kann man das Märklin Flexgleis (2005) an jeder beliebigen Stelle oder nur zwischen den Schwellen abschneiden ?
Hat jemand praktische Erfahrung wie schwierig das Verlegen von Flexgleisen ist ? Ist es sinnvoller ein Flexgleis zum Füllen von "Lücken" oder eine Vielzahl von kurzen Schienen zu verwenden ?
Ist besitze einige Krause-Klammern, die sollen ja sehr hilfreich sein ?
#2 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 25.06.2005 15:31
Hallo Harald,
beim M*-Flexgleis liegt unter der Schwelle ein Stück des Zickzack-Pukos. Deshalb immer nur zwischen den Schwellen abschneiden. Fast jeder, der mal eine Anlage gebaut hat, hat auch Erfahrung mit dem Flexgleis. Auf jeden Fall ist das Flexgleis sehr nützlich, da man es tunlichst statt der Einzelgleisstücke verwenden sollte. Also statt kleine Lücken damit auszugleichen, lieber ein Gleisstück mit Flex bauen, das so lang wie ein Flexgleis oder noch länger ist (wenn keine Weichen dazwischen liegen). Kurze Flexstücke zu verwenden ist unproduktiv.