RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#1 von sybair ( gelöscht ) , 23.07.2011 21:07

Hi liebes Forum,
ich habe eine Frage: Wenn z.B 24611 gerade ausgleichen will, nach aussen hin also nicht parallel zum anderen Gleis (wo es herkommt) sondern weg davon welche Kurve(n) brauch ich das die Abzweigung Schnurgerade wird ?

Viele Grüsse
Torben


sybair

RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#2 von oldschool ( gelöscht ) , 23.07.2011 21:51

Verstehe nicht so richtig wo Du hin willst,wenn Du paralell zum Gleis willst 24224er ansonsten einfach geradeaus 24188?
Die Weiche hat ein R2 Radius=437,5mm,also Kuve 24230.
Mfg Rolf


oldschool

RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#3 von Loadstefdn , 23.07.2011 22:18

Hallo, mir ist auch nicht ganz klar, wo es hin gehen soll.
Aber wenn die Abzweigung 90° von der Stammstrecke verlaufen soll, ist ein Gleisstück 24206 nötig, um den Abzweigbogen der Weiche auf 30° zu ergänzen und dann folgen zwei 30° Gleise, also 24230.

Edit, Tippfehler: 24206 statt 24207


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 908
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#4 von Peter Müller , 23.07.2011 23:20

Zitat von Loadstefdn
Aber wenn die Abzweigung 90° von der Stammstrecke verlaufen soll, ist ein Gleisstück 24207 nötig, um den Abzweigbogen der Weiche auf 30° zu ergänzen ...


Falsch!

Es ist ein Gleisstück 24206 nötig, um den Abzweigbogen der Weiche auf 30° zu ergänzen.


Grüße, Peter


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#5 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 24.07.2011 00:26

Zitat von sybair
Hi liebes Forum,
ich habe eine Frage: Wenn z.B 24611 gerade ausgleichen will, nach aussen hin also nicht parallel zum anderen Gleis (wo es herkommt) sondern weg davon welche Kurve(n) brauch ich das die Abzweigung Schnurgerade wird ?

Viele Grüsse
Torben



Moin Torben,
so richtig einfach machst Du es uns mit Deiner Frage ja nicht

Nach ca. vier bis fünf Antwortversuchen, die ähnlich denen der drei obenstehenden Kollegen waren und von mir wieder verworfen worden sind, versuche ich mal Deine Frage neu zu fassen:

"ich will mit der steilen Weiche 24611 eine Abzweigung vom Stammgleis nicht parallel zu diesem weiterführen, sondern in eine andere Richtung. Welche Bogenstücke benötige ich für den Abzweigwinkel "X" ?"
(Wobei der Abzweig ja begrifflich immer ein Bogen ist und keine Gerade sein kann - Du willst ja mit Deinen viieeeelen Bierwagen nicht die Landschaft gießen)

Du siehst, hier besteht Ergänzungsbedarf Deinerseits !


wolfgang58

RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#6 von mb-didi , 24.07.2011 00:35

Vielleicht hilft auch ein Blick in die Märklin-Dokumentation.
http://www.maerklin.de/media.php/de/pdfs...kataloginfo.pdf

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.381
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#7 von Peter BR44 , 24.07.2011 08:43

Hallo Torben,

in german please oder kannst Du uns mal eine Skizze anfertigen,
damit wir verstehen können was Du definitiv von uns Wissen möchtest???

ops: Bin ehrlich, aus deinem Geschreibsel werde ich nicht schlau! ops:


Viele Grüße Peter


Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.388
Registriert am: 09.02.2008
Ort: NRW


RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#8 von sybair ( gelöscht ) , 24.07.2011 17:04

Hi an alle,
sorry war gestern nicht mehr online.. Also ich meine es so, man hat eine gerade Strecke, auf dieser Strecke befindet sich eine Weiche, diese Weiche soll eine Strecke erzeugen die 90 [Grad] von der Ursprungsstrecke (wo die Weiche eingebaut ist) abzweigt.

Hoffe ich konnte mich etwas präzisieren..
Torben

Edit: Oh okay, 24206 und zwei 24130 halfen, danke an alle


sybair

RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#9 von quattroman , 24.07.2011 19:06

Zitat von sybair
Hi an alle,
Edit: Oh okay, 24206 und zwei 24130 halfen, danke an alle



Servus,
Nur als Ergänzung:
Damit kommst du dann zwar auf 90° hast aber "einen Knick im Bogen", da du zwischendrin den Radius wechselst.
Soll der Radius gleich bleiben nimmst du 2 Stück 24230.

Gruß
Martin


Mein Youtube Kanal


quattroman  
quattroman
InterRegio (IR)
Beiträge: 237
Registriert am: 23.01.2010


RE: Ausgleich C-Gleis Weiche

#10 von Peter Müller , 24.07.2011 20:31

Zitat von quattroman
Damit kommst du dann zwar auf 90° hast aber "einen Knick im Bogen" ...


... oder erst die beiden 24230 und dann das 24206, ist dann der Übergangsbogen nicht ganz ernst gemeint


Ich variiere gerne im Bogen den Radius, fange mit großen Radien an, lasse sie dann kleiner werden und groß wieder auslaufen. Konfektionsgleise wie das C-Gleis sind halt nicht flexibel. Am liebsten beginne ich den Bogen mit einem 24912. Wenn es eng zugeht, kommt an die normale Weiche ein 24206, um im 30°-Raster zu bleiben. Danach folgen dann zwei 24130, genau wie es Torben gemacht hat.

Wenn ich für einen Halbkreis zwei 24912 verwende, muss irgendwo in der Mitte ein 24206 sein, damit ich wieder auf das 30°-Raster komme (12° + 12° + 6° = 30°; und damit meine ich nicht die Temperaturen, die gerade draußen herrschen ).


Grüße, Peter


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz