nach langer Pause, möchte ich euch mein neues Bauprojekt vorstellen!
Es handelt sich hierbei um eine alte Ziegelei die sich im Abriss befinden soll wenn diese fertig ist! Das besondere daran ist, das ich die Ziegelei aus echten Keramik Ziegel aus eigener Produktion bauen werde!
Material: -Polystyrol 1mm -Holzleisten 1mm x 1mm -Holzleisten 2mm x 1mm -Holzleisten 2mm x 2mm -Holzleim zum fugen (grau eingefärbt) -Holzleim -braune Farbe (Dispersion selbst gemischt) -silber (Revell 99) -grünes Pigment (chromoxydgrün stumpf mittel (Kremerpigmente) -echte Keramik Ziegel -Wasser -Styropor
Da ich leider eine Ziegelei baue die schon seit längeren Abgerissen wurde, gibt es leider nicht so viele Fotos! Vllt erkennt jemand die Ziegelei die ich in meiner Bauphase vorstellen werde!
Als erstes begann ich an Hand der Fotos, die Maße des Gebäudes zu ermitteln und umzurechnen. Ich schnitt mir dann eine Polystyrol (1mm) in den passenden Maßen zu, zeichnete mit dem Folienstift die Fenster und Türen auf, die ich dann mit einem Skalpell und dem Cuttermesser ausschnitt.
Nun begann ich den Ziegelbereich von dem Holzbereich zu trennen mit einer 2mm x 2mm Holzleiste. Schon ging es los mit dem Mauern, Stein für Stein und nach ca.7,5 Std. hat man dann schon so viel geschaft.
Nach weiteren 5 std. sieht es dann so aus!
Nach weiteren 6 std. sieht es dann so aus! Zwischendurch habe ich die Verfugung mit dem eingefärbten Holzleim vorgenommen die ich mit einem Q-Tipp aufgetragen habe. Damit nicht das Q-Tipp festklebt, tauche ich es in Wasser ein.
Nun habe ich an den Holzbrettern weiter gearbeitet, wie schon zu sehen ist, sind diese dann im Grundton gestrichen worden! Habe hierfür die Holzleisten in der Stärke 2mm x 1mm genommen und diese mit Holzleim verklebt.
Es ist eine langwierige Fummelei, das ist richtig! Aber es gibt wirklich nichts besseres um wieder nach einem langen Arbeitstag runter zu kommen!
Andere drehen Bäume (habe ich auch schon gemacht), und ich stell aus Keramik echte kleine Ziegel her, um Gebäude zu bauen. Ich denk das wird nicht mein letztes sein!
Hergestellt werden die Ziegel aus einer speziellen Gießkeramik die ich in verschiedenen Farbtönen einfärbe, diese ist 30 mal härter als Gips! Diese werden in eine von mir speziellen angefertigten Silikonform gegossen.
Man möchte es nicht glauben aber die Ziegel sind wirklich sehr stabil und fest!
Hier mal ein Größenvergleich:
Wenn man ganz fleißig ist schaut es dann mal ganz schnell so aus
Arbeiten ist nur mit einer sehr spitzen Pinzette möglich, andere Pinzettenarten würden mit dem Leim sonst verkleben! Gute wären vom Vorteil, aber nach ca. 2std. wird einem schlecht und es wird eine Zwangspause nötig!
Weiter am Gebäude:
Zum besseren Nachvollziehn der Holzalterung hier noch ein paar Fotos der Seitenwand!
Holz grundiert mit Braunton:
Nach der trocknung des Grundtons habe ich die Farbe wieder abgeschliefen/angeschliefen um einen abgeplatzten Effekt zu erhalten:
Mit Silberfarbe (Revell 99) in der Drybrushmethode habe ich dann den Verwitterungszustand noch erhöhen.
Jetzt kommt das Pigment (chromoxydgrün stumpf mittel)
und fertig ist die Alterung für meinen Geschmack!
Hier die Zusammenkunft der beiden Wandteile (nur mit Nadeln am Styropor befestigt, deswegen auch die kleine Fuge im Bild).
Ps. die Ziegeln waren zu diesem Zeitpunkt noch nass vom Verfugen(deswegen auch das ungleiche aussehen).
über das Material kann ich nicht so viel sagen, da leider durch die Lagerung das Etikett nicht mehr lesbar ist(aber ich habe noch eine Rechnung, werde bei Gelegenheit diese mal raus suchen)!
Zur Verarbeitung kann ich nur so viel sagen:
Mischverhältnis
Keramik 10:3 Wasser
Verhalten der Masse ist sehr flüssig (fast wie Wasser), und läuft eigentlich schön in die Form!
Eigentlich= durch die kleinen rechteckigen Formen de Ziegel, entsteht beim einfüllen und abziehen der Form lauter kleine Luftblasen und verträngen die Keramikmasse. Somit ist es nötig den Vorgang öfters zu wiederholen um ein blasenfreies Ergebnis zu erzielen!
Eingefärbt habe ich die Masse mit Pigmenten (Firma Kremer).
Die Silikonform habe ich mir selber erstellt! Hierbei musste ich erst mit einem sehr feinen Sägeblatt und sehr viel Geduld eine Urform aus Holz erstellen, um es dann anschließend mit Abformsilikon (Firma Breddermann) abzuformen.
Zum Silikon lest bitte den tollen Bericht von Kai (catlighter), der alles ganz genau erklärt!
Es wird soweit ich weiß für Keramikskulpturen/Puppen im Profiberech hergenommen!
Im Baumarkt oder im normalen Handel habe ich die Verpackung noch nie gesehn(leider müsst Ihr warten, bis ich die Rechnung heraus gesucht habe)!
und dann farblich behandelt und gealtert (fast wie auf die alte beschriebene Variante, bloß dass hier das Holz verblichener ist(wie auf dem Orginalfoto)).
Testsetzung des Dachaufbaus an der dafür vorgesehenen Stelle.
Desweiteren habe ich angefangen die Basis des Rohrbaus zu beginnen, sprich die Stütze und Träger der Ziegelei.
Kontrolle per Standprobe, hier noch mit richtig zu geschnittenen Styroporblöcken.
Nach der Kontrolle habe ich dann die Montage des Gebäudegerüstes begonnen.
Zur Kontrolle der Stützen im Tür- und Fensterbereich, habe ich die noch nicht fertige Fassadenfläche angelehnt.
Parteinamen: Partei der Irren Modellbauer . Ob uns Gelder genehmigt werden, für solche Wahnsinnigen Bauten???
Ausnahmen gibt es doch: 1Mio. für eine Autobahnbrücke wo nur ein Traktor drüber fährt!
Ich denk ich bin mal leise flaster: , nicht das unsere nicht genehmigten Bauten noch mit höheren Bausteuern besteuert werden!
Zitat von Wolfgang 55Hallo Manuel, ist fantastisch was Du das baust. Das verfugen must Du mal genauer beschreiben.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
als erstes klebe ich die Ziegel auf meinen Untergrund mit dem eingefärbten Holzleim fest(wichtig ist das dieser Wasserlöslich ist)!
Nach der trocknung der aufgeklebten Ziegel, trage ich den Leim komplett über das ganze Element auf (sieht schrecklich aus), und nehme diesen dann gleich mit einem fusselfreien Tuch ab, bis ich dann den gewünschten Zustand habe (Q-Tips gehen auch, aber nur kurz und im nassen Zustand)!
Durch diesen Vorgang werden die Ziegel nass/feucht (halten dies aber ohne Probleme aus), und dadurch dann dunkler. Dies geht aber nach trocknung wieder in einen helleren Zustand über!
Leider habe ich von diesen Arbeitsschritten noch keine Fotos gemacht, holle dies aber nach!
Ich habe innerhalb und außerhalb des Forums schon so einiges gesehen. Dein Beitrag hier gehört mal sicher zum absolut Besten und Feinsten was 1:87 - Modellbau zu bieten hat.
Ich zieh´den Hut - Respekt!
Ich bin sicher, dass das hier bald in der Ruhmeshalle landet....
Manuel mach´ weiter so, und immer schön Bilder einstellen, ja!
Als erstes benötigen wir für unsere Partei eine Halle, um noch verrücktere Bauten zu bauen!
Bilder werden natürlich immer folgen, wenn sich was getan hat!
Im moment steht noch das Problem Dachziegel vor mir (die orginalen Dachziegeln sind nicht so ganz leicht zum herstellen). 4 Formen sind schon im Eimer gelandet, aber ich werde es schaffen die orginalen Ziegeln herzustellen!!!
Und ja Sie werden wieder aus Keramik sein!!!
Über den Unterbau habe ich mir jetzt auch schon gedanken gemacht.
Ich habe zwei Möglichkeiten:
1. 100cm x 80cm ist aber ausbaufähig auf 200cm x 80cm oder 2. 120cm x 50cm
Ich habe auch geplant ein Faller Car System einzusetzen, den der Ziegelschutt muss auch weg!
Das ist so dermassen der Wahnsinn, ab jetzt moechte ich nur noch alles mauern in HO und echte schoene Ziegel haben. Ich bin schon gespannt auf die Vollendung und stimme eindeutig fuer die Ruhmeshalle!! Was fuer eine Arbeit, meine vollste Bewunderung,
Jetzt einmal erst die versprochenen Bilder vom verfugen.
1. Ziegel auf Trägerplatte kleben.
2. Ziegelmauer abschleifen (um gegebenfalls Unebenheiten heraus zu schleifen).
3. Jetzt beginnt das Verfugen mit eingefärbten Holzleim ( WASSERLÖSLICH ). Wie schon mal beschrieben, es schaut schlimm aus!
4. Man nehme mehrere Q-Tipps (feucht) und trägt je nch gewünschten Effekt den Holzleim wieder ab.
5. Trocknen lassen.
6. Nach trocknung kann man die Ziegelmauer von der Trägerplatte lösen und am Gebäude fixieren.
Das war noch nicht alles!
Die Dachlattung am Dachaufbau wurde montiert.
Die ersten Fenster wurden montiert, wie beim Orginal in Milchglasoptik und beschädigt.
An der Stirnseite des Gebäude, habe ich begonnen die weiteren Holzbauten zu vervollständigen. Da es sich im eine Ziegelei im Abriss handelt, habe ich die Bodenlatten mit einem Bruch imittiert.