hat jemand erfahrung mit rocos BR 01.5 art.nr 69265 (AC) grus hansen
hat jemand erfahrung mit rocos BR 01.5 art.nr 69265 (AC) grus hansen
3-leiter ho
Beiträge: | 120 |
Registriert am: | 07.05.2009 |
Zitat von hansen
hat jemand erfahrung mit rocos BR 01.5 art.nr 69265 (AC) grus hansen
Jepp, diese schöne Lok habe ich Was möchtest Du denn genau wissen :
Gruß Rolf
Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder
Beiträge: | 1.920 |
Registriert am: | 24.12.2008 |
Gleise | K-Gleise |
Steuerung | IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock |
fahreigenschaften und sound grus hansen
3-leiter ho
Beiträge: | 120 |
Registriert am: | 07.05.2009 |
Zitat von hansen
fahreigenschaften und sound grus hansen
Ja was soll ich sagen - seidenweicher Lauf ( so bin ich es von Roco gewohnt ) und ein Super Sound
Ich glaube sogar das war meine erste Roco Lok
Gruß Rolf
Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder
Beiträge: | 1.920 |
Registriert am: | 24.12.2008 |
Gleise | K-Gleise |
Steuerung | IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock |
Zitat von hansen
hat jemand erfahrung mit rocos BR 01.5 art.nr 69265 (AC) grus hansen
01 1516-2, BW Ostbahnhof, Roco 69265
Das Modell ist recht gut gelungen. Wie auch die Vorgängermodelle der 01.5 von Roco.
Der Lauf ist ausgezeichnet.
Der Sound ist gut, aber gewöhnungsbedürftig. Man hört einen Lüfter.
Beiträge: | 7.130 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Die Lok ist optisch gut gelungen, fahrtechnisch recht ausgewogen bei allerdings subjektiv etwas niedriger Endgeschwindigkeit. Keine Probleme auf M-Gleis.
Allerdings: Nach dem Einbau eines Rauchentwicklers gemäß Anleitung trat nach Aufsetzten des Gehäuses regelmäßig ein Kurzschluss auf, der fachmännisch repariert werden mußte, Zeitaufwand 2 Stunden!...Von der Substanz her halt keine Märklin-Lok.
ralph
Beiträge: | 194 |
Registriert am: | 06.11.2010 |
Gleise | M, C, K |
Spurweite | H0, Z |
Stromart | AC, Digital |
Moin,
meine 69267 läuft erstklassig. Der Sound ist gut, wenn auch schon etwas in die Tage gekommen. Die Zugkraft ist dank Kardanantrieb zur Lok sehr hoch und ich habe auf keiner meiner C-Gleisweichen Probleme. Die Schwesterlok 69268 ist genauso gelungen, allerdings ohne Sound.
Gruß Uwe
Beiträge: | 860 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Ort: | Wolfhagen |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3+, |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
ich habe auch eine BR 01.5 von Roco, allerdings die ohne Sound. Bei mir auf der Anlage, K-Gleis läuft die Lok ohne jedes Problem. Die Laufeigenschaften sind einfach traumhaft und die Optik sowieso. Ich kann mich in soweit den Äußerungen von Uwe in vollem Umfang anschliesen.
Nach dem ich mir diese Dampflok von Roco gekauft habe, gab es bei mir keine Neuzugänge von Dampfloks aus dem Hause Märklin mehr.
Entschuldigung Ralph, aber die von Märklin haben einfache keine entsprechende Substanz!
Gruß
Volker
Lokdecoder v. Märklin verstehen DCC, jetzt gibt es eventuell
wieder Loks von Märklin.
Software TrainController
Beiträge: | 367 |
Registriert am: | 04.03.2009 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | mc² zur Loksteuerung, Booster Tams B-4, Weichen u. Signale Steuerung über LocoNet-Buffer, Rückmeldung über weiteren LocoNet-Buffer |
Stromart | AC |
hallo leute ,vielen dank fur eure antworte.grus hansen
3-leiter ho
Beiträge: | 120 |
Registriert am: | 07.05.2009 |
Zitat von berndm
Der Sound ist gut, aber gewöhnungsbedürftig. Man hört einen Lüfter.
Gib es denn schon eine Soundhörprobe von der 69265 irgendwo zu hören :
Viele Grüße, Euer Tommy
Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg
Hallo zusammen,
habe heute endlich mein neues Schätzchen in Empfang nehmen dürfen.
Man, oh man, was ein Traum von Lok
Allerdings habe ich auch gleich 2 Fragen an die Besitzer der Lok.
1. Ich kann die Lok nur DCC steuern, nicht Motorola, dort zuckt sie nur : :
2. Normalerweise liegt doch immer bei Roco ein Blatt mit den entsprechenden Belegungen der F-Tasten bei : Ich meine auf welcher F-Taste welcher Sound sitzt(Kohleschaufeln, Dampfablassen etc.)
Viele Grüße, Euer Tommy
Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg
Zitat von berndmZitat von hansen
hat jemand erfahrung mit rocos BR 01.5 art.nr 69265 (AC) grus hansen
01 1516-2, BW Ostbahnhof, Roco 69265
Der Sound ist gut, aber gewöhnungsbedürftig. Man hört einen Lüfter.
Hallo allerseits,
ich kenne die Lok aus der Interzonenzug-Startpackung. Wenn ich mich nicht täusche, dürfte nicht ein Lüfter zu hören sein, sondern die Lichtmaschine. Wenn das Licht ausgeschaltet wird, sollte das Geräusch verschwinden. Wenn das wirklich so ist, dann bin ich sogar ziemlich sicher, dass es die LiMa ist.
Der Sound lässt sich bei der Startpackungsmaschine aber mit dem ESU Programmer verändern. Wenn in der gesuchten Lok auch ein Loksound von ESU werkelt, kann man bestimm mit dem Programmer manipulieren, wenn das Geräusch stört...
Meine Meinung: Eine sehr schöne Lok, die ich mir jederzeit wieder kaufen würde.
Gruß
Oligue
Zitat von two_tommy
Hallo zusammen,
habe heute endlich mein neues Schätzchen in Empfang nehmen dürfen.
Man, oh man, was ein Traum von Lok
Allerdings habe ich auch gleich 2 Fragen an die Besitzer der Lok.
1. Ich kann die Lok nur DCC steuern, nicht Motorola, dort zuckt sie nur : :
2. Normalerweise liegt doch immer bei Roco ein Blatt mit den entsprechenden Belegungen der F-Tasten bei : Ich meine auf welcher F-Taste welcher Sound sitzt(Kohleschaufeln, Dampfablassen etc.)
kann mir denn niemand der Besitzer dieser wunderschönen Lok helfen : :
Kann es sein das Roco hier selbst eine DC-Lok umgebaut hat und ich nun diese Probleme habe : Verwundern tut mich nämlich auch, daß zu dem bekannten schw. Kabeln die die Lok mit dem Tender verbinden noch zusätzlich 2 braune Kabel verlegt sind, welche es unmöglich machen den Tender komplett zu trennen
Viele Grüße, Euer Tommy
Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg
Zitat von two_tommy
...
2. Normalerweise liegt doch immer bei Roco ein Blatt mit den entsprechenden Belegungen der F-Tasten bei : Ich meine auf welcher F-Taste welcher Sound sitzt(Kohleschaufeln, Dampfablassen etc.)
Bei mir liegt eine falsche Beschreibung bei.
Herausgefunden habe ich:
F0: Licht vorne
F1: Betriebsgeräusch (mit Turbogenerator)
F2: Dampfpfeife
F3: Kuppelgeräusch
F4: Kohleschaufeln
F5: (Luft)Pumpe
F6:
F7: (Speise)Pumpe
F8: Injektor
F9: Vorsicht am Bahnsteig (schäbisch)
F10: Bitte einsteigen und Türen schließen (sächsisch)
F11: kurzer Achtungspfiff
F12: Dampf ablassen
Die Geräusche habe ich auf jeden Fall mal als die beschriebenen identifziert. Falls jemand das besser weiß, dann bitte ich um Korrektur.
DR, 01 1516-2, Roco 69265, Rdb Berlin, Bw Ostbahnhof, Letzte Br. Unt Mei 8.4.73
Beiträge: | 7.130 |
Registriert am: | 08.09.2010 |
Spurweite | H0 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen |