Hallo,
ich bräuchte mal Tips welche Dekoder für mich in Frage kämen:
Folgendes müssen sie unbedingt haben:
-Automatische Systemerkennung (Analog/Digital)
da wird wohl nur Märklin bzw. Esu bleiben oder?
Gruß
CSinus
Hallo,
ich bräuchte mal Tips welche Dekoder für mich in Frage kämen:
Folgendes müssen sie unbedingt haben:
-Automatische Systemerkennung (Analog/Digital)
da wird wohl nur Märklin bzw. Esu bleiben oder?
Gruß
CSinus
Beiträge: | 531 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
hallo
Wie wärs mit z.B
Tams
http://www.tams-online.de/htmls/aktuell.html
Uhlenbrock
http://www.uhlenbrock.de/3/index.htm
Dann gibt es noch CT-Elektronik ( ob die aber Decos für Motorola haben ?? weiss ich im Moment auch nicht! )
http://www.tran.at/
Dann gibt es noch Kühn Decoder - aber nur für digitale Anlagen.
NICHT FÜR MÄRKLIN ANALOG
http://www.kuehn-digital.de/main0.htm
Mag sein, daß ich vielleicht noch welche Hersteller vergessen habe.
Ups ops: - Natürlich; die unselige (oder unendliche?) Märklin / Esu Geschichte
Hallo Harry,
Deine Aussage stimmt meines Wissens hundertprozentig. Allerdings Uhlenbr. kommt nach meinen erfahrungen bei mir nicht mehr rein. Genausowenig Tams wenn es um den Antrieb geht. Allerdings ist ja auch die Frage in welchem Format gefahren werden soll.
Gruß Peter
Hallo,
danke für die Antworten.
Ich war mal auf der Tams Homepage, haben die Dekoder automatische Systemerkennung oder muss ich da das Gehäuse öffnen um diese umzustellen?
Werde darüber nicht so richtig schlau auf der Tams-Seite.
Hab ich mal etwas weiter schlau gemacht, also mein jetziger Favorit ist der ESU Lokpilot 2, da wäre ich mal auf Erfahrungen gespannt, vielleicht im Vergleich zu Tams.
Beiträge: | 531 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo.
sorry, der Gag muss jetzt einfach sein:
Csinus will das:
Zitat
Automatische Systemerkennung (Analog/Digital)
Harry bietet das:
Zitat
Dann gibt es noch Kühn Decoder - aber nur für digitale Anlagen.
NICHT FÜR MÄRKLIN ANALOG
OK, der Kuehn erkennt ja den Modus, Digital funktioniert er offensichtlich klasse, analog isser putt
Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Der LoPi V2 hat auch seine Tücken, siehe andere Threads hier zu diesem Decoder (--> Suche bemühen)
--> z.B. Lopi Auswirkung auf andere Loks : htopic,12,lopi+franco.html
Hallo Andreas,
hast du dieses Problem mit dem losfahren anderer Loks jetzt eigentlich behoben?
Gruß
CSinus
EDit: Ich habe LokpilotV1 und Sinusloks sind noch nie losgefahren!
Beiträge: | 531 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Ich habe den Decoder aus der Brawa ausgebaut, die nun ohne Decoder im BW steht, und habe sie in die Piko 185 eingebaut, offensichtlich reichen die Drosseln in der Lok aus um die Störungen zu dämpfen.
Die Sinuslok fährt nun nicht mehr los, allerdings habe ich nur ein paar Testrunden geprüft, ob es im Dauerbetrieb auch so bleibt, keine Ahnung.
In der Mobile Station blinkt beim Betrieb der LoPi Lok allerdings laufend das mfx Logo.
Also ich werde mal so en LokPilotV2 probieren, kostet ja nicht soooviel....
Mal sehen...
Gruß
Stefan
Beiträge: | 531 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Spurweite | H0, 1 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Zitat von CSinus
Also ich werde mal so en LokPilotV2 probieren, kostet ja nicht soooviel....
Mal sehen...
Gruß
Stefan
Hi,
wirste wohl keinen großen Fehler mit machen
Kostet wohl 24€ lieg ich da richtig : oder gibts den noch günstiger
:
Und Alsheimer hat der auch nicht mehr, zumindestens bei mir nicht
Hallo zusammen,
Neulich habe ich gelesen, dass das mit dem Alzheimer durch eine falsche Registereinstellung kommt. Wenn der CV73 auf 7 eingestellt ist statt auf drei, dann regelt sich die Lok automatisch mit der Kennlinie ein nach einer kurzen Stromunterbrechung. Bei der 3 fährt sie normal weiter.
Gruß
Peter
Jau,
und wer in CV 73 die 3 einstellt sollte sich nicht wundern, wenn die Lok z.B. nach Signalhalt (stromlos) besser wie ein Formel 1 Rennwagen beschleunigt.
Glück hat derjenige dessen Signal an einer (schnur-) geraden Strecke steht.
Alle anderen dürfen danach die Trümmer die neben den Gleisen liegen entfernen. ((((((((
MÄRKLIN C90-1 FOREVER - zumindest was die Fahreigenschaften angeht.
Bis dann, Michael
Beiträge: | 8.134 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Ort: | Ruhrpott |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB / IB2 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Michael,
alles redest du kaputt, das ist gemein.
Spaß beiseite, daran habe ich nicht gedacht, ist aber richtig bei einer analogen Bahn ist es dann beim Signalhalt genauso wie bisher oder?
Trotzdem es ist mir nicht in den Sinn gekommen da ich mit Bremsstrecken arbeite. Danke für die Ergänzung.
Peter
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |