RE: Unterschied CS 60215 und Intellibox I Triebwagenbeleuchtung

#1 von Roland123 ( gelöscht ) , 05.09.2011 21:17

Hallo!

Vielleicht kann mir jemand den Unterschied zwischen CS 60215 und Intellibox an dem vorstehenden Beispiel erklären bzw. mir eine Löschung anbieten.

Vor kurzem habe ich einen Triebwagen Märklin 3676 mit einem Permanentmotor, einem Zimo MX 63R und einer Beleuchtung von Hufing-Tronic nebst Kondensatoren versehen. Die Kondensatoren wurden direkt an die Beleuchtungsleiste an den vorgesehenen Lötpunkten angeschlossen.
Auf meiner noch mit einer Intellibox I betriebenen Märklin K-Anlage, lässt sich sich die Beleuchtung des Zuges unter F1 einwandfrei schalten. Fahre ich auf meinem Testkreis, mit Märklin CS 60215 gesteuert, funktioniert die Beleuchtung gar nicht. In einem Wagen ist lediglich ein leichtes Flimmern zu erkennen.

Der Zug wird in DCC gesteuert.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß Roland

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
rcdecnanotest34_lcdtest.mm

Roland123

RE: Unterschied CS 60215 und Intellibox I Triebwagenbeleuchtung

#2 von X2000 , 05.09.2011 22:40

Wie ist denn die DCC Einstellung? 14, 27, 28 oder 128FS? Könnte es daran liegen? Ich habe weder CS2 noch Zimo Decoder.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.950
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Unterschied CS 60215 und Intellibox I Triebwagenbeleuchtung

#3 von eisenbahnstube ( gelöscht ) , 05.09.2011 23:47

Hallo Roland.

Wie verhalten sich denn Deine anderen Loks? Zeigen die auch ein Fehlverhalten? Oder liegt der Fehler beim Monteur/Bediener?

Gruß, Wolfram.


eisenbahnstube

RE: Unterschied CS 60215 und Intellibox I Triebwagenbeleuchtung

#4 von Roland123 ( gelöscht ) , 06.09.2011 11:13

Danke erst einmal für eure Antworten. An den Fahrstufen liegt es leider nicht. Mir ist es ein Rätsel, dass die mit F1 geschaltete Beleuchtung mit der Intellibox korrekt funktioniert aber mit der CS 60215 nicht. Bei dem Triebwagen handelt es sich um die Baureihe 628 als Digialversion. Anstelle der Lampen habe ich hier die LED-Innenbeleuchtung angeschlossen.

Gruß Roland


Roland123

RE: Unterschied CS 60215 und Intellibox I Triebwagenbeleuchtung

#5 von X2000 , 06.09.2011 11:27

Kann man die F1 Funktion abschalten? D.h. ist sie bei deiner CS bei dieser Adresse überhaupt aktiv.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.950
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Unterschied CS 60215 und Intellibox I Triebwagenbeleuchtung

#6 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 06.09.2011 13:37

Hallo Roland 123

Was ist mit der Spitzen- / Schlussbeleuchtung des 628? Funktioniert die mit beiden Zentralen? Meist ist es ja die F0 funktion die bei verschiedenen Fahrstufeneinstellungen durcheinanderkommt.
Ich wusste gar nicht dass eine Märklin Zentrale überhaupt DCC kann?
Könnte es sein, dass die in Wirklichkeit MM* spricht und der Dekoder ein Multiprotokolldekoder ist, der das MM* als solches erkennt und da ist das ganze Funktionmapping vielleicht anders?
Oder es hat was mit der Polaritätsunsymmetrie zu tun. Irgendwo hab ich mal gelesen dass die Digitalwechselspannung nicht bei allen Zentralen symmetrisch zum Nullpunkt ist, sondern verschoben, d.h. mit einem überlagerten Gleichspannungsanteil. Deshalb sollte man auch die Analogerkennung ausschalten. Wenn nun die Lichtleisten so eingebaut sind, dass sie nur den "kleinen Halbsinus" zu sehen kriegen, würde das schwache Glimmen erklären.
Noch eine Frage, wie hast Du die Lichtleiste angeschlossen? Zwischen grün und blau oder zwischen grün und Masse (schwarz)? Wenn Masse, probiers mal mit blau. Hilft evt.


schnoesel124

RE: Unterschied CS 60215 und Intellibox I Triebwagenbeleuchtung

#7 von Torsten Piorr-Marx , 06.09.2011 16:02

Zitat von schnoesel124
... Ich wusste gar nicht dass eine Märklin Zentrale überhaupt DCC kann?...


Alle aktuellen Märklin-Zentralen können DCC.

Mir ist nur nicht ganz klar, warum die Lok fährt, F0 funktioniert, aber F1 nicht.
Kannst Du uns ein Bild des Lokmenüs und der CV-Einstellungen einstellen?
Wenn die CS2 ans Ethernet angeschlossen ist einfach "http://ip-der-CS2" im Browser
eingeben.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Unterschied CS 60215 und Intellibox I Triebwagenbeleuchtung

#8 von Roland123 ( gelöscht ) , 11.09.2011 14:47

Am Samstag habe ich lange mit meinem Triebwagen experimentiert. Nachdem ich den Kondensator im Motorwagen direkt hinter dem Gleichrichter herausgelötet habe, funktioniert die Beleuchtung nunmehr auch bei der CS 2 anstandslos. Möglicherweise dürfte es an der asymmetrischen Spannung der CS 2 liegen.

Gruß Roland


Roland123

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz