RE: Signale Viessmann 4502A

#1 von Fran , 20.09.2011 20:15

Hallo zusammen

ich habe diese Signale in Conrad gesehen: http://www.conrad.de/ce/de/product/21122...UeGEL-ROT-GRUeN

Hat jemand Erfahrung damit?

MfG

Fran


 
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Signale Viessmann 4502A

#2 von Majestix , 21.09.2011 01:05

Hallo,
das ist ja die Variante speziell für Conrad ohne den ohnehin sehr anfälligen Antrieb.
Diese Viessmann Formsignale sind alle sehr schön und filigran verarbeitet. Und jederzeit zu empfehlen. Bausatz allerdings nichts für Wurstfinger!
Es ist sicher auch machbar diese mit einem Servo ordentlich zu bewegen, aber der originale (in diesem Bausatz nicht enthaltene) Antrieb ist schlicht weg Mist.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.448
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Signale Viessmann 4502A

#3 von 182-010 , 21.09.2011 16:42

Hi,

die Signale sind sehr schön und mit den fertigen identisch, habe selbst mehrere zusammen gebaut, etwas fumelig ist die Löterei und das einfädeln der Leitungen in den Gittermast, was den Antrieb angeht, so ist es bei den Einflüglichen kein Problem den von Conrad angebotenen zu verbauen, bei den Zweiflüglichen ungekoppelt! ist dies nicht möglich, da muß man sich was basteln, sehr zu empfehlen sind auch die Gleissperrsignale! Relativ einfach zu montieren.

Hier mal ein paar Bilder vom zusammenbau eines Zweiflüglichen ungekoppelten Signals...


so sieht das ganze nach dem auspacken aus, ist aber nicht ganz so schlimm wie es aussieht


mit dem Lötkolben sollte man etwas umgehen können,hier zu sehen die kleinen LEDs welche zum anlöten auf einem Stück doppelseitigem Klebeband fixiert sind,


so sieht es dann aus wenn man die Kabel in den Mast gefummelt hat und die LEDs angelötet sind. Wichtig! vor dem weitermachen die Funktion testen!!


wenn's leuchtet, kann die Truppe die Flügel montieren, hierzu kann man im Vorfeld die Löcher in die die Gestänge eingesteckt werden etwas ausfeilen/kratzen, geht dann einfach besser


nach gut einem Stündchen bastelei dürfte es dann bei den meisten so aussehen, zum Thema Antrieb muß ich mir noch was überlegen, da mir dies mit Servos, wegen der Steuerung, noch zu teuer ist.

Grüße
Stefan


182-010  
182-010
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 21.11.2009


RE: Signale Viessmann 4502A

#4 von Fran , 22.09.2011 08:16

Hallo Stefan

Echt vielen Dank für die Bilder.
Aber ich habe noch eine Frage, was für ein Lötkolben hast du? Ich meine die Spitze. Ich habe nicht viele Erfahrung mit dem löten und diese Spitze sieht super für diese kleine arbeite aus.

Vielen dank noch einmal für alles


Fran


 
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Signale Viessmann 4502A

#5 von K.Wagner , 22.09.2011 12:30

Hi,

bin zwar nicht Stefan, aber habe auch einige dieser Signale zusammengebaut.
Als Lötspitze habe eine für SMD-Bauteile verwendet - gibt es z.B. bei Conrad (ich habe einen Weller Lötkolben - früher Magnastat, jetzt einen temperaturgeregelten.

Form:
http://www.conrad.de/ce/de/product/58804...earchDetail=005

Nun habe ich die Signale schon sehr lange - damals bei Völkner gekauft. Conrad hatte da Richtung Modellbahn noch gar nichts. Ich habe auch den Viessmann-Antrieb dazu erworben - und kann NICHT klagen! Und meine Anlage hat neben längeren Ruhepausen immer wieder Zeiten des Hochbetriebes. Das einzige Signal, dass mitunter Mucken macht, ist ein Einflügler mit dem Oberflurantrieb - und das war ein Fertigmodell - ich habe den Einbauraum für den Unterflurantrieb nicht gehabt.
Meine Rangiersignale haben denselben Antrieb, auch die habe ich aus Bausätzen zusammengebaut - und da nütze ich auch den zusätzlichen Schaltkontakt (Hauptsignal geht nur auf Fahrt, wenn Rangiersignal Sh1 zeigt. Auch hier habe ich nur bei einem Exemplar mit Oberflurantrieb (Fertgmodell) ab und an Probleme!


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.051
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Signale Viessmann 4502A

#6 von Fran , 22.09.2011 13:26

Hallo Klaus

Vielen dank für den Link. Ich weiß es nicht genau ob die Spitze für mein Lötkolben passt. Ich habe das gerät auch in conrad gekauft.

Kannst du mir auch den Antrieb zeigen (in Conrad meinte ich)

Ich wollte einen Servoantrieb benutzen aber ich möchte andere Optionen sehen.
MfG

Fran


 
Fran
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Signale Viessmann 4502A

#7 von K.Wagner , 22.09.2011 18:56

Hi Fran
http://www.conrad.de/ce/de/product/212640/Stellantrieb
ist inzwischen im Verhältnis teurer geworden...


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.051
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz