Hallo, Heiko,
ich bin schwer begeistert und noch schwerer für die Ruhmeshalle!
Liebe Grüße
Holger
Hallo, Heiko,
ich bin schwer begeistert und noch schwerer für die Ruhmeshalle!
Liebe Grüße
Holger
Beiträge: | 1.534 |
Registriert am: | 30.12.2005 |
Hallo, Robo,
Die Kritik ist berechtigt!... hab gerade mal geguckt, wann das duale System eingeführt wurde (1990) und Müllverwertung seit ca. 1975...
Was die Punks anbelangen... Bitte streiche Schmuddel-!!
(Komme mir gerade vor, wie ein Verräter)
Original sind die Jungs aber aus dem Jahr 1983, wurden aber für lange, lange Zeit eingemottet.
Idee war, ein bißchen Lokalkolorit reinzubringen...
Ein zerknirschter Heiko
Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er
Beiträge: | 997 |
Registriert am: | 10.07.2011 |
Hallo Heiko!
Ein echt absolut unglaubliches Diorama!
trotz der von Dir ja angesprochenen notwenigen Flexibilität eine wahnsinnige
Fülle an Details (u.a.: alle Autos haben Nummernschilder . . .)
Echt irre! Und auch von mir aus dürfte dieses Prachtstück gerne in die Ruhmeshalle einziehen
Vile Grüße
dein
Axel
Mein "Zuhause":
http://www.bahnhof-odendorf.de
Der "Zweitwohnsitz":
viewtopic.php?f=51&t=48501
"Bevor ich mich jetzt Aufrege, isses mir lieber egal!"
Beiträge: | 1.417 |
Registriert am: | 24.10.2009 |
Gleise | Märklin K & Kleinserienweichen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo, ihr Alle,
bin mit meinem Warenhaus ein bißchen weiter gekommen und gebe hier einen Zwischenstandsbericht ab:
Bei einigen Details bin ich mir zwar noch nicht sicher, ob die so bleiben, aber immerhin passiert mal wieder was...
Die Kleiderständer in der Sportabteilung werde ich wahrscheinlich noch farblich bearbeiten... hatte nach dieser filigranen Friemelei absolut keine ruhige Hand mehr dafür.
Muß mir noch etwas für die Büros in den oberen Etagen einfallen lassen...und ich weiß immer noch nicht, wie ich das Ding nennen soll:
Kaufhof, Wertheim, Kaufheim, Werthof, Wertkauf, Hofkauf, Heimwert ???
mal schauen, so long... Heiko
Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er
Beiträge: | 997 |
Registriert am: | 10.07.2011 |
Zitat von diaramus
...und ich weiß immer noch nicht, wie ich das Ding nennen soll:
Kaufhof, Wertheim, Kaufheim, Werthof, Wertkauf, Hofkauf, Heimwert ???
mal schauen, so long... Heiko
Alternativ vlt. "Horten" ... kennt heute kei'S.... mehr und ist auch eine alte Kaufhaustradition. Und du kommst vom heimwertigen Hofkauf weg...
Neuerdings und damals gab es dann noch Hertie, Karstadt ... und die ganzen lokalen Familienunternehmen. Bezug nehmend auf dein gekitbashtes "Martinstor": In Freiburg gab es noch das Kaufhaus "Schneider" Allerdings passt die Architektur nicht so ganz: Kaufhaus Schneider
Robo
Egal wie gut du fährst - Züge fahren Güter!
Beiträge: | 286 |
Registriert am: | 22.02.2010 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC |
Hallo Heiko,
das Diorama ist wirklich gelunden - auch in meinen Augen ganz großes Kino. So ein stimmiges Stadtbild macht schon was her...
Hast du auch noch ein Foto vom übrig gebliebenen Martins-"Haupt"-Tor? Man kann ja zumindest die Turmspitze in den Stadtbildern entdecken...
Noch ein paar Einblicke in deine Umbauten wären auch sehr interessant - und wie sieht die Stadt bei Nacht aus?
Beste Grüße
Rüdiger
Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet
Beiträge: | 827 |
Registriert am: | 30.08.2008 |
Ort: | Berlin |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+WinDigipet |
Stromart | AC, Digital |
Das ist echt große Modellbaukunst.
Ist die Ladenausstattung eigentlich echt oder hast du ein Stück Papier mit dem entsprechenden Motiv hinter der Scheibe fixiert ?
Schöne Grüße Denny.
Hallo Denny,
das sieht sehr nach Papier aus.(ausser der Strandkorb)
Gruß Kevin
Ist das nicht vielleicht doch eher echt? Mich deucht, am Fallerslebener Platz bin ich letzte Woche noch mit dem Rad vorbeigefahren und habe irgendwo in der Nähe ein Brötchen gekauft, das seltsam nach Plastik schmeckte...
Gruß
Werner
Die Härte: Keine Weiche!
Eine reine Fahranlage analog.
viewtopic.php?f=51&t=54185
Beiträge: | 237 |
Registriert am: | 22.11.2010 |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Commodore C64 |
Stromart | AC, Analog |
hallo, ihr Alle,
es gibt hier einige Fragen/Anregungen, die will ich auch zeitnah beantworten:
Robo: Horten wäre eine Überlegung wert, Karstadt geht nicht... finde ich doof!
Denny: da das ganze Gebäude 40mm tief ist, habe ich eine Kombination von selbstgedremelten Papierhintergründen und realen Dekokram (Kleiderständer/Spiegel/Strandkorb) gewählt... hab zum fotografieren die Fassade nochmal auseinandergebaut.
Rüdiger: hier das Martinstor ohne den Bonsaiaufgang an der Seite, dafür Tür im Durchgang
Wenn ich dich richtig verstanden habe, interessierst du dich für die Innenansichten (?)
Deshalb hier einige Beispiele
kleine Eckkneipe
Cocktailbar mit Klavier noch ohne Bestuhlung
Szenekneipe mit Billardtisch (hoffe, man erkennt was)
ein insolventer Badausstatter
der kleine Tante-Emma-Laden
Laden von innen I
Laden von innen II
Und hier noch eine Idee für das Kaufhaus HORTEN (?)
das Mädel mit dem "Wachturm"
Nachtaufnahmen wären schon schön...aber siehe in den vorherigen Beschreibungen.
Das haut erst mal nicht hin, bei mir ist ewiger Sommer (immerhin!!)
Aber auch nochmal Dank für euer Interesse, Heiko
Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er
Beiträge: | 997 |
Registriert am: | 10.07.2011 |
Zitat von diaramus
Rüdiger: hier das Martinstor ohne den Bonsaiaufgang an der Seite, dafür Tür im Durchgang![]()
Wenn ich dich richtig verstanden habe, interessierst du dich für die Innenansichten (?)
Deshalb hier einige Beispiele
Hallo Heiko,
ich meinte zwar eine Einsicht in deine Arbeit, also wie du zu deinen Ideen kommst und wie du das handwerklich umsetzt, aber vielen Dank für die Innenaufnahmen. Hätte ich geahnt, wieviel Mühe du darin investiert hast hätte ich auch danach gefragt.
Also, ich finde das Diorama liegt zweifelsfrei weit "über dem Durchschnitt" und gehört somit in die Ruhmeshalle.
Das Martinstor steht bei mir auch auf dem Bauplan - und soweit mir das Vorbild auch gefällt, dieses viel zu klein geratene Tor dient wirklich nur als Fußgängerdurchgang während durch das Vorbild immerhin die Straßenbahn fährt. Ich werde vermutlich deinem Vorbild folgen und es den Modellmaßen entsprechend verwenden.
Beste Grüße
Rüdiger
Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet
Beiträge: | 827 |
Registriert am: | 30.08.2008 |
Ort: | Berlin |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+WinDigipet |
Stromart | AC, Digital |
Hallo, Rüdiger,
Die Ideen finde ich direkt vor meiner Haustür... ich wohne in der Innenstadt und ich könnte dir im Stadtgebiet sofort das entsprechende Vorbild für die Modelle zeigen...
Da aber im zweiten Weltkrieg die Innenstadt bis zu 96% zerstört war, sind diese überall verstreut und mein Anliegen ist, besagte Gebäude im Modell zu einem Viertel zu "komprimieren"....
Nur soll das Umfeld nicht zu antiquiert wirken. Mir fehlt eine vielfältige Infrastruktur (schon mal darauf geachtet, wieviel Blumenläden es bei Modellen der verschiedensten Hersteller gibt?), d.h. Selbstbau für das Thema, was man umsetzen will. So genau kann ich das auch nicht beschreiben... vielleicht dazu zwei Leitsätze von mir, die das vielleicht auf den Punkt bringen:
"die Zeit ist eine Schneiderin, die sich auf Änderungen spezialisiert hat"
"Stagnation ist die Vorstufe zu Gehirntod"
Was die handwerkliche Seite anbelagt:
Kein Teil wird unbearbeitet gelassen, z.B. farblich (nur wo es passt, lasse ich die Finger weg).
die handelsüblichen Bausätze kombinieren nur noch Vorhandenes und somit mittlerweile langweilig und ich kombiniere alles, was mir meine Restekiste hergibt.
Zum Bearbeiten benutze ich Revell-Farben, einen ollen Wassermalkasten...
ein Skalpell; 2,3 andere scharfe Dinger; Multidremel mit Werkzeugaufsätzen (Bohrer,Fräser), die ich meinem Zahnarzt aus dem Kreuz geleiert habe
(leider habe ich diese noch nicht so lange, sind aber genial!).
Falls da noch Fragen offen sind, beantworte ich die gerne...
Nachtrag
Hab gerade noch ein Bild aus meinem Fotofundus gefunden, was ich ganz gut finde
In dem Sinne... Heiko
Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er
Beiträge: | 997 |
Registriert am: | 10.07.2011 |
Hallo Heiko,
der "Tante Emma Laden" ist spitze. Die Eckkneipe auch.
Wie alt bist du?
Gruß Kevin
Hallo und guten Abend
auch von mir mal ein dickes Lob. Das ist echt der Hammer. Ein Billardtisch in HO hab ich glaub noch nirgends gesehen
Einfach genial, auch die Papierhintergründe im Kaufhaus.
Freu mich schon auf mehr Bilder, aber dann bitte in der RUHMESHALLE
LG und bis dann
Peter
und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894
Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658
Beiträge: | 507 |
Registriert am: | 19.02.2009 |
Gleise | Tillig Elite |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Heiko,
dein Diorama gefällt mir richtig gut. Schön dass auch noch jemand anderes mal eine Stadt baut Wie wäre es mit einer Straßenbahn?
Zitat von diaramus
Falls da noch Fragen offen sind, beantworte ich die gerne...
Hallo Heiko,
vielen Dank erst einmal. Es ist schon eine Kunst, eine Stadt so glaubhaft aufzubauen und die Industrieprodukte machen es einem noch schwerer, insbesondere wenn es nicht so quadratisch aussehen soll.
Ich kann mich an den Bildern nicht satt sehen, da werden weitere Aufnahmen gerne "verschlungen"...
Beste Grüße
Rüdiger
Jeder hat seine Laster - meine sind überwiegend in H0
Meine aktuelle Anlagenplanung - Modellbahn50plus und
wenn's weihnachtet
Beiträge: | 827 |
Registriert am: | 30.08.2008 |
Ort: | Berlin |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS2+WinDigipet |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Heiko,
ich bin begeistert von dem was Du da in H0 geschaffen hast. Vorallem bei dieser Größe !! Mir stand für mein H0 Diorama leider nicht soviel Platz zur Verfügung, so das ich mich mit ca. 70cmx 28cm begnügen musste, die dafür aber staubfrei in einem Vitrinenschrank stehen. Deine Umbauten von den Häusewrn sehen Klasse aus und sind vorallen teilweise so, das man kaum noch erkennt von welchen Häusern sie ursprünglich stammen. Ich hätte allerdings das gesammte Diorama noch mit Straßenlaternen und beleuteten Häusern aufgerüstet, dann dann wirken Deine Inneneinrichtungen in den Häusern besonders gut.
Hallo, ihr Alle,
ich freue mich sehr für das Interesse und möchte auch auf die einzelnen Beiträge eingehen...
Kevin: Hab die jugendliche Schnapszahl mit 4 fast hinter mir.
Peter: Der Billardtisch hatte sogar mal Kö`s... die sind aber leider futsch.
Guido/Nick: Weiß nicht, wie ich das bewerkstelligen soll... das Ganze wird von Zeit zu Zeit komplett abgebaut. Um das Diorama sorgfältig zu verstauen, brauche ich (damit ich auch alles wiederfinde) ca. 4 Stunden (!).
Deshalb keine Bahn und leider auch keine Beleuchtung!...Falls jemand eine umsetzbare Idee für dieses Dilemma hat...ich bin für alles offen.
Anreas: Ich werde den Vorschlag von Robo mit HORTEN aufnehmen, weil ich in meiner Bastelkiste passende "Dachschilder" gefunden habe... da wäre BELHEIM als Name zu lang... aber in die Richtung hatte ich auch schon gedacht.
Rüdiger: Ich versuche deinen Hunger mit einigen Ansichten (noch aus dem Fundus) zu stillen.
Eingang der Stadtkirche
Eingang der Stadtkirche mit Einfriedung
Stadthäuser an der Kirche
Häuserfront am Marktplatz
Die Auhagener Strasse
Details I
Detail II
Das aktuelle Projekt am Anfang
Mal zur Historie des Dioramas:
Hab vor ca. 2 Jahren abgebunkerte Gebäude an die "nächste Generation" weiterreichen wollen... bis auf meine Allerliebsten, mein Allererstes... usw.
Dachte, ich sei clean... aber der H0-Virus hatte mich immer noch fest im Griff (Heilung steht nicht in Sicht)...
Bei meinen Eltern sind immer noch gefühlte 1000 m Gleise/Weichen von Märklin aus den 60er eingelagert (inkl. der Loks, V 200 und Konsorten).
Wollte nur mal gucken, ob ich es noch drauf habe... das Ergebnis stelle ich euch ja jetzt vor...
Die schräge Straßenführung wollte ich deshalb umsetzen, weil der Blick in die Straßen unwillkürlich auf ein "Fassaden-Hinderniss" trifft.
Bei den geraden Verläufen schaut man eben auf die Reliefgebäude (Warenhaus/Bäckerei/etc.)
bis hierhin, Allen eine gute Zeit... Heiko
Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er
Beiträge: | 997 |
Registriert am: | 10.07.2011 |
Hallo Heiko,
tolle Ideen die Du in Deinem Diorama umgesetzt hast. Deine Stadt ist Spitze. Die Ausgestaltung Deiner Häuser ist wirklich super. Es wirkt alles sehr "lebendig". Es ist mir aufgefallen, dass Du Deine "Menschen" zum Teil selbst bemalst. Dabei braucht man wirklich eine ruhige Hand. Aber die Ergebnisse die man damit erzielen kann (wie bei Dir) sind der Mühe wert.
Für meine Stadt werde ich viele Anregungen, die Du uns durch Deine Bilder vermittelt hast, verwenden können.
Ach, und noch eins, die Sache mit dem Gehirntot stimme ich voll zu !!
Ich bin fest davon überzeugt, wenn Du eine feste Anlage aufbauen könntest, zu den kreativsten zählen würdest.
Was Du bisher gebaut hast ist auf jeden Fall reif für die RUHMESHALLE.
Gruß aus Ostholstein
Bernd
viewtopic.php?f=64&t=65357 Industriepark
viewtopic.php?f=15&t=139518 Hafen an der Elbe
Beiträge: | 505 |
Registriert am: | 12.08.2011 |
Ort: | Ahrensbök Ostholstein |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC |
Hallo Heiko
Der absolute Wahnsinn. Da gibt es Bilder, bei denen musste ich zweimal hinschauen ob MoBa oder echt. Wirklich grosse Lob.
So und nun erhebe ich mich wieder, meine Knie tun mir schon weh.
Halle Halle Halle !!!!!!!!!!!!!
Gruss
Peter
Hi,
ich dachte, das wäre schon längst da wo es hingehört... besser spät als nie
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
Glückwunsch zum Einzug in die Halle!
Ist auch absolut berechtigt, ganz toller Modellbau ist das.
Eine Referenz für jeden der eine Stadt plant und baut.
Superdiorama! Vor allem ist der Stadtgrundriss realistisch und gut überlegt, das stört mich sonst bei den meisten Anlagen, dass eine echte Stadt nicht nur ein Haufen Häuser ist, sondern eine innere Struktur hat. Zur Beleuchtung: Die Viessmannlampen haben Stecksockel, die kann man alle rauspflücken, die wären eine Lösung für die Beleuchtung. Aber die Häuser werden wohl nicht dafür vorbereitet sein, oder?
Servus aus Wien
Harald A. Jahn
www.tramway.at/modellbau
Beiträge: | 138 |
Registriert am: | 06.12.2008 |
Homepage: | Link |
Ort: | Wien |
Gleise | Roco |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Ecos2 |
Stromart | Digital |
Auch meinen Glückwunsch zum Einzug in die Halle.
Die letzten Bilder sind mal wieder eine Wucht. Und wie mein Vorredner schon schrob: Eine Stadt hat Struktur und genau das macht´s so authentisch. Freue mich auf weitere Bilder,
René
Zitat von Madfatbat
Auch meinen Glückwunsch zum Einzug in die Halle.
Meiner Auch
Gruß Kevin
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |