Seit ein paar jahren besitzt ich vier diese schöne wagen. Leider wurde sie mit falscher, unmodernisierter silberling-inneneinrichtung ausgeliefert, statt ein modernisierten wie seine vorbilder.
In der wochenende habe ich endlich dies geändert!
Die inneeinrichtungen alle vier wagen (1x ABnrzb 772.4, 2x Bnrzb 778.3 und 1x BDnrzf 483) habe ich in der innenraumdesign "Hannover, blau" bemalt.
Innenraum Bnrzb 778.3, vorher - nachher.
Bnrzb 778.3
ABnrzb 772.4, 1.kl. abteilbereich (das fensterband im seitengang habe ich beidseitig mit klebefolie versehen um die mattierten fenster klar zu machen)
Alle vier wagen. Der Bundesbahnwagen gehört ein gemischter ep. Va garnitur, die anderen drei fahren zusammen.
Sieht super aus! Hast du die Sitze mit Airbrush lackiert oder gepinselt? Das Blau sieht sehr gleichmäßig aus.
Und die Arbeit steht bei mir auch an, allerdings werde ich mich eher am OFV-Design orientieren. Die neue blaue OBM-Variante würde mir noch besser gefallen, aber passt wohl nicht zum mintgrünen Außenlack.
Hast du die Sitze mit Airbrush lackiert oder gepinselt? Das Blau sieht sehr gleichmäßig aus.
Alles ist gepinselt. Die wände z.t. nicht so gleichmässig, sieht man aber aber von aussen nicht richtig. Der blaue farbe dagegen sind sehr gut deckend.
Und die Arbeit steht bei mir auch an, allerdings werde ich mich eher am OFV-Design orientieren. Die neue blaue OBM-Variante würde mir noch besser gefallen, aber passt wohl nicht zum mintgrünen Außenlack.
Streng genommen geht m.w. bei diese wagen nur das design Hannover in grün, mir gefällt das blaue design aber besser und so habe ich ein bischen "gepfuscht" OFV sind noch weniger passend, aber wenn es dir besser gefällt, warum nicht? Sind ja schliesslich deine wagen!
Wenn du dazukommt, hoffe ich das du ein paar bilder einstellt?
Bei meine verkehrsroten Lima-wagen passte auch gar nichts, sie hatte innnenraumen komplett in orange (!). Ich habe sie recht bunt gestaltet, in drei verschiedene innenraumdesigns.
X BDnf 464 (Hannover, blau)
X ABn 404 (Hannover, grün/OFV? Es mangelt noch einige farbdetails um der design genau zuordnen)
X Bn 447.4 (Fervet)
Bei der steuerwagen habe ich die sitze seitlich rot bemalt, um die senkrechten, roten streben nachzubilden. Dies habe ich bei die Rocowagen ausgelassen weil ich es zu grob findet. Muss ich irgendwann auch an der Limawagen ändern. Der ABn-innenraum sind ein bischen zu schnell gemacht, es mangelt wie erwähnt noch einige farbdetails. Ich glaube es wird in der OFV design.
Zitat von mss Streng genommen geht m.w. bei diese wagen nur das design Hannover in grün, mir gefällt das blaue design aber besser und so habe ich ein bischen "gepfuscht" OFV sind noch weniger passend, aber wenn es dir besser gefällt, warum nicht? Sind ja schliesslich deine wagen!
Wenn du dazukommt, hoffe ich das du ein paar bilder einstellt?
Hm, Schade, ich dachte ich habe mal mintgrüne n-Wagen mit OFV Einrichtung erlebt. Aber kann gut sein, dass ich mich täusche.
Und ich kann dann gerne Bilder einstellen, aber derzeit ist mal mein IC dran für den Umbau. Kann also noch etwas dauern.
Mintgrüne n-wagen gab es bestimmt in OFV design, ab etwa 1993. Aber nur nicht dieser bauart die alle übersetzfenster behielten. Sie wurde schon ende der 80'er umgebaut. Aber wie ich schon schrieb, erlaubt ist was gefällt, ist ja deine wagen
Zitat von mssMintgrüne n-wagen gab es bestimmt in OFV design, ab etwa 1993. Aber nur nicht dieser bauart die alle übersetzfenster behielten. Sie wurde schon ende der 80'er umgebaut. Aber wie ich schon schrieb, erlaubt ist was gefällt, ist ja deine wagen
Achso, ja aber die Fenster sind dann wahrscheinlich sowieso falsch, weil die dann nicht mit den Revisionsdaten zusammenpassen. Aber die Fensterdiskussion hatten wir hier schonmal...
Ich glaube ich werde mich wirklich auf dein "erlaubt ist was gefällt" berufen. Mit den Revisionsdaten und Heimatbahnhöfen habe ichs sowieso auch nicht wirklich.
Zitat von mssStreng genommen geht m.w. bei diese wagen nur das design Hannover in grün
Hannover grün? Was ist das denn? Ich dachte, die Hannover-Sitze wären von Anfang an blau?
Ich habe wahrscheinlich etwas verwirrt. Die ersten fahrzeuge hatte etwas andere farbtöne, und gelborange einstiegs-wände. Sie wird angeblich Hannover (blau) benannt. Der viel mehr verbreiteten design wird Hannover (grün) benannt, weil der blauton die sitze etwas grünlicher sind.
Hast du die Sitze mit Airbrush lackiert oder gepinselt? Das Blau sieht sehr gleichmäßig aus.
Alles ist gepinselt. Die wände z.t. nicht so gleichmässig, sieht man aber aber von aussen nicht richtig. Der blaue farbe dagegen sind sehr gut deckend.
Und die Arbeit steht bei mir auch an, allerdings werde ich mich eher am OFV-Design orientieren. Die neue blaue OBM-Variante würde mir noch besser gefallen, aber passt wohl nicht zum mintgrünen Außenlack.
Streng genommen geht m.w. bei diese wagen nur das design Hannover in grün, mir gefällt das blaue design aber besser und so habe ich ein bischen "gepfuscht" OFV sind noch weniger passend, aber wenn es dir besser gefällt, warum nicht? Sind ja schliesslich deine wagen!
Wenn du dazukommt, hoffe ich das du ein paar bilder einstellt?
Bei meine verkehrsroten Lima-wagen passte auch gar nichts, sie hatte innnenraumen komplett in orange (!). Ich habe sie recht bunt gestaltet, in drei verschiedene innenraumdesigns.
BDnf 464 (Hannover, blau)
ABn 404 (Hannover, grün/OFV? Es mangelt noch einige farbdetails um der design genau zuordnen)
Bn 447.4 (Fervet)
Bei der steuerwagen habe ich die sitze seitlich rot bemalt, um die senkrechten, roten streben nachzubilden. Dies habe ich bei die Rocowagen ausgelassen weil ich es zu grob findet. Muss ich irgendwann auch an der Limawagen ändern. Der ABn-innenraum sind ein bischen zu schnell gemacht, es mangelt wie erwähnt noch einige farbdetails. Ich glaube es wird in der OFV design.
Nabend,
vorweg muss ich sagen, das es wirklich SEHR gut aussieht!
Allerdings muss ich sagen, das ein Bn447 das Design OFV in sich hat.
Ein Abn 404 hat das Design Hannover (Schade das diese komplett ausgemustert sind)
Ansonsten wiegesagt klasse Arbeit! Ich werde es mir für meine n-Wagen auch vornehmen
Gruß Stefan _ Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl Zeit: frühe EP5
vorweg muss ich sagen, das es wirklich SEHR gut aussieht!
Allerdings muss ich sagen, das ein Bn447 das Design OFV in sich hat.
Ein Abn 404 hat das Design Hannover (Schade das diese komplett ausgemustert sind)
Ansonsten wiegesagt klasse Arbeit! Ich werde es mir für meine n-Wagen auch vornehmen
Vielen danke für den lob Es freut mich natürlich sehr wenn meine arbeiten andere inspirieren können!
Und auch danke für die vorbildinfos zu meine Limawagen. Ich hatte damals leider überhaupt keine ahnung welche designs in welche diese wagen passte. Auch weil ich schon mit der resultat bei diese wagen nicht ganz zufrieden sind, werde ich ein neubemalen überlegen -und dann sollen sie natürlich die richtige designs haben! Der ABn sind schon Hannover-ähnlich bemalt, nur die 2.kl. sitze mussen blaugrün sein. Der Bn muss ich nahezu komplett ändern. Wenn das Hannover-design in der steuerwagen bleibt (sind das korrekt?), muss ich allenfalls auch hier die sitze in richtigere farben umbemalen.
#12 von
taunusbahn
(
gelöscht
)
, 10.11.2011 20:54
Zitat von mssBei der steuerwagen habe ich die sitze seitlich rot bemalt, um die senkrechten, roten streben nachzubilden. Dies habe ich bei die Rocowagen ausgelassen weil ich es zu grob findet.
Trotzdem gute Arbeit! Ich finde, es ist ohnehin an der Zeit, dass DB Regio sich mal von den Modesünden vergangener Tage verabschiedet und den korallenroten Metallteilen der Hannover-Rotlinge einen neuen Anstrich gönnt. Die Gepäckablagen in der ersten Klasse sollte man silberfarben und die Haltegriffe in der zweiten Klasse blaugrau streichen. Letzteres findet man auch in den OFV-Wagen. Vielleicht werde ich ja meine Buntlinge in dieser Richtung supern. Selbst wenn DB Regio diesen Schritt wahrscheinlich nicht mehr gehen wird, kann man hinterher immer noch sagen, sie hätten es ja irgendwann mal machen können.
Ich denke auch, man könnte die Stirnwände in den Großräumen farblich vereinheitlichen und nur noch hellblaue Farbe verwenden, eventuell sogar die Seitenwände an die der OFV-Wagen angleichen.
Ja man hat gottseidank immer der freiheit seine eigene varianten zu machen
Gerade bei die modellbahn-wagen findet ich helle wandfarben am besten, daher habe ich alle trennwände meiner mintlingen beige gestrichen, statt teilweise beige teilweise blau. Nur die wand der 1.kl. seitengang habe ich blau gestrichen. In der verkehrsroten steuerwagen habe ich alle wände in die fahrgastraumen blau gestrichen, was das innenraum nach meiner geschmäck etwas zu dunkel macht.
vorweg muss ich sagen, das es wirklich SEHR gut aussieht!
Allerdings muss ich sagen, das ein Bn447 das Design OFV in sich hat.
Ein Abn 404 hat das Design Hannover (Schade das diese komplett ausgemustert sind)
Ansonsten wiegesagt klasse Arbeit! Ich werde es mir für meine n-Wagen auch vornehmen
Vielen danke für den lob Es freut mich natürlich sehr wenn meine arbeiten andere inspirieren können!
Und auch danke für die vorbildinfos zu meine Limawagen. Ich hatte damals leider überhaupt keine ahnung welche designs in welche diese wagen passte. Auch weil ich schon mit der resultat bei diese wagen nicht ganz zufrieden sind, werde ich ein neubemalen überlegen -und dann sollen sie natürlich die richtige designs haben! Der ABn sind schon Hannover-ähnlich bemalt, nur die 2.kl. sitze mussen blaugrün sein. Der Bn muss ich nahezu komplett ändern. Wenn das Hannover-design in der steuerwagen bleibt (sind das korrekt?), muss ich allenfalls auch hier die sitze in richtigere farben umbemalen.
Kein Problem! Ich denke ich werde ähnliches bei meinen Wagen auch vornehmen. Der Abn 404 hat das Design Hannover (Falsche Fenster) Der Bn447 hat das Design OFV Der Bndf464 hat ebenfalls Design Hannover (Und ebenso leider falsche Fenster. Es müssten bis auf bei den Türen natürlich durchgehend Übersetzfenster verbaut worden sein...oder gab es Design Hannover mit Festfenster??)
Wie machst du das Design OFV in den Bn? Eigentlich müsste man das ja ausdrucken und reinkleben, jedoch sind sone komischen Gnubbel auf den sowieso schon komischen Sitzbänken drauf...
Ähnliches Vorhaben habe ich noch bei meinem Lima-Bnd in Mintgrün, wofür ich allerdings noch Klappsitze benötige, da Lima im Fahrradabteil leider Sitzbänke verbaut hat :/
Gruß Stefan _ Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl Zeit: frühe EP5
Dieser variante wollte ich schliesslich auch haben, und so habe ich der innenraum meiner Bundesbahn Bnrzb 778.3 wieder etwas geändert. Hier einige bilder dieser interessanter, und eher seltenere variante:
Und nun zurück zu die verkehrsroten Lima-wagen. Diese habe ich inzwischen auch farblich umgestaltet. ABn 404 und BDnf 464 mit design Hannover, Bn 447.4 mit OFV design!
Zurerst hier neue "porträtfotos": BDnf 464
ABn 404
Bn 447.4
Und hier einige detailfotos:
Der 1.kl. innenraum der ABn 404 hatte ich früher offen umgebaut. Es sollen in einer 404 aber abteile sein, und so habe ich wieder trennwände montiert. Es mängelt aber noch der seitengangwand, samt weisse kopfstützen.
unter welcher Roco Artikelnummer ist denn der Mintling mit altem DB Keks gelistet? Oder hastdu diesen selbst angebracht?
Dieser Wagen würde mich brennend interessieren
VG Stephan
Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...
Hallo Stephan, ich habe schon deiner PN beanwortet, aber wie gesagt gab es dieser ausführung von Roco nicht. Ich habe selber die DBAG logos entfernt, und Bundesbahn-embleme angebracht.
Ich bin auch Besitzer von den drei Roco Mintlingen und heute habe ich mit Hilfe meiner Frau die Umgestaltung des Bnrzb anhand von diversen Bildern abgeschlossen. Die Farben sind von Humbrol und die Figuren (32 Personen in diesem Wagen) von einem polnischen Hersteller. Die Bilder sagen aber mehr als Worte:
Ich habe auch Zuglaufschilder gebastelt. Weil das Ziel auf der Zugzielanzeige des Steuerwagens Hannover Hbf ist, sollten die Zuglaufschilder dazu passen. Ich habe mich für die Regionalbahn von Bad Harzburg nach Hannover Hbf, so wie ich sie im Kursbuch 98 /99 fand, entschieden. Ich habe zur Zeit keine Bauerihe 218 und der Zug muss vorbildwidrig mit der 216 144-6 (war diese Lok eigentlich Wendezugtauglich : ) von Brawa fahren.
Weitere Wagen (der ABnrzb und der Steuerwagen) werden folgen. Künftig werden die Fahrzeuge auch eine Beleuchtung bekommen, die ich mittels Decoder steueren möchte.
Zitat von michal Ich habe zur Zeit keine Bauerihe 218 und der Zug muss vorbildwidrig mit der 216 144-6 (war diese Lok eigentlich Wendezugtauglich : ) von Brawa fahren.
In Ermangelung einer 218er fahren meine Mintlinge am Haken einer 215er. Auch nicht wirklich vorbildgerecht, aber reicht...
Hallo, die graublauen Sitze passen eigentlich besser zu den mintgrünen Roco-Wagen, da die Wagen oft nur eingeschränkt modernisiert wurden und alle Fenster öffenbar blieben, die Wagen mit grünen Sitzen sind immer mit versetzt öffenbaren Fenstern. Roco hat da aber so oder so gepfuscht, da es bei den mintgrünen Wagen keine geteilten/öffenbare Türfenster mehr gab.
Ich habe bisher nur silberne Linge von Roco, möchte mir aber demnächst noch einen Satz verkehrsrote mit dem Wittenberger Steuerwagen und evtl. ein paar Halberstadtwagen von Brawa zulegen.
Den Wittenberger Steuerwagen könnte Roco ja auch noch in Mintgrün bringen, der kommt aber sicher auch irgendwann.
Zitat von Baureihe 103[...] Roco hat da aber so oder so gepfuscht, da es bei den mintgrünen Wagen keine geteilten/öffenbare Türfenster mehr gab.
Stimmt so nicht ganz... Hier ein (geborgter) Fotobeweis: >klick<
Ok, die hab ich so noch nicht gesehen, . Der Zug auf dem Bild hat aber viele auffällige Details: - Alle Wagen haben noch alle Fenster öffenbar und Geteilte Türfenster - Die Zuglaufschilder sind noch außen an den Wagen - Falttüren am Gepäckabteil des Steuerwagens - Reinrassig mintgrün mit Bundesbahnkeks Ich gehe daher davon aus das es sich um einer der ersten Umlackierungen in das damals (1986) neue Farbshema handelt als eine art Farbshema-Vorführzug und daran außer der Lackierung keinerlei Modernisierungen vorgenommen wurden, oder es handelt sich um ehemalige "CityBahn"-Wagen die bereits 1984 modernisiert wurden und ab 1987 mintgrün umlackiert wurden.
Zitat von Baureihe 103 Ich gehe daher davon aus das es sich um einer der ersten Umlackierungen in das damals (1986) neue Farbshema handelt als eine art Farbshema-Vorführzug und daran außer der Lackierung keinerlei Modernisierungen vorgenommen wurden, oder es handelt sich um ehemalige "CityBahn"-Wagen die bereits 1984 modernisiert wurden und ab 1987 mintgrün umlackiert wurden.
Ja, ich glaube auch dass damals in ner Diskussion gesagt wurde, dass es sich um Hamburger Citybahn-Wagen handelt. Bin mir aber nichtmehr 100%ig sicher.
Und es gibt/gab ja sogar noch einzelne verkehrsrote Wagen mit Übersetzfenstern in den Türen... >klick<
Edit: Das Foto vom Mintling ist aus dem Jahr 1987, Citybahn Hamburg - Stade. Wiedergefunden hier ganz am Ende des Posts.
ich habe heute meinen ersten verkehrsroten N-Wagen von Roco bekommen, eigentlich ein top Modell.
Super detailliert, epochengerecht
digitale Zugzielanzeigen (leider ohne Bedruckung)
lupenreine detaillierte Bedruckung
aber dann die alte Macke - ROTBRAUNE SITZE
Da gibt es soooooo viele Sitzpolster-Varianten für N-Wagen in Epoche V-VI, und die bringens nicht fertig ein anderes Granulat in die Spritzmaschine zu füllen Abgesehen davon das die Rillen in den Roco-Sitzen eher zu neueren Sitzpolstern als zu den rotbraunen Kunstlederbezügen passt.