Ich habe mir einen Blauen Blitz von der ÖBB (Piko 52261) zugelegt. In der Beschreibung erfuhr ich dann das die Stirnbeleuchtung immer nur während des fahrens leuchtet . Nun gut, hab ich einen Lokpilot V3.0 M4 in das Ding eingesteckt und fuhr mal los. Folgende Probleme draten auf:
1. Stirnbeleuchtung leuchtet nur im fahren ( 2x weiss und 1x rot) 2. die Innenbeleuchtung funkt. auch nicht (habe sie auch mit dem Schalter ...siehe Bild links oben.. eingeschaltet)
Also dachte ich mir ich löte einfach mal einige Kabel um und der Triebwagen macht das was ich will.
Ich lötete die motoranschlüsse direkt beim motor an (oranges und graues Kabel) ----> seidenweicher Lauf nur bei der Beleuchtung hab ich ein Problem ?????? (eine Diode leuchtet in zwei farben siehe Schaltbild Schnittstelle)
kann mit jemand Helfen wie ich die Dioden am besten mit den Dekoderkabeln verbinde das Sie mit F0 Leuchten mit Wechsellicht ???
Das geht nicht sowie du das möchtest,Du siehst in Schaltbild das ,daß eine Led ist die durch Umpolen Rot oder Gelb/Weiß Leuchtet. Die Decoder können das nicht da wird immer das Gelbe oder Weiße Kabel über den Verbraucher an Plus UB geschaltet.Du kannst die Led´s austauschen oder die Beleuchtung an einen Lenz Funktiosdecoder Anschliessen!der kann da mit dem Umpolen der Beleuchtung. Ein Bild vom Innenleben des TW währe nicht schlecht!
MfG
Armin
Gruß Armin
H0 mit Intellibox DCC Roco,Piko,Lima.usw Loks sind viel zuviel und bei den Wagons ist es genauso
Wenn ich den Verdrahtungspaln des Triebwagens richtig lese, müßte sich die Innenbeleuchtung über AUX1 normalerweise F1 mit dem Lopi3 ein- und ausschalten lassen, wenn Du den Schalter eingeschaltet hast und die Kabel der Innenbeleuchtung an den Anschlüssen 7 (blau + 20V) und 3 (grün GND AUX1) umlöten würdest.
Die fahrtrichtungabhängie Frontbeleuchtung wird etwas komplizierter. Als ersten mußt Du die Stirnbeleuchtung komplett von den Motoranschlüssen 1 und 5 der 8-pol-Schnittstelle isolieren. Weiterhin muß die Brücke / Leiterbahn an der 8-pol-Schnittstelle zwischen Pin 6 und 2 entfernt werden. Die antiparallelgeschalteten LEDs rot und weiß müssen getrennt werden und einzeln mit geeigneten Vorwiderstand zwischen den Decoderanschlüssen 7 (blau +20V) und 2 (gelb GND für Licht hinten über F0) und 6 (weiß GND Licht vorn über F0) verdrahtet werden.