen,
@Hubert,
danke für den Link. Das ist ja richtig wissenschaftlich erarbeitet vom FREMO. - Hat das schon mal jemand überprüft?
Zitat von Bodenbahner
Nabend,
Auch einge Grosserienhersteller, z.B Liliput 61 und Brawas 06 forder je nach Zubehöranbringung ca. 600mm Radius, ACME-Wagen brauchen 450mm, 419 geht nicht mehr bei allen Wagen.
Und was die Betreibsicherheit erhöht sind Weichen mit beweglichen Herzstücken, da weis ich aber nicht mehr wer die noch Herstellt. ...
@Ralf,
dass auch Wagen davon betroffen sind wusste ich nicht?
Mit meinen Roco- und Lima 303 mm/313 mm Wagen habe ich ab R5 von Roco nie Probleme gehabt. Also Achtung bei ACME mit dem Mindestradius!
@all,
Sind weitere Wagen-Hersteller davon betroffen?
@Ralf (zum zweiten),
die Weichen mit beweglichem Herzstück waren im Fleischmann Modellgleis vorhanden (waren, weil eingestellt). Die Schnellfahrweichen im Fleischman Profi-Gleis sehen be...eiden aus.
ops: Und wenn ich mich nicht irre, waren die 2271 von Märklin auch mal mit beweglichen Herzstücken ausgerüstet.
Diese Weichen haben zwar den Vorteil des durchgehenden Fahrweges, gleichzeitig aber auch den Nachteil, dass das bewegliche Herzstück nicht immer sicher geschaltet hat, vor allem dann, wenn die Weichen eingeschottert waren!
Zitat von DerJupp
Hallo,
@Heinz: Ich gebe zu, unter 500 will ich eigentlich nicht drunter, aber an der einen Seite der Moba werde ich nur auch eine Breite von 120 cm zurückgreifen können. Und die Dachluke lässt sich zB. nicht versetzen... Also mehr 600 ist nicht drin, 500 ist schon quasi ein muss. Es gibt halt Rahmenbedingungen, die dann vielleicht einen Kauf einer bestimmten Lok ausschließen. Was nicht machbar ist, wird ausgeschlossen.
Wenn ich weniger Platz hätte, müsste ich auch den Mindestradius reduzieren.
Zitat von DerJupp
Ich gebe zu, ich hatte zwischendurch befürchtet, dass auch 500mm Radius nicht reichen. Und da muss ich sagen: Es sieht nicht so schlecht aus - vor allem für die Nebenbahn. Viel weiter werde ich nicht runtergehen - aber für viel mehr ist einfach kein Platz! ...
Das solltest du auch nicht. Oder wusstest Du, dass ACME Wagen herstellt, die einen Mindestradius von 450 mm benötigten?
Zitat von DerJupp
...die Räume lassen sich eben nicht ändern. Aber da kann ich wohl mit leben. ...
- musst Du wohl, wie wir alle mit leben!
Zitat von DerJupp
... Stephan,
der vielleicht dann lieber eine Anlage baut und eine Weinert-Lok nicht einsetzen kann, als wenn er erst gar keine Anlage realisieren kann... Außerdem ist vielleicht ja noch ein Umzug irgendwann wieder aktuell - und dann ändern sich die Rahmenbedingungen vielleicht wieder grundsätzlich.
Wenn Du heute schon mit einem Umzug spekulierst, dann kann ich Dir NUR zu einer Lösung raten: Modulbauweise oder maximal noch die Segmentbauweise, welche einen Bahnhof mit unterschiedlicher Konfiguration der Strecke zulässt. Eine fest in einem Raum installierte Anlage (die exakt auf diesen Raum angepasst ist) kannst Du niemals umziehen, weil es diesen einen Raum eben nur ein einziges Mal gibt. Oh, es sei denn, Du baust Dein neues Domizil dann um die existierende Modellbahnanlage herum?
Aber dazu musst Du die Anlage auch aus dem bisherigen Raum herausbekommen. Wie aufwendig so etwas ist, mussten schon einige Clubs erleben.
Gruß, Heinz