RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#1 von saturaluna , 14.08.2011 11:47

Hallo Kollegen,

sind Großraumgüterwagen des Typs Fals 176 auch in gemischten Güterzügen mitgelaufen? Über eure hilfreichen Antworten freue ich mich. Vielen Dank.

VG
Stephan

P.S
Auch über ein Vorbildfoto auf welchem ein Fals 176 in einem gemischten Güterzug zu sehen ist würde ich mich freuen.


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#2 von Iceman , 14.08.2011 13:39

Hallo Stephan,

von einem Fals 176 ist mir persönlich kein Bild bekannt. Ich meine mich aber erinnern zu können, in einer Modellbahn-Zeitschrift ein Bild von 4-5 OOtz 50 in einem gemischten Güterzug gesehen zu haben, wohl als Zubringer bzw. Abfuhr von einer kleineren Mine.

Allerdings zu Überführung von Schadwagen in ein AW ist auch ein einzelner Wagen durchaus denkbar und möglich.

PS: Es war in der MIBA 07/09 auf Seite 7; 1968 in Oberkaufungen mit einer BR 50.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.234
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#3 von K.Wagner , 15.08.2011 09:00

Hi,

Einzelwagen oder kleine Gruppen (z.B. 2-5 Wagen) in einem Güterzug fand bzw. findet man immer wieder. Aus meiner Zeit in Erlangen kann ich sagen, dass die Großraumgüterwagen für das Heizkraftwerk mit "normalen" Güterzügen kamen.
Auch die von Dir nachgefragte Wagengattung (zumindest gleich aussehender Bauart) habe ich schon in Zügen gesehen - allerdings nie fotografiert.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.053
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#4 von saturaluna , 15.08.2011 14:39

Hallo Matthias & Klaus,

vielen Dank für eure Antworten. Damit ist mir schon sehr geholfen.

Meine Frage zielte dahin gehend, da ich zwei Fals 176 der NS habe (Märklin 46242) welche für den Kalksteintransport vorgesehen sind. Da ich mir von den Wagen keinen Ganzzug zusammenstellen möchte, wollte ich eben wissen ob man diese auch in einem gemischten Güterzug mitführen kann. Nach euren Aussagen zufolge verstehe ich dies dann als Vorbildgerecht.

VG
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#5 von HafenbahnFrankfurt , 15.08.2011 21:54

Hallo,

klar gab es das! Und sei es das du die Wagen in eine Werkstatt überführst. Ich würde sagen bis auf die Erzwagen, die in den Erzpendeln fahren gibt es keine Wagen der DB die nicht in einem Gemischten auftauchen.

Klar gibt es Wagen wie auch Fals die eher selten auftauchen, da es eben keine kleinen Kraftwerke mehr mit Bahnanschluss gibt die eben nur 2-3 Wagen bekommen, aber da können auch andere Güter als Kohle drin sein, sodass du da keine Bedenken haben solltest.

Es gibt nichts was es nicht gab/gibt.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#6 von Barmer Bergbahn , 18.08.2011 14:24

Ja, kann man machen, wie auf Bild 68 zu sehen. Und zwar ganz regulär!

http://www.drehscheibe-foren.de/foren/re...916#msg-5154916


Viele Grüße,
Christian


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.519
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#7 von K-P ( gelöscht ) , 18.08.2011 15:30

Zitat von saturaluna
Meine Frage zielte dahin gehend, da ich zwei Fals 176 der NS habe (Märklin 46242) welche für den Kalksteintransport vorgesehen sind. Da ich mir von den Wagen keinen Ganzzug zusammenstellen möchte, wollte ich eben wissen ob man diese auch in einem gemischten Güterzug mitführen kann.

Hallo Stephan,

es geht hier doch wohl nicht um Bundesbahn-Fals der Epoche IV, sondern um die Wagen des Sets 46242, die so aussehen wie dieses Modell.

Mir fällt auf, dass ich dazu im Internet - weder bei railfaneurope.net noch bei goederenwagens.nl - keinerlei Vorbildaufnahmen finden kann, obwohl es sich um Modelle der "Digitalkamera-Epoche" V handelt, wo es Eisenbahnfotos im Überfluss gibt. Abbildungen dieser Wagen finde ich dagegen nur in Form von Modellen von Märklin und Roco, und virtuell für Simulatorprogramme.

Frage an die Niederländer: Gab es diese grau lackierten Kalkwagen mit blauem NS-Logo überhaupt?
Weiß "verkalkte" braune, rote, grüne oder blaue Wagen von DB-Cargo, Railion, SNCB-Cargo, VTG etc. lasse ich nicht gelten.

Freundliche Grüße

K-P


P.S: Edit hat gerade doch noch dieses Bild gefunden, damit ist meine Frage schon beantwortet.

P.P.S: Und hier noch etwas aus 1988.


K-P

RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#8 von Barmer Bergbahn , 18.08.2011 15:43

K-P, die Nummer mit NS oder DB bin ich mal bewusst umgangen, hat doch Stephan eingangs nicht explizit erwähnt, ob er von einem gemischten Zug der DB oder der NS spricht.
Wenn wir also jetzt davon ausgehen, dass Stephan seine Fals 176 der NS in einem Güterzug der DB zum Einsatz bringen will, muss ich leider passen...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.519
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#9 von saturaluna , 21.08.2011 12:25

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten & Verlinkungen Damit ist mir schon sehr geholfen. Nun um meine Frage noch etwas genauer zu erläutern: Mir ging es grundsätzlich erstmal um den Einsatz von Fals 176 (oder Wagen eines ähnlichen Typs) in gemischten Güterzügen. Ich habe dann als Beispiel explizit die Märklin Modelle 46242 angeführt, da ich von diesen Modellen nur drei Wagen besitze (1Set 46242 + 46254). Weiterhin habe ich noch ein Märklin Set 46246 der SNCB Cargo. Ich möchte von diesen Wagen keine Ganzzüge zusammenstellen, von daher meine Frage der Mitführung auch in gemischten Güterzügen.
Dank eurer hilfreichen Hinweise ist meine Frage damit für mich ausreichend beantwortet, und ich denke das es keinen großen Fauxpas darstellt wenn ich nun meine 3 NS Kalk Fals 176 + 2 SNCB Cargo Fals 176 in einen gemischten Güterzug der Epoche V einstelle.

VG
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#10 von Barmer Bergbahn , 21.08.2011 12:32

Ja, Epoche 5 passt, da die letzten Fals 176 erst 2006 ausgemustert wurden – jedenfalls bei der DB AG. Wie gesagt, bei NS etc. halte ich mich schön raus...


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.519
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Frage zu Großraumgüterwagen Fals 176?

#11 von pepinster , 26.08.2011 12:31

Zitat von K-P


P.P.S: Und hier noch etwas aus 1988.



Hallo K-P,

besten Dank besonders für das "PPS Foto" !!!
http://files.3rail.nl/acido/diascans/dia_3148.jpg (muss ggf. in die Browserzeile kopiert werden),

Dort sind auch Wagen mit der "Kalksteen" Beschriftung dabei. Aus eigener Anschauung kannte ich (vom Vorbeifahren auf der Linie Lüttich-Namur, ohne ein Foto davon zu besitzen) nur die 4achsigen Schwenkdach-Selbstenladewagen im grauen Design mit grossem NS-Logo.

Die belgischen Steinbrüche im Maastal werden allerdings mit Ganzzügen aus den Niederlanden angefahren, die dafür eingesetzten NS-Dieselloks 6400/6500 in Doppeltraktion laufen bis zum Ziel durch.

Gruss von
Axel

PS.:

im Modell erlaube ich mir da gewisse Freiheiten...


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.900
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz