Hallo Leute
habt Ihr schon den Roco oder Piko Railjet getestet wollte mir einen für meine C-Gleise holen.Muss ich was beachten oder kommt so einer noch von Märklin raus?
Bitte um Hilfe
MFG
Gribbel
Hallo Leute
habt Ihr schon den Roco oder Piko Railjet getestet wollte mir einen für meine C-Gleise holen.Muss ich was beachten oder kommt so einer noch von Märklin raus?
Bitte um Hilfe
MFG
Gribbel
Hmm,
also ich kenne nur den Railjet von Roco und den von Jägerndorfer.
Von Piko gab es doch nur zu deren Tag der offenen Tür ein Gehäuse des Taurus, Spirit of Vienna, für 1 €. Sind aber wohl alle weggegangen und nicht mehr zu haben.
Falls du mehr Infos hast, ob es noch einen Railjet von Piko geben wird, dann lass es uns wissen
Gruß Xriss
Moin,
Piko war der erste Hersteller, der eine Railjet-lok (Taurus) in den damals 3 Versuchsfarben rausbrachte. Nach entscheid für das Rot wurden die Modelle mit der Bedruckung ab 2008 auf den Markt gebracht und 2008 dann ohne diesen Schriftzug.
Basis für all diese Modelle ist und war der Hobbytaurus von Piko. Also ausser "gut" aussehen und mittelprächig fahren kann der nicht. Ein hochwertiger Dekoder behebt zwar das Fahrproblem, das Aussehen bleibt aber nach wie vor auf Niveau des Hobbymodells!
Bei der gestellten Frage nach dem Vorserien Railjet-Taurus bleibt also nur die Roco-Lok über!
Wenn man nun nach der Serienversion sucht (Schürzen über Trafo), da geben sich die beiden Hersteller Jägerndorfer und Roco wenig. Minimal anderer Lack, preislich dennoch im bezahlbaren Rahmen....
Ich habe mich für den Roco entschieden!
A) Wegen der Verfügbarkeit (JC hat nicht jeder Händler)
B) Weil ich die Technik kenne
C) Preis (200 EUR Lok plus 4 Wagen)
Die von anderen benannten Mängel: Kein Metalliclack + Fehler in der Bedruckung, fallen in meinen Augen so wenig ins Gewicht, daß ich den Kauf nicht bereuhe
Gruß
Martin (181fan)
---------
Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!
Beiträge: | 2.167 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Zitat von 181fan
C) Preis (200 EUR Lok plus 4 Wagen)
Du meinst sicher 200 EUR Lok plus 200 EUR 4 Wagen, oder?!?
Beiträge: | 2.136 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Ort: | Süddeutschland |
Gleise | Pickelgleise |
Spurweite | H0, N |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Zitat von ManoloZitat von 181fan
C) Preis (200 EUR Lok plus 4 Wagen)
Du meinst sicher 200 EUR Lok plus 200 EUR 4 Wagen, oder?!?
Jein
93,- die Roco Vorserienlok (2L=) beim Schweickhardt in der Aktionswoche
und
30,- Sofortkauf in der Bucht pro (Ergänzungs-)Wagen von conrad_electronic eingestellt
Jetzt die Tage erst habe ich die Lok verkauft und mir die Serienlok in 3L geholt (neue Technik, neuer Preis). Und natürlich fehlt noch das Set mit dem Steuerwagen...
Gruß
Martin (181fan)
---------
Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!
Beiträge: | 2.167 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Hallo,
ich habe den Railjet von JC. Bin hochzufrieden mit dem Zug. Er fährt auch über das alte M-Gleis von Märklin.
Mir wurde gesagt, dass man ab R2 fahren soll. Ich habe auch den R1=360er probiert und muss sagen es geht,
aber für die Augen ein grauss.
Gruss Stefan
Beiträge: | 232 |
Registriert am: | 10.03.2009 |
Hallo,
ich habe den Railjet von Roco mit dem Wagenset.
Die Lok ist die 3-Leiterversion mit Sound, und der 4-tlg. Wagenset ist in der DC-Ausführung.
Habe einfach in der Lok die "Zugsammelschiene angepasst (die Radschleifer zusammengeführt, und den Schleiferanschluss als ("+") genutzt).
Auf die umschaltbare Stromversorgung kann ich verzichten.
Die Fahreigenschaften der Lok sind hervorragend, auch der Sound ist gut.
Die Wagen laufen auch auf Radius 360mm ohne Entgleisungen, auch auf Weichenstraßen gab es keine Probleme und das mit den originalen DC-Radsätzen. Auch Rückmeldungen sind überhaupt kein Problem.
Einziges Manko sind die Decoder von Zimo hinsichtlich des Mappings bzw. Programmierens übergaupt.
Größtes Ärgernis ist der Funktionsdecoder im Steuerwagen (auch ein Zimo-produkt) - kein mapping und keine lange Adressen (bei 99 ist
Schluss, DCC-Format).
Mit freundlichen Grüßen
Marcus
K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.
Beiträge: | 1.117 |
Registriert am: | 27.12.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Stefan
Hoerst sich gut an .. Da ich auch M'Gleis fahre , taete es mich interessieren wie es mit Weichenlaternen (kleinre -neuere Art) auschaut..
Beruehrt der Railjet sie ?
Vielen Dank
mit freundlichen Grüssen aus Grenoble
François
CS2 60214 h/w 4.33
Märklin M-Gleis,
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo, BLDC
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet 2021
Beiträge: | 165 |
Registriert am: | 05.06.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Falco2
Zitat von Falco2
Hallo Stefan
Hoerst sich gut an .. Da ich auch M'Gleis fahre , taete es mich interessieren wie es mit Weichenlaternen (kleinre -neuere Art) auschaut..
Beruehrt der Railjet sie ?
Vielen Dank
Ich sage es unter vorbehalt und wenn ich mich nicht täusche, kommen die 1:87 Railjetwagen bei mir nicht
an die neuere Weichenlaterne dran bzw der Steuerwagen. Da ist noch genug Platz; 1-2mm
Allerdings weiß ich nicht, ob die Wagen auch an der alten Weichenlaterne auch vorbeikommen. Müsste man mal ausprobieren
Momentan ist alles eingepackt in Kartons fürs nächste TB = Teppichbahn.
Ansonsten, wenn dein Händler so einen Wagen hat von JC und das M-Gleis, dann würde ich ihn höflichst fragen, ob du den Wagen
einmal ausprobieren kann, im Laden natürlich.
Ein kleiner Hinweis noch:
Bei den DKWs von dem M-Gleis musst du aufpassen mit den 8mm Stücken. Wenn die nicht richtig verbaut sind (verbogen etc)
kann es bei der Lok zu entgleisungen führen (Abzweigung).
OT on: bei 1:87 Doppelstockwagen kommen diese an die Laterne dran, geht aber. Zu tief ist der Wagen kasten nach unten gezogen.
(Hobbytrade).
Ich schau trotzdem mal ob ich eben den RJ von JC mit ein paar Weichen eben finde und mache 1-2 Bilder.
viewtopic.php?f=2&t=56349&hilit=Railjet+M+Gleis
So sieht der von JC aus.
Bis später; paar Gleise raus kramen.
Gruss Stefan
Beiträge: | 232 |
Registriert am: | 10.03.2009 |
Beiträge: | 232 |
Registriert am: | 10.03.2009 |
allo Stefan
Vielen Dank fuer deine Ausführlichkeit und die Bilder
Wenn du von 1 - 2 mm sprichst 1-2 mm vom Boden aus oder seitlich ?
Wenn ich dein zweites Bild ansehe , koennte mann meinen vom Boden aus , dann ware alles klar auch fuer Weichen wie 5141 (R1)
Die alten M Weichen mit grossen Laternen braucht mann gar nicht probieren .. die sind zu hoch
As neueres Fahrzeug habe ich den TGV von Marklin und der schleift
ueber die neueren Lanterne einer Bogenweiche 5141 und stellt beim Fahren die Weiche um ..
Natürlich liegt der Boden dieses Zug sehr tief
Da es , mein einziges Problem war, habe , diese Weichenlaterne um 1 mm abgeschleift und wieder eingesetzt ..
und es geht ..Trotzdem hat mich dieses Problem erkennen lassen das ich beim Kauf vorsichtig sein muss
Herzlichen Dank noch
mit freundlichen Grüssen aus Grenoble
François
CS2 60214 h/w 4.33
Märklin M-Gleis,
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo, BLDC
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet 2021
Beiträge: | 165 |
Registriert am: | 05.06.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Eine Bogenweiche hatte ich gerade nicht zur Hand. Es ist eine normale Weiche R2 wie die Handweichen mit dem Gegenbogen 5206.
Beiträge: | 232 |
Registriert am: | 10.03.2009 |
Kein Problem, Ich werde es jetzt wagen, Vielen Dank fuer deine Bemuehungen ..
mit freundlichen Grüssen aus Grenoble
François
CS2 60214 h/w 4.33
Märklin M-Gleis,
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo, BLDC
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet 2021
Beiträge: | 165 |
Registriert am: | 05.06.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo,
ich kann meinen (Roco) Railjet in meinem Schattenbahnhof ohne Entgleisungen, bzw Berührungen der Weichenlaternen einfahren. Der SBF ist komplett aus M-Gleisen allerdings auch nur mit den "kleinen" Weichenlaternen. M-Bogenweichen werden auch problemlos durchfahren.
Auf den K-Gleisen konnte ich noch keine Probleme feststellen auch in "extremen" Kurven, (2x2232 als "knick") im Bahnhof werden durchfahren. Auch konnte ich bisher kein "aufsetzten" an den K-Weichenantrieben feststellen. Auch an den K-Weichenlaternen gibt es keine Berührung.....
Und das mit den DC-Achsen......
Mit freundlichen Grüßen
Marcus
K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.
Beiträge: | 1.117 |
Registriert am: | 27.12.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Vielen Dank Markus
mit freundlichen Grüssen aus Grenoble
François
CS2 60214 h/w 4.33
Märklin M-Gleis,
Lok -Dekoder : Märklin, Zimo, BLDC
Schalt - Dekoder : Digital-Bahn
Win-Digipet 2021
Beiträge: | 165 |
Registriert am: | 05.06.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo,
Mein Roco Zug (Lok und alle 7 Wagen von Roco) wartet immer noch auf die zusätzliche Haftreifenachse. Mit zwei Haftreifen mag die Lok den Zug leider nicht einen 3.5% Wendel hochziehen.
Aber bitte jetzt nicht wieder die Diskussion welche Steigung eine Vorbildlok (keine Doppeltraktion und keine Schiebelok) insgesammt zu schaffen hat.
Im Vorbild zieht eine Vorbildlok den 7teiligen Zug auch die 5% Rampe am Arlberg hoch.
Ansonsten ist der Zug ausgezeichnet. Super Sound dank Zimo und auch schön beleuchtet. Gute Fahreigenschaften (Bis auf die mangelhafte Traktion)
Beiträge: | 7.790 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Hallo zusammen
hat jemand ein Video schon von seinem Railjet auf seiner Anlage gedreht das man hier reinstellen kann?
Um Ihn mal in Aktion zusehen und zu hören.
MFG
Gribbel
Google hilft:
Sound:
https://www.youtube.com/watch?v=ue-0A2C773I
Zug:
https://www.youtube.com/watch?v=2EBwedm-I_0
Gruß
Martin (181fan)
---------
Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!
Beiträge: | 2.167 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Mann muss aber dazusagen:
die von mir geposteten Links beziehen sich auf Roco. Xriss's Link auf den Railjet von JC
Gruß
Martin (181fan)
---------
Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!
Beiträge: | 2.167 |
Registriert am: | 25.07.2008 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Z21 |
Hallo zusammen,
leider habe ich kein Video. Nur ein Bild vom Teppichbahn-Treffen aus Velbert 4.
Das Bild findest du hier.
(3. Bild von unten.)
Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
Gruss Stefan
Beiträge: | 232 |
Registriert am: | 10.03.2009 |
Zitat von Martin Lutz
Im Vorbild zieht eine Vorbildlok den 7teiligen Zug auch die 5% Rampe am Arlberg hoch.
Bitte nicht übertreiben! Der Arlberg hat eine maximale Steigung von 31.4‰.
Grüsse aus der Schweiz, Nils
Beiträge: | 123 |
Registriert am: | 27.04.2006 |
Hat der Steuerwagen mit dem Zimo Decoder einen Lautsprecher drin?
Gibt es die Lok Spirit of Germany nicht mehr zu Kaufen??
lt. Roco Seite nicht mehr in Produktion.Den die Lok Spirit of Zürch passt ja nicht zu dem 4 Set Spiurit of Germany.
MFG
Gribbel
Zitat von Gribbel
Hat der Steuerwagen mit dem Zimo Decoder einen Lautsprecher drin?
MFG
Gribbel
Hallo,
NEIN, im Steuerwagen sitzt ein "sturer" Funktionsdecoder, der nur den Lichtwechsel (mit Fernlichtfunktion) steuert, und die Innenbeleuchtung schaltet (dies auch nur auf Funkrionstaste F7).
Adressbereich dieses Decoder ist auch nur 1-99, im Motorola-Betrieb und auch im DCC-Betrieb. Es sind keine langen Adressen programmierbar .
Es ist übrigends eine Plux12 Schnittstelle verbaut .
Mit freundlichen Grüßen
Marcus
K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.
Beiträge: | 1.117 |
Registriert am: | 27.12.2006 |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
wenn ich richtig liege, hat die JC Lok einen 8 Polige-Schnitstelle. Der Steuerwagen ebenso.
Wenn man die passende Lok hat, kann der Funktionsdecoder im Steuerwagen entfallen.
Ich meine bei der Lok und bei den Wagen (Endwagen) liegen jeweils normale Kupplungen dabei,
anstatt die Stromfühnrende zu nehmen. Bei mir fährt der Zug eh im Verbund (Als eine Einheit).
Zu den Funktionen (mit stromführender Kupplung):
F0: Lok und Steuerwagen Lichtwechsel weiß / rot
F1: Lok und Steuerwagen Fernlicht, jeweils wechselnd der Fahrtrichtung
F2: Lok; Licht einschalten, da wo die stromführende Kupplung ist, sonst ohne F2 ist diese aus.
-> Lichtwechsel weiß / rot und Fernlicht, jeweiligen Funktionstasten.
F3: schaltet die Innenbeleuchtung im kompletten Zug (Wagen incl. Steuerwagen)
F4: ABV
Alles LED, die Innenbeleuchtung ist nicht incl. Diese muss nachträglich eingebaut werden.
Damals habe ich mir gesagt, dass ich einen kompletten Zug haben möchte, der einen Namen hat und nicht x tausende.
Mein Zug heißt; Spirit of Switzerland.
Zur Lok kurz: Diese hat 3 Pantos.
Ich weiß nicht wie es bei Roco mit dem Zug aussieht.
Gruss Stefan
Beiträge: | 232 |
Registriert am: | 10.03.2009 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |