Du bist ein völlig durchgeknallter Irrer, der in die Geschlossene gehört!
Und in die Ruhmeshalle...
Das mit dem Irren bitte ich als Kompliment zu verstehen.
Du bist ein völlig durchgeknallter Irrer, der in die Geschlossene gehört!
Und in die Ruhmeshalle...
Das mit dem Irren bitte ich als Kompliment zu verstehen.
Viele Grüsse, Michael
Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II
Bis bald!
Beiträge: | 2.749 |
Registriert am: | 30.01.2008 |
Ort: | Kortrijk |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Intellibox II |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Michael,
ich denk mit der Aussage bist du nicht allein!
Es ist echt komisch, aber das habe ich jetzt schon oft in diesen Beitrag gelesen und weil das nicht alles war, durfte ich es mir auch schon anhören, wo die lieben Eltern mich besucht haben (bezogen auf das Bauwerk)!
Hoffentlich haben die dort auch viele kleine Ziegel.
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Manuel,
von deinem Bauwerk bin ich schwer beeindruckt. Muß schon sagen, daß sich deine Arbeit jetzt schon gelohnt hat.
Zu dem Modell würde ein alter Menck für den Abriss eine gute Figur machen
Weiter so.....
Gruß Alex
Meine Anlage: viewtopic.php?f=64&t=55009&hilit=S%C3%BCddeutschland
Workshop-Mikromodellbau: viewtopic.php?f=27&t=65096
Beiträge: | 144 |
Registriert am: | 11.09.2010 |
Zitat von diorama-me
Hallo Dirk,
vielen Dank.ops:
Eine Anleitung mit Fotos kann ich sehr gern machen!Zitat von Dirk aus Duesseldorf
Hast Du die Gießformen dafür selber hergestellt?
Ja, habe ich! Die Urform habe ich aus einer dünnen Holzplatte heraus gearbeitet (Kreissäge mit sehr dünnen Sägeblatt)Zitat von Dirk aus Duesseldorf
Die Wandplatten zum aufkleben sind aus Polystyrol?
Ja richtig, ich nehme 0,3 mm Polystyrolplatten her!
Ich habe schon mal angefangen, ein wenig was zu erläutern.
Aber ein genauer Bericht ist vllt besser und wird folgen, bei der nächsten Ziegel Herstellung!
Hallo Manuel,
für Deine ersten Infos vielen Dank!!!
Wie man mit einer Kreissäge die Urform für Ziegel herstellen kann bleibt mir im Augenblick noch rätselhaft,
wie kann man mit einem runden Sägeblatt aus dem vollen Material eckige Formen rausarbeiten?
Oder hast Du ausgesägte Holzstreifen auf eine Platte geklebt und so die Formen entsehen lassen...aber kann ja nicht sein wie Du es schreibst. :
Letzteres könnte ggf. auch mit Polystyrol gehen...aber es fehlte da eine rauhe Struktur im Abguss.
Die könnte man aber ggf. durch anschleifen der Platten vor dem Zuschneiden mit groberem Schmirgel erziehlen...schätze ich ....hmmmhmmm Eine Kreissäge habe ich leider auch nicht und werde wohl auch keine bekommen.
Auf Deinen Bericht freue ich mich jedenfalls und bin gespannt - danke das Du Dir die Mühe für uns hier machen willst!
Viele Grüße,
Dirk
Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Beiträge: | 861 |
Registriert am: | 05.09.2010 |
Ort: | Düsseldorf |
Spurweite | H0, 0, 00 |
Stromart | AC, DC, Digital |
Hallo Manuel!
Ganz dickes Lob,an den durchgeknallten Modellbau vom allerfeinsten,wie ich ihn mag.
Gruß Ferdi
Zitat von Menck M90
Hallo Manuel,
von deinem Bauwerk bin ich schwer beeindruckt. Muß schon sagen, daß sich deine Arbeit jetzt schon gelohnt hat.
Zu dem Modell würde ein alter Menck für den Abriss eine gute Figur machen![]()
Weiter so.....
Hallo Alex,
ich geh davon aus dass du die meinst, sprich zum Abriss den gelben in der Mitte.
Zitat von Dirk aus Duesseldorf
Hallo Manuel,
für Deine ersten Infos vielen Dank!!!![]()
Wie man mit einer Kreissäge die Urform für Ziegel herstellen kann bleibt mir im Augenblick noch rätselhaft,
wie kann man mit einem runden Sägeblatt aus dem vollen Material eckige Formen rausarbeiten?![]()
Oder hast Du ausgesägte Holzstreifen auf eine Platte geklebt und so die Formen entsehen lassen...aber kann ja nicht sein wie Du es schreibst.:
Letzteres könnte ggf. auch mit Polystyrol gehen...aber es fehlte da eine rauhe Struktur im Abguss.
Die könnte man aber ggf. durch anschleifen der Platten vor dem Zuschneiden mit groberem Schmirgel erziehlen...schätze ich ....hmmmhmmmEine Kreissäge habe ich leider auch nicht und werde wohl auch keine bekommen.
Auf Deinen Bericht freue ich mich jedenfalls und bin gespannt - danke das Du Dir die Mühe für uns hier machen willst!![]()
Viele Grüße,
Dirk
Hallo Dirk,
ist gar kein Problem, es wird im Raster eine Holzplatte gesägt(erst längs dann quer), näheres werde ich dann im Bericht schreiben.
Zitat von Leasingdaddy
Hallo Manuel!
Ganz dickes Lob,an den durchgeknalltenModellbau vom allerfeinsten,wie ich ihn mag.
Gruß Ferd
Hallo Fred,
sind wir nicht alle ein wenig Crasy (verrückt)
Ich hoffe das ich keine Urheberrechte verletzte, wenn ich den Link des Bauwerk hier angebe!
Ziegelei Dröge
Leider ist es mir nicht mehr möglich gewessen Fotos selber zu machen, da dieses Gebäude nicht mehr steht.
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von diorama-meZitat von Menck M90
Hallo Manuel,
von deinem Bauwerk bin ich schwer beeindruckt. Muß schon sagen, daß sich deine Arbeit jetzt schon gelohnt hat.
Zu dem Modell würde ein alter Menck für den Abriss eine gute Figur machen![]()
Weiter so.....
Hallo Alex,
ich geh davon aus dass du die meinst, sprich zum Abriss den gelben in der Mitte.
Zitat von Dirk aus Duesseldorf
Hallo Manuel,
für Deine ersten Infos vielen Dank!!!![]()
Wie man mit einer Kreissäge die Urform für Ziegel herstellen kann bleibt mir im Augenblick noch rätselhaft,
wie kann man mit einem runden Sägeblatt aus dem vollen Material eckige Formen rausarbeiten?![]()
Oder hast Du ausgesägte Holzstreifen auf eine Platte geklebt und so die Formen entsehen lassen...aber kann ja nicht sein wie Du es schreibst.:
Letzteres könnte ggf. auch mit Polystyrol gehen...aber es fehlte da eine rauhe Struktur im Abguss.
Die könnte man aber ggf. durch anschleifen der Platten vor dem Zuschneiden mit groberem Schmirgel erziehlen...schätze ich ....hmmmhmmmEine Kreissäge habe ich leider auch nicht und werde wohl auch keine bekommen.
Auf Deinen Bericht freue ich mich jedenfalls und bin gespannt - danke das Du Dir die Mühe für uns hier machen willst!![]()
Viele Grüße,
Dirk
Hallo Dirk,
ist gar kein Problem, es wird im Raster eine Holzplatte gesägt(erst längs dann quer), näheres werde ich dann im Bericht schreiben.Zitat von Leasingdaddy
Hallo Manuel!
Ganz dickes Lob,an den durchgeknalltenModellbau vom allerfeinsten,wie ich ihn mag.
Gruß Ferd
Hallo Fred,
sind wir nicht alle ein wenig Crasy (verrückt)![]()
Ich hoffe das ich keine Urheberrechte verletzte, wenn ich den Link des Bauwerk hier angebe!
Ziegelei Dröge
Leider ist es mir nicht mehr möglich gewessen Fotos selber zu machen, da dieses Gebäude nicht mehr steht.
Hallo Manuel
Crasy muss sein,sonst ist Modellbau in der Form nicht möglich.Außerdem liegt der Reiz ja auch noch darin, was handwerklich noch machbar ist. Bin auf deine nächsten Bauberichte gespannt.
Gruß Ferdi
Hallo,
lang ist es her und deswegen gibt es jetzt neue Fotos!
Das Segment wurde gebaut.
Wie man sieht habe ich den Winkel der Gebäude verändert, um später mehr Möglichkeiten/Platz für das Car System zu bekommen.
Die allein stehende Wand ist auch fertig und nur 1 mm dünn/dick und trotzdem sehr stabil!
Wie man sieht ist die Wand innen verputzt worden.
Die Wand ist nur unter dem Holz eingeklemmt.
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Alter Schwede.
Du musst ja Zeit haben.
Wie viel Zeit steckt denn da drin ?
Aber echt cool.
Schöne Grüße Denny.
Hallo Denny,
ich habe den Beitrag am 30 August 2011 hier im Forum veröffentlicht, seit dem arbeite ich daran (sind jetzt auch schon fast 2 Monate)!
Ich denk dass sicherlich mehr als schon 300 Std. hinein gesteckt wurden!
Leider ist trotz der vielen Arbeitsstunden wenig Fortschritt zu erkennen , aber ich bleib dran
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Moin Manuel!
Zitat
Leider ist trotz der vielen Arbeitsstunden wenig Fortschritt zu erkennen
DER war wirklich GUUUT
Ich weiß wovon ich schreibe; für das was Du dir da vorgenommen hast,
vor allem auch für die Art und Weise der Umsetzung, hast Du seit
August schon riesige Fortschritte gemacht!
Und gerade die kleinen und kleinsten Schritte und Schrittchen sind es,
die Dein Projekt (jetzt schon und erst Recht ) zum Schluß als etwas absolut
Einzigartiges auszeichnen werden - selbst wenn man sie nicht mehr direkt sieht
(und nur Du noch weißt:sie sind/ es ist da):
sie werden für den/ die Betrachter eindeutig "zu spüren sein"
Zitat
aber ich bleib dran
DAS wollen wir doch jetzt mal schwer hoffen
Ich freue mich über jeden kleinen Stein bei Deinem unglaublichen Projekt . . .
Viele Grüße
Dein
Axel
Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501
"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"
Beiträge: | 1.417 |
Registriert am: | 24.10.2009 |
Gleise | Märklin K & Kleinserienweichen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
OHNE WORTE !!!
Einfach nur der Wahnsinn was Du da machst, hat absoluten Vorbildcharakter. Dein "Fred" ist abonniert und wird beobachtet, freue mich darauf wie es weiter geht.
Beste Grüsse vom Bremser.
Hallo Manuel,
ein wahnsinns Projekt was du da auf die Beine stellst.
Nur bei der freistehenden Mauer unter dem Vordach ist dir ein kleiner Fehler
unterlaufen. Die Mauer ist mit 1mm einfach zu dünn. Sie währe ja im Original
ganze 8,7cm dick.
Sonst einfach nur große Bewunderung.
Gruß
Andreas
3L WS Digital Modulanlage
www.flickr.com/photos/28763121@N04
Beiträge: | 181 |
Registriert am: | 15.02.2010 |
Hallo Alex,
Scherz muss auch mal sein (aber es entspricht auch der Wahrheit)
Hallo Bremser,
vielen Dank.
Hallo Andreas,
über deinen Beitrag war ich nicht ganz erfreut!
Warum, weil ich nicht mehr schlafen konnte!
Ich muss es zugeben, dass es mir gar nicht aufgefallen ist. Ich habe auch noch die Ziegel entworfen und sollte die richtigen Maße wissen/kennen!
Kann und möchte auch meinen Fehler erläutern:
Ich habe die Ziegel nach Fertigstellung der Wand geschliffen, da ich nicht darauf geachtet habe, habe ich den Anfang der Wand immer kleiner/flacher geschliffen (siehe Foto), ich bin froh das es nur so eine Kleinlichkeit war! Ich bin auch froh dass du mich darauf Aufmerksam gemacht hast, wahrscheinlich wäre es dann aufgefallen, wenn alles fertig gewessen wäre!
Wie man sieht, ist etwas viel beim schleifen verschwunden, aber auch nur am Anfang.
Werde den zum Glück kleinen Fehler beseitigen!
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Manuel,
ganz grosse Klasse, was Du da machst!
Eine Frage stellt sich mir allerdings, ich habe allerdings nicht allzuviel Ahnung von Statik, aber wäre eine Aussenwand aus einer einfachen Lage Ziegel nicht eine ziemlich fragile Sache gewesen?
MangeHIlsener fra
Kløbensiel
Aktuelle Baustelle:
Alex
Beiträge: | 1.492 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | Pickel |
Spurweite | H0e |
Steuerung | 6021/MS2 |
Stromart | DC |
Hallo Alex (Bluesman),
dafür kenn ich mich auch leider zu wenig mit der Statik aus, aber ich denk das ist richtig!
Da meine Ziegelei ein Vorbild hatte, kann ich vom Original abschauen.
Die Ziegelei hat im inneren rechts und links H-Stahlträger verbaut und als Querstrebe dienen I-Stahlträger, ist im Modell genau so nach gebaut!
Ich hoffe es ist auf den Fotos zu erkennen (Stahlträger haben den gleichen Anstrich wie das Holz " ist im Original auch so").
Der Dachaufbau ist wie beim Original aus Holzbalken.
Man kann es vllt noch besser sehen, wo ich die Stützen im unmontierten Zustand fotografiert habe (Seite 1)!
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hi,
wowwwww. Also, mir hats grad die Sprache verschlagen!!!! Das ist absoluter Megahammer!!!!
Hallo,
für das Car System habe ich jetzt die Trasse samt Stopstellen und Abzweigungen verlegt,
Testfahrt war positiv. So das ich jetzt mit dem Fahrbahnbelag im Baustellenbereich beginnen kann!
Das besondere daran wird sein, dass die Fahrbahn im Baustellenbereich nicht aus Gips ist und auch nicht eben sein wird! Habe noch keinen dergleichen Fahrbahnbelag im WWW gefunden, so dass ich selber auf das Endergebnis gespannt bin!
Wir werden es Morgen sehen, wenn der Baustellenbelag (Fahrbahnbelag) einigermassen trocken ist.
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Halli Hallo,
nach der Trocknung der Fahrbahn über Nacht, habe ich es kaum erwarten können die ersten Fahrversuche zu starten!
Unnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnd es war zu 98% positiv , es hat fast alles geklappt bis auf eine kleine Fehlerstelle (kein Kontakt zum Draht) der korrigiert wurde. Leider ist es nicht möglich die Fahrbahn zu schleifen, da sonst hässliche helle Verfärbungen eintretten würden (Fahrbahnbelag ist komplett durchgefärbt)!
Seht selbst:
Ansicht von oben, ohne Gebäude.
Rechte Seite oben: noch etwas feucht
Hier mit Gebäude.
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Manuel, das sieht echt total Klasse aus. Wirklich super gemacht.
Ich habe auch schon mal mit echten Ziegeln herumexperimentiert, aber es ist wahnsinnig schwer, die richtige Urform herzustellen,
damit die auch wirklich gerade werden.
Guckst Du mal, so sehen meine aus. Erstens noch etwas zu gross und dann nicht wirklich gerade.
Wie hast Du das gemacht?
Das ist meine Urform, schon mal mit eingfärbten Dentalgips gefüllt.
Und das sind die Ziegel, die werden nicht perfekt. Wie hast Du das gelöst und sind Deine wirklich maßstäblich?
Meine sind noch zu gross. ( 3,0mm X 2,4mm X 1,3mm etwa.)
Liebe Grüsse,
Burkhard
Hallo Burkhard,
eigentlich wollte ich alles in einem ausführlichen Bericht erklären, aber es wird bei mir noch etwas dauern, bis ich es von der Roh Masse zum fertigen Ziegel präsentieren kann(da ich noch so viele Ziegel habe), der Bericht kommt aber sicher!
Du bist ganz nah dran.
Ich erkläre dir meine ersten Versuche, die auch funktionieren!
Erster Schritt: Mit der Säge (bei mir war es eine Proxxon 27070), Rillen in eine Holzplatte sägen/schneiden und das ganze dann auch quer.
Durch die genau Einstellung der Säge (1/10mm) ist es möglich, sehr genau an den original Maßen zu arbeiten!
Das war mein aller erster Schnittversuch:[/url]
Das ist dann die daraus entstandene Gußform:[/url]
Was mir an deinem 1.Foto mit der Gussform auffällt, das die Gussform sehr dick ist!
Wenn du die Gussform dünner hälst, ist es dir viel leichter möglich die Ziegel zu entformen(da das Silikon in der Dicke sehr steif und fest ist). Es wird dir dann auffallen wenn du die richtigen Maße der Ziegel versuchst zu gießen/spachteln.
Dentalgips habe ich auch schon versucht, bin aber mit dem verwendeten Keramik am besten gefahren (meine persönliche Meinung, habe beim bauen auch noch zum Glück keine schwächen feststellen müssen).
Wie bringst du den Gips/Dentalgips in deine Form ein?
Ich benutze eine ganz weiche Japanspachtel.
Ich spachtel in mehreren Schritten immer wieder die Keramik in die Form ein. Da durch das erste einstreichen der Keramik Luft mit eingeschlossen wird, sind die Arbeitsschritte mehrmals notwendig um die Luft heraus zu arbeiten.
Ich hoffe dass ich dir weiterhelfen konnte, wenn nicht schreib einfach
Ja, meine haben die originalen Maße.
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Wie hast du die Wand überhaupt aufgebaut ?
Die Ziegel sind ja nicht größer als ein Streichholzkopf.
Schöne Grüße Denny.
Beste Grüße
Manuel
1. Projekt Ziegelei Dröge:
viewtopic.php?f=51&t=65597&p=705396&hilit=dr%C3%B6ge#p705396
Beiträge: | 161 |
Registriert am: | 24.11.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | München |
Gleise | C-Gleise |
Spurweite | H0, TT, N, Z, 0, 00, 1 |
Steuerung | CS 1, CS 2 |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |